Holzterrassen in Aachen
Natürlich gibt es auch im Raum Aachen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Holzterrassen gesucht haben, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Holzterrassen vom Profi: Terrassenhölzer vom Fachmann

Konnten wir Sie überzeugen? Sie bekommen alle Informationen über unseren Internetauftritt oder beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die sehr vielen Designmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse ergeben.
Mehr Fakten zum Produkt Terrassenhölzer
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte
Unser Pluspunkt: Hiesiges Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen selber errichten will, hat bei der Wahl des Materials zunächst die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse sein - aus Kunststoff oder doch lieber aus echtem Holz?Günstiger ist der Bau einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff benutzt man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Kreis- oder Stichsäge, Schraubendreher und einige wenige Arbeitsmittel, die eigentlich jeder Hobbyhandwerker zu Hause hat. Zudem spricht für einen Holzuntergrund die naturverbundene Optik. Holzterrassen sehen erstklassig aus und produzieren mit ihrer über Jahre gewachsenen Struktur eine unvergleichliche Gartenatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen eher künstlich, trotz ihres Holzanteils.
SCHEERER Befestigungssysteme für Holzterrassen
Um eine Terrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu schaffen, offeriert SCHEERER eine Befestigungslösung, mit dem Sie leicht und effektiv die Terrassendielen unsichtbar fixieren können.Ihr Vorteil:
- optisch "reine" Anmutung, ohne störende Schrauben
- Keine ungewollte Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schraubenköpfe.

Die Bodenhalter werden unterhalb des Brettes mit drei Schrauben befestigt. Die Schraube in der Mitte wird fest angezogen und fixiert den Halter an der Terrassendiele. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur etwas angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- minimiertes, aber zuverlässiges System
- dauerhaft
- konstruktiver Holzschutz, die Dielen befinden sich nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, aus diesem Grunde kann das Brett in der Breite arbeiten
- inklusive Schrauben im Set erhältlich

Am Anfang und am Ende der Terrassenfläche wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch absägen und die Terrassendiele sichtbar von oben verschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbauempfehlungen für die Dielen einer Holzterrasse- Achten Sie darauf, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterkonstruktion besteht, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen prinzipiell Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Sand als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der kompletten Terrassenfläche sollte ebenso gesorgt werden.
- Geringes Neigung von circa 1-2 Prozent im Verlauf der Nutung gewährleistet, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
- Dielenzwischenraum je nach Trockenheit fünf bis acht Milimeter.
- Verwenden Sie je Diele und Auflage zumindest 2 Edelstahlschrauben. Die Verschraubung machen Sie circa 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzenschalen etc.) vermeiden.
- Eine nachträgliche Holzbehandlung durch wasserabweisende Öle reduziert unschöne Quell- und Schwundvorgänge.
- Zur nötigen Reinigung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern immer hohen Wasserdruck unterlassen, weil dieser die Holzfasern zerstören kann.
- Das Auftauchen von Trockenrissen an den Schnittstellen der terrassenbretter kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit einer Versiegelung weitgehend vermindert werden.
- Obacht an Mauern und im Sichtbereich von Unterkonstruktionen: Es können Flecken durch "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen zu registrieren sein.
Typische Eigenschaften von Terrassendielen
Risse, besonders an den Enden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung aufkommen. Geringe Krümmungen und Verdrehungen können vorkommen. Diese können bei der Verarbeitung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten angepasst werden. Nach korrekter Verschraubung verziehen sich die Bretter nicht mehr. Visuelle Ungleichmäßigkeiten wie Bläue beim Splintholz, Wasserflecken, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung usw. beeinträchtigen die Qualität nicht. Aufgrund von Wetter und Lichtstrahlen erhält das Holz im Laufe von Monaten eine gleichmäßige gräuliche Verfärbung. Sollte dies nicht akzeptabel sein, ist eine regelmäßige Oberflächenpflege, z.B. mit Koralan Terrassenöl, vorzunehmen. Es kann, insbesondere in der Anfangszeit, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung vorsichtig mechanisch beseitigen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus deutscher Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da auf der Terrasse verwendetes Holz Sonnenstrahlen und permanten Witterungen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus besonderem Holz gemacht sein. Wir verzichten gezielt auf Tropenholz und raten zu Dielen aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und besitzt eine hohe natürliche Langlebigkeit. Das bedeutet, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange unmittelbarer Bodenkontakt und Staunässe verhindert werden. Kleiner Rat: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Färbung ein ganz natürlicher Ablauf, der überhaupt keinen Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Prozess nicht gefällt, muss die Flächen bestenfalls einmal bei der Installation und dann regelmäßig alle paar Jahre mit Terrassenöl versehen.Terrassendielen aus Douglasie
Perfekte Optik: Douglasie HolzterrassenAlle unbehandelten Dielen, die den normalen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, verfärben sich im Zeitverlauf grau. Das verhält sich auch bei Douglasie so. Wer warme Farben bevorzugt, muss sich für Douglasie Terrassendielen mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Dank der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein kräftiger Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit erzeugen einen UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.

