Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Terrassenhölzer

Terrassendielen aus Douglasie

Terrasse aus nachhaltigem Massivholz: unbehandelte Douglasie Terrassendiele aus Kiefer mit Premiumprofil, haltbar und wasserabweisend Terrassendiele aus Douglasienholz, maximale Haltbarkeit mit Kesseldruckimprägnierung Terrassendielen aus massiver Douglasie, kesseldruckimprägniert KDG grau

Holzterrassen in Magdeburg

Ganz sicher erhält man auch im Raum Magdeburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer


Unsere Händler im Raum Magdeburg

Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:

Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps

BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps

Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps

Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps

Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de

BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps

BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps




Holzterrassen von SCHEERER: Der passende Ort für Ihre Grillparty

HolzterrassenProfis wissen: Es finden sich etliche besondere Gründe auf Holzterrassen zu setzen! Ein besonderer Vorteil einer Holzterrasse ist vor allem die angenehme Ausstrahlung. Holzterrassen schenken ein wenig Extravaganz und schaffen eine außergewöhnlicher Ausstrahlung. Holzterrassen punkten jedoch auch durch eine gute Funktionalität: Sie wird sich an heißen Sonnentagen vergleichsweise wenig aufheizen und in der kalten Jahreszeit nicht so eiskalt werden.

Überzeugen Sie diese Vorteile? Sie erhalten alle Fakten auf unseren Internetseiten oder direkt beim Holzfachhandel von SCHEERER über die etlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse ergeben.

Mehr Informationen zum Produkt Terrassenhölzer
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte

Bewertung: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite

Wer Holzterrassen selber bauen möchte, hat bei der Wahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen bestehen - aus Kunststoff oder doch eher aus dem natürlichen Rohstoff Holz?
Schneller ist der Aufbau einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff braucht es keiner spezifischen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Kreis- oder Stichsäge, Akkuschrauber sowie ein paar Zubehörteile, die jeder Freizeithandwerker hat. Zusätzlich begeistert bei einem Holzuntergrund die naturverbundene Optik. Echtholzterrassen sehen hochwertig aus und erzeugen mit ihrer über Jahre gewachsenen Holzstruktur eine besondere Gartenatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen nicht so natürlich, trotz ihres Holzanteils.

SCHEERER Befestigungslösungen für Terrassendielen

Um eine Terrassenoberfläche ohne sichtbar störende Schraubenknöpfe zu schaffen, bietet SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und effizient die Dielen einer Holzterrasse unsichtbar fixieren können.

Vorzüge:
  • visuell "reine" Anmutung, ohne störende Schrauben
  • Keine zusätzliche Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
  • Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schraubenköpfe.
Holzterrassen

Die Bodenhalterungen werden unterhalb des Brettes mit drei Holzschrauben befestigt. Die Schraube in der Mitte wird fest angezogen und fixiert die Halterung an der Terrassendiele. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur leicht angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.

Vorzüge:
  • simples, aber zuverlässiges System
  • langlebig
  • durchdachter Witterungsschutz, die Terrassendielen befinden sich nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf (5mm Hinterlüftung)
  • Dreifachverschraubung, aus diesem Grunde kann das Brett in der Breite arbeiten
  • System inkl. Schrauben bei Scheerer
Die Diele wird unter die davor befindliche geschoben und festgeschraubt. Die Bodenhalterungen kommen immer wechselseitig auf der Unterkonstruktion zu liegen.

Holzterrassen Befestigung

Zu Beginn und Ende der Holzterrasse wird die Lasche desBefestigungssystems umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion festgeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch entfernen und die Terrassendiele sichtbar von oben festschrauben.


SCHEERER Montagetipps

Einbauanleitung für Terrassendielen
  • Achten Sie darauf, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassendielen und Unterkonstruktion existiert, um Staunässe zu verhindern. Wir empfehlen stets Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu nehmen.
  • Verhindern Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Kies als Untergrund. Für genügende Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte ebenso gesorgt werden.
  • Leichtes Neigung von etas 1 - 2 % im Verlauf der Nutung garantiert, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
  • Terrassendielenzwischenraum je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
  • Nutzen Sie pro Diele und Auflage zumindest 2 Edelstahlschrauben. Die Verschraubung platzieren Sie um und bei 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
  • Luftabschluss durch geschlossene Stellflächen (z.B. Blumentöpfe) vermeiden.
  • Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle reduziert unerwünschte Quell- und Schwundvorgänge.
  • Zur regelmäßigen Reinigung können gängige Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) benutzt werden. Bei Hochdruckreinigern unbedingt zu hohen Strahldruck vermeiden, weil dies die Holzfasern zerstören kann.
  • Das Auftauchen von Trockenrissen an den Schnittstellen der terrassenbretter kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit der Hirnholzversiegelung zuverlässig vermindert werden.
  • Achtung im Bereich von Mauern und sichtbaren Unterkonstruktionen: Hier können Stellen durch "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen auftreten.

