Gartenbrücke in Dortmund
Selbstverständlich bekommt man auch im Raum Dortmund die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Gartenbrücke gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Eine Gartenbrücke von SCHEERER - ein Blickfang für Ihren Garten

Nur eine von zahlreichen Beispielen, wie Sie auf eine attraktive Möglichkeit Ihren Garten noch faszinierender gestalten. Dabei sind unsere Gartenelemente beides: faszinierende Elemente und praktische Holzprodukte. Wir von SCHEERER versichern Ihnen dabei größtmögliche Holzqualität, umfangreiche Tragkraft, hervorragende Produktgenauigkeit und eine herausragende Optik. Wenig überraschend, dass so zahlreiche Kunden mit Ihrer Gartenbrücke von SCHEERER so enorm glücklich sind. Beruhigend zu wissen, dass Nützliches auch originell sein kann. In unserer Produktsparte Gartenelemente erhalten Sie alle Daten zur Gartenbrücke.
Hier finden Sie Ihren Gartenbrücken-Basisbausatz und mit wahlweise Geländer: Fachhändler.
Der übliche Gartenbrücken-Basisbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Basisbausatz ohne Holzgeländer beziehungsweise Handlauf, 2mal Leimholzbogen 5 cm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Angebotene Geländer: Entweder Geländer einseitig, einfacher Handlauf ohne Querholm für die Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für die Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Handelspartner
Spezielles der Gartenbrücke von SCHEERER
- Brücken sind auch als Sonderanfertigung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m verfügbar. Diese haben dann 4 Geländerpfosten.
- Aus technischen Erfordernissen sind Maße zwischen 3,00 m und 3,50 m Länge und weniger als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einer Länge über 3 m ist das mittelere Stück gerade.
Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Dortmund
Die Stadt Dortmund liegt im östlichen Ruhrgebiet und ist mit rund 580.000 Menschen und einer Gesamtfläche von circa 280 qkm die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt befindet sie sich im Regierungsbezirk Arnsberg. Als typische Stadt in einem Ballungsraum ist Dortmund umgeben von etlichen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Lünen, Kamen, Holzwickede sowie der Ort Unna. Ferner gibt es Datteln, Castrop-Rauxel, Waltrop (Kreis Recklinghausen), Wetter, Witten, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nachbarschaft zu Dortmund.Hier wohnt man in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein beliebter Wohnort für junge Familien, die in einem attraktiven Lebensraum mit besonderer Lebensqualität wohnen möchten. Wichtig für große Wohnqualität ist insbesondere ein attraktives Grundstück. Um Ihren Besitz in den geeigneten Rahmen zu setzen benötigen Sie einen schönen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Hingucker in Ihrem Garten werden. Allerdings wird die Baustruktur in Dortmund von einer urbanen Mehrfamilienhausbebauung dominiert. Aber auch Viertel mit Einfamiienhäusern kann man in Dortmund antreffen.Die Erschließung und Errichtung tauglicher Bebauungsflächen insbesondere für junge Familien ist ein großes Anliegen der Stadt Dortmund, wofür besonders viele Neubaugebiete vorgesehen wurden. Wohnbauflächen stehen z.B. in den Neubauvierteln Brechtener Heide, Phoenix-See in Dortmund-Hörde und Hohenbuschei in Dortmund-Brackel zur Wahl.
Dortmund ist fraglos eine pulsierende Großstadt, die sich nach dem Niedergang des Bergbaus in ein Zentrum für Kommunikation und Technologie entwickelt hat. In Dortmund gibt es sechs Hochschulen und auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Renommierte Institute aus den Bereichen Biomedizin, Informationstechnik und Mikrotechnologie machen aus Dortmund eine "Wissensstadt". Durch die nahegelegenen Flughäfen und die perfekten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jedes Jahr für viele tausend Besucher aus aller Welt Anziehungspunkt. Dortmund ist eine überraschend grüne Metropole: Nahezu die Hälfte der Stadtfläche von Dortmund ist mittlerweile mit Grünanalgen und Parks ausgestattet. Kulturbegeisterte Menschen kommen Dank der Westfallenhalle, des Westfalenparks und des Zoos sowie zahlreicher anderer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist daher zweifelsohne ein attraktiver Wohnort im Ruhrgebiet, optimal gelegen zwischen den Naherholungsgebieten Sauerland und Münsterland.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Kiel Holz im Garten Bremerhaven Rosenbogen Essen Rundholzzaun Wuppertal Fertigzaun Essen Fertigzäune Freiburg Zaunbau Wiesbaden Nordik-Zaun Wuppertal Friesenzaun Hamburg Zaun Koblenz Kesseldruck Imprägnierung Wolfsburg Zaun-Klassiker Uelzen Rundholzzaun Hannover Staketzaun Würzburg Rundholzzaun Uelzen Kesseldruck Imprägnierung Trier Leimholz Leipzig Kesseldruck Imprägnierung Augsburg Fertigzäune Frankfurt Zaunanlage Neumünster Fertigzaun Kiel Gartenzäune Aschaffenburg Zaunbau Lüneburg Leimholz Lübeck Fertigzaun Wittingen Zaunhersteller Neumünster Holzzaun Frankfurt Pergola Potsdam Kreuzzaun Offenburg Nut-und-Federbretter Wolfsburg Jägerzaun Wittingen Konstruktionshölzer Magdeburg Staketenzaun Frankfurt Zaunbau Karlsruhe Altmarkzaun Augsburg Steckzaun Ingolstadt Zaunbau Göttingen Pergola Lüneburg Holzzäune Augsburg Lärmschutzzaun Bremen Rosenbogen Landshut Zaun Potsdam Jägerzaun Darmstadt Koppelzaun Mönchengladbach Staketenzaun Münster Holz im Garten Wiesbaden
