Leimholz in Oldenburg
Ohne Zweifel erhält man auch in Oldenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Oldenburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Oldenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Oldenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Diekmannshausen und Wilhelmshaven:
Cassens GmbH & Co. KG
Bremer Heerstraße 460
26135 Oldenburg
Telefon: 04412003128
info@cassens.de
www.cassens.de
Google Maps
BZN Bauzentrum Oldenburg GmbH&Co. KG
Stubbenweg 33
26125 Oldenburg
Telefon: 0441-9301-0
info@bauzentrum-oldenburg.de
www.bauzentrum-oldenburg.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Rheinstraße 1
26203 Wardenburg
Telefon: 04407/714444-0
wardenburg@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Carport-Schmiede GmbH & Co. KG
Käthe-Kruse-Straße 29
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 04403-9119740
info@carport-schmiede.de
www.carport-schmiede.de
Google Maps
Garms Baustoffe GmbH&Co.KG
Bahnhofsweg 01. Feb
27801 Dötlingen-Aschenstedt
Telefon: 04433-9481-0
aschenstedt@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Gebr. Diekmann
Bundesstr. 103
26349 Diekmannshausen
Telefon: 04455-91100
anfrage@gebr-diekmann.de
www.gebr-diekmann.de
Google Maps
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Merkmale und Vorzüge

Für die Fertigung von Leimholz oder Brettschichtholz wird Massivholz genutzt. In den meisten Fällen wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz immer aus einer Holzart gefertigt. Dazu werden für gewöhnlich Lärchen-, Kiefer-, Douglasien- oder Fichtenhölzer genutzt.
» Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner.
Durch Brettschichtholz und Leimholz reduziert Rissbildung beim Carportbau
Weil Brettschichtholz bzw. Leimholz aus zuvor getrocknetem Holz gefertigt wird und vielschichtig aufgebaut ist, findet sich Rissbildung in erheblich geringerem Maße als bei Vollholz. Voll- bzw. Massivholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann dadurch schneller zur Entstehung von Rissen neigen. Deshalb eignet sich z.B. Brettschichtholz bzw. Leimholz perfekt beim Carportbau für die tragenden Bauteile, wo eine Rissbildung unangenehm wäre. SCHEERER verwendet für farbbehandelte Carports bei Auflagen, Pfosten und Holmen immer Leimholz ein.Sehr gute Widerstandsfähigkeit - selbst im Brandfall
Da die Widerstandsfähigkeit von Holz im Gegensatz zu der des Stahls nicht temperaturabhängig ist und Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Stabilität u.U. länger bestehen bleiben als z.B. bei Eisen. Leimholz und Brettschichtholz wird aus ausgewählten und von Fehlstellen entsorgten Hölzern produziert. Deswegen wird man Tragkräfte erreichen, die mit Voll- bzw. Massivholz des identischen Querschnittes nicht denkbar sind.Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente erhalten Sie beim Holzfachhandel in Oldenburg
In der kreisfreien Stadt Oldenburg (Oldenburg) wohnen über 160.000 eingeschriebene Bürger auf einer Gesamtfläche von circa 102 Quadratkilometer. Oldenburg liegt im Land Niedersachsen. Die Universitätsstadt Oldenburg ist östlich in etwa 45 Kilometer von Bremen entfernt. Ungefähr 170 Kilometer nordöstlich befindet sich Hamburg. Die Stadt Oldenburg teilt sich auf in insgesamt neun Ortsteile. Oldenburg Oldenburg ist hinsichtlich der Einwohnerzahl die viertgrößte Stadt des Landes Niedersachsen. Die Stadt Oldenburg ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg.Oldenburg ist eine Stadt mit langer Geschichte. Eine erste urkundliche Erwähnung ist schon aus dem Jahre 1108 nachweisbar. Das Stadtrecht erlangte Oldenburg anno 1345. Um Verwechselungen zu Städten gleichen Namens auszuschließen lautet der behördliche Name Oldenburg Oldenburg. Der Zusatz "Oldenburg" bezieht sich auf das Land Oldenburg, dessen Zentrum Oldenburg früher einmal war. Oldenburg ist heutzutage speziell als Universitätsstandort bekannt. Die Carl-von Ossietzky-Universität Oldenburg ist in 5 große Disziplinen aufgeteilt: Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Informatik, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Human- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik sowie Sprach- und Kulturwissenschaften. Oldenburg ist ein wunderbarer Lebensmittelpunkt. Die Stadt besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein wirklich hervorragendes Freizeit- und Sportangebot. Die Ökonomie der Stadt Oldenburg ist vom Mittelstand geprägt. Neben Versicherungen und Banken finden sich erfolgreiche Firmen aus dem Druckgewerbe, der Automobilzuliefererindustie sowie aus dem Bereich Elektrotechnik.
