Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Pergolen

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde laubengang-exklusiv

Pergola in Erfurt

Selbstverständlich erhalten Sie auch in Erfurt die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr Thema ist, bekommen Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.

Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen


Unsere Händler im Raum Erfurt

Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Erfurt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:

Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps

HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps

Werner Koch GmbH & Co. KG Baustoffe
Oderstr. 25
37431 Bad Lauterberg
Telefon: 05524-85270
info@kochbaustoffe.de
www.kochbaustoffe.de
Google Maps

HolzLand Niemeyer
Brückenstr. 4a
97618 Niederlauer
Telefon: 09771-61880
info@holzland-niemeyer.de
www.holzland-niemeyer.de
Google Maps

HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps

Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps

HolzLand Siebert GmbH & Co. KG
Industriestr. 16
36088 Hünfeld
Telefon: 06652-96160
info@siebert-huenfeld.de
www.siebert-huenfeld.de
Google Maps




Eine Pergola vermittelt Romantik und südländisches Flair im heimischen Garten

PergolaEigentlich aus dem Mittelmmerraum stammend, ist die Pergola längst zu einem begehrten Eyecatcher in unseren Gärten geworden. Eine Pergola zieht durch ihre eigenwillige Gestaltungsform Blicke auf sich und verschafft einen eleganten, gepflegten und gleichzeitig idyllischen Eindruck. Vor allem durch viele Rankpflanzen erscheint eine Pergola positiv und ansprechend. Eine Pergola von SCHEERER können Sie überall platzieren, beispielsweise von der Terrasse in den Gartenbereich, als Schattenspender am Haus oder in Verbindung mit einem Sichtschutzzaun. Sie gibt zahllose außergewöhnliche Gestaltungsvarianten rund um Ihr Zuhause.

Ergänzende Fakten zu Pergolen.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Spezialisten vor Ort

Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihr Garten zum Blickfang

Eine Pergola von SCHEERER gibt es beispielsweise aus kesseldruckimprägniertem und dadurch witterungsfesten, robustem Holz. Die andere Variante ist aus Douglasie und kann durch Ihre angepasste Färbung genau Ihren Plänen angepasst werden. Pergolen sind durch ihre Dimension und Form ein wichtiges Objekt in ihrem Garten. Sie setzen Akzente und strukturieren zugleich den Garten. Die Ausführung "Elbmarsch" von SCHEERER ist perfekt z.B. ausdrücklich für die Terrassen- oder totale Freisitzbedachung, da die Querstreben sich in erster Linie gut bepflanzen lassen. Es geht bei bei dieser stabilen Version um ein Baukastensystem, das heißt, Sie stellen sich nach Ihren Vorstellungen einzelnen Teile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es dagegen lediglich als Komplettbausatz aus Douglasienholz und kann je nach Bedarf lackiert, lasiert oder ölbehandelt von uns produziert werden. Dieses Vier-Pfeiler-System besorgt über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so in erster Linie in Verbindung mit Sichtschutzelementen gemütliche Plätze im Garten erzielen, die zum Sonnen, Lesen oder Relaxen einladen.

Eine Pergola vereint Optik mit Funktionalität

Eine elegante Pergola, die sich mit Pflanzen beranken lässt, ist ideal über das gesamte Jahr. Unter einer Pergola geießt man die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr, in den Sommermonaten verschafft sie einen sonnengeschütztes Wohlfühlort auf der terrasse und im Herbst kann man hier die Terrassen-Saison immer noch genießen. Im Winter lässt sie sich als geschützte Abstellfläche nutzen. Die Pergola wird immer beliebter. Wer einen Sonnenschutz sucht, den er hübsch bepflanzen kann, liegt mit der Wahl einer Pergola aus Holz sicher richtig. Denn eine besondere romantische Atmosphäre unter einer Pergola entsteht erst mit Pflanzen. Es gilt: Für Orte mit starker Sonneneinstrahlung sind häufiger blühende Kletterrosen oder Clematis ideal. Falls die Pergola bei Ihnen einen schattigen Ort erhält, bieten sich unter anderem Kletterhortensien mit flachen Blüten an.

Hintergrundinformationen zur Pergola

Die Bezeichnung "Pergola" kommt ursprünglich aus dem Italienischen und bedeutet soviel wie ein raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola nützt in der Regel im Übergangsbereich zwischen einer Terrasse und dem Wohnhaus als miit Rankpflanzen bewachsener Schattenspender. Ihre ursprüngliche Aufgaben werden als Rank-Hilfe und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen Wohnhaus und einer Garage erstellt wird, wird gerne eine Pergola eingesetzt. Heute findet sie häufiger Verwendung, wenn es um die Verschönerung und Funktionalisierung von Grünbereichen geht. Schließlich macht sie sich besonders gut und ist dabei sogar in der Regel schön anzusehen, wenn sie nur als Rank-Hilfe für vielfältige Kletterpflanzen dient. Sie hat sich als freies Gartenbauteil sowie als ein Wohnhaus ergänzender Pergolengang einen guten Ruf erarbeitet und wird aber auch genauso oft als Terrassenabschluß verwendet. Wie schon angemerkt, ist die Pergola eigentlich in Südeuropa heimisch, sie erstürmt aber immer zahlreicher die hiesigen Grünanlagen. Das liegt sicher daran, dass sie aus heimischen Hölzern gebaut ein natürliches Gestaltungselement ist, und außerdem auch noch auf die natürlichste Art Schutz vor der Sonne verspricht. Mit ihr hat man einen vor allem idyllischen Ort, um seine Freizeit im heimischen Garten zu verbringen.

