Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Pergolen

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde laubengang-exklusiv

Pergola in Bonn

Auch im Umland von Bonn kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.

Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen


Unsere Händler im Raum Bonn

Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bonn mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Bonn befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Leverkusen, Windeck-Schladern, Siegburg und Bornheim-Hersel:

Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps

Schyns GmbH
Industriestrasse 23
53721 Siegburg
Telefon: 02241-17600
info@holz-schyns.de
www.holz-schyns.de
Google Maps

Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps

Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps

Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps

HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps

Dieter Ueberberg
Blumenau 48
51766 Engelskirchen
Telefon: 02263-3427
info@ueberberg-holzimgarten.de
www.ueberberg-holzimgarten.de
Google Maps




Eine Pergola vermittelt Romantik und südländisches Flair im heimischen Garten

PergolaEigentlich aus dem Mittelmeergebiet kommend, ist die Pergola mittlerweile zu einem häufigen Eyecatcher in heimischen Gartenanlagen geworden. Eine Pergola zieht durch ihre besondere Gestaltungsform Aufmerksamkeit auf sich und vermitteln einen hochwertigen, gepflegten und zudem verspielten Eindruck. Vor allem durch viele rankende Blumen erscheint eine Pergola lebendig und einladend. Eine SCHEERER Pergola können Sie auf unerschiedliche Art platzieren, zum Beispiel von Ihrer Holzterrasse in den Gartenbereich, als Schattenspender am Haus oder in Verbindung mit einem Sichtschutzzaun. Sie schafft besonders viele außergewöhnliche Gestaltungsvarianten rund um Ihr Zuhause.

Detaillierte Informationen zu Pergolen.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Handelspartner

Mit einer SCHEERER Pergola wird Ihr Garten zur Wohlfühloase

Eine Pergola aus unserem Haus erhält man zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem und dadurch witterungsbeständigen, robustem Holz. Eine weitere Variante wird gefertigt aus Douglasie und kann durch eine angepasste Färbung ganz Ihren Wünschen angepasst werden. Pergolen sind aufgrund ihrer Größe und Form ein schmückendes Element in ihrem Garten. Sie setzen Akzente und strukturieren zugleich das Grundstück. Die Ausführung "Elbmarsch" von SCHEERER eignet sich beispielsweise in der Regel für die Terrassen- bzw. totale Freisitzbedachung, da die Querbohlen sich in der Regel gut mit Pflanzen versehen lassen. Es handelt sich bei dieser robusten Version um ein Baukastensystem, das bedeutet, Sie stellen sich nach Ihren Plänen einzelnen Teile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es dagegen lediglich als Bausatz aus Douglasie und kann je nach Wunsch lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns gefertigt werden. Dieses Vier-Pfosten-Modell besorgt über Eck Schatten und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so insbesondere in Verbindung mit Sichtschutzelementen gemütliche Plätze im Garten erstellen, die zum Sonnen, Lesen oder Relaxen einladen.

Eine Pergola verbindet Optik und Funktionalität

Eine gestylte Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist wunderbar geeignet für alle Jahreszeiten. Unter einer Pergola erleben Sie die ersten Strahlen der Sonne im Frühling, in den Sommermonaten bietet sie einen sonnengeschütztes Ort auf der terrasse und im Herbst können Sie dort die Garten-Zeit immer noch genießen. Bei Eis und Schnee lässt sie sich als geschützte Abstellfläche verwenden. Die Pergola begeistert immer mehr Gartenbesitzer. Wer sich vor Sonnenstrahlen schützen möchte, den er umfänglich bepflanzen kann, liegt mit der Wahl einer Pergola genau richtig. Denn eine spezielle Kuschel-Atmosphäre unter einer Pergola entsteht erst mit Pflanzen. Dabei gilt: Für Plätze mit viel Sonne sind häufiger blühende Kletterrosen oder Clematis optimal. Falls die Pergola bei Ihnen einen schattigen Standort bekommt, bieten sich unter anderem Kletterhortensien an.

Bedeutung von Pergola

Der Ausdruck "Pergola" stammt original aus den Zeiten der Römer und bedeutet soviel wie ein raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola nützt in aller Regel im Übergangsbereich zwischen einer Terrasse und dem Eigenheim als natürlicher Schattengeber. Ihre Urfunktionen werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anlehnkonstruktion gesehen, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen Wohnhaus und der Garage zu erstellen ist, kommt gerne eine Pergola ins Spiel. Heutzutage findet sie öfter Verwendung, wenn es um die Gestaltung und Strukturierung von Grünbereichen geht. Letztlich macht sie sich besonders verdient und ist dabei sogar sogar eine Freude fürs Auge, wenn sie primär als Rank-Hilfe für diverse Kletterpflanzen dient. Eine Pergola hat sich als allein stehendes Bauelement für den Garten sowie als ein Haus begleitender Pergolengang einen Namen gemacht und wird aber auch häufig als Terrassenbegrenzung eingesetzt. Wie bereits erwähnt, ist die Pergola im Grunde am Mittelmeer heimisch, sie erobert aber immer mehr die hiesigen Gärten. Das ist sicherlich auch dem Umstand zu verdanken, dass sie aus erstklassigem Holz gebaut die Nähe zur Natur symbolisiert, und außerdem auch noch extrem praktisch ist. Mit ihr bekommt man einen in der Regel idyllischen Ort zum Entspannen.

