Palisaden in Magdeburg
Zweifellos erhalten Sie auch in und um Magdeburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps
Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de
BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps
Palisaden aus Holz bringen Ihren Garten in Form

Palisadenhölzer mit qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Gütezeichen erfüllen die Prüf- und Gütebestimmungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass darauf Verlass ist, zeigt SCHEERER mit einer Gewährleistung von minimal 10 Jahren. Auf dieses Qualitätsmerkmal sollte immer geschaut werden. Weitere Erläuterungen dazu bekommt man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unser Rat: Ein Palisadenzaun sollte beispielsweise nicht mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, da sich dadurch Wasser unter der Oberfläche staut und es zur Schimmelbildung kommen kann. Holz muss immer "atmen" können. Mehr zu Palisaden von SCHEERER.
Palisaden von SCHEERER sind Klassiker im Garten mit jahrelanger Tradition
Schon die Römer nutzten Palisaden als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.Aktuell sind sie ein ideales Designelement zur Ordnung des eigenen oder auch nur einzelner Zonen im Garten. Palisaden haben zudem einen wichttigen Nutzen. So können sie beispielsweise zur Stabilisierung eines Blumenbeetes eingesetzt werden oder um abweichende Höhen im Boden befestigen beziehungsweise auszugleichen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Landschafts- und Gartenbau benutzt. Sie dienen z.B. zur Begrenzung von Rasenbereichen, Pfaden oder Blumen- und Gemüsebeeten, Bauen von Hochbeeten, zum Kaschieren hässlicher Areale sowie zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz lassen sich in Kreisen und weiteren geometrischen Formen sowie in diversen Abmessungen und Höhen verwenden. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden besonders zum Tragen, da sie hier das Risiko von Bodenerosion verringern oder sogar ausschließen und den Neigungswinkel des Hanges, beispielsweise durch Terrassenstufen verringern können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die deutlich geringeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ hochgradige Hölzer vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hervorragende Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Garten tauglich. Da sie direkt in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Gütesiegels unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Untersuchungen, um die strengen Kriterien dauerhaft zu garantieren. Denn lediglich bei entsprechend hoher Güte der Hölzer kann eine Haltbarkeit von acht, unter Umständen sogar von bis zehn Jahren erreicht werden. Im Handel werden erstklassige kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Fichte, Kiefer oder Douglasie mit dem speziellen Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne entsprechende Gütesiegel sollten aus Qualitätsgründen ignoriert werden.
Um eine lange Nutzungsduer einer Palisade zu erzielen, ist ein ordentlicher Einbau Grundvoraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht direkt mit dem Hammer in den Boden getrieben werden. Die einzelnen Bohlen könnte sich spalten oder komplett reißen. Zudem sollten die Holzpfähle so eng wie möglich aneinander platziert werden, damit sich keine Feuchtigkeit daziwischen stauen kann.
Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport vom Fachhändler in Magdeburg
Magdeburg ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und deswegen auch Regierungssitz. Mit ungefähr 230.000 Bewohnern ist sie die zweitgrößte Stadt und eines der drei Oberzentren des Bundeslandes. Magdeburg ist Heimat zweier Lehrstellen für Studenten, der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH).Die Stadt Magdeburg ist in 40 Ortsteile unterteilt. In wenigen Bezirken gibt es zusätzliche Einteilungen, die sich im Laufe der Jahre eingebürgert haben. Hierbei handelt es sich in der Regel um Neubausiedlungen oder Wohngebiete.Die Ortsteile Altstadt, Fermersleben, Buckau, Salbke und Westerhüsen erstrecken sich an der Elbe Magdeburgs entlang.
Bauen in Magdeburg
Zum Bereich Magdeburg rechnet man auch folgende Städte und Landkreise: Lankreis Börde, Calvörde, Colbitz, Niedere Börde, Haldensleben, Westheide, Burgstall, Süplingen, Hohe Börde, Bülstringen und Schönebeck (Elbe)Diese Informationsseiten könnten auch für Sie nützlich sein:
- Zaunhersteller in Magdeburg
- Holzzaun in Magdeburg
- Sichtschutzzaun in Magdeburg
- Gartenzäune in Magdeburg
- Fertigzaun in Magdeburg
- Jägerzaun in Magdeburg
- Koppelzaun in Magdeburg
- Bohlenzaun in Magdeburg
- Friesenzaun in Magdeburg
- Gartenzaun in Magdeburg
- Palisadenzaun in Magdeburg
- Kreuzzaun in Magdeburg
- Lärmschutzzaun in Magdeburg
- Lattenzaun in Magdeburg
- Sichtschutzelemente in Magdeburg
- Zaun in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Leimholz in Magdeburg
- Gartenbrücke in Magdeburg
- Konstruktionshölzer in Magdeburg
- Holzterrassen in Magdeburg
- Gartenholz in Magdeburg
- Profilbretter in Magdeburg
- Palisaden in Magdeburg
- Rosenbogen in Magdeburg
- Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Trier Holzzaun Oldenburg Zaun Hamburg Standard-Zäune Darmstadt Holz im Garten Berlin Kesseldruckimprägnierung in Grau Trier Sichtschutzzäune Essen Pergola Chemnitz Kreuzzaun Mainz Lattenzaun Aachen Rosenbogen Dresden Staketenzaun Bielefeld Zaunbau Nürnberg Gartenholz Tübingen Fertigzaun Trier Bohlenzaun Dresden Gartenbrücke Tübingen Holzterrassen Staketzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Dresden Holzzaun Darmstadt Rundholzzaun Essen Konstruktionshölzer Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Bohlenzaun Freiburg Pergola Düsseldorf Rosenbogen Osnabrück Nordik-Zaun Würzburg Sichtschutzelemente Köln Rosenbogen Berlin Holzterrassen Aschaffenburg Zaun Ingolstadt Palisaden Nürnberg Gartenzäune Gifhorn Sichtschutz Wuppertal Holzterrassen Bremen Lärmschutzzaun Hof Fertigzäune Bochum Pergola Erfurt Zaunhersteller Hannover Zaunbau Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Zaunbau Aachen Bohlenzaun Neumünster Palisadenzaun Flensburg Nordik-Zaun Heilbronn
