Gartenbrücke in Dortmund
Selbstverständlich bekommt man auch im Raum Dortmund die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Gartenbrücke gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Dortmund
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Tel: 02306-756190
l.auferoth@auferoth.com
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Tel: 02333-2974
www.crone-baustoffe.de
crone-baustoffe@t-online.de
Holzfachmarkt Bunzel
Sprenglerstr. 14a
59067 Hamm
Tel: 02381-97290-0
info@bunzel.de
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Tel: 02303-250100
www.holzlandbeese.de
helmut.funk@holzlandbeese.de
Holz Rubarth GmbH
Hammer Str. 32
59457 Werl
Tel: 02922-3133
www.holz-rubarth.de
info@holz-rubarth.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen haben ergeben, dass die Anwohner von Dortmund mit fast 39 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Gartenzäune, Bauen und Modernisieren haben. Ein Grund dafür ist sicher, dass es in Dortmund viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Dortmund eine große Rolle. Zum Glück gibt es auch in dieser Region Produkte von SCHEERER.
Eine Gartenbrücke von SCHEERER - das neue Schmuckstück in Ihrem Garten

Nur eine von zahlreichen Beispielen, wie Sie auf eine originelle Weise Ihren Garten noch spannender gestalten. Dabei sind unsere Gartenobjekte beides: schmückende Details und nützliche Funktionsware. Wir versprechen Ihnen dabei beste Holzqualität, extrem hohe Festigkeit, unübertroffene Passgenauigkeit und eine besondere Optik. Wenig überraschend, dass so zahlreiche Käufer mit Ihrer Gartenbrücke aus dem Hause SCHEERER so enorm zufrieden sind. Beruhigend zu wissen, dass Nützliches auch originell sein kann. In unserer Produktsparte Gartenelemente finden Sie alle Informationen zur Gartenbrücke.
Hier bekommen Sie Ihren Gartenbrücken-Grundbausatz und wahlweise Geländer: Holzfachmärkte.
Der meistverkaufte Gartenbrücken-Grundbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Grundbausatz ohne Holzgeländer beziehungsweise Handlauf, 2mal Leimholz-Bogen 50 mm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Wahlweise Geländer: Entweder Geländer auf einer Seite, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Hier finden Sie Ihren Holzfachmärkte
Spezielles der Gartenbrücke von SCHEERER
- Brücken sind auch als Sonderanfertigung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m verfügbar. Diese haben dann vier Geländerpfosten.
- Aus technischen Gründen sind Längenmaße zwischen 3,00 m und 3,50 m und kürzer als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einer Länge über 3 m ist das mittelere Stück gerade.
Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Fachhändler in Dortmund
Die Stadt Dortmund liegt im östlichen Ruhrgebiet und ist mit zirka 580.000 Einwohnern und einer Gesamtfläche von zirka 280 km² die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt befindet sie sich im Bezirk Arnsberg. Als klassische Stadt in einem Ballungsgebiet ist Dortmund umgeben von besonders vielen Städten und Gemeinden wie Holzwickede, Lünen, Kamen, Schwerte sowie die Stadt Unna. Zusätzlich findet man Datteln, Waltrop, Castrop-Rauxel (Kreis Recklinghausen), Wetter, Witten, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nähe von Dortmund.Wohngebiete in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein bevorzugter Wohnort für junge Familien, die in einem familienfreundlichen Gebiet mit besonderer Lebensqualität leben möchten. Wichtig für eine hohe Wohnqualität ist insbesondere ein praktisches wie schönes Grundstück. Um Ihren Grund und Boden in den optimalen Rahmen zu rücken braucht es einen reizvollen Zaun oder Sichtschutzwände. Auch ein Carport kann zu einem Blickfang im Vorgarten werden. Allerdings wird die Bebauungsstruktur in Dortmund von einer klassischen Mehrfamilienhausbebauung dominiert. Doch auch Viertel mit Einfamiienhäusern kann man in Dortmund antreffen.Die Erschließung und Schaffung geeigneter Wohnbauflächen in erster Linie für junge Familien ist ein spezielles Anliegen der Stadt Dortmund, wofür besonders viele Neubaugebiete eingeplant wurden. Wohnbauflächen stehen unter anderem in den Neubaugebieten Hohenbuschei in Dortmund-Brackel, Brechtener Heide, Phoenix-See in Dortmund-Hörde zur Wahl.
Dortmund ist unstreitig eine pulsierende Großstadt, die sich nach dem Niedergang der Bergbauindustrie in ein Kommunikationszentrum und einen Technologiestandort entwickelt hat. In Dortmund befinden sich sechs Hochschulen und zudem eine Reihe von Forschungseinrichtungen. Renommierte Institute aus den Feldern Biomedizin, Mikrotechnologie und Informationstechnik machen aus Dortmund eine Stadt der Wissenschaft. Durch die nahegelegenen Flughäfen und die hervorragenden Verkehrsanbindungen ist Dortmund jährlich für viele tausend Besucher aus aller Welt Anlaufpunkt. Dortmund ist eine überraschend grüne Metropole: Annähernd die Hälfte der Stadtfläche von Dortmund ist heute mit Grünanalgen und Parks ausgestattet. Kulturbegeisterte Menschen kommen Dank des Zoos, der Westfallenhalle und des Westfalenparks sowie diverser anderer Attraktionen auf ihre Kosten. Dortmund ist darum zweifelsohne ein begehrter Lebensmittelpunkt im Ruhrgebiet, reizvoll gelegen zwischen den Naherholungsgebieten Sauerland und Münsterland.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Bohlenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Wolfsburg Gartenzaun Kiel Friesenzaun Karlsruhe Nordik-Zaun Wiesbaden Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Koppelzaun Essen Fertigzäune Wiesbaden Standard-Zäune Stuttgart Kesseldruckimprägnierung Zäune Gelsenkirchen Gartenzaun Frankfurt Fertigzaun Lübeck Gartenzäune Würzburg Nut-und-Federbretter Bremerhaven Bohlenzaun Leipzig Leimholz Ludwigshafen Holzzäune Hamburg Profilbretter Essen Holzterrassen Düsseldorf Sichtschutz Bochum Rosenbogen Würzburg Zaunhersteller Kassel Holzterrassen Gifhorn Holzzäune Heide Zaunanlage Duisburg Zaunhersteller Magdeburg Palisadenzaun München Lärmschutzzaun Bonn Bohlenzaun Bremerhaven Kreuzzaun Magdeburg Zaun-Klassiker Hamburg Holz im Garten Dortmund Leimholz Darmstadt Lattenzaun Lüneburg Friesenzaun Heide Altmarkzaun Oldenburg Holzzäune Rotenburg Zaunbeschläge Magdeburg Altmarkzaun Wiesbaden Koppelzaun Wiesbaden Zaun Mannheim Holz im Garten Bremerhaven Friesenzaun Delmenhorst Konstruktionshölzer Leipzig Kesseldruck Imprägnierung Lübeck Gartenzäune Heilbronn
