Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Konstruktionshölzer in Oldenburg

Auch in Oldenburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Oldenburg

Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:

Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps

BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps

Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps

Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps

Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps

Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps

Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps




Konstruktionshölzer bei SCHEERER spiegeln sehr hohe Qualitätsanforderungen

KonstruktionshölzerDer Name Konstruktionshölzer ist ein Oberbegriff für veredelte Bauschnitthölzer. Sie entsprechen größeren Kriterien als normale Bauhölzer. Konstruktionshölzer stehen für eine geprüfte Robustheit, wenn es um Holzfeuchtigkeit, Dichtigkeit, Einschnitt und Oberflächeneigenschaften geht. Man unterscheidet zwischen Holz für den sichtbaren Einsatz und für den nicht erkennbaren Einsatz. Die erste Variante erfüllt im Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit höhere Qualitätsansprüche. Zusätzlich haben die Vorgaben für Bauholz in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das Kürzel KVH beschreibt ebenfalls Konstruktionsvollhölzer, es ist jedoch ein geschützter Name. definierte qualitative Eigenschaften, die der DIN 4074 folgen, müssen vorliegen. Differenzieren muss man zwischen Konstruktionsvollhölzer und Brettschichthölzern. Diese Holzart - häufig auch als Leimholz bezeichnet - ist ebenfalls ein besonderer Artikel, was allerdings meist bei wichtigen statischen Anforderungen eingesetzt wird. Fragen hierzu erläutert Ihnen am zuverlässigsten der Holzfachhändler in Ihrer Umgebung.

Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner

Die große Stabilität von Konstruktionshölzern steht für eine hervorragende Wetterfestigkeit. Im Vergleich zu anderen Bauholztypen weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt in den meisten Fällen 15 Prozent, wobei bei normalem Bauholz maximal 20 Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Aufkommen von Schwindrissen ungemein reduziert. Genauso was die Oberflächeneigenschaften betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen hohen Gebrauchswert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem bereits bei der Bearbeitung die Gefahren von Feuchteeintrag, Verformung und Rissbildung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer normalerweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Mannigfaltige Verwendbarkeit garantiert Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in etlichen diversen Bereichen eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Produktion einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenunebenheiten entfernt werden sowie eine umfangreiche Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Widerstandsfähigkeit und Stabilität Bedingungen sind, leistet es optimale Dienste. Im Besonderen bei den Holzkonstruktionen im Freien, wie in etwa bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.

Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel

Zum präventiven, langjährigen Witterungsschutz werden alle unsere Kiefern- und Fichtenhölzer grundsätzlich bei SCHEERER immer in idealtypischer, gütegeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Waren eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den schlichtesten und preiswertesten Formen der Kategorie Bauholz. Sie sind meist sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Außerdem stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Nutzung im Innern. Das heißt, dass solches Konstruktionsholz lediglich unter freiem Himmel genutzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell einsetzbar.

Aber auch bezogen auf dieser an und für sich einfachen Konstruktionshölzer finden sich große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet grundsätzlich der günstigeste Einkaufspreis, um die Gewinnspanne tunlichst hoch zu halten. Dies ist lediglich mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Firma bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenproduzenten. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Qualität der Bauhölzer.

Wofür können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meistens in Unterkonstruktionen zur Verwendung. Solche Hölzer eignen sich bestens, um die Unterkonstruktion für Hlzwände aber auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz kann man aber auch anders vielfältig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Möglichkeit. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie benötigen nur ein Typ Holz, falls die Basis Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Benötigen Sie dennoch individuelle gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Somit reduzieren Sie Ihre Verschnitte.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz immer achten?
Falls Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie grundsätzlich eine Unordnung vor, da die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und auf jeden Fall dort stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht viel besser. Es ist eben Aktionsware vom Discounter, welches wie bereits gesagt in mäßiger Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Vor allem Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Des Weiteren stehen Ihnen meist lediglich 2 Schnittmaße zur Auswahl, warum sich Ihr Verschnitt erhöht und der Einsparung ist letzlich dahin. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte findet man gesichert vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde davor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Außerdem bieten wir Ihnen besonders viele viele Schnittlängen an, wodurch sich Ihr Ausschuss gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nur Markenqualität sichert Ihnen ein optimales Ergebnis Ihres fertigen Bauwerkes.


Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Oldenburg

In der Stadt Oldenburg (Oldenburg) leben rund 160.000 eingeschriebene Bürger auf einer Fläche von zirka 102 km². Oldenburg liegt im Land Niedersachsen. Die Universitätsstadt Oldenburg ist östlich beinahe 45 Km von Bremen entfernt. Etwa 170 Kilometer nordöstlich liegt Hamburg. Die Stadt Oldenburg unterteilt sich in insgesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist bezüglich der Einwohnerzahl die viertgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.

Oldenburg ist eine Stadt mit lang zurückreichender Historie. Eine erste bekannte Nennung ist schon aus dem Jahre 1108 bestätigt. Das Recht sich Stadt nennen zu dürfen erlangte Oldenburg 1345. Um Verwechselungen zu gleichnamigen Städten auszuschließen heißt der behördliche Stadtname Oldenburg Oldenburg. Der Zusatz "Oldenburg" nimmt Bezug auf das Land Oldenburg, dessen Metropole Oldenburg einstmals war. Der Ort Oldenburg ist dieser Tage insbesondere als Universitätsstadt bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in 5 renommierte Disziplinen aufgeteilt: Bildungs- und Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein wunderbarer Ort zum Wohnen. Die Stadt hat eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein wirklich exquisites Freizeit- und Sportangebot. Die Ökonomie von Oldenburg ist vom Mittelstand geprägt. Neben Banken und Versicherungen finden sich erfolgreiche Betriebe aus der Automobilzulieferindustrie, dem Druckgewerbe sowie aus dem Sektor Elektrotechnik.

Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Oldenburg

Die Architektur von Oldenburg ist ansprechend und modern und es gibt viele Immobilien mit Grünflächen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Oldenburg Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER exakt richtig. Die City von Oldenburg wird als Einkaufsstadt vom Großraum Oldenburgs genutzt. Die Stadt Oldenburg beherbergt viele Museen, in die z.T. in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem aus Oldenburg stammende Grafiker Horst Janssen wurde ein einzigartiges modernes Museum in der Stadtmitte gebaut.

Bauen in Oldenburg

Da die Stadt Oldenburg auch weiterhin zulegen möchte, hat man verschiedene neue Neubaugebiete für die Bebauung ausgewiesen. Die Preise der Baugrundstücke liegen bei rd. 130 bis 190 Euro/qm. Von sehr vielen Immobilienbesitzern in Oldenburg werden gerade verstärkt Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune in optimaler Qualität gewünscht.

Diese Informationsseiten dürften für Sie auch von Interesse sein:
Konstruktionshölzer Oldenburg

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.

Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.



Holz: Biologische Eigenschaften

Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.

Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaun-Klassiker Düsseldorf    Bohlenzaun Hof    Zaun-Klassiker Gifhorn    Leimholz Augsburg    Jägerzaun Augsburg    Zaunanlage Ludwigshafen    Nordik-Zaun Bochum    Kesseldruckimprägnierung in Grau Osnabrück    Sichtschutz Stuttgart    Kesseldruck Imprägnierung Koblenz    Steckzaun Trier    Sichtschutz Kassel    Nut-und-Federbretter Wittingen    Steckzaun Lüneburg    Rosenbogen Delmenhorst    Kesseldruckimprägnierung Bochum    Jägerzaun Würzburg    Sichtschutzzaun Bielefeld    Jägerzaun Oldenburg    Palisadenzaun Heilbronn    Zaunbeschläge Heide    Holz im Garten Münster    Zaunanlage Bochum    Zäune Duisburg    Gartenzaun Bonn    Zaunanlage Göttingen    Nordik-Zaun Mönchengladbach    Zaun-Klassiker Delmenhorst    Staketzaun Lüdenscheid    Zaun-Klassiker Osnabrück    Standard-Zäune Dresden    Lärmschutzzaun Kassel    Profilbretter Wuppertal    Kesseldruck Imprägnierung Tübingen    Zaun Essen    Gartenzaun Ludwigshafen    Zaunhersteller Lüdenscheid    Sichtschutz Karlsruhe    Friesenzaun Dresden    Bohlenzaun Osnabrück    Zäune Heide    Jägerzaun Heilbronn    Palisadenzaun Mainz    Nut-und-Federbretter Aschaffenburg    Holz im Garten Bonn    Standard-Zäune Heilbronn