Apropos Pergola und Qualität: Die Robustheit einer Pergola steht heute vorrangig im Auge des Konsumenten, denn es hat sich schon wie auch bei anderen Gartenbauteilen oft als wahr erwiesen, dass Billigangebote keine echte Alternative zum erstklassigen Qualitätsprodukt aus dem Holzfachmarkt sind. Der Ausspruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" gilt auch hier und ein bekannter Markenhersteller ist allemal die beste Adresse.

Welche Formen von Pergolen existieren?

Die Pergola wird in den verschiedensten Ausprägungen landesweit angeboten, die sich in puncto Form, Material und Größe differenzieren lassen. Der allseits gemochte Rosenbogen kann zunächst als die kleinste Spielart genannt werden. Desweiteren können Pergolen eine vieleckige, offene, rechteckige, geschlossene sowie runde Form haben, die separat in einber Gartenanlage platziert wird oder an einem Gebäude montiert wird.


SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Fachhändler in Erfurt

Erfurt ist die Landeshauptstadt des Landes Thüringen. Erfurt ist obendrein die größte Stadt in Thüringen und neben Gera und Jena eines der drei Oberzentren des Landes. Wichtigste Einrichtungen neben den klassischen Landesbehörden sind die Fachhochschule Erfurt, das Bundesarbeitsgericht und die Universität sowie das katholische Bistum Erfurt, dessen Kathedrale der Erfurter Dom ist, der übrigens neben der Krämerbrücke eine der Hauptattraktionen der Stadt verkörpert. Auch verfügt die Stadt Erfurt über einen gut 3 qkm großen aus dem Mittelalter stammenden Altstadtkern mit rd. 25 Pfarrkirchen, der barocken Zitadelle Petersberg, der ältesten erhaltenen Synagoge in Mitteleuropa sowie zahllosen Bürger und Fachwerkhäusern. Die Wirtschaft der Stadt ist von Verwaltung und Dienstleistung geprägt. Außerdem ist Erfurt Heimat verschiedener Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Elektrotechnik.

Aufgrund der Tatsache, dass Erfurt nur beinahe 50 Kilometer südöstlich des Mittelpunkts von Deutschland sitzt, ist es die zentrale Großstadt des Landes. Nachbarstädte von Erfurt sind z.B. Weimar im Osten, Gotha im Westen, Arnstadt im Süden und Sömmerda im Norden, je zirka 20 Kilometer von Erfurt entfernt. Die nächsten größeren Städte sind Jena (in etwa 40 Kilometer östlich), Leipzig (etwa 95 km nordöstlich), Halle (beinahe 85 km nordöstlich), Göttingen (ungefähr 95 km im Nordwesten), Kassel (ungefähr 110 Kilometer nordwestlich). Folgende Nachbargemeinden umgeben die Stadt Erfurt: Niederzimmern, Kirchheim (Thüringen), Nohra, Rockhausen, Mönchenholzhausen, Zimmernsupra, Walschleben, Elxleben, Bienstädt, Nottleben, Nesse-Apfelstädt, Nöda, Großrudestedt, Udestedt, Kleinmölsen, Alperstedt als auch Großmölsen.

Die Wohnsituation in Erfurt

Da die Stadt Erfurt noch weiterhin zulegen möchte, hat man diverse zusätzliche Wohnareale für Wohnbebauung eingeplant. Von zahllosen Immobilieneigentümern in der Stadt Erfurt werden gerade zunehmend Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune in Top-Qualität von SCHEERER gewünscht.

Diese Informationen sollten auch für Sie von Interesse sein:
Pergola Erfurt

pergola-elbmarsch-douglasien-terrasse

Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

pergola-heidmark-douglasie-wilsede-rankgitter

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

sternpergola-heidmark-sichtschutz-wilsede

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

pergola-heidmark-sichtschutz-goehrde

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

laubengang-exklusiv

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefer

Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Bauholz

Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.

Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Duisburg    Sichtschutzelemente Lüdenscheid    Rosenbogen Freiburg    Profilbretter    Gartenzäune Stuttgart    Sichtschutzzaun Karlsruhe    Holzzäune Heide    Kesseldruck Imprägnierung Kiel    Steckzaun Düsseldorf    Gartenzäune Flensburg    Gartenholz Dresden    Palisaden Delmenhorst    Holzzäune Bonn    Holzzäune Lüdenscheid    Leimholz Flensburg    Altmarkzaun Potsdam    Profilbretter Dortmund    Pergola Augsburg    Holz im Garten Neumünster    Kesseldruckimprägnierung in Grau Köln    Lattenzaun Chemnitz    Koppelzaun Uelzen    Profilbretter Koblenz    Gartenbrücke Potsdam    Kesseldruck Imprägnierung Göttingen    Holz im Garten Lüdenscheid    Staketenzaun Göttingen    Zaunanlage Flensburg    Gartenzäune Wuppertal    Rosenbogen Mönchengladbach    Lärmschutzzaun Hannover    Lattenzaun Potsdam    Zaunhersteller Wuppertal    Nordik-Zaun Bremen    Konstruktionshölzer Hof    Gartenholz Kiel    Holzterrassen Braunschweig    Jägerzaun Braunschweig    Rundholzzaun Düsseldorf    Zaunhersteller Würzburg    Palisadenzaun Hof    Gartenzäune Magdeburg    Leimholz Darmstadt    Palisadenzaun Gifhorn    Zaun-Klassiker Neumünster    Holz im Garten Aachen