Typische Eigenschaften von Terrassenhölzern

Trockenrisse, besonders an den Enden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung auftreten. Minimale Krümmungen und Verdrehen sind möglich. Diese können bei der Verarbeitung mittels Zurrgurten, Keilen und Schraubzwingen angepasst werden. Nach ordentlicher Verschraubung verziehen sich die Terrassenbretter nicht weiter. Sichtbare Unsauberkeiten wie Bläue beim Splintholz, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken etc. beeinträchtigen die Qualität nicht. Wegen Wetter und Sonnenlicht bekommt das Holz im Laufe von Monaten eine durchgehend gräuliche Verfärbung. Sollte dieser Effekt nicht tolerierbar sein, ist eine unverzügliche Oberflächenpflege, z.B. mit Koralan Terrassenöl, erforderlich. Es kann, ausdrücklich zu Anfang, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung sorgsam mechanisch beseitigen. Holz bleibt ein Naturprodukt!


Holzterrasse Douglasie

Holzterrassen aus deutscher Waldwirtschaft: Kiefern- und Douglasienholz

Da draußen verwendetes Holz dem Sonnenlicht und permanten Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus speziellem Holz bestehen. Wir verzichten aus gutem Grund auf Tropenhölzer und empfehlen Dielenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz erhalten wir aus ökologischer Forstwirtschaft und hat eine lange natürliche Langlebigkeit. Das heißt, Douglasie erfordert zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, sofern direkter Bodenkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Kleiner Ratschlag: Bei nicht behandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Einfärbung ein ganz natürlicher Vorgang, der keinerlei Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, kann die Oberfläche lediglich einmal am Anfang und dann erst in einigen Jahren wieder ölen.


Douglasie Terrassendielen

Perfekte Optik: Douglasie Holzdielen für den Außenbereich

Alle unbehandelten Bretter, die den normalen Wettereinflüssen überlassen werden, färben sich mit der Zeit grau. Das ist bei Douglasie nicht anders. Wer wärmere Farben mag, dürfte sich besser für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Aufgrund der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Ergebnis ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung wirken wie ein UV-Schutz und verhindern ein Ergrauen.

Terrassendielen Douglasie

Ihr Vorteil:
  • Die natürliche Holzstruktur bleibt sichtbar
  • Imprägniermittel mit braunen Farbpigmenten färbt intensiv braun
  • Farbauffrischung für die Optik ist möglich, für die Haltbarkeit aber nicht nötig
  • 10 Jahre SCHEERER-Garantie
  • Doppelter Schutz: Die natürliche Langlebigkeit des Douglasienholzes wird durch die Kesseldruckimprägnierung maximiert – mehr geht nicht!

    Als Alternative hat sich auch das eigens für den Außenbereich produzierte resoursa-Systemholz bewährt. Ein extra veredeltes und durch das Auftragen einer geeigneten Holzlasur aus Wachs besonders gut zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Kiefernholz eine Garantiezeit von fünfzehn Jahren.

    Terrassendielen resoursa Systemholz

    Das Holzprodukt mit wasserabweisendem Schutzfilm.

    Die größte Beinträchtigung im Außenbereich stellt für das Naturprodukt Holz der dauerhafte Wechsel von Nässe und Trockenzeit durch Regen und Sonnenschein dar. SCHEERER verkauft ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beanspruchung speziell für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen erheblich vermindert.

    Holzterrasse resoursa Systemholz

    Die resoursa Hydrophobierung
    Bei diesem Verfahren wird das Holz anfangs durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch unbedenklichen Holzschutz ausgestattet. In Stufe 2 wird nach der Montage des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs überzogen.

    Vorzüge in der Übersicht:
    • Wasserabstoßende Oberfläche: Minimale und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
    • Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
    So funktioniert es: Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+) plus resoursa-Wachslasur ergibt resoursa-Systemholz

    Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
    • Vorselektiertes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
    • kräftige, tief einziehende bräunliche Einfärbung
    • Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
    • RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
    Resoursa – Wachslasur
    • Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
    • Hydrophobierende Wirkung
    • Verstärkt und erneuert die bräunliche Färbung



    Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Magdeburg

    Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und deshalb auch Regierungssitz. Mit über 230.000 Bewohnern ist Magdeburg die zweitgrößte Stadt und eines der drei Oberzentren des Landes. Magdeburg ist Heimat zweier Hochschulen, der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH).

    Die Stadt Magdeburg ist in vierzig Ortsteile gegliedert. In zahlreichen Stadtteilen findet man zusätzliche Einteilungen, die sich im Zeitverlauf gebildet haben. Dabei handelt es sich oftmals um Neubaugebiete und Wohnsiedlungen.Die Viertel Altstadt, Buckau, Fermersleben, Salbke und Westerhüsen erstrecken sich an der Elbe Magdeburgs entlang.

    Die Wohnsituation in Magdeburg

    Zum Bereich Magdeburg gehören ebenso diese Städte und Landkreise: der Kreis Börde, Haldensleben, Westheide, Burgstall, Colbitz, Calvörde, Niedere Börde, Hohe Börde, Süplingen, Bülstringen und Schönebeck (Elbe)

    Diese Themen dürften für Sie auch hilfreich sein:
    Holzterrassen Magdeburg

    terrassendielen-douglasie

    Terrassendielen aus Douglasie

    terrassendiele-resoursa

    resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

    terrassenhoelzer-kiefer-KDG-grau

    Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

    terrasse-douglasie-kesseldruckimpraegniert

    Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

    original-scheerer-schnittkantenschutz

    Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen

  • Unsere Experten-Empfehlung

    Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








    Hintergrund-Informationen

    Douglasie

    Die Douglasie wird mitunter irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Teil von Nordamerika zu finden sind. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vorzufinden, im Zuge der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent jedoch ausgestorben. Das traditionelle Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.

    Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Nordamerika-Reise mit nach Europa. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern etabliert. In Deutschland kommt sie meistens in Rheinland Pfalz vor. Besondere Eigenschaften der Douglasie sind: Spezielle Maserung, breite Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.



    Kiefer

    Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Gewächse bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

    Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein komplettes Jahr, für gewöhnlich ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich im Gegensatz dazu Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.

    Systematik
    Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
    Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
    Abteilung: Pinophyta
    Klasse: Pinopsida
    Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
    Familie: Kieferngewächse



    Holz als Baustoff

    Holz findet im Bauwesen zumeist als sog. Bauholz umfangreiche Nutzung. Holz wird im Bau z.B. als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen verwendet. Auf tragfähigen Holzkonstruktionen basiert der Holzrahmenbau, der Holzskelettbau sowie der normale Fachwerkbau.

    Holz überzeugt durch eine große Stabilität bei minimalen Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes rd. 50 % und die Schubfestigkeit nur rd. 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal besser als die Zugfestigkeit von Bauholz, letzteres ist dagegen 16-mal leichter.


    Ähnliche Kategorien:



    Beliebte Anfragen unserer Kunden:
    Sichtschutzzaun Dortmund    Zaunbeschläge Hannover    Gartenbrücke Chemnitz    Gartenzaun Münster    Fertigzäune Offenburg    Holzzäune Karlsruhe    Gartenbrücke Bremerhaven    Kesseldruckimprägnierung Augsburg    Sichtschutzelemente Lüneburg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Heide    Sichtschutzzaun Gelsenkirchen    Sichtschutzzaun Chemnitz    Zaun Gelsenkirchen    Fertigzaun Gifhorn    Konstruktionshölzer Uelzen    Gartenzäune Nürnberg    Holzzäune Essen    Zaunbau Wittingen    Nordik-Zaun Erfurt    Staketenzaun Leipzig    Koppelzaun Ludwigshafen    Sichtschutzzaun Osnabrück    Zaun Münster    Holzzaun Würzburg    Leimholz Ludwigshafen    Holzzäune Tübingen    Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover    Nordik-Zaun Offenburg    Sichtschutz Freiburg    Gartenzaun Wolfsburg    Zaunanlage Mönchengladbach    Zaunbeschläge Neumünster    Sichtschutzelemente Frankfurt    Holzterrassen Bremen    Staketenzaun Lübeck    Sichtschutzzaun Wiesbaden    Nut-und-Federbretter Lüneburg    Palisadenzaun Karlsruhe    Rosenbogen Tübingen    Leimholz Trier    Nut-und-Federbretter Osnabrück    Jägerzaun Neumünster    Kesseldruckimprägnierung Uelzen    Standard-Zäune Ingolstadt    Holzzäune Kassel    Kesseldruckimprägnierung Mainz