Rosenbogen in Aachen
Ohne Frage bekommt man auch in Aachen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Rosenbogen interessieren, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Rosenbogen aus unserem Hause: Das i-Tüpfelchen für Ihren Garten

Wie Sie einem Rosenbogen aus Douglasie frischen Glanz vermitteln
Douglasienholz im Freien muss eine Menge aushalten. Denn Regen, Sonne, Frost oder Hitze setzen dem Material stetig zu. Es dunkelt mit der Zeit nach, wird später grau bis silber. Dieser naturgegebene Prozess verringert keinesfalls die Beschaffenheit des Holzes. Dem naturgegebenen Vergrauungsprozess kann aber entgegnet werden. Durch das Auftragen von Spezial-Holzöl mit UV-Schutz bleibt ein naturgegebener Farbton bei beständiger Pflege lange erhalten. Weitere Fakten über Preise und Maße von Gartenschmuck wie zum Beispiel Rosenbogen oder Laubengang finden Sie in unserem Gartenkatalog unter Pergolen. Anregungen zur Holzauffrischung erhalten Sie unter Praxistipps.Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Handelspartner
Apropos Rosenbogen aus Holz: Die Güte bei einem Rosenbogen steht gegenwärtig in der Regel im Auge des Konsumenten, denn es hat sich bereits wie auch bei ähnlichen Gartenbauteilen oft als wahr erwiesen, dass Billigteile aus dem Baumarkt keine echte Alternative zum exzellenten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Die Weisheit "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein beliebter Hersteller für Rosenbogen wie SCHEERER ist allemal die beste Adresse.
Welche Bauformen von Rosenbogen sind zu empfehlen?
Rosenbogen werden in den unterschiedlichsten Formen überregional angeboten, die sich in Hinblick auf Form, Material und Größe unterscheiden. Der überaus geschätzte Rosenbogen ist prinzipiell nur die kleinste Spielart einer Pergola und ist in unserem Gartenkatalog darum auch in dieser Sparte zu finden.Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport bekommen Sie beim Fachhandel in Aachen
Aachen ist eine Großstadt in NRW mit rund 300.000 Bürgern, davon gut 40.000 Studenten. Aachen, das einst Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und zählt zum Bezirk Köln. Das Stadtgebiet von Aachen unterteilt sich in sieben Stadtbezirke mit je einer eigenen Bezirksvertretung und einem gesonderten Bezirksamt. Diese Stadtviertel sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, Hörn, dem Lindenplatz, Jülicher Straße, Ponttor, Soers, Hanbruch, Burtscheid Steinebrück, Kalkofen, St. Jakob, Westpark, Hansemannplatz, Kaiserplatz, Burtscheid Kurgarten, Adalbertsteinweg, Rothe Erde, Marschiertor, Panneschopp, Hangeweiher, Frankenberg als auch der Bezirk Richterich.Aachen ist die westlichste deutsche Metropole. Aachen liegt im sog. Drei-Länder-Eck, wie das Gebiet zwischen Belgien und Holland genannt wird. Das bekannteste Bauwerk in Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das Wahrzeichen von Aachen und wurde im Jahre 1978 zusammen mit dem Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die TU Aachen ist eine der traditionsreichsten und größten technischen Universitäten in Europa. Schon im Jahre 1890 überschritt die Stadt erstmalig die Einwohnerzahl von 100.000 Bürgern. Aachen ist bekannt für seine imponierende Historie, die bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Aus einer bewegten Historie, in der Aachen nicht nur durch französische Truppen besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer leibhaftigen Wissenschaftsstadt entwickelt. Aachen beheimatet nicht nur die Fachhochschule Aachen und die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule, sondern ebenfalls zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch eine gute Infrastruktur ist Aachen mit den europäischen Großstädten direkt verbunden.
Aachen besitzt ein großes kulturelles und architektonisches Erbe. Außerdem findet in Aachen jedes Jahr das CHIO, eines der weltweit wichtigsten internationalen Pferdesportturniere, statt. In Aachen findet man weiterhin zahlreiche Regionen mit reizvollen Ein- und Doppelhausbebauungen. Auf zahlreichen Grundstücken wird man Produkte von SCHEERER entdecken.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Aachen
Schöne Stadtviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Verlautenheide, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Brand und Aachen-Laurensberg.Die Stadt Aachen vertreibt Grundstücke für Häuser mit Gärten oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In einigen Baugebieten hängt der geforderte Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem jeweiligen Bruttofamilienjahreseinkommen und der Zahl der Kinder ab. In diesen Wohnarealen werden Abschläge von ungefähr 10 Prozent des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für maximal drei Kinder gewährt, falls das Jahreseinkommen der Familie unter 85.000 Euro liegt.
Besonders im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, wird auf rund 280.000 m² beim Westbahnhof der 2. Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. Dort bildet sich ein neues zukunftsweisendes Wohnviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Profilbretter Trier Fertigzäune Göttingen Lattenzaun Lüdenscheid Palisaden Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung in Grau Rotenburg Rosenbogen Lüneburg Zaunbau Dresden Holzzaun Stuttgart Palisadenzaun Staketzaun Göttingen Pergola Bonn Lärmschutzzaun Flensburg Lärmschutzzaun Frankfurt Staketenzaun Offenburg Profilbretter Neumünster Holz im Garten Standard-Zäune Aachen Palisadenzaun Braunschweig Rosenbogen Oldenburg Gartenzäune Nürnberg Pergola Ingolstadt Sichtschutzzäune Tübingen Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Lattenzaun Rotenburg Sichtschutzelemente Freiburg Sichtschutzzaun Aachen Zaunbau München Koppelzaun Heilbronn Konstruktionshölzer Landshut Holz im Garten Gelsenkirchen Profilbretter Wittingen Zaunbeschläge Bochum Altmarkzaun Hannover Zaun Mainz Staketzaun Lüdenscheid Staketzaun Augsburg Profilbretter Potsdam Leimholz Erfurt Fertigzäune Bochum Palisadenzaun Nürnberg Fertigzäune Osnabrück Rosenbogen Stuttgart Nut-und-Federbretter Würzburg Staketenzaun Nürnberg Zaunbau Frankfurt Palisaden Würzburg
