Kesseldruck Imprägnierung in Lüneburg
Ohne Frage erhalten Sie auch im Raum Lüneburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise arbeitet gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von bestmöglichem Holz
Es darf lediglich gesundes, kürzlich geschlagenes Holz benutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung eignet sich Kiefernholz. Aus diesem Grund verwenden wir es für sämtliche Objekte mit direktem Erdkontakt. - Holz sollte vorher getrocknet werden
Neues Holz hat einen Wassergehalt von mindestens 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz zunächst getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann grundsätzlich die Imprägnierflüssigkeit nur sehr wenig aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Wir führen die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütegarantie durch: Zu allererst wird ein sog. Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu schaffen. Dann wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung gefüllt und die über Stunden dauernde Druckphase geht los. Dieses Verfahren ist bei Kieferholz erst dann beendet, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei der Holzart Fichte, wenn die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zum Abschluss folgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes trocknen zu lassen. In wenigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verschmolzen und ist somit "fixiert". Das Resultat: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer. - Zu guter Letzt: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg von Imprägnierarbeiten ist abhängig von der Eindringtiefe der Imprägniersubstanz. All diese Parameter werden fortlaufend automatisiert kontrolliert. Außerdem zieht das Scheerer-Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und speichert diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Kontrollen. Diese Miteinander von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung garantiert die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Gewährleistungszeit über zehn Jahre. Wir wissen exakt, welch erheblicher Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung nötig ist. Aus diesem Grund schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Prüf- und Güteanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Produkte, die diese klaren Qualitätsanforderungen erfüllen, bekommen das RAL-Gütezeichen. So kann man hervorragende Produkte einfach erkennen. Weitere Informationen hierzu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Liste der Spezialisten vor Ort
Hier finden Sie einen unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor fortwährender Feuchtigkeit abschottet und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder immerhin auf ein Mindestmaß reduzieren. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Außerdem kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten absichern." Das wird am besten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Von daher raten Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz überwiegend oberirdisch zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den vor allem restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und hat deshalb über eine natürliche Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Produkten optimale Voraussetzungen für eine Nutzung auch im Freien. Schauen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Wie auch immer Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente von unserem Fachhandelspartner in Lüneburg
In der rund 40 km im Süden der Metropole Hamburg entfernt gelegenen Stadt Lüneburg leben ca. 70.000 Bewohner. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von um und bei 70 km². Die Stadt prägt eine üppige Bebauung mit EFH und Doppelhäusern, aber auch einige wenige komplexe Wohnungsgebäude finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und zählt zu Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine alte Hansestadt. Wunderhübsch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg hoher Popularität bei Touristen und Tagesbesuchern. Die etwa 300.000 Übernachtungen, welche das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 festgestellt hat, sprechen eine ganz klare Sprache. Ganz besonders besuchenswert ist der zentrumsnahe Bereich von Lüneburg. Zahllose geschichtsträchtige Bauwerke verleihen der Stadt einen sehr einmaligen Charme. Bei einem Bummel durch das historische Zentrum von Lüneburg sollte man auf jeden Fall den Stintmarkt am Lüneburger Hafen, die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel und das Stadtschloss am Markt mit einem Besuch beglücken. Wer ein bisßchen Zeit mitbringt, macht Stop in einem der zahlreichen hübschen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die herrliche Stimmung von Lüneburg auf sich wirken. Die zahlreichen Fachwerkgebäude geben dem städtischen Ensemble eine völlig einmalige Aura. Die Universitätsstadt Lüneburg ist Land auf, Land ab für die Salzgewinnung. In Lüneburg befindet sich ein uralter Salzstock. Dort wurde über sehr viele Jahrzehnte massenhaft Salz gefördert. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erinnert heute an diesen wichtigen Teil der Stadtgeschichte. Des Weiteren ist der Stint eine bekannte kulinarische Spezialität aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast an jeder Ecke. Bei einem Ausflug zur niedersächsischen Mittelstadt sollte man ein Stint-Essen auf keinen Fall verpassen.Die Bausituation in Lüneburg
Vor allem in den mitteleren Ortschaften im direkten Umland von Lüneburg findet man in erster Linie zahlreiche Einzelhäuser, Doppelhausbebauung aber auch Reihenhäuser mit schönen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man sicher etliche SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz und Carports begutachten dürfen.Diese Informationsseiten sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Freiburg Kreuzzaun Trier Zaunbeschläge Hannover Zaunhersteller Rotenburg Steckzaun Würzburg Rosenbogen Oldenburg Gartenholz Flensburg Koppelzaun Lüdenscheid Holzzäune Karlsruhe Sichtschutzzaun Magdeburg Konstruktionshölzer Chemnitz Gartenbrücke Hannover Standard-Zäune Bremen Zaunbeschläge Landshut Kreuzzaun Oldenburg Kesseldruckimprägnierung Koblenz Fertigzaun Mainz Palisaden Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Pergola Essen Nordik-Zaun Göttingen Kesseldruckimprägnierung Mannheim Profilbretter Wolfsburg Palisadenzaun Gifhorn Gartenzäune Leipzig Sichtschutzzäune Erfurt Leimholz Stuttgart Bohlenzaun Frankfurt Koppelzaun Rotenburg Jägerzaun Bielefeld Kesseldruckimprägnierung in Grau Chemnitz Zaunhersteller Neumünster Jägerzaun Landshut Palisaden Mannheim Palisaden Osnabrück Palisadenzaun Nürnberg Steckzaun Mannheim Friesenzaun Hannover Rundholzzaun Tübingen Zaun-Klassiker Köln Sichtschutzzaun Münster Kreuzzaun Wuppertal Jägerzaun Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Osnabrück Pergola Münster Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe
