Holzterrassen in Oldenburg
Auch in und um Oldenburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:HolzLand Vogt
Bremer Heerstr. 83
26135 Oldenburg
Tel: 0441/92581-39
www.holzland-vogt.de
info@holzland-vogt.de
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Tel: 04455-91100
www.gebr-diekmann.de
anfrage@gebr-diekmann.de
HBV Holz- und Baustoff-Vertriebs GmbH & Co.KG
Kanalweg 12
26389 Wilhelmshaven
Tel: 04421-919-0
www.hbv-wilhelmshaven.de
info@hbv-wilhelmshaven.de
Poelker´s Holzmarkt GbR
Im Gewerbegebiet 3
26817 Rhauderfehn
Telefon: 04952-827881
Fax: 04952-809552
info@poelkers-holzmarkt.de
www.poelkers-holzmarkt.de
D. Wehmeyer
Industriestr. 14
27628 Hagen
Telefon: 04746/1565
Fax: 04746/6841
info@holz-wehmeyer.de
www.holz-wehmeyer.de
BauXpert Gebhard GmbH & Co. KG
Amtsdamm 80
27628 Hagen
Telefon: 04746-9390-16
Fax: 04746-939030
Jelde.Brunssen@bauxpert-gebhard.com
www.bauXpert-Gebhard.com
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
Fax: 04221-4995-44
garms-ganderkesee@t-online.de
www.garms.de
Garms Baustoffe
Bahnhofsweg 1-2
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
Fax: 044339481-44
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Enno Roggemann GmbH & Co. KG
Ahrensstr. 4
28197 Bremen (Neustädter Hafen)
Telefon: 0421-5185-0
Fax: 0421-5185-52
email@enno-roggemann-bremen.de
www.roggemann.de
Buckmann Bauzentrum GmbH & Co. KG
Ritterhuder Heerstr. 44
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
Fax: 0421-6439555
zentrale@buckmann-bauzentrum.de
www.buckmann-bauzentrum.de
Rüter
Striekenkamp 40
28777 Bremen
Telefon: 0421/6907173
Fax: 0421/6907177
bremen@team-baucenter.de
www.team-baucenter.de
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
Fax: 0421/5648021
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
Fax: 04203-8135-29
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Karl Ahmerkamp Vechta GmbH&Co.KG
Oldenburger Straße 109
49377 Vechta
Telefon: 04441-9500
Fax: 04441-950133
info@ahmerkamp-vechta.de
www.holz-ahmerkamp.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Umfragen haben ergeben, dass die Einwohner im Raum Oldenburg zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Grundstückseingrenzung, Garten und Sichtschutz haben. Das liegt sicher daran, dass es in Oldenburg viele Häusersiedlungen mit jungen Familien gibt. Gartenzäune, Holzterrassen und Carports sind daher in Oldenburg äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Holzterrassen mit Riffelbohlen: Terrassenhölzer vom Fachbetrieb

Die für eine Holzterrasse einzusetzenden Terrassenhölzer werden an anderen Orten ebenfalls Riffelbohlen genannt. Die Bezeichnung Riffelbohlen drückt schon aus, dass diese Terrassenhölzer Rillen haben, die dafür sorgen, dass Wasser leichter ablaufen und man nicht so leicht ausrutschen kann.
Konnten wir Sie begeistern? Sie erhalten alle Fakten über unseren Internetauftritt oder beim Holzfachmarkt über die zahllosen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine Holzterrasse bieten.
Detaillierte Anmerkungen zum Produkt Terrassenhölzer
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Ihr Vorteil: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber bauen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zunächst die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen sein - aus Kunststoff oder doch lieber aus echtem Holz? Leichter ist die Montage einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff bedarf es keiner kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Kreis- oder Stichsäge, Bohrer, Schraubenzieher und ein paar Arbeitsmittel, die jeder Gelegenheitshandwerker zu Hause hat. Außerdem spricht für einen Holzbelag die naturnahe Optik. Echtholzterrassen sehen nobel aus und bewirken mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Struktur eine eigene Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen nicht so natürlich und wirken eher kalt. Auch wer im Garten gerne auf Schuhe verzichtet, ist durch des weicheren Gehgefühls mit Holzdielen besser dran. Vor allem sich eine Holzterrasse im Verhältnis zu Kunststoff an warmen Tagen erheblich geringer erhitzt. Bei einer ausgezeichneten Holzterrassen ist das Risiko eines Splitters kaum zu erwarten. Die erforderlichen Terrassenhölzer bzw. Riffelbohlen bieten durch die Längsrillen weniger Auftrittsfläche, was dafür sorgt, dass praktisch keine Komplikationen mit Holzsplittern auftreten. Holzterrassen mit Riffelbohlen sind darum ausgesprochen begehrtHolzterrassen aus heimischer Forstwirtschaft: Douglasien- und Kiefernholz
Da draußen eingesetztes Holz der Sonne und dauerhaften Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus starkem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet gezielt auf Tropenholz und empfehlen Bretter aus Douglasie. Dieses extrem harte Nadelholz stammt aus ökologischer Forstwirtschaft und verzeichnet eine hohe grundsätzliche Robustheit. Das heißt, Douglasie braucht zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange direkter Erdkontakt und stauende Nässe vermieden werden. Kurzer Rat: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Einfärbung ein ganz gewöhnlicher Ablauf, der überhaupt keinen Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, muss die Oberfläche lediglich einmal vor der Montage und dann erst in einigen Jahren wieder einölen. Ersatzweise hat sich auch das extra für draußen geschaffene resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein extra veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Wachslasur ausdrücklich einfach zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Kiefernholz eine Garantiezeit von fünfzehn Jahren.SCHEERER Empfehlung: druckimprägnierte Holzterrassen in Grau
SCHEERER ist führend in der Produktion von Terrassendielen, die so gut wie keine Pflege mehr brauchen. Hierbei geht es sich um Dielen mit werkseitiger Kesseldruckimprägnierung in Grau. Das Gute dabei: Die im Vorwege erfolgte Graufärbung der Terrassendielen aus Holz bleibt wesentlich bestehen. Denn was an Färbung durch den Regen mit der Zeit abhanden kommt, wird durch die allmähliche Vergrauung durch die Sonne wieder ausgeglichen. Indem die Sonne die intensive graue Einfärbung auf natürlichem Weg ersetzt, kann man das Holz einfach sich selbst überlassen. Dafür sorgt auch die umweltgerechte, gütegeprüfte RAL-Qualität dieser Produkte. So ist das genutze Kiefern- und Fichtenholz gegen Schimmel und Pilzbefall sofort optimal geschützt.Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports von unserem Fachhandelspartner in Oldenburg
In der kreisfreien Stadt Oldenburg (Oldenburg) wohnen etwa 160.000 Einwohner auf einer Fläche von rund 102 km². Oldenburg liegt im Bundesland Niedersachsen. Die Universitätsstadt Oldenburg ist in östlicher Richtung beinahe 45 Kilometer von Bremen entfernt. Ungefähr 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Die Stadt Oldenburg unterteilt sich in gesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die viertgrößte Stadt des Bundeslandes Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Stadt mit lang zurückreichender Geschichte. Eine erste schriftliche Nennung ist bereits aus dem Jahre 1108 bestätigt. Das Recht sich Stadt nennen zu dürfen erlangte Oldenburg anno 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten auszuschließen heißt der genaue Name Oldenburg Oldenburg. Der Zusatz "Oldenburg" nimmt Bezug auf das Land Oldenburg, dessen Hauptstadt Oldenburg einstmals war. Der Ort Oldenburg ist heute besonders als Universitätsstandort bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in fünf renommierte Bereiche aufgeteilt: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein wunderbarer Lebensmittelpunkt. Die Stadt hat eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als hervorragendes Freizeit- und Sportangebot. Die Ökonomie der Stadt Oldenburg ist vom Mittelstand dominiert. Neben Versicherungen und Banken finden sich erfolgreiche Firmen dem Druckgewerbe, der Elektrotechnik und aus dem Bereich der Automobilzuliefererindustrie.
Viele schöne Gärten in Oldenburg
Die Architektur von Oldenburg ist zeitgemäß und attraktiv und es existieren reichlich Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Oldenburg Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns genau richtig. Das Stadtzentrum von Oldenburg wird als Einkaufsort von der gesamten Region Oldenburgs geschätzt. Die Stadt Oldenburg besitzt zahllose Museen, in die z.T. in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem aus Oldenburg stammende Grafiker Horst Janssen wurde ein eigenes modernes Museum in der Stadtmitte errichtet.Die Bausituation in Oldenburg
Weil die Stadt Oldenburg auch weiter zulegen möchte, hat man einige neue Baugebiete für die Bebauung eingeplant. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei über 130-190 ⬠pro qm. Von sehr vielen Wohngebäudebesitzern im Umkreis von Oldenburg werden in letzter Zeit verstärkt Gartenholz, Carports, Zäune und Sichtschutzelemente in optimaler Qualität bestellt.Diese Themenseiten könnten auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Gartenzaun in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Lüneburg Zaunanlage Würzburg Pergola Duisburg Kreuzzaun Uelzen Gartenzäune Frankfurt Zaunbeschläge Mannheim Holz im Garten Oldenburg Palisadenzaun Augsburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Sichtschutz Köln Zaun-Klassiker Berlin Staketzaun Lübeck Rosenbogen Bonn Sichtschutzelemente Heide Zaun Bochum Lattenzaun Köln Altmarkzaun Mainz Kreuzzaun Gelsenkirchen Zaunbau Magdeburg Palisaden Essen Holz im Garten Holzzaun Kiel Palisadenzaun Pergola Augsburg Nordik-Zaun Erfurt Pergola Bochum Gartenzaun Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Stuttgart Sichtschutzelemente Leipzig Holz im Garten Leipzig Zaunanlage Kiel Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Profilbretter Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Essen Rundholzzaun Staketzaun Oldenburg Koppelzaun Duisburg Steckzaun Potsdam Steckzaun Aachen Konstruktionshölzer Bremerhaven Bohlenzaun Aachen Holzzäune Magdeburg Kreuzzaun Wiesbaden Zaunbau Delmenhorst Gartenbrücke Stuttgart
