Nut-und-Federbretter in Osnabrück
Ganz sicher erhält man auch im Raum Osnabrück die umfangreiche Palisadenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Nut-und-Federbretter Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Palisadenzaun. Für jede Zaun- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region Osnabrück
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Osnabrück auch mit ausgesuchten Fachhandelspartnern in Hilter, Ibbenbüren, Rheine, Everswinkel und Rahden zusammen:
Becher GmbH Holzhandlung
Hansastr. 108
49090 Osnabrück
Telefon: 0541-669600
osnabrueck@becher.de
www.becher.de
Google Maps
Alfons Schrameyer GmbH
Gutenbergstr. 20
49479 Ibbenbüren
Telefon: 05451-509690
info@holz-schrameyer.de
www.holz-schrameyer.de
Google Maps
Holz-Ecke Wessel
Marie-Schmidtsberg-Str 1
49596 Gehrde
Telefon: 05439-8099990
email@holz-ecke-wessel.de
www.holz-ecke-wessel.de
Google Maps
Strathmann Holz GmbH + Co. KG
Haßkampstr. 6
32257 Bünde
Telefon: 05223-17910
info@strathmann-holz.de
www.strathmann-holz.de
Google Maps
HolzLand Waterkamp
Röntgenstr. 43
48432 Rheine
Telefon: 05971-9885-0
rheine@waterkamp.de
www.waterkamp.de
Google Maps
Hasto-Holz GmbH & Co. KG
Schiffahrter Damm 352
48157 Münster
Telefon: 0251-143310
muenster@holzzentrum24.de
www.holzzentrum24.de
Google Maps
Heimsath GmbH
Ellerkampstr. 95
32609 Hüllhorst-Oberbauerschaft
Telefon: 05741-7560
info@heimsath-zaunbau.de
www.heimsath-zaunbau.de
Google Maps
Nut- und Federbretter für robuste Konstruktionen aus Holz

Nut- und Federbretter dienen in erster Linie der fugenlosen Aneinanderfügung von Holzelementen. Bei der Konstruktion der Nut- und Federbretter setzt man die angefräste Leiste, die sogenannte Feder, beim nachfolgenden Bauelement in den vorgesehenen Schlitz, die sog. Nut. Durch das Verbinden der beiden Bauelemente ineinander, verhindern Nut- und Federbretter, dass sich 2 nebeneinander befindliche Holzteile verschieben können. Das verschachtelte Konstrukt der Nut- und Federbretter macht es möglich, dass sich eine vorkommende Belastung gleichmäßig auf alle anliegenden Holzelemente verteilt. Nut- und Federbretter einzusetzen ist aus diesem Grund auch die übliche Methode bei Bretterböden, Wand- und Deckenverkleidungen. Nut- und Federbretter können auf einer Balkenkonstruktion unsichtbar, durch den Einsatz besonderer Metallklammern befestigt werden. Eine Nut- und Federverbindung ist übrigens deutlich solider als die normale Überblattung, weil die gesägte Feder in einer Nut im Gegenstück ruht.
Nut- und Federbretter ist im Prinzip nur eine andere Benennung für die in erster Linie im Bereich des Carportbaus häufig genutzten Profilbretter. Profilbretter haben stets eine sogenannte Nut und über eine Feder, die die leichte Installation und das problemlose Zusammenstecken der Bretter ermöglichen. Zusammengesteckte Profilbretter können ganz einfach eine ganze Wand oder die Deckenfläche des Carports ergeben.
Für den Einsatz im Freien müssen Nut- und Federbretter ziemlich witterungsbeständig sein, damit sie beim Carportbau, für Gartenhäuser oder Sichtschutzwände verwendet werden können. Meistens wird dabei Holz aus Fichte oder Kiefer eingesetzt. Zum Schutz des Materials werden die von SCHEERER genutzten Nut- und Federbretter mit einer Kesseldruckimprägnierung versehen. Nach der Installation kann man in den meisten Fällen die Profilbretter noch mit einer dünnen Holzwachslasur behandeln, die das Holz nicht nur vor Umwelteinflüssen bewahrt, sondern außerdem auch das natürliche Profil der Bretter verdeutlicht.
SCHEERER Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Osnabrück
Osnabrück gehört mit rd. 160.00 Einwohnern neben Hannover, Braunschweig und Oldenburg zu den vier bevölkerungsreichsten Städten in Niedersachsen. Osnabrück hat in Summe dreiundzwanzig Ortsteilen. Die Stadt liegt im Landkreis Osnabrück. Ebenso werden der Landkreis Steinfurt, der Grafschaft Bentheim/Nordhorn sowie der Kreis Emsland mit zum engeren Umfeld von Osnabrück gezählt.
Osnabrück liegt im Bundesland Niedersachsen an der Schwelle zu Nordrhein-Westfalen, schnell erreichbare Großstädte sind z.B. Bremen, Entschede, Münster, Hannover, Bielefeld, Oldenburg und Dortmund.
