Palisaden in Nürnberg
Natürlich gibt es auch in Nürnberg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Nürnberg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Nürnberg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Nürnberg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Walting-Pfünz, Hexenagger und Ingolstadt:
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Wilhelm Maier
Schwadermühle 1
90556 Cadolzburg
Telefon: 09103-8231
info@maier-holz.de
www.maier-holz.de
Google Maps
Daigfuss Baustoffe GmbH
Zeppelinstr. 5
91074 Herzogenaurach
Telefon: 09132-7877-0
info@daigfuss.de
www.daigfuss.de
Google Maps
HoLa Dostler GmbH
Justus-Liebig-Str. 9
95447 Bayreuth
Telefon: 0921-51630
info@dostler.de
www.dostler.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Wiegand GmbH
Nürnberger Str. 14
97076 Würzburg
Telefon: 0931-2509980
info@holz-wiegand.com
www.holz-wiegand.com
Google Maps
Karl Bögner GmbH & Co. KG
Dieselstraße 3
97980 Bad Mergentheim
Telefon: 07931-97040
info.holz-boegner.de
www.holz-boegner.de
Google Maps
Palisaden aus Holz prägen auch Ihren Garten

Palisadenholz mit qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisaden mit dem RAL-Gütezeichen entsprechen den Güte- und Prüfvorgaben des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dies so ist, zeigt SCHEERER mit Garantien von mind. 10 Jahren. Auf dieses Gütezeichen sollte jedemal geschaut werden. Nähere Erklärungen dazu erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte beispielsweise nicht mit Lasur oder Farbe gestrichen werden, da sich dadurch Nässe unter der Oberfläche ansammelt und es zur Schimmelbildung führen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zu Palisaden von SCHEERER.
Palisaden aus Holz sind Gartenklassiker mit ewig langer Tradition
Schon zur Römerzeit nuzte man sie als Schutzzaun von Dörfern und zur Befestigung.Gegenwärtig sind sie ein ideales Designelement zur Gliederung des eigenen oder einzelner Zonen der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie zum Beispiel zur Befestigung eines Blumenbeetes eingesetzt werden oder um unterschiedliche Ebenen im Boden befestigen beziehungsweise auszugleichen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Garten- und Landschaftsbau benutzt. Sie eignen sich zum Beispiel zur Umrandung von Grünflächen, Gehwegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Aufbauen von Hochbeeten, zum Kaschieren unschöner Bereiche sowie zur Befestigung eines Hangs. Palisaden aus Holz lassen sich in Kreisen und beliebigen anderen geometrischen Gestaltungen sowie in vielfältigen Größen und Höhen verwenden. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorzüge von Holzpalisaden sehr stark zum Tragen, da sie in diesem Fall die Möglichkeit von Erosionen mindern oder sogar eliminieren und den Neigungswinkel des Hanges, zum Beispiel durch Terrassenstufen reduzieren können. Ein wesentlicher Pluspunkt gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die deutlich günstigeren Anschaffungskosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ hochwertige Hölzer vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hervorragende Palisadenhölzer sind für den Einsatz im Außenbereich tauglich. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Nutzer dieses Qualtätssiegels unterziehen sich laufend unabhängigen Untersuchungen, um die gravierenden Kriterien dauerhaft zu gewährleisten. Denn ausschließlich bei entsprechend guter Güte der Hölzer kann eine Haltbarkeit von 8, unter Umständen sogar von bis 10 Jahren erzielt werden. Im Handel werden erstklassige kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Douglasie, Kiefer oder Fichte mit dem genannten Gütesiegel offeriert. Hölzer ohne entsprechende Gütesiegel sollten aus gutem Grund vermieden werden.
Um eine hohe Lebenszeit der Palisadenhölzer zu erhalten, ist ein professioneller Einbau Grundvoraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht direkt mit einem Hammer in das Erdreich geschlagen werden. Die einzelnen Bohlen könnte sich spalten oder völlig reißen. Zudem sollten die Holzpfähle so eng wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe zwischen den Pfählen ansammeln kann.
SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Nürnberg
Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Norden des Bundeslandes Bayern. Mit rund 500.000 Bewohnern ist Nürnberg nach München die zweitgrößte Stadt in Bayern. Nürnberg bildet zusammen mit seinen Nachbarstädten Fürth, Schwabach und Erlangen ein Ballungsgebiet, in dem 1,2 Millionen Menschen leben. Die Großstadt Nürnberg ist dabei sowohl das wirtschaftliche als auch das kulturelle Zentrum der europäischen Metropolregion Franken.Das Stadtgebiet von Nürnberg umfasst eine Fläche von in etwa 186 km². Im Norden der Stadt findet man das ziemlich ebene aber grüne Knoblauchsland. Ein ergiebige Gemüseanbaugebiet in dieser Gegend, das zudem auch die Anflugschneise für den westlichen Nürnberger Flughafen bildet, sowie nach Nordosten hin der Sebalder Reichswald. Im Südwesten ist die Bebauung mit der Stadt Stein und im Westen mit der Nachbarstadt Fürth zusammengewachsen.
