Kesseldruckimprägnierung in Dortmund
Natürlich erhält man auch in und um Dortmund die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dortmund
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dortmund mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Dortmund befinden sich unsere Fachhandelspartner z.B. in den Orten Lünen, Marl, Ennepetal, Hamm, Unna und Werl:
HolzLand Auferoth
Im Geistwinkel 38
44534 Lünen
Telefon: 02306-756190
info@auferoth.com
www.holzland-auferoth.de
Google Maps
HolzLand Beese
Massener Str. 139-141
59423 Unna
Telefon: 02303-250100
info@holzlandbeese.de
www.holzlandbeese.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Holz Heilf GmbH
Schieferstr. 14
59067 Hamm
Telefon: 02381-44973
info@holz-heilf.de
www.holz-heilf.de
Google Maps
Holzfachmarkt Bunzel
Wilhelmstr. 191a 14a
59067 Hamm
Telefon: 02381-97290-0
info@bunzel.de
www.bunzel.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für den idealen Schutz Holzelemente im Garten

Was macht Fichte, Kiefer und Douglasie zu besonders guten Holzarten für den Garten? Sie sind gut aus deutscher und ökologischer Forstwirtschaft verfügbar, haben eine günstige Elastizität und Festigkeit und sind vergleichsweise ohne großen Aufwand zu verarbeiten. Darüber hinaus ist die umfangreiche Festigkeit von Fichte, Kiefer und Douglasie von Wichtigkeit. Diese naturgegebene Resistenz reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz im Freien gegen die sehr mannigfaltigen Belastungen abzusichern. Wechselnde Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze greifen das Material an. Um dem Zerstörungsprozess vorzubeugen, helfen wir uns mit dem konstruktiven und chemischen Holzschutz. Weitere Erklärungen hierzu bekommen Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie der Werkstoff eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Material vor stetiger Nässe schützt und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder wenigstens auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zudem kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überhöhte Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am besten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme außerhalb des Erdreichs zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine besondere Dauerhaftigkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruckimprägnierung als sehr wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den ausdrücklich strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt damit über eine natürliche Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Artikeln beste Merkmale für eine Verwendung auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer Was Sie auswählen, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielfältigen Hölzern im Garten haben.
SCHEERER Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Dortmund
Die Stadt Dortmund findet man im östlichen Ruhrgebiet und ist mit beinahe 580.000 Bürgern und einer Gesamtfläche von circa 280 km² die wichigste Stadt in Westfalen. Als kreisfreie Stadt gehört sie zum Regierungsbezirk Arnsberg. Als typische Stadt in einem Ballungsraum ist Dortmund umgeben von zahllosen Städten und Gemeinden wie Schwerte, Lünen, Holzwickede, Kamen und die Stadt Unna. Ferner gibt es Castrop-Rauxel, Datteln, Waltrop, (Kreis Recklinghausen), Wetter, Witten, Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis) und Bochum in direkter Nähe von Dortmund.Die Bausituation in der Stadt Dortmund
Das heutige Dortmund ist ein moderner Standort für junge Familien, die in einem angenehmen Lebensraum mit besonderer Lebensqualität wohnen möchten. Bedeutend für höhere Lebensqualität ist insbesondere ein attraktives Grundstück. Um den Garten in den rechten Rahmen zu bringen braucht es einen hübschen Zaun oder Sichtschutzelemente. Auch ein Carport kann zu einem Blickfang auf dem Grundstück werden. Allerdings wird die Baustruktur in Dortmund von einer städtischen Mehrfamilienhausbebauung dominiert. Aber auch Wohnviertel mit Einzelhäusern gibt es in Dortmund.Die Bereitstellung und Errichtung tauglicher Bebauungsflächen in erster Linie für junge Familien ist ein besonders Anliegen der Stadtväter von Dortmund, wofür etliche Neubaugebiete ausgewiesen wurden. Wohnbauflächen stehen zum Beispiel in den Neubauvierteln Brechtener Heide, Hohenbuschei in Dortmund-Brackel und Phoenix-See in Dortmund-Hörde zur Wahl.
Dortmund ist unstreitig eine lebendige Großstadt, die sich nach dem Ende des Bergbaus in ein Kommunikationszentrum und einen Technologiestandort entwickelt hat. In Dortmund gibt es sechs Hochschulen und außerdem zahlreiche Forschungseinrichtungen. Angesehene Institute aus den Feldern Biomedizin, Mikrotechnologie und Informationstechnik machen aus Dortmund eine Wissenschaftsstadt. Durch die nahegelegenen internationalen Flughäfen und die perfekten Verkehrsanbindungen ist Dortmund jedes Jahr für viele tausend Besucher aus aller Welt Anlaufstation. Dortmund ist eine äußerst grüne Metropole: Annähernd die Hälfte des Stadtgebietes von Dortmund ist mittlerweile mit Parks und Grünanlagen ausgestattet. Kulturbegeistere Bürger und Besucher der Stadt kommen Dank der Westfalenhalle, des Zoos, des Westfalenparks sowie vieler anderer Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Dortmund ist daher zweifellos ein beliebter Wohnort im Ruhrgebiet, attraktiv gelegen zwischen den Naherholungsgebieten Münsterland und Sauerland.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Sichtschutzzaun in Dortmund
- Gartenzaun in Dortmund
- Holzzaun in Dortmund
- Lärmschutzzaun in Dortmund
- Lattenzaun in Dortmund
- Gartenzäune in Dortmund
- Fertigzaun in Dortmund
- Friesenzaun in Dortmund
- Palisadenzaun in Dortmund
- Jägerzaun in Dortmund
- Koppelzaun in Dortmund
- Kreuzzaun in Dortmund
- Sichtschutzelemente in Dortmund
- Zaun in Dortmund
- Carports in Dortmund
- Bohlenzaun in Dortmund
- Doppel-Carport in Dortmund
- Zaunhersteller in Dortmund
- Leimholz in Dortmund
- Gartenbrücke in Dortmund
- Konstruktionshölzer in Dortmund
- Holzterrassen in Dortmund
- Gartenholz in Dortmund
- Profilbretter in Dortmund
- Palisaden in Dortmund
- Rosenbogen in Dortmund
- Kesseldruckimprägnierung in Dortmund


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Düsseldorf Kreuzzaun Magdeburg Profilbretter Düsseldorf Rosenbogen Frankfurt Gartenzaun Offenburg Konstruktionshölzer München Zaun Göttingen Holz im Garten Darmstadt Holz im Garten Hamburg Konstruktionshölzer Münster Jägerzaun Wiesbaden Palisadenzaun Lüneburg Holzzaun Hamburg Nut-und-Federbretter Trier Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Holz im Garten Göttingen Rosenbogen Dortmund Staketzaun Wuppertal Konstruktionshölzer Aachen Holzzäune Magdeburg Lärmschutzzaun Augsburg Sichtschutzelemente Essen Holzterrassen Flensburg Sichtschutzzäune Wuppertal Leimholz Leipzig Zaunbau Duisburg Zaunbeschläge Bochum Zäune Lübeck Jägerzaun Münster Gartenzaun Trier Holzzäune Bremerhaven Zaunbeschläge Freiburg Zaunanlage Bonn Zäune Kiel Sichtschutzelemente Frankfurt Palisadenzaun Bochum Standard-Zäune Mönchengladbach Jägerzaun Neumünster Staketzaun Bochum Sichtschutzzaun Leipzig Altmarkzaun Karlsruhe Zaun-Klassiker Leipzig Zaun Wittingen Staketenzaun Chemnitz Gartenzaun Stuttgart Koppelzaun Freiburg