Bauen in Oldenburg
Die Gebäudesubstanz von Oldenburg ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt viele Wohnhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Oldenburg Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns an der besten Adresse. Das Stadtzentrum von Oldenburg wird als Einkaufsort von der gesamten Region Oldenburgs geschätzt. Die Stadt Oldenburg beherbergt sehr viele Museen, in die teilweise in den Palais der Herzöge und Grafen untergebracht sind. Dem aus Oldenburg stammende Grafiker Horst Janssen wurde ein spezielles modernes Museum in der City erbaut.Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Oldenburg
Weil die Stadt Oldenburg noch weiter zulegen will, hat man nicht wenige zusätzliche Wohngebiete für die Bebauung vorgesehen. Die Preise der Bauplätze liegen bei ungefähr 130-190 pro qm. Von vielen Immobilienbesitzern im Umkreis von Oldenburg werden gerade verstärkt Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände in bester Qualität gewünscht.Diese Informationen könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Oldenburg
- Zaunhersteller in Oldenburg
- Holzzaun in Oldenburg
- Palisadenzaun in Oldenburg
- Jägerzaun in Oldenburg
- Koppelzaun in Oldenburg
- Kreuzzaun in Oldenburg
- Bohlenzaun in Oldenburg
- Gartenzäune in Oldenburg
- Fertigzaun in Oldenburg
- Friesenzaun in Oldenburg
- Lärmschutzzaun in Oldenburg
- Lattenzaun in Oldenburg
- Sichtschutzelemente in Oldenburg
- Sichtschutzzaun in Oldenburg
- Zaun in Oldenburg
- Leimholz in Oldenburg
- Gartenbrücke in Oldenburg
- Konstruktionshölzer in Oldenburg
- Holzterrassen in Oldenburg
- Gartenholz in Oldenburg
- Profilbretter in Oldenburg
- Palisaden in Oldenburg
- Rosenbogen in Oldenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Oldenburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Duisburg Zaunanlage Uelzen Zaunanlage Berlin Sichtschutzzaun Karlsruhe Rosenbogen Lüneburg Jägerzaun Offenburg Zaunbau Bremen Rundholzzaun Neumünster Kesseldruckimprägnierung Magdeburg Zaunanlage München Gartenzaun Koblenz Fertigzaun Bonn Holzzaun Erfurt Holz im Garten Bochum Sichtschutzelemente Wiesbaden Kesseldruck Imprägnierung Lüneburg Sichtschutzelemente Stuttgart Staketzaun Heide Holz im Garten Husum Nordik-Zaun Osnabrück Sichtschutz Berlin Staketenzaun Hof Sichtschutz Chemnitz Koppelzaun Würzburg Leimholz Göttingen Nut-und-Federbretter Nürnberg Gartenzaun Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Magdeburg Kreuzzaun Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Zaunhersteller Flensburg Standard-Zäune Frankfurt Sichtschutzelemente Lübeck Holzzaun Bochum Holz im Garten Hof Rundholzzaun Trier Bohlenzaun Bonn Gartenbrücke Berlin Profilbretter Aschaffenburg Nordik-Zaun Potsdam Jägerzaun Hof Gartenbrücke Rotenburg Friesenzaun Potsdam Standard-Zäune Berlin Nordik-Zaun München Palisadenzaun Ludwigshafen