Nachbargemeinden von Nürnberg
Nürnberg grenzt an die Orte Neunhofer Forst, Erlenstegener Forst und Kraftshofer Forst (im Landkreis Erlangen-Höchstadt), Schwaig bei Nürnberg, die kreisfreie Stadt Erlangen, das gemeindefreie Gebiet Fischbach und Feucht, Laufamholzer Forst, Forsthof, Zerzabelshofer Forst (alle im Landkreis Nürnberger Land), Forst Kleinschwarzenlohe und Wendelstein (alle im Landkreis Roth), Rohr und Schwabach (im Landkreis Roth), Oberasbach und Stein (im Landkreis Fürth) sowie die kreisfreie Stadt Fürth.
Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert kam es auch in Nürnberg zu einem rasanten Einwohnerzuwachs. Wohnten 1812 in der Stadt erst ca. 26.000 Bewohner, so überschritt die Bevölkerungszahl schon 1880 die Grenze von 100.000 Menschen und machte Nürnberg demzufolge zur Großstadt. 1900 hatte die Stadt dann bereits annähernd 250.000 Einwohner. Diese Zahl verdoppelte sich bis in die 1970er Jahre auf den ewigen Höchststand von rund 515.000. Anfang 2009 war die amtliche Anwohnerzahl in Nürnberg noch gut 503.000 Bewohner.
Wohnen in Nürnberg
Nürnberg wurde in der im In- und Ausland anerkannten Studie "Worldwide Quality of Living Survey" erneut als eine der 25 Städte mit der besten Lebensqualität weltweit ausgezeichnet. Bewertet wurden dabei insbesondere wirtschaftliche, soziale und umweltorientierte Kriterien sowie Bildungsangebot, Kultur, Gesundheitsversorgung und Infrastruktur. Beim Umweltranking war Nürnberg zumindest die beste deutsche Stadt auf Rang 13.
Die Nürnberger Wirtschaft
Über besondere Kompetenzen verfügt Nürnberg vor allem in den Wirtschaftsbereichen Kommunikationstechnik, Marktforschung, Druck, Energie und Leistungselektronik sowie Verkehr und Logistik. Zur Bruttowertschöpfung der Stadt Nürnberg trägt der Dienstleistungsbereich zu gut 75 Prozent bei. Der Einzelhandelsumsatz betrug Ende 2008 knapp 3,5 Mrd. EUR, was in Deutschland pro Kopf der dritthöchste Wert nach München und Düsseldorf ist. Einbußen an Arbeitsplätzen musste Nürnberg in den letzten 25 Jahren vor allem durch Produktionsverlagerungen bzw. Werkschließungen hinnehmen. Darunter bei so namhaften Unternehmen wie MAN, der Grundig AG und beim AEG-Werk.Diese Informationen dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Nürnberg
- Sichtschutzzaun in Nürnberg
- Lärmschutzzaun in Nürnberg
- Gartenzäune in Nürnberg
- Fertigzaun in Nürnberg
- Friesenzaun in Nürnberg
- Gartenzaun in Nürnberg
- Holzzaun in Nürnberg
- Palisadenzaun in Nürnberg
- Jägerzaun in Nürnberg
- Koppelzaun in Nürnberg
- Bohlenzaun in Nürnberg
- Kreuzzaun in Nürnberg
- Lattenzaun in Nürnberg
- Sichtschutzelemente in Nürnberg
- Carport in Nürnberg
- Doppelcarport in Nürnberg
- Carports in Nürnberg
- Zaunhersteller in Nürnberg
- Leimholz in Nürnberg
- Gartenbrücke in Nürnberg
- Konstruktionshölzer in Nürnberg
- Holzterrassen in Nürnberg
- Gartenholz in Nürnberg
- Profilbretter in Nürnberg
- Palisaden in Nürnberg
- Rosenbogen in Nürnberg
- Kesseldruckimprägnierung in Nürnberg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Hof Holz im Garten Magdeburg Nordik-Zaun Wittingen Zäune Stuttgart Zaunbau Bielefeld Zaunbau Berlin Holzzäune Berlin Rosenbogen Wuppertal Nut-und-Federbretter Bremen Altmarkzaun Wolfsburg Lattenzaun Neumünster Fertigzäune Köln Sichtschutzzäune Heide Friesenzaun Lüneburg Zäune Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Wuppertal Zäune Bielefeld Altmarkzaun Augsburg Jägerzaun Landshut Konstruktionshölzer Bochum Staketenzaun Augsburg Holzzäune Würzburg Sichtschutz Lübeck Zaunbau Flensburg Rosenbogen Gelsenkirchen Nut-und-Federbretter Bochum Gartenzaun Gifhorn Holzzaun Frankfurt Zaunbeschläge München Standard-Zäune Gelsenkirchen Nordik-Zaun Berlin Rundholzzaun Frankfurt Zaun-Klassiker Essen Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Staketenzaun Nürnberg Friesenzaun Darmstadt Staketenzaun Dresden Holzzäune Uelzen Sichtschutzelemente Potsdam Rundholzzaun Bonn Gartenbrücke Gifhorn Zaunanlage Gelsenkirchen Holzzäune Augsburg Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Zaunanlage Wolfsburg Sichtschutz Darmstadt
