Holz im Garten in Aachen
Ganz sicher erhält man auch in und um Aachen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holz im Garten Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Holz im Garten vom Fachbetrieb - der Werkstoff speziell für Naturliebhaber

Weitere Daten finden Sie hier. Unsere Übersicht der Fachhandelspartner.
Holz ist besonders und strahlt Natürlichkeit und Wärme aus Hiermit ist Verwenden von Holz nicht lediglich eine Besinnung auf alte, bewährte Qualitäten, sondern gleichzeitig eine in die Zukunft gerichtete und top moderne Technologie. Das Verwenden mit Holz stellt also keine zeitlich begrenzte Modeerscheinung dar. Erst durch den Holzeinsatz kommen die vielfältigen Stärken des Naturprodukts Holz unserer Welt zugute.
Quelle: https://www.stmelf.bayern.de/wald/holz/naturwunder-holz/
Unser Holz in Ihrer Gartenanlage - von der Natur gegeben, langlebig, nachhaltig.
Wir haben uns zu ehrlicher Qualität unter Einsatz langlebig verfügbarer Rohstoffe bekennen. Sie können also beruhigt sein, dass wir ausschließlich umweltfreundlich erzeugte Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie benutzen. Auf keinen Fall Tropenhölzer, sibirische Lärche aus den Urwäldern Russlands oder ähnlich fragwürdige Hölzer.Ein Baustoff wie WPC - echtes Holz ist für uns besser
Die Herstellung von WPC-Waren belastet deutlich die Umwelt. Das passiert, weil WPC in etwa zu fünfzig Prozent aus Kunstoff gefertigt ist und somit wertvolle fossile Rohstoffe ausbeutet. Schon aus diesem Grund ist WPC für uns kein Thema. Weshalb sollte es auch? Holz hat als natürlichen Baustoffes eine unnachahmliche Ausstrahlung. Und: Ausschließlich Original-Holz fühlt sich an wie Holz. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Gartenholzartikel, die zum Erhalt keine Wartung bedürfen. SCHEERER-Hölzer sind widerstandsfähig. Eventuell von Natur aus, wie die Douglasie. Oder sie werden durch unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung nachhaltig imprägniert und robust gemacht.Qualität aufbauen und die Umwelt verbessern - fortwährend.
Edles Holz im Garten - Entdecken Sie die Natur Holz in Ihrer Gartenanlage betört mit seinem Charisma und der natürlichen Ästhetik. Die vielfältigen Abmessungen Maserungen der unterschiedlichen Hölzer, lassen Ihren Gartenbereich individuell aussehen. Für den Entwurf Ihrer Gartenanlage und die Umsetzung finden Sie in dem Sortiment von SCHEERER das richtige Produkt.
Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit knapp 300.000 Einwohnern, davon fast 40.000 Studenten. Aachen, das früher Bad Aachen hieß, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Stadt und gehört zum Verwaltungsbezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen unterteilt sich in sieben Bezirke mit je einer selbständigen Bezirksvertretung und einem gesonderten Bezirksamt. Diese Stadtviertel sind beispielsweise Aachen-Mitte (mit dem Markt, Hörn, Soers, dem Lindenplatz, Ponttor, Jülicher Straße, Hanbruch, Westpark, Kalkofen, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Burtscheid Kurgarten, Kaiserplatz, St. Jakob, Adalbertsteinweg, Rothe Erde, Marschiertor, Hangeweiher, Panneschopp, Frankenberg sowie der Bezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Stadthistorie, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern sogar auch ab 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst im Jahre 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer echten Wissenschaftsstadt entwickelt. Aachen beherrbergt nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls zahlreiche Forschungsinstitute. Durch die gut ausgebaute Infrastruktur ist Aachen mit vielen europäischen Zentren unmittelbar verknüpft.
In Aachen gibt es noch immer viele Regionen mit schönen Einzelhausbebauungen. Auf vielen Grundstücken wird man Carports von SCHEERER entdecken.
Bauen in Aachen
Beliebte Wohnviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Verlautenheide und Aachen-Laurensberg.Aachen vertreibt Grundstücke für Einfamilienhäuser oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In etlichen Bauarealen hängt der aufzubringende Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem individuellen Bruttoeinkommen der Familien und der Kinderzahl ab. In diesen Bauarealen werden Abschläge von etwa zehn Prozent des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes pro Kind für bis zu 3 Kinder gegeben, falls das Jahreseinkommen der Familie weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Landesgrenze, wird auf über 280.000 qm am Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. Dort entwickelt sich ein neues zukunftsweisendes Wohnareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rundholzzaun Oldenburg Holz im Garten Berlin Profilbretter Düsseldorf Nordik-Zaun Duisburg Fertigzäune Ingolstadt Gartenzäune Dortmund Lärmschutzzaun Wiesbaden Gartenzäune Erfurt Friesenzaun Berlin Lärmschutzzaun Hamburg Gartenzäune Mönchengladbach Sichtschutzzaun Wittingen Gartenholz Göttingen Steckzaun Husum Rundholzzaun Essen Lattenzaun Aachen Zaunanlage Rotenburg Sichtschutz Landshut Kreuzzaun Holz im Garten Göttingen Sichtschutzzäune Rotenburg Leimholz Koblenz Zaun-Klassiker Frankfurt Profilbretter Wolfsburg Staketzaun Ludwigshafen Palisadenzaun Nürnberg Steckzaun Ludwigshafen Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Zaunbeschläge Ingolstadt Nut-und-Federbretter Dortmund Nut-und-Federbretter Erfurt Profilbretter Würzburg Bohlenzaun Osnabrück Sichtschutzelemente Mannheim Kreuzzaun Lübeck Zaunhersteller Offenburg Staketenzaun Delmenhorst Zaun-Klassiker Essen Profilbretter München Palisaden Frankfurt Gartenzaun Mannheim Holzterrassen Bochum Palisadenzaun Landshut Zaunbeschläge Stuttgart Profilbretter Mannheim Gartenholz Bochum
