Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
Auch in Mönchengladbach gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Konstruktionshölzer Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen hohe Qualitätsanforderungen

Hier finden Sie einen unserer Spezialisten vor Ort
Die hohe Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für gute Lebensdauer. Im Gegensatz zu anderen Bauholzvarianten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist 15 Prozent, wobei bei gewöhnlichem Bauholz maximal 20 % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was die Entstehung von Schwindrissen erheblich verringert. Ebenso was die Oberflächenbeschaffenheit betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen exzellenten Gebrauchswert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem bereits bei der Bearbeitung die Risiken von Feuchtigkeitseintrag, Rissbildung und Verformung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Vielfältige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen diversen Gebieten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Produktion einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können genutzt entfernt werden sowie eine gute Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall dort, wo Robustheit und Tragfähigkeit gefragt sind, leistet es gute Dienste. Besonders bei Holzkonstruktionen im Außenbereich, wie um und bei bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Robustheit an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, beständigen Schutz werden alle unsere Fichten- und Kiefernhölzer prinzipiell bei SCHEERER immer in bestmöglicher, gütegeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf jede unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer gehören zu den schlichtesten und preiswertesten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind in den meisten Fällen sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Des Weiteren stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat entscheidende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Nutzung im Innern. D.h., dass derartiges Konstruktionsholz höchstens unter freiem Himmel genutzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell einsetzbar.Aber auch bezogen auf dieser eigentlich schlichten Konstruktionshölzer existieren starke Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ausnahmslos der billigste Einstandspreis, um die Gewinmarge möglichst hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich anschließend bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma erhält seine Konstruktionshölzer von Markenproduzenten. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig hervorragender Qualität der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meist in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Solche Hölzer eignen sich ideal, um die Unterkonstruktion für Wandverkleidungen aber auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anderweitig vielseitig nutzen. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Möglichkeit. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz partizipieren Sie aber auch an einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen nur eine Art Holz, wenn der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre ungleich teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Damit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Erwerb von Konstruktionsholz immer aufpassen?
Wenn Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer ein Durcheinander vor, da die Kunden vor Ihnen haben bereits den Ausschuss aussortiert und auf jeden Fall dort stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Angebotsware vom Billiganbieter, das wie bereits gesagt in mäßiger Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn solche Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist höchstens zwei Zuschnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihre Fehlschnitte erhöht und der Einspareffekt ist letzlich dahin. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte findet man gesichert vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde dabei trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Des Weiteren bieten wir Ihnen zahlreiche sehr viele Abmessungen an, wodurch sich Ihr Verschnitt gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn kaum mehr als Markenqualität sichert Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres angefertigten Bauteils.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist die grüne Großstadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach blickt auf eine lange Stadtgeschichte. Die erstmalige schriftliche Dokumentation vollzog sich unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jahrhundert. Schon die Benennung "Mönchengladbach" hat eine spezielle Geschichte. Zuerst hieß die Stadt einfach nur Gladbach. Als die Ortschaft 1888 kreisfrei wurde, korrigierte man den Stadtnamen auf "München-Gladbach". Um Irritationen mit dem bayrischen München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu umgehen, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 einigten sich die Stadtvertreter auf die angepasste Sprech- und Schreibweise "Mönchengladbach".Das heutige Mönchengladbach unterteilt sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von weit mehr als 100.000 registrierten Einwohnern, hat Mönchengladbach den Status einer Großstadt. Insbesondere die Randbezirke von Mönchengladbach sind geprägt von zahlreichen Wohngebieten mit vielen Einfamilienhäusern. Mönchengladbach sowie dessen Umland ist attraktiv für private Bauherren. Aber auch wer bereits ein älteres Haus in der Stadt besitzt, dürfte sich immer noch für Produkte von SCHEERER ineterssieren, wie zum Beispiel Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports.
Die Bausituation in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein hervorragender Wohnort. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein mehr als hervorragendes Bildungs- und Freizeitangebot. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht mittlerweile der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort. Größter Jobgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Architektur von Mönchengladbach ist zeitgemäß und attraktiv und man findet zahlreiche Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Mönchengladbach Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der besten Adresse.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Zaunbeschläge Chemnitz Profilbretter Chemnitz Nordik-Zaun Münster Rosenbogen Ingolstadt Zäune Würzburg Fertigzaun Kassel Sichtschutzzaun Freiburg Holzzaun Hannover Konstruktionshölzer Gelsenkirchen Lattenzaun Osnabrück Zäune Gifhorn Fertigzaun Hof Koppelzaun Würzburg Gartenzäune Heide Fertigzaun Trier Rundholzzaun Bremerhaven Palisaden Bochum Kesseldruck Imprägnierung Wolfsburg Rundholzzaun Bielefeld Zaun Trier Konstruktionshölzer Duisburg Holzzaun Bielefeld Holzzäune Leipzig Holzterrassen Ludwigshafen Gartenholz Darmstadt Zaunbeschläge Lüdenscheid Leimholz Erfurt Gartenzaun Braunschweig Zäune Uelzen Standard-Zäune Lüdenscheid Zaunbeschläge Würzburg Profilbretter Mönchengladbach Lärmschutzzaun Nürnberg Bohlenzaun Hamburg Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Palisaden Neumünster Zaunbau Hof Rundholzzaun Magdeburg Profilbretter Freiburg Lattenzaun Offenburg Holzzäune Lübeck Staketzaun Wittingen Nut-und-Federbretter Tübingen Kreuzzaun Düsseldorf Zäune Nürnberg
