Leimholz in Mönchengladbach
Auch in der Region Mönchengladbach erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Tel: 02166-9154217
www.holzfinis.de
info@holzfinis.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62 a
47803 Krefeld
Tel: 02151-750056
fachmarkt@holz-roeren.de
August Jungbluth GmbH & Co.KG
Normannenstraße 8-16
41462 Neuss
Tel: 02131-560800
www.jungbluth-holz.de
info@jungbluth-holz.de
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Tel: 0203-664051
www.holz-bongartz.de
info@holz-bongartz.de
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Tel: 0208-485323
www.holz-jaegers.de
info@holz-jaegers.de
Kipp&Grünhoff GmbH & Co.KG
Bonner Straße 3
51379 Leverkusen-Opladen
Tel: 02171-4001235
www.kipp-gruenhoff.de
info@kipp.de
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Tel: 0202-425222
www.leipacher.com
jdebissis@leipacher.com
Sichtschutzwände, Zäune und Carports im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Mönchengladbach zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren. Das liegt sicher daran, dass es in Mönchengladbach viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Mönchengladbach äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Brettschichtholz bzw. Leimholz: Definition und Vorteile

Für die Produktion von Brettschichtholz und Leimholz wird massives Holz eingesetzt. Oftmals wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz immer aus einer Holzart produziert. Dabei werden i.d.R. Fichten-, Lärchen-, Kiefer- oder Douglasienhölzer zum Ensatz gebracht.
» Dies sind die passenden Fachhandelspartner.
Durch Brettschichtholz bzw. Leimholz reduziert Rissbildung bei Carports
Weil Leimholz und Brettschichtholz aus zuvor getrocknetem Holz produziert wird und vielschichtig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in viel geringerem Maße als bei Massivholz. Voll- bzw. Massivholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann deswegen schneller zu Rissbildung neigen. Daher eignet sich zum Beispiel Leimholz und Brettschichtholz optimal beim Carportbau für die tragenden Elemente, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER benutzt für farbbehandelte Carports bei Holmen, Auflagen und Pfosten stets Leimholz ein.Hohe Belastbarkeit - auch bei Feuer
Da die Robustheit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht temperaturabhängig ist und Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Belastbarkeit vielleicht länger bestehen bleiben als z.B. bei Stahlträgern. Leimholz und Brettschichtholz wird aus ausgesuchten und von Makelstellen befreiten Hölzern produziert. Daher wird man Tragkräfte erzielen, die mit Voll- bzw. Massivholz des selben Querschnittes nicht möglich sind.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz vom Holzfachhndel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine naturnahe Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine lange Historie. Die erste anerkannte Niederschrift gab es unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jh.. Schon der Name "Mönchengladbach" hat eine besondere Vergangenheit. Zuerst hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als die Stadt im Jahre 1888 kreisfrei wurde, änderte man den Stadtnamen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu vermeiden, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 einigten sich die Stadtvertreter auf die angeglichene Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".Das aktuelle Mönchengladbach unterteilt sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Wegen seiner Einwohnerzahl von weit mehr als 100.000 gemeldeten Bürgern, wertet man Mönchengladbach als Großstadt. In erster Line die Außengebiete von Mönchengladbach sind geprägt von reizvollen Wohngebieten mit Ein- oder Mehrfamilienhausbebauung. Mönchengladbach sowie dessen Umfeld ist interessant für Häuslebauer. Aber auch wer schon ein Wohnhaus in der Stadt besitzt, dürfte sich auch für Artikel von SCHEERER ineterssieren, wie zum Beispiel Zäune, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Carports.
Die Wohnviertel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein beliebter Wohnort. Die Stadt Mönchengladbach hat eine gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein mehr als hervorragendes Bildungs- und Freizeitangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht heutzutage der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Unternehmen und Betriebe niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort. Wichtigster Jobgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Baustruktur von Mönchengladbach ist modern und ansprechend und es existieren reichlich Wohnimmobilien mit Grünflächen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Mönchengladbach Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz München Zäune Braunschweig Nut-und-Federbretter Karlsruhe Holzzaun Gelsenkirchen Palisaden Heide Gartenzäune Duisburg Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Holzzäune Gifhorn Pergola Oldenburg Standard-Zäune Oldenburg Palisadenzaun Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Husum Koppelzaun Essen Standard-Zäune Mainz Kesseldruckimprägnierung Frankfurt Gartenzaun Frankfurt Altmarkzaun Frankfurt Steckzaun Hamburg Sichtschutzelemente Augsburg Zaun Gelsenkirchen Lattenzaun Husum Lattenzaun Köln Fertigzäune Wittingen Fertigzäune Kassel Palisadenzaun Würzburg Holzzaun Magdeburg Sichtschutzzäune Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Steckzaun Magdeburg Fertigzäune Hamburg Profilbretter Wiesbaden Gartenbrücke Lübeck Zaun-Klassiker Mannheim Sichtschutzzäune Magdeburg Gartenholz Erfurt Profilbretter Lübeck Zäune Lübeck Zaun-Klassiker Augsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Fertigzaun Bonn Zaunhersteller Heilbronn Kreuzzaun Wiesbaden Jägerzaun Augsburg Rosenbogen Mannheim Staketzaun Flensburg Holzzaun Mainz
