Holzterrassen in Bremen
Natürlich gibt es auch in der Region Bremen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzterrassen gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Bremen
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte von SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Bremen finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven, Basum, Bruchhausen und Scheeßel:
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
Holzterrassen höchster Qualität: Ein Ort des Wohlfühlens

Konnten wir Sie überzeugen? Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten oder beim Holzfachhandel von SCHEERER über die zahllosen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse bieten.
Zusätzliche Fakten zum Thema Terrassenhölzer
Dies sind die passenden Fachhandelspartner
Bewertung: Hiesiges Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen selber errichten will, hat bei der Wahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen sein - aus Kunststoff oder doch lieber aus dem natürlichen Material Holz?Einfacher ist die Installation einer Holzterrasse. Im Gegensatz zur Verwendung von Kunststoff benutzt man keine kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Kreis- oder Stichsäge, Bohrer, Schraubenzieher und ein paar Arbeitsmittel, die eigentlich jeder Hobbyhandwerker zu Hause hat. Desweiteren begeistert bei einem Holzbelag die naturnahe Optik. Echtholzterrassen sehen hochwertig aus und schaffen mit ihrer über Jahre gewachsenen Holzstruktur eine natürliche Gartenatmosphäre. Kunststoffböden wirken dagegen eher künstlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungslösungen für Terrassendielen
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu erhalten, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie leicht und effizient die Terrassendielen unsichtbar anschrauben können.Vorzüge:
- optisch "klare" Fläche, ohne unschöne Schrauben
- Keine unschöne Rissbildung durch das Aufspalten durch die Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schraubenköpfe.

Die Bodenhalterungen werden an der Unterseite des Brettes mit drei Holzschrauben befestigt. Die Schraube in der Mitte wird fest angezogen und fixiert die Halterung an der Diele. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur etwas angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- minimiertes, aber stabiles System
- dauerhaft
- durchdachter Witterungsschutz, die Dielen befinden sich nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, dadurch kann die Terrassendiele in der Breite arbeiten
- inklusive Schrauben im Set erhältlich

Am Anfang und am Ende der Holzterrasse wird die Lasche der Halterung umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch wegschneiden und die Terrassendiele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Hilfe für die Montage
Einbauhilfen für Terrassendielen- Sorgen Sie dafür, dass kein direkter Kontakt zwischen Diele und Unterbau Zustande kommt, um Staunässe zu vermeiden. Wir empfehlen stets Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu nehmen.
- Verhindern Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Untergrund (Sand/Kiesschüttung). Für umfangreiche Hinterlüftung der gesamten Terrassenfläche sollte genauso gesorgt werden.
- Leichtes Neigung von circa ein bis zwei Prozent entlang der Nutung gewährleistet, dass Wasser ablaufen kann.
- Terrassendielenzwischenraum je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Verwenden Sie pro Terrassendiele und Auflage mindestens zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung platzieren Sie ungefähr 2 bis 3 cm vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzenschalen oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine im Anschluss getätigte Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle minimiert die unerwünschten Schwung- und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Reinigung können normale Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern unbedingt hohen Strahldruck verhindern, weil dies die Holzfasern verletzen kann.
- Das Auftreten von Trockenrissen an den Enden der Dielen kann durch die Behandlung der Hirnholzflächen mit einer speziellen Versiegeluzng weitgehend reduziert werden.
- Achtung bei Mauern und im Sichtbereich von Unterkonstruktionen: Hier können Flecken im Zuge von "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen vorkommen.
Typische Eigenschaften von Dielen einer Holzterrasse
Risse, insbesondere an den Schnittenden, aber auch in der Fläche können je nach Witterung zu beobachten sein. Geringe Krümmungen und Verdrehungen können vorkommen. Diese können bei der Installation mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten begradigt werden. Nach ordentlicher Verschraubung verziehen sich die Terrassendielen nicht mehr. Optische Makel wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Bläue beim Splintholz, Wasserflecken oder Vergleichbares beeinträchtigen die Qualität nicht. Aufgrund von Wettereinflüsse und Lichtstrahlen erhält das Holz im Laufen einiger Monate eine gleichmäßige gräuliche Färbung. Sollte dieser Effekt nicht tolerierbar sein, ist eine regelmäßige Oberflächenpflege, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, von Nöten. Es kann, vor allem in den ersten Wochen, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung vorsichtig mechanisch beseitigen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus europäischer Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da auf der Terrasse genutztes Holz der Sonne und dauerhaften Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus besonderem Holz gemacht sein. Wir verzichten gezielt auf Tropenhölzer und raten zu Dielenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz beziehen wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und hat eine große grundsätzliche Robustheit. Das heißt, Douglasie erfordert zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, falls direkter Erdkontakt und stauende Nässe verhindert werden. Kurzer Rat: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Färbung ein ganz natürlicher Ablauf, der keinerlei Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, kann die Flächen nur einmal bei der Installation und dann regelmäßig alle paar Jahre ölen.Douglasie Terrassendielen
Perfekte Optik: Douglasie Holzdielen für den AußenbereichAlle unbehandelten Bretter, die den natürlichen Witterungseinflüssen überlassen werden, verfärben sich allmählich grau. Das lässt sich auch bei Douglasie beobachten. Wer wärmere Farben mag, dürfte sich für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Wegen der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein satter Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit wirken wie ein UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.

