Kesseldruck Imprägnierung in Augsburg
Ohne Zweifel erhält man auch in Augsburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz mittels RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise vollzieht sich die gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Benutzung von bestmöglichem Holz
Es darf lediglich gesundes, aktuell eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am effektivsten zur Imprägnierung eignet sich Kiefernholz. Dadurch nehmen wir es für alle Produkte mit direktem Erdkontakt. - Holz sollte vorher getrocknet sein
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von zumindest 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer unbedingt getrocknet werden, denn nasses Holz wird die Imprägnierflüssigkeit nur sehr wenig aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Zu allererst wird ein sogenanntes Vorvakuum hergestellt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu entfernen. Dann wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung befüllt und die über Stunden dauernde Druckphase fängt an. Dieser Prozess ist bei der Kiefer erst dann abgeschlossen, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei Fichtenholz, sofern die gewünschte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberfläche des Holzes trocknen zu lassen. In kurzer Zeit hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz fest mit den Holzzellen verbinden können und ist somit "fixiert". Das Endergebnis: dauerhafte, umweltverträgliche und saubere massive Hölzer. - Zum Schluss: Qualitätskontrollen
Der Erfolg des Imprägnierens hängt ab von der Eindringtiefe des Imprägniermittels. All diese Parameter werden laufend maschinell kontrolliert. Außerdem zieht das Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und speichert diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Kontrollen. Dieses Zusammenwirken von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die anhalt gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Garantiezeit für 10 Jahre. Wir wissen exakt, welch erheblicher Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Aus diesem Grund schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den strengen Güte- und Prüfregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Hölzer, die diese strengen Qualitätsanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man hervorragende Produkte leicht erkennen. Weitere Informationen hierfür erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Dies sind die passenden Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor stetiger Nässe abschottet und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder immerhin auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Ferner kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Menge und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am besten garantieren." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher raten Fachleute, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz ausnahmslos außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine besondere Wetterfestigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in erster Linie hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den vor allem restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Allerdings nicht jede Holzart braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Artikeln sehr gute Merkmale für eine Verwendung auch im Freien. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den schönen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist heute mit mehr als 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt im Freistaat Bayern. Der Raum Augsburg befindet sich bezüglich Bevölkerung und Wirtschaftskraft im Freistaat Bayern ebenso an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der über 830.000 Personen wohnen. Die Nähe zur Landeshauptstadt München macht Augsburg für viele Pendler als Wohnort reizvoll, ist doch vieles günstiger als in der Landeshauptstadt. Die optimale Verbindung mit Zugverkehr und der A8 erleichtern vieles.Der Name der Stadt Augsburg geht auf die römische Provinzhauptstadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 v. Chr. unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra errichtet wurde. Damit gehört die "Fuggerstadt" zu den ältesten Ansiedlungen Deutschlands. Altuell machen eine Vielzahl an Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerte sowie ein breit gefächertes Angebot an Kaufhäusern und Läden Augsburg zu einer Stadt mit hohem Lebensstandard.
An Augsburg grenzen die Städte bzw. Landkreis Gersthofen, Königsbrunn, Stadtbergen, Aichach-Friedberg, Neusäß, die allesamt mit ihrem Ortskern unmittelbar an der bebauten Fläche Augsburgs liegen und für besonders viele Betriebe als auch als Wohnort vorteilhaft sind.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Augsburg
Die ehemaligen Wohn- und Kasernenareale der US-Streitkräfte haben nach dem Abziehen der letzten amerikanischen Militäreinheiten 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Dazu gehören Centerville, Cramerton, Sheridan, Reese, Sullivan Heights und Supply-Center. Hier entstehen z.Zt. neue Wohnregionen.Diese Themen könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Magdeburg Rundholzzaun Darmstadt Pergola Würzburg Sichtschutz Altmarkzaun Köln Lattenzaun Lüdenscheid Sichtschutzzaun Offenburg Zaunbeschläge Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Rotenburg Holzzaun Braunschweig Sichtschutzzäune Aschaffenburg Palisaden Wiesbaden Gartenzaun Tübingen Koppelzaun Gifhorn Lattenzaun Mannheim Gartenbrücke Tübingen Gartenzäune Osnabrück Sichtschutzzaun Oldenburg Palisaden Heide Standard-Zäune Gelsenkirchen Koppelzaun München Lattenzaun Tübingen Sichtschutzzaun Husum Kreuzzaun Duisburg Nut-und-Federbretter Nürnberg Jägerzaun Bremen Rundholzzaun Düsseldorf Zäune Lübeck Lattenzaun Uelzen Leimholz Darmstadt Zaunbau Karlsruhe Sichtschutzelemente Dresden Fertigzaun Wiesbaden Kesseldruck Imprägnierung Tübingen Sichtschutzelemente Chemnitz Gartenzaun Dresden Sichtschutzelemente Düsseldorf Fertigzaun München Palisadenzaun Berlin Palisadenzaun Flensburg Konstruktionshölzer Potsdam Staketenzaun Landshut Gartenholz Landshut Holzterrassen Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Pergola Frankfurt