Lebensmittelpunkt in Osnabrück
Wohnen in der Stadt Osnabrück erfreut sich großer Beliebtheit. Das ist zurückzuführen auf verschiedene wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Kriterien. So bietet Osnabrück durch starke Firmen aus der Logistik-, Auto-, Papier- und Metallbranche vielfältige Arbeitsplätze und hilft parallel durch die Schaffung eines Wisschenschaftsparks kleine Unternehmen in der Startphase. Zudem bietet Osnabrück durch die Hochschule und Fachhochschule gute Rahmenbedingungen für die berufliche Bildung junger Studenten. Eine optimale Infrastruktur von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Jugendliche und Kinder sowie ärztlicher E in und um Osnabrück bieten eine weitere Empfehlungfür Familien.Bauliche Gegebenheiten in Osnabrück und Umgebung
Die Bausituation in Osnabrück wurde in den letzten Jahren durch die lokale Wohnungsbaupolitik wesentlich vorangetrieben sowohl innerhalb des Stadtgebietes als auch in den umliegenden Gebieten. Die Neubaugebiete im Umland bieten besondere Annehmlichkeiten in Hinblick auf die schnelle Anfahrt zu Wiesen, Wäldern und Seen. Darum sind diese Neubaugebiete insbesondere für Familien mit jungen Kindern attraktiv. Innerhalb der Stadt entdeckt man andere Vorzüge, wie die schnellen Anschlüsse und geringen Wege zum Erwerbsort, Einkaufsort, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, City und dem eigenen Wohngebiet. Es existieren gegenwärtig 23 Stadtbezirke, diese werden je nach Wunsch und Möglichkeit durch Neubaubereiche ergänzt, diese sind entstanden zum Beispiel durch die Umgestaltung der alten Kasernengebiete der britischen Armee wie dies beispielsweise im Stadtteil Westerberg zu registrieren ist. Hierbei wurde das alte Areal zu einem Baugebiet für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie für die Erstellung eines Wissenschaftspark verwendet. Desweiteren werden ein paar Neubauviertel sowohl im Stadtgebiet als auch im Umland erschlossen.Osnabrück und sein Umfeld sind als Heimatort bei Immobilienbesitzer sehr beliebt. Sollten Sie als Hauseigentümer in Osnabrück Sichtschutzelemente, Carports, Riffelbohlen oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns beim richtigen Anbieter.
Diese Themen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Jägerzaun in Osnabrück
- Koppelzaun in Osnabrück
- Zaun in Osnabrück
- Lattenzaun in Osnabrück
- Fertigzaun in Osnabrück
- Friesenzaun in Osnabrück
- Bohlenzaun in Osnabrück
- Gartenzäune in Osnabrück
- Kreuzzaun in Osnabrück
- Gartenholz in Osnabrück
- Profilbretter in Osnabrück
- Palisaden in Osnabrück
- Rosenbogen in Osnabrück
- Lärmschutzzaun in Osnabrück
- Leimholz in Osnabrück
- Gartenbrücke in Osnabrück
- Gartenzaun in Osnabrück
- Holzzaun in Osnabrück
- Palisadenzaun in Osnabrück
- Konstruktionshölzer in Osnabrück
- Holzterrassen in Osnabrück
- Kesseldruckimprägnierung in Osnabrück
- Sichtschutzelemente in Osnabrück
- Sichtschutzzaun in Osnabrück
- Zaunhersteller in Osnabrück


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Münster Sichtschutzzaun Darmstadt Bohlenzaun Bielefeld Palisaden Augsburg Fertigzaun Hannover Gartenbrücke Dortmund Lattenzaun Gifhorn Zaun-Klassiker Trier Friesenzaun Karlsruhe Fertigzaun Uelzen Zaun Osnabrück Gartenholz Bonn Leimholz Mönchengladbach Gartenzaun Hamburg Palisaden Heide Holzzaun Ludwigshafen Nordik-Zaun Rotenburg Lärmschutzzaun Kiel Sichtschutzelemente Essen Zaunbau Münster Lattenzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover Nordik-Zaun Leipzig Nut-und-Federbretter Bremen Palisaden Karlsruhe Zaunanlage Kiel Holzzaun Bonn Zaun-Klassiker Wittingen Koppelzaun Gelsenkirchen Zaunhersteller Dortmund Gartenzäune Bielefeld Palisaden Wuppertal Zaun Mainz Staketzaun Mainz Gartenbrücke Würzburg Sichtschutzelemente Potsdam Sichtschutz Essen Lärmschutzzaun Stuttgart Fertigzaun Frankfurt Kreuzzaun Kassel Gartenbrücke Mainz Standard-Zäune Stuttgart Fertigzäune Osnabrück Zaunbau Dortmund Kesseldruckimprägnierung in Grau Frankfurt Steckzaun Wolfsburg