Pluspunkte:
Als Alternative hat sich auch das speziell für den Outdoorbereich geschaffene resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein besonders veredeltes und durch den Auftrag einer geeigneten Wachslasur besonders pflegeleichtes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Holz eine Garantiezeit von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzdielen mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beinträchtigung draußen stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Feuchigkeit und Trocknung durch Regen und Sonnenschein dar. SCHEERER bietet ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung besonder für kesseldruckimprägnierte Dielen enorm verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch sauberen Holzschutz behandelt. In Stufe 2 wird nach der Installation des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis überzogen.
Vorteile im Überblick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Geringe und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- intensive, tief einwirkende braune Einfärbung
- Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verstärkt und erfrischt die braune Färbung
Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports vom Holzfachhndel in Bremen
Die Stadt Bremen liegt am Fluss Weser und besteht aus den Gemeinden Bremen und Bremerhaven. Heutzutage ist das Bundesland mit beinahe 660.000 Bürgern eine starke Wirtschaftsmetropole. Die Stadt Bremen ist Sitz einiger Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Bremen unterteilt sich in fünf Stadtbezirke und 89 Stadtteile.Passende Grundstücke für unsere Produkte in Bremen
Zu den wichtigsten Ortsteilen zählen Bremen-Vahr, Bremen-Seehausen, Bremen-Hemelingen und Bremen-Blumenthal. Die Stadt ist unbestritten ein interessanter Lebensmittelpunkt. Bremen besitzt eine gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Sport- und Freizeitangebot. Die beliebten kleinen Straßen im Stadtkern verweisen auf zurückliegende Jahrhunderte. Der Bremer Roland und das Rathaus wurden 2004 in die Welterbeliste der UNESCO übernommen.Das Wirtschaftsleben von Bremen ist von einem wohlproportionierten Branchenmix bestimmt. Speziell Unternehmen aus den Bereichen Automobilbau, Logistik, Biotechnologie sowie Nahrungs- und Genussmittel sorgen für fortgesetztes Wachstum. Bedeutendster Arbeitgeber in Bremen ist zurzeit die Daimler AG. Im Fokus steht der Wirtschaftsstandort Bremen ebenfalls durch seine Nahrungsmittelhersteller Hachez, Kelloggs und Kraft. Aufgrund der günstigen Wasserlage ist der Exporthandel in Bremen besonders ausgebildet. Neben bekannten Schiffbaubetrieben sind etliche stahlverarbeitende Unternehmen in Bremen ansässig. Bundesweit bekannt wurde der zwischenzeitlich abgewickelte Werftbetrieb Bremer Vulkan. Bremens wirtschaftlicher Stellenwert macht sich ebenfalls in der Stadtarchitektur bemerkbar. Seit Anfang des neuen Jahrtausends entsteht in Bremen ein neuer Ortsteil. Die neue Überseestadt ist nahe des Bremer Hafens gelegen. Mit einer Fläche von über 300 ha ist das neue Stadtviertel sogar größer als die City von Bremen.
Diese Themen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Bremen
- Zaun in Bremen
- Friesenzaun in Bremen
- Gartenzaun in Bremen
- Holzzaun in Bremen
- Bohlenzaun in Bremen
- Gartenzäune in Bremen
- Fertigzaun in Bremen
- Palisadenzaun in Bremen
- Jägerzaun in Bremen
- Koppelzaun in Bremen
- Kreuzzaun in Bremen
- Lärmschutzzaun in Bremen
- Lattenzaun in Bremen
- Sichtschutzelemente in Bremen
- Carports in Bremen
- Doppel-Carport in Bremen
- Zaunhersteller in Bremen
- Leimholz in Bremen
- Gartenbrücke in Bremen
- Konstruktionshölzer in Bremen
- Holzterrassen in Bremen
- Gartenholz in Bremen
- Profilbretter in Bremen
- Palisaden in Bremen
- Rosenbogen in Bremen
- Kesseldruckimprägnierung in Bremen


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig einsetzbar. Douglasie wird im Außenbereich für Tore, Carports, Zäune, Türen, sowie Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten zum Beispiel behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie besonders für Farbbehandlungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei vielen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, in aller Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz besteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen eines Baumstammes getrennt werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich deutlich durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, spricht man von Kernholzbäumen (z.B. Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Wasseranteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Fichten, Linde, Birnbaum, Tanne). Reifholz ist echtes Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine verbesserte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Aschaffenburg Leimholz Wittingen Staketenzaun Wiesbaden Steckzaun Heilbronn Zaunbau Hannover Jägerzaun Bremerhaven Staketenzaun Mainz Sichtschutzzaun Wittingen Holzzaun Dresden Holzzäune Magdeburg Palisaden Bochum Zaunbeschläge Husum Holzzaun Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Ludwigshafen Holzterrassen Düsseldorf Zäune Gelsenkirchen Zaunbau Düsseldorf Holz im Garten Mainz Kreuzzaun Tübingen Gartenbrücke Wiesbaden Nordik-Zaun Aschaffenburg Holzzäune Aschaffenburg Bohlenzaun Freiburg Staketzaun Dresden Sichtschutzzaun Bremen Holzzaun Bielefeld Konstruktionshölzer Gifhorn Staketenzaun Gifhorn Zaunbeschläge Heilbronn Kreuzzaun Heide Gartenzaun Darmstadt Zaunbau Kesseldruckimprägnierung in Grau München Palisadenzaun Karlsruhe Zaunbau Trier Zaunbeschläge Tübingen Kreuzzaun Frankfurt Kreuzzaun Wittingen Zaunanlage Chemnitz Zaunbau Göttingen Konstruktionshölzer Essen Standard-Zäune Berlin Nordik-Zaun Ingolstadt Altmarkzaun Trier Gartenholz Landshut Holzzäune Hannover
