Kesseldruck Imprägnierung in Wolfsburg
Selbstverständlich gibt es auch im Raum Wolfsburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Wolfsburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wolfsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wolfsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Gifhorn, Adenbüttel, Isenbüttel und Helmstedt:
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Karl-Heinz Steib GmbH & Co.KG
Bockhorst 1
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362/96540
verkauf@steib-holz.de
www.steib-holz.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Hafenstr. 10
38442 Wolfsburg
Telefon: 05362 667780
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Eyßelheideweg 8
38518 Gifhorn
Telefon: 05371 - 983233
baustoffhandel-gifhorn@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-gifhorn
Google Maps
D+H Müller GmbH
Hamburger Str. 106
38518 Gifhorn-Gamsen
Telefon: 05371/7017
info@d-h-gmbh.de
www.d-h-gmbh.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Holzschutz mittels RAL Kesseldruck Imprägnierung

In dieser Weise vollzieht sich gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von gesundem Holz
Es darf lediglich gesundes, aktuell geschlagenes Holz genutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Deshalb verarbeiten wir es für sämtliche Angebote mit direktem Erdkontakt. - Holz sollte vorher getrocknet werden
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von wenistens 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann grundsätzlich die Imprägnierflüssigkeit nur unzureichend aufnehmen. - Moderne Imprägniermethodik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätssicherung durch: Zunächst wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum hergestellt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu bekommen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung aufgefüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase geht los. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann fertig, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. beim Holz der Fichte, sofern die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Schließlich kommt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen trocknen zu lassen. In kurzer Zeit hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbinden können und gilt damit als "fixiert". Das Endergebnis: saubere, umweltverträgliche und dauerhafte massive Hölzer. - Zu guter Letzt: Qualitätsüberprüfungen
Der Erfolg von Imprägnierarbeiten hängt ab von der Eindringtiefe des Imprägniermittels. All diese Werte werden laufend automatisiert kontrolliert. Ferner zieht unser Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und sichert diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für spätere Kontrollen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die permanent gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Garantie über zehn Jahre. Wir wissen genau, welch enormer Aufwand für eine optimale Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Dadurch schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Güteregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese klaren Güteanforderungen einhalten, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich ausgezeichnete Produkte leicht erkennen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung wichtig sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Holz genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor anhaltender Feuchtigkeit absichert und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Außerdem kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht übertriebene Menge und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am besten garantieren." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz durchgehend oberirdisch zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Lebensdauer und der Splint ist optimal imprägnierbar. Deshalb hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt hiermit über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Waren sehr gute Eigenschaften für eine Nutzung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese drei bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Freude an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Wolfsburg
Wolfsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt und nach Osnabrück, Hannover, Braunschweig, Göttingen und Oldenburg die sechstgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eines der neun Oberzentren Niedersachsens und ist Teil der Metropolregion Hannover-Göttingen-Wolfsburg-Braunschweig. Nächstgelegene größere Städte sind Braunschweig, etwa 26 km südwestlich, Magdeburg, knapp 64 km südöstlich und Hannover, über 74 km westlich.Die Stadt ist global bekannt als Unternehmenssitz der Volkswagen AG und war zu Beginn des 20. Jh. eine der wenigen entstandenen Städte in Deutschland. 1972 überschritt die Anwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur Großstadt wurde. Von der Gründung trug sie den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben und war als Lebensraum für die Arbeiter der Volkswagen AG entworfen, das den KdF-Wagen (VW Käfer) herstellen sollte. Wolfsburg liegt am Südrand des Aller-Urstromtals am Mittellandkanal. Das Stadtgebiet greift südlich auf die Hochfläche des Ostbraunschweigischen Flachlandes, nördlich auf den Vorsfelder Werder, westlich auf das Feuchtgebiet Barnbruch und im Osten auf den Naturpark Drömling über. Wolfsburg ist eine dynamische, junge und moderne Stadt. Die Stadt bietet diverse Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Das Theater, das Phaeno, die Autostadt, der Allerpark und das Kunstmuseum sind Highlights und sorgen sowohl bei Besuchern als auch bei Bewohnern der Stadt für ein kurzweiliges Leben. Es besteht ein gut entwickeltes soziales Netz, besonders im Bereich der Kinderbetreuung. Wolfsburg ist eine familien- und kinderorientierte Stadt.
Bauen in Wolfsburg
Von sehr vielen Wohngebäudeeigentümern im Raum Wolfsburg werden gegenwärtig vermehrt Carports, Gartenzäune, Terrassenholz und Sichtschutzwände in Top-Qualität erworben. Zu den städtischen neuen Wohngebieten zählen Heidkamp (Ortsteil Brackstedt), "Am Spiebusch" (Ortsteil Nordsteimke), "Kerksiek" (Orsteile Ehmen/Mörse) und "Dingelberg" (Ortsteil Hattorf). Zu den privaten Neubaugebieten gehören Vor den Rothen II (Heiligendorf), Sommerfeld (Wendschott), Südlicher Bäckermorgen (Neindorf), Mitjätgensanger (Wendschott), Zum Plümer (Velstove) und Über dem Wechsel VI (Vorsfelde).Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Wolfsburg
- Gartenzaun in Wolfsburg
- Lärmschutzzaun in Wolfsburg
- Lattenzaun in Wolfsburg
- Sichtschutzelemente in Wolfsburg
- Sichtschutzzaun in Wolfsburg
- Gartenholz in Wolfsburg
- Zaunhersteller in Wolfsburg
- Bohlenzaun in Wolfsburg
- Gartenzäune in Wolfsburg
- Fertigzaun in Wolfsburg
- Friesenzaun in Wolfsburg
- Holzzaun in Wolfsburg
- Palisadenzaun in Wolfsburg
- Jägerzaun in Wolfsburg
- Koppelzaun in Wolfsburg
- Kreuzzaun in Wolfsburg
- Leimholz in Wolfsburg
- Gartenbrücke in Wolfsburg
- Konstruktionshölzer in Wolfsburg
- Holzterrassen in Wolfsburg
- Profilbretter in Wolfsburg
- Palisaden in Wolfsburg
- Rosenbogen in Wolfsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Wolfsburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Karlsruhe Kreuzzaun Gelsenkirchen Sichtschutzelemente Hof Bohlenzaun Kesseldruckimprägnierung Tübingen Kreuzzaun Potsdam Pergola Augsburg Steckzaun Leipzig Zaun-Klassiker Bielefeld Sichtschutzzaun München Fertigzäune Chemnitz Friesenzaun Osnabrück Gartenbrücke Wittingen Palisadenzaun Potsdam Steckzaun Frankfurt Jägerzaun Bochum Zaun-Klassiker Bremerhaven Fertigzaun Leipzig Gartenholz Koblenz Holzzaun Kassel Koppelzaun Gartenzäune Düsseldorf Standard-Zäune Tübingen Friesenzaun Nürnberg Zaunanlage Darmstadt Holzzaun Offenburg Leimholz Offenburg Gartenbrücke Nürnberg Sichtschutzelemente Trier Nordik-Zaun Frankfurt Holzterrassen Essen Palisaden Tübingen Standard-Zäune Hof Palisadenzaun Trier Zaun Duisburg Rundholzzaun Duisburg Zaun-Klassiker Essen Kesseldruckimprägnierung Lüdenscheid Koppelzaun Oldenburg Leimholz Mainz Zaun-Klassiker Mönchengladbach Palisadenzaun Gelsenkirchen Sichtschutzelemente Potsdam Zaunbeschläge Bonn Rundholzzaun Offenburg Steckzaun Bochum
