Konstruktionshölzer in Erfurt
Selbstverständlich gibt es auch in und um Erfurt die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Erfurt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Erfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps
HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
HolzLand Siebert GmbH & Co. KG
Industriestr. 16
36088 Hünfeld
Telefon: 06652-96160
info@siebert-huenfeld.de
www.siebert-huenfeld.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER spiegeln besondere Qualitätskriterien

Unsere Liste der Fachhandelspartner
Die große Stabilität von Konstruktionshölzern sorgt für gute Dauerhaftigkeit. Im Gegensatz zu andersartigen Bauholzarten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist fünfzehn Prozent, während bei normalem Bauholz max. 20 % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Aufkommen von Schwindrissen erheblich reduziert. Vergleichbar was die Oberflächeneigenschaften angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine hohe Stabilität auf, indem bereits bei der Bearbeitung die Risiken von Feuchtigkeitseintrag, Verformung und Rissbildung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielseitige Nutzbarkeit garantiert Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen diversen Gebieten verwendet werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Fertigung einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenunebenheiten ausgeglichen werden sowie eine günstige Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Robustheit und Stabilität die Anforderungen sind, leistet es umfangreiche Dienste. Besonders bei Holzkonstruktionen im Freien, wie ungefähr bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum präventiven, beständigen Witterungsschutz werden alle unsere Kiefern- und Fichtenhölzer normalerweise bei SCHEERER stets in idealtypischer, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versichern wir Ihnen auf jede unsere RAL-Produkte eine Garantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preisgünstigsten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind in den meisten Fällen sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Des Weiteren stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Verwendung im Innenbereich. D.h., dass solches Konstruktionsholz höchstens im Freien eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono einsetzbar.Aber auch bezogen auf dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer finden sich starke Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet prinzipiell der billigste Einkaufspreis, um die Gewinmarge möglichst hoch zu halten. Dies ist lediglich mit Billigholz machbar und Qualitätsverlust rächt sich hinterher bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenproduzenten. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig hoher Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt vorwiegend in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Diese Hölzer eignen sich bestens, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen aber auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anderweitig vielseitig verwenden. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Option. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen lediglich eine Sorte Holz, falls die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer glatt hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Hiermit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz immer achten?
Wenn Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie grundsätzlich ein Durcheinander vor, da die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und meist da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Angebotsware vom Discounter, welches wie schon gesagt in mäßiger Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Nässe sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn solche Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Desweiteren stehen Ihnen meist nur zwei Zuschnittlängen zur Auswahl, warum sich Ihr Verschnitt vergrößert und der Einspareffekt ist letztendlich weg. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man auf jeden Fall vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde davor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Des Weiteren bieten wir Ihnen sehr viele viele Abmessungen an, weshalb sich Ihr Ausschuss gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität gibt Ihnen ein tolles Ergebnis Ihres angefertigten Bauwerkes.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune von unserem Fachhandelspartner in Erfurt
Erfurt ist die Hauptstadt des Freistaates Thüringen. Erfurt ist zugleich die größte Stadt Thüringens und neben Gera und Jena eines der drei Oberzentren des Landes. Bedeutendste Institutionen neben den üblichen Landesbehörden sind die Fachhochschule Erfurt, das Bundesarbeitsgericht und die Universität sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt verkörpert. Desweiteren verfügt die Stadt Erfurt über einen ca. drei Quadratkilometer großen mittelalterlichen Altstadtkern mit in etwa 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie diversen Bürger und Fachwerkhäusern. Die Ökonomie der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Ferner ist Erfurt Heimat verschiedener Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Elektrotechnik.Weil Erfurt nur über 50 km im Südosten des Mittelpunkts von Deutschland liegt, ist es die zentrale Großstadt der Bundesrepublik. Nachbarstädte von Erfurt sind z.B. Sömmerda im Norden, Weimar im Osten, Gotha im Westen und Arnstadt im Süden, je gut 20 km entfernt. Die nächsten Metropolen sind Jena (über 40 Kilometer östlich), Leipzig (circa 95 Kilometer nordöstlich), Halle (rd. 85 km nordöstlich), Göttingen (beinahe 95 km nordwestlich), Kassel (beinahe 110 Kilometer nordwestlich). Folgende Gemeinden grenzen an die Stadt Erfurt: Rockhausen, Nohra, Niederzimmern, Kirchheim (Thüringen), Mönchenholzhausen, Nottleben, Bienstädt, Walschleben, Nesse-Apfelstädt, Elxleben, Zimmernsupra, Nöda, Großrudestedt, Udestedt, Kleinmölsen, Alperstedt als auch Großmölsen.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Erfurt
Da die Stadt Erfurt noch weiterhin wachsen will, hat man einige zusätzliche Wohngebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Von vielen Häuserbesitzern in der Stadt Erfurt werden seit einigen Jahren zunehmend Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz und Gartenzäune in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER bestellt.Diese Informationsseiten könnten für Sie auch interessant sein:
- Lattenzaun in Erfurt
- Sichtschutzelemente in Erfurt
- Sichtschutzzaun in Erfurt
- Gartenzäune in Erfurt
- Holzterrassen in Erfurt
- Fertigzaun in Erfurt
- Friesenzaun in Erfurt
- Gartenzaun in Erfurt
- Holzzaun in Erfurt
- Palisadenzaun in Erfurt
- Jägerzaun in Erfurt
- Koppelzaun in Erfurt
- Kreuzzaun in Erfurt
- Lärmschutzzaun in Erfurt
- Bohlenzaun in Erfurt
- Zaun in Erfurt
- Zaunhersteller in Erfurt
- Leimholz in Erfurt
- Gartenbrücke in Erfurt
- Konstruktionshölzer in Erfurt
- Gartenholz in Erfurt
- Profilbretter in Erfurt
- Palisaden in Erfurt
- Rosenbogen in Erfurt
- Kesseldruckimprägnierung in Erfurt


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Ingolstadt Pergola Kassel Steckzaun Potsdam Sichtschutzzäune Lüdenscheid Sichtschutzelemente Wolfsburg Holzzäune Chemnitz Sichtschutzzäune Offenburg Holzzäune Landshut Kesseldruckimprägnierung Tübingen Koppelzaun Köln Kesseldruck Imprägnierung Augsburg Palisadenzaun Husum Koppelzaun Potsdam Fertigzäune Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Lüneburg Zaunbau Mönchengladbach Koppelzaun Husum Holz im Garten Augsburg Altmarkzaun Wolfsburg Friesenzaun Trier Nordik-Zaun Osnabrück Pergola Tübingen Lärmschutzzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung Aschaffenburg Sichtschutzzäune Aachen Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Hof Fertigzäune Köln Sichtschutz Heilbronn Bohlenzaun Kassel Palisadenzaun Lübeck Steckzaun Hof Gartenbrücke Potsdam Fertigzäune Flensburg Gartenholz Kassel Kreuzzaun Wittingen Gartenbrücke Wolfsburg Nut-und-Federbretter Osnabrück Sichtschutzelemente Flensburg Jägerzaun Heilbronn Fertigzaun Koblenz Kesseldruckimprägnierung in Grau Leipzig Altmarkzaun Bremerhaven Sichtschutzzaun Leipzig Altmarkzaun Frankfurt Pergola Osnabrück
