Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Terrassenhölzer

Terrassendielen aus Douglasie

Terrasse aus nachhaltigem Massivholz: unbehandelte Douglasie Terrassendiele aus Kiefer mit Premiumprofil, haltbar und wasserabweisend Terrassendiele aus Douglasienholz, maximale Haltbarkeit mit Kesseldruckimprägnierung Terrassendielen aus massiver Douglasie, kesseldruckimprägniert KDG grau

Holzterrassen in Erfurt

Auch im Umland von Erfurt erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer


Unsere Händler im Raum Erfurt

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Erfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:

Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps

HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps

Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps

HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps

HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps

Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps

HolzLand Siebert GmbH & Co. KG
Industriestr. 16
36088 Hünfeld
Telefon: 06652-96160
info@siebert-huenfeld.de
www.siebert-huenfeld.de
Google Maps




Holzterrassen vom Fachmann: Ihr neuer Lieblingsort an warmen Tagen

HolzterrassenProfis wissen: Es existieren viele umfangreiche Gründe sich für Holzterrassen zu entscheiden! Für eine Holzterrasse spricht besonders die natürliche Optik. Holzterrassen versprühen Eleganz und schaffen eine unverwechselbare Ausstrahlung. Holzterrassen punkten ferner durch eine gute Funktionalität: Sie wird sich an heißen Tagen vergleichsweise wenig aufheizen und an kälteren Tagen nicht so eiskalt werden.

Haben wir Sie überzeugt? Sie erhalten alle Fakten auf unseren Internetseiten oder direkt beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die besonders vielen Designmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse bieten.

Zusätzliche Fakten zum Begriff Terrassenhölzer
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhändler

Bewertung: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite

Wer Holzterrassen selbst aufbauen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen bestehen - aus Kunststoff oder doch besser aus echtem Holz?
Schneller ist die Montage einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff benötigt man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Kreis- oder Stichsäge, Schraubendreher und einige Zubehörteile, die praktisch jeder Bastlerhandwerker hat. Darüber hinaus spricht für einen Holzuntergrund die natürliche Optik. Holzterrassen sehen elegant aus und schaffen mit ihrer über Jahre gewachsenen Holzstruktur eine eigene Gartenatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen eher künstlich und wirken eher kalt.

SCHEERER Befestigungslösungen für Terrassendielen

Um eine Holzterrassenoberfläche ohne sichtbar störende Schraubenknöpfe zu erhalten, offeriert SCHEERER eine Befestigungslösung, mit dem Sie simmple und effektiv die Dielen einer Holzterrasse unsichtbar fixieren können.

Pluspunkte:
  • erkennbar "saubere" Fläche, ohne lästige Schrauben
  • Keine unschöne Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
  • Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schraubenköpfe.
Holzterrassen

Die Bodenhalterungen werden unterhalb des Brettes mit drei Schrauben befestigt. Die mittlere Schraube wird stark angezogen und fixiert die Halterung an der Terrassendiele. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur leicht angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.

Ihr Vorteil:
  • einfaches, aber zuverlässiges System
  • alterungsbeständig
  • konstruktiver Holzschutz, die Dielen liegen nicht mehr unmittelbar auf der Unterkonstruktion auf (5mm Hinterlüftung)
  • Dreifachverschraubung, darum kann die Diele in der Breite arbeiten
  • als Komplettset bei Scheerer
Das Brett wird unter die davor liegende geschoben und festgeschraubt. Die Bodenhalter kommen immer wechselseitig auf der Unterkonstruktion zu liegen.

Holzterrassen Befestigung

Am Anfang und am Ende der Terrassenfläche wird die Lasche desBefestigungssystems umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch wegschneiden und die Diele sichtbar von oben festschrauben.


SCHEERER Montagehilfen

Einbauhilfen für die Dielen einer Holzterrasse
  • Achten Sie darauf, dass kein unmittelbarer Kontakt zwischen Terrassendielen und Unterbau Zustande kommt, um Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen stets Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu verwenden.
  • Vermeiden Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Untergrund (Sand/Kiesschüttung). Für umfangreiche Hinterlüftung der kompletten Terrassenfläche sollte auch gesorgt werden.
  • Leichtes Neigung von circa 1 - 2 % entlang der Nutung sorgt dafür, dass Wasser ablaufen kann.
  • Bretterzwischenraum je nach Trockenheit fünf bis acht Milimeter.
  • Verwenden Sie pro Brett und Auflage wenigstens zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung platzieren Sie um und bei 2 bis 3 cm vom Rand.
  • Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzengefäße oder ähbnliches) vermeiden.
  • Eine anschließende Holzbehandlung durch wasserabweisende Öle reduziert unschöne Schwung- und Quellvorgänge.
  • Zur turnusmäßigen Reinigung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) genutzt werden. Bei Hochdruckreinigern grundsätzlich hohen Druck unterlassen, weil dieser die Holzfasern verletzen kann.
  • Das Entstehen von Trockenrissen an den Schnittstellen der Dielen kann durch die Behandlung der Hirnholzflächen mit einer speziellen Versiegeluzng stark reduziert werden.
  • Obacht im Bereich von Mauern und zu sehenden Unterkonstruktionen: Hier können Farbflecken durch "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen auftreten.

