Pergola in Augsburg
Selbstverständlich bekommt man auch in und um Augsburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Eine Pergola vermittelt Romantik und südländisches Flair im eigenen Garten

Nähere Daten zum Begriff Pergolen.
Unsere Liste der Lieferanten
Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihr Garten zur Wohlfühloase
Eine Pergola von SCHEERER gibt es beispielsweise aus kesseldruckimprägniertem und dadurch wettergeschützten, robustem Holz. Die andere Version ist aus Douglasie und kann durch eine individuelle Farbbehandlung ganz Ihren Wünschen angepasst werden. Pergolen sind aufgrund ihrer Dimension und Form ein schmückendes Element in ihrem Garten. Sie setzen Akzente und strukturieren zugleich den Garten. Die Pergola "Elbmarsch" von SCHEERER ist ideal z.B. besonders für die Terrassen- bzw. totale Freisitzbedachung, da die Querstreben sich besonders gut bepflanzen lassen. Es geht bei bei dieser robusten Ausführung um ein Baukastensystem, d.h., Sie kombinieren sich nach Ihren Ideen einzelnen Bauteile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es allerdings lediglich als kompletter Bausatz aus Douglasie und kann je nach Bedarf lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns gefertigt werden. Dieses 4-Pfosten-Modell gibt über Eck Schatten und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so insbesondere in Verbindung mit Sichtschutzwänden schöne Bereiche im Garten erzielen, die zum Relaxen, Sonnen oder Lesen einladen.Die Pergola vereint Eleganz mit dem Praktischen
Eine formschöne Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist wunderbar geeignet über das gesamte Jahr. Unter einer Pergola geießt man die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, in den Sommermonaten bietet sie einen sonnengeschütztes Wohlfühlort auf der terrasse und im Herbst kann man dort die Terrassen-Zeit immer noch genießen. Im Winter kann man sie als schützende Abstellfläche verwenden. Die Pergola entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Wer sich vor der Sonne schützen möchte, den er liebevoll bepflanzen kann, hat mit einer Pergola genau ins Schwarze getroffen. Denn eine echte Komfort-Atmosphäre unter einer Pergola werden Sie erst mit einer Bepflanzung erzielen. Darüber hinaus gilt: Für Plätze mit viel Sonne sind häufiger blühende Kletterrosen oder Clematis ideal. Wenn die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz hat, bieten sich zum Beispiel Kletterhortensien an.Begriffserklärung Pergola
Der Name "Pergola" stammt original aus dem Italienischen und bedeutet in etwa raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola arbeitet häufig an einer Seite einer bzw. zwischen der Terrasse und dem Eigenheim als bewachsener Schattenspender. Ihre Ursprünge werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion angesehen, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen dem Haus und einer frei stehenden Garage benötigt wird, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. Dieser Tage findet sie vermehrt Verwendung, wenn es um die Akzentuierung und Funktionalisierung von Grünbereichen geht. Letztlich macht sie sich besonders gut und ist dabei sogar insbesondere reizvoll, wenn sie primär als Rank-Gerüst für zahlreiche Kletterpflanzen verwendet wird. Sie hat sich als freies Gartenbauteil sowie als ein Haus begleitender Pergolengang eine große Beliebtheit errungen und wird aber auch genauso gut als Terrassenabschluß verwendet. Wie schon geschrieben, ist die Pergola ehemals am Mittelmeer beheimatet, sie erstürmt aber immer zahlreicher die hiesigen Gartenanlagen. Das ist sicherlich auch dem Umstand zu verdanken, dass sie aus hochwertigem Holz gebaut die Nähe zur Natur symbolisiert, und ebenso auch noch auf die natürlichste Art Schutz vor der Sonne verspricht. Mit ihr bietet sich einen insbesondere idyllischen Ort zum Entspannen.Apropos Pergola im Garten: Die Güte einer Pergola steht gegenwärtig vor allem im Vordergrund, denn es hat sich schon wie schon bei anderen Gartenbauteilen oft bewahrheitet, dass Billigangebote keine gute Alternative zum exzellenten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt sind. Das Zitat "Wer billig kauft, kauft zweimal" findet auch hier Anwendung und ein beliebter Markenhersteller wie SCHEERER ist auch in diesem Fall die erste Wahl.
Welche Arten von Pergolen existieren?
Die Pergola wird in verschiedenen Bauarten bundesweit angeboten, die sich in Hinblick auf Material, Form und Größe unterscheiden. Der allseits geschätzte Rosenbogen kann dabei als die kleinste Ausprägung bezeichnet werden. Des Weiteren können Pergolen eine offene, runde, rechteckige, geschlossene sowie vieleckige Form haben, die separat in einem Garten platziert wird oder an der Hauswand eine Befestigung findet.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie bedeutende Großstadt im Südwesten des Bundeslandes Bayern. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist aktuell mit bereits mehr als 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt im Freistaat Bayern. Das Areal um Augsburg liegt hinsichtlich Bevölkerung und Wirtschaftskraft im Bundesland Bayern ebenso an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der um und bei 830.000 Personen leben. Die Nähe zu München macht Augsburg für viele Pendler als Lebensraum reizvoll, sind doch die Preise um ein vielfaches günstiger als in der Landeshauptstadt. Die optimale Verbindung mit Bahn und PKW sind zudem optimal.Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Stadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra entstand. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Ansiedlungen Deutschlands. Heute machen eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, Theateraufführungen, Ausstellungen und Musik-Events sowie ein breites Angebot an Läden und Kaufhäusern Augsburg zu einer lebenswerten Stadt.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Stadtbergen, Neusäß, Aichach-Friedberg, Königsbrunn, Gersthofen, die alle mit ihrem Ortszentrum unmittelbar an der bebauten Fläche Augsburgs liegen und für zahlreiche Firmen als auch als Wohnort interessant sind.
Die Wohnsituation in Augsburg
Die ehemaligen Wohn- und Kasernengebiete der US-amerikanischen Armee haben nach dem Abziehen der letzten amerikanischen Truppen im Jahre 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Dazu gehören Cramerton, Sullivan Heights, Sheridan, Reese, Centerville und Supply-Center. Hier entstehen z.Zt. neue Wohnareale.Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaunhersteller in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Landshut Lattenzaun Wuppertal Konstruktionshölzer Köln Zäune Karlsruhe Bohlenzaun Erfurt Kesseldruckimprägnierung Oldenburg Zaunbeschläge Berlin Holzterrassen Uelzen Fertigzäune Kiel Sichtschutzzaun Frankfurt Pergola Dortmund Nordik-Zaun Uelzen Zaunanlage München Gartenzaun Osnabrück Zaunbau Osnabrück Sichtschutz Bremerhaven Zäune Lüneburg Standard-Zäune Erfurt Zaunbau Potsdam Holz im Garten Bielefeld Staketenzaun Hof Profilbretter Bielefeld Koppelzaun Braunschweig Rundholzzaun Chemnitz Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Zaun Magdeburg Pergola Düsseldorf Holzzäune Braunschweig Holzzäune Gelsenkirchen Staketenzaun Augsburg Rosenbogen Nürnberg Kesseldruck Imprägnierung Bielefeld Kreuzzaun Berlin Gartenbrücke Hof Zäune Uelzen Profilbretter Wuppertal Zaunhersteller Augsburg Holzzäune Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Lübeck Staketzaun Leipzig Gartenbrücke Offenburg Koppelzaun Bonn Gartenzaun Gelsenkirchen Standard-Zäune Duisburg Staketenzaun Dresden Staketzaun Wittingen
