Leimholz in Bremen
Selbstverständlich erhält man auch in Bremen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bremen
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte von SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Bremen finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven, Basum, Bruchhausen und Scheeßel:
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Merkmale und Vorteile

Für die Herstellung von Leimholz oder Brettschichtholz wird massives Holz eingesetzt. Für gewöhnlich wird ein Leimholz oder Brettschichtholz lediglich aus einer Holzart gefertigt. Dafür werden meist Lärchen-, Douglasien-, Fichten- oder Kieferhölzer eingesetzt.
» Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte.
Durch Brettschichtholz bzw. Leimholz reduziert Rissbildung beim Carportbau
Weil Brettschichtholz bzw. Leimholz aus getrocknetem Holz gefertigt wird und mehrlagig aufgebaut ist, existiert Rissbildung in viel geringerem Umfang als bei Vollholz. Massivholz oder auch Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann daher leichter zur Entstehung von Rissen neigen. Daher eignet sich zum Beispiel Leimholz bzw. Brettschichtholz hervorragend beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung sich negativ auf die Stabiliotät auswirkt. SCHEERER verwendet für lackierte Carports bei Auflagen, Holmen und Pfosten aus Prinzip Leimholz ein.Starke Belastbarkeit - auch im Brandfall
Da die Belastbarkeit von Holz im Vergleich zu Stahl nicht temperaturabhängig ist und das Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Tragkraft gegebenenfalls länger erhalten bleiben als beispielsweise bei Eisen. Brettschichtholz wird aus vorsortierten und von Makelstellen befreiten Hölzern hergestellt. Deshalb lassen sich Tragleistungen erzielen, die mit Massivholz oder auch Vollholz des selben Querschnittes nicht erreichbar sind.SCHEERER Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Bremen
Die Hansestadt Bremen liegt am Fluss Weser und besteht aus den Gemeinden Bremen und Bremerhaven. Heute ist die norddeutsche Metropole mit etwa 660.000 Anwohnern eine große Metropole. Die Stadt Bremen ist Heimat von mehreren Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Bremen strukturiert sich in fünf Stadtbezirke und 89 Stadtteile.Die Bausituation in Bremen
Zu den wichtigsten Ortsteilen zählen Bremen-Vahr, Bremen-Seehausen, Bremen-Hemelingen und Bremen-Blumenthal. Die Stadt ist ohne Zweifel ein angenehmer Ort zum Leben und Wohnen. Bremen hat eine gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Erholungsangebot. Die beliebten kleinen Straßen von Bremen erinnern an vergangene Jahrhunderte. Der Bremer Roland und das Rathaus wurden 2004 in die Welterbeliste der UNESCO übernommen.Das Wirtschaftsleben der Hansestadt ist von einem ausgewogenen Branchenmix geprägt. Insbesondere Firmen aus den Branchen Nahrungs- und Genussmittel, Biotechnologie, Logistik und Automobilbau sorgen für stetes Wachstum. Wichtigster Arbeitgeber in Bremen ist im Moment die Daimler AG. Im Fokus steht der Wirtschaftsstandort Bremen des Weiteren durch seine Nahrungsmittelhersteller Kelloggs, Kraft und Hachez . Aufgrund der günstigen Wasserlage ist der Export in Bremen besonders ausgeprägt. Neben großen Schiffbaufirmen sind sehr viele Stahl-Betriebe in der Stadt ansässig. Überregional bekannt wurde der zwischenzeitlich insolvente Werftbetrieb Bremer Vulkan. Bremens ökonomischer Stellenwert macht sich ferner in der Stadtgestaltung bemerkbar. Seit Anfang des neuen Jahrtausends entsteht in Bremen ein neuer Ortsteil. Die sogenannte Überseestadt ist in der Nachbarschaft des Bremer Hafens gelegen. Mit einer Gesamtfläche von über 300 Hektar ist das neue Quartier sogar größer als die Altstadt von Bremen.
Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Sichtschutzzaun in Bremen
- Zaun in Bremen
- Friesenzaun in Bremen
- Gartenzaun in Bremen
- Holzzaun in Bremen
- Bohlenzaun in Bremen
- Gartenzäune in Bremen
- Fertigzaun in Bremen
- Palisadenzaun in Bremen
- Jägerzaun in Bremen
- Koppelzaun in Bremen
- Kreuzzaun in Bremen
- Lärmschutzzaun in Bremen
- Lattenzaun in Bremen
- Sichtschutzelemente in Bremen
- Carports in Bremen
- Doppel-Carport in Bremen
- Zaunhersteller in Bremen
- Leimholz in Bremen
- Gartenbrücke in Bremen
- Konstruktionshölzer in Bremen
- Holzterrassen in Bremen
- Gartenholz in Bremen
- Profilbretter in Bremen
- Palisaden in Bremen
- Rosenbogen in Bremen
- Kesseldruckimprägnierung in Bremen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Bonn Gartenholz Frankfurt Standard-Zäune Uelzen Leimholz Essen Leimholz Flensburg Kreuzzaun Potsdam Rosenbogen Lüdenscheid Gartenbrücke Kiel Jägerzaun Koblenz Staketenzaun Potsdam Kreuzzaun Landshut Lärmschutzzaun Frankfurt Kesseldruck Imprägnierung Bremen Leimholz Heide Zäune Lüneburg Jägerzaun Chemnitz Kesseldruckimprägnierung in Grau Münster Holz im Garten Neumünster Staketenzaun Heilbronn Bohlenzaun Würzburg Holzzaun Darmstadt Zaunbeschläge Delmenhorst Fertigzäune Nürnberg Steckzaun Ingolstadt Koppelzaun Ludwigshafen Holzzäune Gelsenkirchen Jägerzaun Wittingen Sichtschutzzäune Stuttgart Lärmschutzzaun Bochum Staketzaun Augsburg Zaunhersteller Würzburg Konstruktionshölzer Wiesbaden Zaun-Klassiker Dortmund Steckzaun Delmenhorst Profilbretter Potsdam Zaun Uelzen Jägerzaun München Zaunbau Ludwigshafen Holzzäune Koblenz Pergola Offenburg Zaun-Klassiker Heide Zäune Erfurt Nut-und-Federbretter Würzburg Gartenzaun Stuttgart Holz im Garten Aachen Sichtschutz Kiel