Apropos Pergola im Garten: Die Langlebigkeit einer Pergola steht heute in erster Linie im Fokus, denn es hat sich schon wie schon bei anderen Gartenbauteilen oft bewahrheitet, dass Billigangebote keine wirkliche Alternative zum guten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt sind. Das Zitat "Wer billig kauft, kauft zweimal" findet auch hier seine Berechtigung und ein beliebter Markenhersteller ist allemal die beste Bezugsquelle.

Welche Bauformen von Pergolen findet man?

Die Pergola wird in unterschiedlichen Bauarten überregional angeboten, die sich in puncto Material, Form und Größe differenzieren lassen. Der allseits geliebte Rosenbogen kann zunächst als die kleinste Spielart aufgezählt werden. Zusätzlich können Pergolen eine geschlossene, offene, vieleckige, runde oder rechteckige Form haben, die frei in einber Gartenanlage aufgebaut wird oder an einer Häuserwand ihren Platz findet.


SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz vom Fachhändler in Bonn

Bonn ist definitiv ein geschätzter Ort zum Leben und Wohnen. Die Stadt verzeichnet eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie über ein großartiges Kultur- und Sportangebot. Bonn war um und bei 50 Jahre Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die Stadt Bonn liegt am Rhein und hat circa 310.000 Menschen.

Ohne Frage hat Bonn eine abwechslungsreiche Historie. Nach dem Umzug der Bundesregierung in Richtung Berlin, begann für die Stadt Bonn ein weiterer Abschnitt. Heutzutage ist Bonn ein international ausgerichteter Wirtschafts- und Dienstleistungsstandort. In Bonn gibt es das Bundesgesundheitsministerium, das Europäische Zentrum für Umwelt und Gesundheitsorganisation, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität und zahllose Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen mit internationaler Reputation. Die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft als auch die Historie der Stadt Bonn als Regierungsstandort sorgen auch in heutiger Zeit noch dafür, dass in Bonn nicht wenige international operierende Organisationen, davon allein 18 Institutionen der Vereinten Nationen, ihren Sitz haben. Auch als Tagungsort für internationale Konferenzen, unter anderem der Welthungerhilfe oder der Internationalen Atom-Energie-Organisation, ist Bonn sehr geschätzt.

Über 4 Autobahnen und drei Bundesstraßen ist Bonn bequem mit dem Wagen anzusteuern. Der Flughafen Köln/Bonn ist lediglich ein paar Kilometer entfernt. Wer mit der Bahn nach Bonn reisen möchte, wählt die Verbindungen Köln-Bonn-Koblenz oder die ICE-Strecke Köln-Rhein/Main.

Die Stadtarchitektur von Bonn ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt sehr viele Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Bonn Gartenzäune, Carport, Terrassenhölzer oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei uns exakt richtig.

Zu den nähergelegenen Orten zählen Hennef, Meckenheim, Troisdorf, Siegburg, Sankt Augustin, Rheinbach, Swisttal, Linz, Bad Hönningen, Bad Honnef undKönigswinter mit Oberpleis.

Diese Themen sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
Pergola Bonn

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

laubengang-exklusiv

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.



Holz: Verkernung

Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.

Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Augsburg    Pergola Nürnberg    Jägerzaun Karlsruhe    Gartenzaun Hof    Steckzaun Heilbronn    Sichtschutzzäune Lüdenscheid    Jägerzaun Lüneburg    Lattenzaun Nürnberg    Zäune Ludwigshafen    Gartenholz Duisburg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Rotenburg    Lattenzaun Wuppertal    Rundholzzaun Neumünster    Steckzaun Landshut    Kesseldruck Imprägnierung Wiesbaden    Holzterrassen Oldenburg    Nut-und-Federbretter Magdeburg    Staketenzaun Tübingen    Jägerzaun Wiesbaden    Zaunbau Münster    Fertigzäune Stuttgart    Zaunanlage Frankfurt    Zaunbau Mannheim    Nut-und-Federbretter München    Gartenbrücke Essen    Zaunanlage Flensburg    Kreuzzaun Braunschweig    Zaunbeschläge Neumünster    Rundholzzaun Dresden    Sichtschutz Braunschweig    Zäune Wiesbaden    Zaunhersteller Mannheim    Altmarkzaun Göttingen    Nut-und-Federbretter Braunschweig    Bohlenzaun Münster    Holz im Garten Dortmund    Nut-und-Federbretter Nürnberg    Staketzaun Augsburg    Sichtschutz Mainz    Kreuzzaun Chemnitz    Staketenzaun Nürnberg    Fertigzaun Gelsenkirchen    Zaunbau Gelsenkirchen    Sichtschutzzaun Leipzig    Rosenbogen Aachen    Koppelzaun Freiburg