Holzterrassen in Augsburg
Auch in Augsburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:Holz Demharter
Augsburger Str. 7
86830 Schwabmünchen
Tel: 08232-3100
www.holz-demharter.de
info@holz-demharter.de
Holz Widmann GmbH
Bahnhofstr. 20
82140 Olching
Tel: 08142-489048
www.holzwidmann.de
holz@holzwidmann.de
Anton Hinkofer Holz & Garten Fachmarkt
Bodenseestr. 103
81243 München-Pasing
Tel: 089-837912
www.hoizwurm.de
info@hoizwurm.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Bewohner von Augsburg zu einem Anteil von beinahe 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Augsburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Zäune, Pergolas und Carports sind daher in der Region Augsburg gefragte Produkte aus unserem Hause.
Holzterrassen von SCHEERER: Für die schönsten Stunden im Garten

Die für eine Holzterrasse erforderlichen Terrassenhölzer werden an anderen Orten ebenso Riffelbohlen genannt. Der Name Riffelbohlen sagt schon aus, dass diese Terrassenhölzer über Rillen verfügen, die dafür sorgen, dass Wasser schneller abfließen und man weniger ausrutschen kann.
Haben wir Sie überzeugt? Sie erhalten alle Fakten über unseren Internetauftritt oder direkt beim Holzfachhandel über die etlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse ergeben.
Mehr Fakten zu Terrassenhölzer
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Handelspartner
Bewertung: Hiesiges Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer Holzterrassen selber erstellen möchte, hat bei der Wahl des Materials häufig die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen bestehen - aus Kunststoff oder doch eher aus echtem Holz? Schneller ist der Bau einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff braucht es keiner speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Stich- oder Kreissäge, Akkuschrauber und einige Hilfsmittel, die praktisch jeder Freizeithandwerker hat. Ferner begeistert bei einem Holzbelag die naturverbundene Optik. Echtholzterrassen sehen elegant aus und produzieren mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Struktur eine unverwechselbar natürliche Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffböden wirken dagegen nicht so natürlich, trotz ihres Holzanteils. Auch wer im Garten gerne auf Schuhe verzichtet, ist wegen des weicheren Gefühls an den Füßen mit Holzterrassen besser beraten. In erster Linie sich eine Holzterrasse im Gegensatz zu Kunststoff an sonnigen Tagen eindeutig weniger erhitzt. Bei einer ausgezeichneten Holzterrassen ist die Gefahr sich einen Holzsplitter einzufangen höchst unwahrscheinlich. Die eingesetzten Terrassenhölzer bzw. Riffelbohlen schaffen durch die Längsrillen weniger Auftrittsfläche, was dafür sorgt, dass keine Gefahren mit Splittern auftreten. Holzterrassen mit Riffelbohlen sind deswegen außerordentlich beliebtHolzterrassen aus europäischer Forstwirtschaft: Kiefern- und Douglasienholz
Da im Garten eingesetztes Holz Sonnenstrahlen und wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus starkem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet bewusst auf Tropenhölzer und raten zu Dielen aus Douglasie. Dieses vergleichsweise harte Nadelholz beziehen wir aus ökologischer Forstwirtschaft und verfügt über eine lange grundsätzliche Haltbarkeit. Das heißt, Douglasie erfordert zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange direkter Erdkontakt und stauende Nässe verhindert werden. Kleiner Tipp: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Einfärbung ein ganz üblicher Ablauf, der überhaupt keinen Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, sollte die Oberfläche lediglich einmal am Anfang und dann erst in einigen Jahren wieder ölen. Alternativ hat sich auch das speziell für draußen geschaffene resoursa-Systemholz bewährt. Ein besonders veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Wachslasur vor allem gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Kiefernholz eine Garantiezeit von 15 Jahren.SCHEERER Tipp: druckimprägnierte Holzterrassen in Grau
Wir sind führend in der Fertigstellung von Terrassenbretten, die praktisch keine Nachbehandlung mehr brauchen. Hierbei geht es sich um Bretter mit werkseitiger Grauimprägnierung. Das Gute dabei: Die im Vorwege erfolgte Graufärbung der Terrassendielen bleibt im Grunde bestehen. Denn was an Färbung durch die Wettereinflüsse mit der Zeit abhanden kommt, wird durch die gewöhnliche Vergrauung durch die Sonneneinstrahlung wieder ausgeglichen. Indem die Sonneneinstrahlung die extreme graue Einfärbung auf natürliche Weise ersetzt, kann man die Bretter einfach sich selbst überlassen. Dafür sorgt auch die umweltgerechte, gütegeprüfte RAL-Qualität dieser Produkte. So ist das genutze Kiefern- und Fichtenholz gegen Moderfäule und Pilze gleich perfekt geschützt.SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist derzeit mit weit über 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt im Freistaat Bayern. Die Region Augsburg befindet sich bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft im Freistaat Bayern ebenso an 3. Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der rd. 830.000 Menschen leben. Die Nachbarschaft zur Landeshauptstadt München macht Augsburg für viele Berufspendler als Lebensraum reizvoll, ist doch vieles günstiger als in München. Die optimale Verbindung mit Zugverkehr und PKW sind ein weiteres Argument.Der Stadtname Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 vor Christus unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra errichtet wurde. Damit zählt die "Fuggerstadt" zu den ältesten Ansiedlungen Deutschlands. Heutzutage machen eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, Theateraufführungen, Ausstellungen als auch Musik-Events sowie ein breites Angebot an Kaufhäusern und Geschäften Augsburg zu einer beliebten Stadt.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Gersthofen, Königsbrunn, Neusäß, Stadtbergen, Aichach-Friedberg, die alle mit ihrem Siedlungszentrum unmittelbar an der bebauten Fläche Augsburgs liegen und für sehr viele Unternehmen als auch als Wohnort reizvoll sind.
Die Bausituation in Augsburg
Die ehemaligen Kasernen- und Wohngebiete der US-amerikanischen Armee haben nach dem Abzug der letzten amerikanischen Militäreinheiten 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Dazu gehören Centerville, Sheridan, Sullivan Heights, Reese, Cramerton und Supply-Center. Hier entstehen im Moment neue Wohnviertel.Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Zaunhersteller in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Wittingen Rundholzzaun Darmstadt Steckzaun Bremerhaven Gartenzaun Delmenhorst Nut-und-Federbretter Nürnberg Zaunanlage Heide Zäune Uelzen Kreuzzaun Wolfsburg Nordik-Zaun Frankfurt Gartenzaun Husum Rundholzzaun Lüneburg Gartenzäune Köln Zaun Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide Zaunbeschläge Kassel Sichtschutz Köln Zaun Hamburg Staketzaun Mainz Lärmschutzzaun Oldenburg Gartenzaun Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Gartenzäune Rotenburg Gartenholz München Sichtschutzzaun Bremerhaven Staketzaun Kassel Standard-Zäune Potsdam Konstruktionshölzer Oldenburg Fertigzäune Berlin Lattenzaun Wiesbaden Holz im Garten Rotenburg Bohlenzaun Dortmund Fertigzäune Nürnberg Schiebetor Uelzen Konstruktionshölzer Lüneburg Lattenzaun Wittingen Zäune Neumünster Lärmschutzzaun Flensburg Gartenholz Berlin Fertigzaun Darmstadt Zaun Nürnberg Jägerzaun Heilbronn Profilbretter Hamburg Sichtschutzelemente Oldenburg Gartenzäune Wittingen Fertigzaun Kassel Sichtschutzzäune Flensburg