Vorteile:
Als Alternative hat sich auch das extra für den Gartenbreich produzierte resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein extra veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Holzlasur aus Wachs in der Regel einfach zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Kiefernholz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Das Holzprodukt mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung im Außenbereich stellt für das Naturmaterial Holz der dauerhafte Wechsel von Nässe und Austrocknung durch Regen und Sonnenschein dar. SCHEERER offeriert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beanspruchung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen sichtbarspürbar vermindert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz anfangs durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch einwandfreien Holzschutz versehen. im nächsten Schritt wird nach der Montage des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs versehen.
Ihr Vorteil in der Übersicht:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Minimale und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief eindringende bräunliche Einfärbung
- Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verstärkt und reaktiviert die bräunliche Färbung
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Holzfachhndel in Aachen
Aachen ist eine Metropole in NRW mit ca. 300.000 Einwohnern, davon circa 40.000 Studenten. Aachen, das ursprünglich Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Stadtnamen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Stadt und zählt zum Bezirk Köln. Aachen unterteilt sich in sieben Bezirke mit je einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind beispielsweise Aachen-Mitte (mit dem Markt, Ponttor, Jülicher Straße, Hanbruch, Soers, dem Lindenplatz, Hörn, Burtscheid Kurgarten, St. Jakob, Kalkofen, Kaiserplatz, Burtscheid Steinebrück, Westpark, Hansemannplatz, Panneschopp, Rothe Erde, Adalbertsteinweg, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg als auch der Stadtbezirk Richterich.Aus einer bewegten Stadthistorie, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern sogar auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst im Jahre 1815 laut Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer wahren Wissenschaftsstadt gebildet. Aachen hat nicht nur die Fachhochschule Aachen und die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule, sondern ebenfalls viele Forschungseinrichtungen. Durch eine hervorragende Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Metropolen direkt verbunden.
In Aachen entdeckt man noch immer zahlreiche Areale mit schönen Einfamilienhäusern. In zahlreichen Gartenanlagen wird man Carports von SCHEERER bewundern können.
Die Wohnviertel in Aachen
Beliebte Stadtviertel in Aachen sind z.B. die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Haaren, Aachen-Eilendorf, Aachen-Laurensberg und Aachen-Verlautenheide.Die Stadt Aachen vertreibt Baugrund für Einfamilienhäuser oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In einigen Wohnarealen hängt der aufzubringende Kaufpreis für diese Grundstücke von dem jeweiligen Bruttoeinkommen der Familien und der Anzal der Kinder ab. In diesen Baugebieten werden Abschläge von beinahe 10 % des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für bis zu 3 Kinder gewährt, wenn das Jahreseinkommen der Familie weniger als 85.000 Euro beträgt.
Besonders im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Landesgrenze, ist auf gut 280.000 qm am Westbahnhof der zweite Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle bildet sich ein zusätzliches zukunftsweisendes Wohnviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist unterschiedlich zu verwenden. Douglasie wird im Garten für Zäune, Türen, Carports, Tore, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, welches mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Nachfärbungen (Farblasuren und Lacke).
Kiefern
Kiefern sind in den meisten Fällen auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimabereichen. Von speziellen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile weltweit gezüchtet. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oft für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen verwendet. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Holzgattung. Auffällige Erkennungszeichen der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Fertigung von Häusern und ähnlichen Bauwerken Verwendung findet. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen etlichen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur bestimmte Holzarten zur Verwendung bei tragenden Konstruktionen zulässig (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Kiefer, Southern Pine, Douglasie, Fichte, Lärche, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Keruing, Eiche, Buche, Merbau, Teak, Afzelia, Bongossi und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, besitzt das Bauholz andere Eigenschaften, insbesondere was Stabilität und natürliche Langlebigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Hof Holz im Garten Magdeburg Koppelzaun Augsburg Zaunanlage Dresden Standard-Zäune Darmstadt Friesenzaun Erfurt Standard-Zäune Bochum Kesseldruckimprägnierung in Grau Osnabrück Rundholzzaun Aschaffenburg Rundholzzaun Osnabrück Profilbretter Ludwigshafen Zaun Gelsenkirchen Gartenzäune Wiesbaden Standard-Zäune Bielefeld Sichtschutzzäune Darmstadt Rosenbogen Münster Bohlenzaun Koblenz Pergola Uelzen Pergola Kiel Staketenzaun München Zaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Bonn Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Zäune Wittingen Koppelzaun Bremerhaven Rundholzzaun Erfurt Jägerzaun Dresden Steckzaun Bonn Nordik-Zaun Aschaffenburg Altmarkzaun Ingolstadt Holzzaun Augsburg Holzzaun Lüdenscheid Kreuzzaun Osnabrück Staketzaun Wolfsburg Leimholz München Jägerzaun Freiburg Zaunanlage Lüneburg Sichtschutzzaun Augsburg Friesenzaun Lüdenscheid Jägerzaun Mannheim Gartenzäune Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Mainz Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Zaunhersteller Bremerhaven Rundholzzaun Offenburg Kreuzzaun Ingolstadt
