Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg
Auch in und um Magdeburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps
Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de
BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für den nachhaltigen Wetterschutz Holzelemente im Garten

Was macht Douglasie, Kiefer und Fichte zu optimalen Gartenholzarten? Sie sind gut aus hiesiger und nachhaltiger Forstwirtschaft verfügbar, haben eine gute Elastizität und Festigkeit und sind im Vergleich ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Zum anderen ist die umfangreiche Resistenz von Fichte, Douglasie und Kiefer hervorzuheben. Diese naturgegebene Robustheit reicht jedoch nicht immer aus, um das Holz im Außenbereich gegen die extrem vielfältigen Einwirkungen abzuschotten. Vielfältige Witterungseinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um dem Zerstörungsprozess vorzubeugen, setzen wir konstruktiven und chemischen Holzschutz ein. Nähere Erklärungen hierzu bekommt man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Zur Übersicht der Fachhändler
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie der Werkstoff verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor anhaltender Feuchtigkeit bewahrt und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder mindestens auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zudem kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am besten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausnahmslos außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine umfangreiche Dauerhaftigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruckimprägnierung als äußerst wirksamer Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den insbesondere restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Produkten sehr gute Eigenschaften für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den besonderen und vielseitigen Gartenhölzern haben.
Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Fachhändler in Magdeburg
Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und aus diesem Grund auch Regierungssitz. Mit rd. 230.000 Einwohnern ist Magdeburg die zweitgrößte Stadt und eines der drei Oberzentren des Landes. Magdeburg ist Ort zweier Wirkstätten von Studenten, der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Otto-von-Guericke-Universität.Die Stadt Magdeburg wird in vierzig Stadtteile gegliedert. In nicht wenigen Stadtteilen existieren weitere Untergliederungen, die sich im Laufe der Historie gebildet haben. Hierbei handelt es sich oftmals um Neubaugebiete und Wohnsiedlungen.Die Stadtbezirke Buckau, Fermersleben, Westerhüsen, Salbke und Altstadt ziehen sich an der Elbe Magdeburgs entlang.
Die Wohnviertel in Magdeburg
Zur Nachbarschaft von Magdeburg rechnet man ebenso folgende Landkreise und Städte: der Kreis Börde, Colbitz, Westheide, Burgstall, Niedere Börde, Haldensleben, Calvörde, Schönebeck (Elbe), Süplingen, Bülstringen und Hohe BördeDiese Informationen könnten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Zaunhersteller in Magdeburg
- Holzzaun in Magdeburg
- Sichtschutzzaun in Magdeburg
- Gartenzäune in Magdeburg
- Fertigzaun in Magdeburg
- Jägerzaun in Magdeburg
- Koppelzaun in Magdeburg
- Bohlenzaun in Magdeburg
- Friesenzaun in Magdeburg
- Gartenzaun in Magdeburg
- Palisadenzaun in Magdeburg
- Kreuzzaun in Magdeburg
- Lärmschutzzaun in Magdeburg
- Lattenzaun in Magdeburg
- Sichtschutzelemente in Magdeburg
- Zaun in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Leimholz in Magdeburg
- Gartenbrücke in Magdeburg
- Konstruktionshölzer in Magdeburg
- Holzterrassen in Magdeburg
- Gartenholz in Magdeburg
- Profilbretter in Magdeburg
- Palisaden in Magdeburg
- Rosenbogen in Magdeburg
- Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Münster Gartenzäune München Bohlenzaun Bielefeld Lattenzaun Wuppertal Sichtschutzzaun Heide Friesenzaun Hamburg Gartenbrücke Landshut Sichtschutzelemente Bielefeld Lärmschutzzaun Frankfurt Sichtschutz Gifhorn Konstruktionshölzer Düsseldorf Friesenzaun Neumünster Gartenzaun Kassel Staketenzaun Offenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Offenburg Sichtschutzzaun Kassel Gartenholz Wolfsburg Palisadenzaun Offenburg Fertigzäune Oldenburg Gartenzäune Duisburg Sichtschutzzaun Braunschweig Sichtschutzzaun Rotenburg Steckzaun Stuttgart Koppelzaun Leipzig Steckzaun Flensburg Friesenzaun Bonn Gartenzäune Düsseldorf Nordik-Zaun Hannover Leimholz Bielefeld Zaunbau Flensburg Holzzaun Göttingen Zaun Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Bohlenzaun Flensburg Sichtschutzzäune Lüneburg Standard-Zäune Oldenburg Zaun-Klassiker Köln Lattenzaun Düsseldorf Sichtschutzelemente Düsseldorf Profilbretter Freiburg Palisadenzaun Bochum Zäune Rosenbogen Tübingen Pergola Osnabrück Gartenholz Wiesbaden
