Leimholz in Erfurt
Selbstverständlich erhalten Sie auch in und um Erfurt die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Erfurt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Erfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
HolzLand Siebert GmbH & Co. KG
Industriestr. 16
36088 Hünfeld
Telefon: 06652-96160
info@siebert-huenfeld.de
www.siebert-huenfeld.de
Google Maps
Brettschichtholz bzw. Leimholz: Eigenschaften und Vorteile

Für die Produktion von Leimholz oder Brettschichtholz wird Massivholz verwendet. Für gewöhnlich wird ein Leimholz oder Brettschichtholz immer aus einer Holzart hergestellt. Hierfür werden i.d.R. Fichten-, Kiefer-, Lärchen- oder Douglasienhölzer eingesetzt.
» Hier finden Sie einen unserer Spezialisten vor Ort.
Durch Leimholz weniger Rissbildung bei Carports
Weil Leimholz bzw. Brettschichtholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und mehrschichtig aufgebaut ist, findet man Rissbildung in beträchtlich geringerem Maße als bei Vollholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht nur aus einem einzigen Stück Holz und kann darum leichter zur Bildung von Rissen neigen. Deswegen eignet sich z.B. Brettschichtholz und Leimholz ideal beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung unangenehm wäre. SCHEERER verwendet für farbbehandelte Carports bei Holmen, Pfosten und Auflagen durchweg Leimholz ein.Extreme Widerstandsfähigkeit - auch im Brandfall
Weil die Robustheit von Holz im Gegensatz zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und Holz bei Feuer langsam von außen her brennt, kann die Belastbarkeit eventuell länger bestehen bleiben als z.B. bei Stahlträgern. Brettschichtholz wird aus ausgelesenen und von Makelstellen befreiten Hölzern hergestellt. Somit kann man Tragfähigkeiten erzielen, die mit Vollholz oder auch Massivholz des selben Durchmessers nicht möglich sind.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport vom Fachhändler in Erfurt
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Erfurt ist zudem die einwohnerstärkste Stadt in Thüringen und neben Jena und Gera eines von drei Oberzentren des Landes. Bedeutendste Institutionen neben den üblichen Landesbehörden sind die Universität, die Fachhochschule Erfurt und das Bundesarbeitsgericht sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der übrigens neben der Krämerbrücke eine der Hauptattraktionen der Stadt ist. Nebenbei hat Erfurt einen rund drei Quadratkilometer großen mittelalterlich geprägten Altstadtkern mit gut 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten noch erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie etlichen Bürger und Fachwerkhäusern. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Desweiteren ist Erfurt Stammsitz diverser Hersteller im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Elektrotechnik.Da Erfurt nur rund 50 Kilometer im Südosten des Mittelpunkts Deutschlands liegt, ist es die zentrale Großstadt der Bundesrepublik. Nachbarstädte von Erfurt sind zum Beispiel Sömmerda im Norden, Arnstadt im Süden, Weimar im Osten und Gotha im Westen, je zirka 20 Kilometer entfernt. Die nächsten Großstädte sind Jena (ungefähr 40 km östlich), Leipzig (zirka 95 Kilometer im Nordosten), Halle (beinahe 85 Kilometer im Nordosten), Göttingen (zirka 95 Kilometer nordwestlich), Kassel (über 110 km nordwestlich). Folgende Nachbargemeinden umgeben die Stadt Erfurt: Kirchheim (Thüringen), Niederzimmern, Nohra, Mönchenholzhausen, Rockhausen, Nesse-Apfelstädt, Nottleben, Zimmernsupra, Bienstädt, Elxleben, Walschleben, Großrudestedt, Udestedt, Nöda, Alperstedt, Kleinmölsen als auch Großmölsen.
Die Wohnviertel in Erfurt
Da die Stadt Erfurt auch weiter wachsen will, hat man diverse zusätzliche Stadtviertel für die Bebauung vorgesehen. Von vielen Immobilieneigentümern in und um Erfurt werden aktuell vermehrt Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune in bester Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.Diese Informationen sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Lattenzaun in Erfurt
- Sichtschutzelemente in Erfurt
- Sichtschutzzaun in Erfurt
- Gartenzäune in Erfurt
- Holzterrassen in Erfurt
- Fertigzaun in Erfurt
- Friesenzaun in Erfurt
- Gartenzaun in Erfurt
- Holzzaun in Erfurt
- Palisadenzaun in Erfurt
- Jägerzaun in Erfurt
- Koppelzaun in Erfurt
- Kreuzzaun in Erfurt
- Lärmschutzzaun in Erfurt
- Bohlenzaun in Erfurt
- Zaun in Erfurt
- Zaunhersteller in Erfurt
- Leimholz in Erfurt
- Gartenbrücke in Erfurt
- Konstruktionshölzer in Erfurt
- Gartenholz in Erfurt
- Profilbretter in Erfurt
- Palisaden in Erfurt
- Rosenbogen in Erfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Erfurt


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Karlsruhe Leimholz Augsburg Zaun-Klassiker Gifhorn Steckzaun Münster Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Zaunbau Magdeburg Altmarkzaun Dresden Kesseldruckimprägnierung Hannover Sichtschutz Bochum Gartenholz Wittingen Holzzaun Wittingen Zaunbeschläge Bremen Konstruktionshölzer Heide Gartenbrücke Oldenburg Staketzaun Tübingen Altmarkzaun Hof Sichtschutzzäune Hof Jägerzaun Chemnitz Holzzaun Lüdenscheid Zaun-Klassiker Frankfurt Standard-Zäune Wiesbaden Zaunbeschläge Düsseldorf Steckzaun Ingolstadt Holzterrassen Wiesbaden Altmarkzaun Wittingen Sichtschutzelemente Mannheim Gartenholz Wuppertal Holzzäune Darmstadt Gartenbrücke Uelzen Holzzaun München Zaunbeschläge Lübeck Nordik-Zaun Bonn Zaun-Klassiker Erfurt Sichtschutzzäune Frankfurt Konstruktionshölzer Wiesbaden Kreuzzaun Tübingen Zaun Leipzig Sichtschutz Flensburg Kreuzzaun Uelzen Holz im Garten Osnabrück Sichtschutzelemente Bremen Friesenzaun Darmstadt Staketenzaun Chemnitz Gartenzaun Mainz Altmarkzaun Delmenhorst Zaunbeschläge Kiel