Typische Eigenschaften von Holzterrassen

Trockenrisse, in erster Linie an den Enden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Wettereinflüsse zu beobachten sein. Geringe Krümmungen und Verdrehungen sind nicht auszuschließen. Diese können bei der Vrwendung mit Hilfe von Schraubzwingen, Zurrgurten sowie Keilen begradigt werden. Nach gelungener Verschraubung verziehen sich die Dielen nicht mehr. Sichtbare Ungleichmäßigkeiten wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken, Bläue beim Splintholz usw. beeinträchtigen die Qualität nicht. Wegen Witterung und Lichtstrahlen erhält das Holz im Laufen einiger Monate eine gleichmäßige gräuliche Färbung. Sollte dies nicht gewünscht sein, ist eine schnelle Oberflächenbehandlung, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, anzuraten. Es kann, ausdrücklich zu Beginn, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung vorsichtig mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!


Holzterrasse Douglasie

Holzterrassen aus deutscher Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter

Da im Freien verwendetes Holz Sonnenstrahlen und dauerhaften Witterungen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus besonderem Holz gemacht sein. Wir verzichten aus gutem Grund auf Tropenhölzer und empfehlen Terrassenbretter aus Douglasie. Dieses äußerst harte Nadelholz beziehen wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und verfügt über eine lange grundsätzliche Robustheit. Das heißt, Douglasie braucht zur Haltbarmachung keine Nachbehandlung, sofern direkter Bodenkontakt und Staunässe vermieden werden. Kleiner Hinweis: Bei nicht behandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Färbung ein ganz üblicher Prozess, der überhaupt keinen Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt nicht gefällt, muss die Flächen lediglich einmal beim Aufbau und dann regelmäßig alle paar Jahre einölen.


Douglasie Terrassendielen

Natürliche Eleganz: Douglasie Diele für Ihre Holzterrasse

Alle unbehandelten Hölzer, die den üblichen Wettereinflüssen ausgesetzt sind, färben sich allmählich grau. Das verhält sich auch bei Douglasie so. Wer warme Farben schöner findet, dürfte sich besser für Douglasie Terrassendielen mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Wegen der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein satter Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung wirken wie ein UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Terrassendielen Douglasie

Pluspunkte:
  • 10 Jahre SCHEERER-Garantie
  • Farbauffrischung für die Optik ist möglich, für die Haltbarkeit aber überflüssig
  • Imprägniermittel mit braunen Farbpigmenten färbt intensiv braun
  • Die natürliche Holzstruktur bleibt sichtbar
  • Doppelter Schutz: Die natürliche Langlebigkeit des Douglasienholzes wird durch die Kesseldruckimprägnierung maximiert – mehr geht nicht!

    Als Alternative hat sich auch das eigens für draußen produzierte resoursa-Systemholz bewährt. Ein besonders veredeltes und durch das Aufpinseln einer flüssigen Wachslasur insbesondere leicht zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Kiefernholz eine Mindestgarantie von fünfzehn Jahren.

    Terrassendielen resoursa Systemholz

    Das Holzprodukt mit wasserabweisendem Schutzfilm.

    Die größte Beinträchtigung draußen stellt für das Naturprodukt Holz der dauerhafte Wechsel von Durchnässung und Austrocknung durch Regenschauer und Sonne dar. SCHEERER bietet ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beinträchtigung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen sichtbarspürbar vermindert.

    Holzterrasse resoursa Systemholz

    Die resoursa Hydrophobierung
    Bei diesem Verfahren wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz behandelt. Im zweiten Schritt wird nach der Fertigstellung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs geschützt.

    Vorzüge im Überblick:
    • Wasserabstoßende Oberfläche: Geringe und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
    • Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
    So funktioniert es: Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+) plus resoursa-Wachslasur ergibt resoursa-Systemholz

    Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
    • Vorselektiertes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
    • kräftige, tief einwirkende braune Einfärbung
    • Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
    • RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
    Resoursa – Wachslasur
    • Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
    • Hydrophobierende Wirkung
    • Steigert und reaktiviert die braune Färbung



    Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente bekommen Sie beim Fachhandel in Erfurt

    Erfurt ist die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen. Erfurt ist außerdem die einwohnerstärkste Stadt in Thüringen und neben Jena und Gera eines der drei Oberzentren des Landes. Bedeutendste Einrichtungen neben den üblichen Landesbehörden sind die Fachhochschule Erfurt, das Bundesarbeitsgericht und die Universität sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der wiederum neben der Krämerbrücke eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt verkörpert. Auch hat Erfurt einen gut drei qkm großen aus dem Mittelalter stammenden Altstadtkern mit annähernd 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie zahllosen Bürger und Fachwerkhäusern. Die Ökonomie der Stadt ist von Dienstleistung und Verwaltung bestimmt. Außerdem ist Erfurt Stammsitz unterschiedlicher Firmen im Anlagen- und Maschinenbau sowie in der Mikroelektronik.

    Aufgrund der Tatsache, dass Erfurt nur über 50 Kilometer im Südosten des Mittelpunkts von Deutschland sich befindet, ist es die zentrale Großstadt der Bundesrepublik. Nachbarstädte von Erfurt sind beispielsweise Weimar im Osten, Sömmerda im Norden, Gotha im Westen und Arnstadt im Süden, jeweils knapp 20 Kilometer von Erfurt entfernt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Jena (über 40 km östlich), Leipzig (annähernd 95 Kilometer nordöstlich), Halle (circa 85 Kilometer im Nordosten), Göttingen (gut 95 Kilometer nordwestlich), Kassel (circa 110 Kilometer im Nordwesten). Folgende Gemeinden umgeben die Stadt Erfurt: Kirchheim (Thüringen), Mönchenholzhausen, Nohra, Rockhausen, Niederzimmern, Nottleben, Bienstädt, Walschleben, Nesse-Apfelstädt, Elxleben, Zimmernsupra, Nöda, Großrudestedt, Udestedt, Kleinmölsen, Alperstedt sowie Großmölsen.

    Die Bausituation in Erfurt

    Da die Stadt Erfurt noch weiterhin wachsen will, hat man einige neue Stadtbereiche für Wohnbebauung ausgewiesen. Von vielen Immobilieneigentümern in der Stadt Erfurt werden in letzter Zeit zunehmend Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune in bestmöglicher Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.

    Diese Themenseiten könnten für Sie auch hilfreich sein:
    Holzterrassen Erfurt

    terrassendielen-douglasie

    Terrassendielen aus Douglasie

    terrassendiele-resoursa

    resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

    terrassenhoelzer-kiefer-KDG-grau

    Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

    terrasse-douglasie-kesseldruckimpraegniert

    Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

    original-scheerer-schnittkantenschutz

    Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen

  • Unsere Experten-Empfehlung

    Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








    Hintergrund-Informationen

    Douglasie

    Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.

    Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



    Kiefern

    Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.

    Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.



    Nadelholz

    Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.

    Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.


    Ähnliche Kategorien:



    Beliebte Anfragen unserer Kunden:
    Pergola Aschaffenburg    Gartenzaun Mönchengladbach    Altmarkzaun Essen    Gartenzaun Lübeck    Bohlenzaun Lüdenscheid    Gartenholz Husum    Zaun-Klassiker Bonn    Zaunhersteller Potsdam    Sichtschutzzäune Leipzig    Staketenzaun    Jägerzaun Bremerhaven    Kesseldruck Imprägnierung Leipzig    Pergola Oldenburg    Gartenbrücke Gelsenkirchen    Gartenholz Karlsruhe    Fertigzaun Dresden    Staketenzaun Magdeburg    Gartenzäune Uelzen    Profilbretter Hannover    Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst    Kreuzzaun Berlin    Holz im Garten Münster    Staketenzaun Aachen    Staketenzaun Flensburg    Zaunanlage Nürnberg    Palisaden Husum    Fertigzaun Freiburg    Rundholzzaun Kiel    Friesenzaun Gelsenkirchen    Kesseldruckimprägnierung Potsdam    Lattenzaun Göttingen    Palisaden Hof    Konstruktionshölzer Berlin    Rundholzzaun Göttingen    Friesenzaun Lüdenscheid    Zäune Essen    Zaunhersteller Hannover    Pergola München    Profilbretter Aschaffenburg    Gartenholz Düsseldorf    Holzzäune Lübeck    Leimholz Landshut    Friesenzaun Wuppertal    Sichtschutz Nürnberg    Kesseldruckimprägnierung Dortmund    Gartenzaun Düsseldorf