Gartenholz in Dresden
Auch in und um Dresden gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Gartenholz Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Palisadenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dresden
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dresden mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Dresden befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Dresden und Elsterwerda:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
Gartenholz für Ihre Idden von SCHEERER

Ob Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport, das Naturprodukt Holz gibt Ihrem Gartenbereich ein spezielles Aussehen. Der naturgegebene Werkstoff ist nach wie vor der beliebteste Baustoff des Menschen. Durch seine große Stabilität bei wenig Gewicht und seine simpel, mannigfaltige Einsatzmöglichkeit kann Holz bei etlichen Hausbesitzern punkten. Die einzigartige Struktur des Holzes strahlt hierbei Wärme aus und schafft eine urige Stimmung in Ihrer Gartenanlage. Kein Brett ist wie das andere, sondern ist ein einzigartiges Erzeugnis der Natur. Dass Holz im Gartenbereich viel Instandhaltung und Arbeit benötigt, ist ein sehr verbreiteter Trugschluss, denn heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie bedürfen nicht so viel Behandlung, als man meint. SCHEERER verwendet ausnahmslos qualitativ hochgradige Hölzer, die sämtlichst im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen bearbeitet und angefertigt werden.
Ergänzende Informationen finden Sie hier. Unsere Liste der Fachhändler
Holz ist einer der meistgenutzten und zugleich effektivsten Werkstoffe. Sogar unsere Vorfahren haben das Produkt Holz in vielseitiger Weise verwendet; sei es zum profanen Schutz vor Witterungseinflüssen, als Möbel für den täglichen Gebrauch oder als Verschönerung für jeden Tag. Der Bereich Gartenholz ist in den letzten Jahren stetig angewachsen, gerade aufgrund dessen, dass sich unser Leben mittlerweile regelmäßig mehr unter dem freien Himmel verlagert und wir diesen Ort konsequent und bewusst nutzen möchten.
Gartenholz für Langlebigkeit in zertifizierter Güte
Holz im Garten muss speziellen Vorgaben genügen werden. Deshalb wird Gartenholz mit Stoffen behandelt, die es beständig gegenüber den verschiedensten Witterungen machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung: Vorzugsweise mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Einfärbung oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz konstruieren, die besondersaußergewöhnlich widerstandsfähig und belastbar sind und lange Zeit besondere Qualität mit sich führen. Äußerlich kann Gartenholz immer überzeugen, denn es wird ein naturnahes Bild erzeugt, wodurch Ihrem Gartenbereich eine wohnliche Atmosphäre verschafft wird.Robuste Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Das Argument von Gartenholz ist eindeutig. Holz ist wegen seiner Eigenschaften besonders gut für Außen geeignet. Es lässt sich sehr gut verwerten und überzeugt durch seine Schönheit. Für Außen verwendet SCHEERER das von Natur aus langlebige Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Unter freiem Himmel eingesetzte Hölzer sind durch die immer wieder sich ändernden Wetterverhältnisse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer extremen Beanspruchung ausgesetzt. Ein hierfür wirkungsvoller und dauerhafter Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich lediglich durch Kesseldruckimprägnierung mit speziellen Schutzmitteln nach DIN 68800 erreichen. Je nach Verwendungsart werden unterschiedliche Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze benutzt.
SCHEERER Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente in Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und hat um und bei 518.000 Bewohner. Dresden ist nach Berlin, Hamburg und Köln die flächenmäßig viertgrößte Stadt in Deutschland. Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert war das Wachstum der Stadt deutlicher, was mit der Eingliederung etlicher, einstmals eigenständiger Gemeinden zusammenhing. Jene Ortsämter und Ortschaften gehören gegenwärtig zu Dresden: Pieschen, Neustadt, Loschwitz, Blasewitz, Altstadt, Cotta, Klotzsche, Plauen, Prohlis, Leuben, Weixdorf, Langebrück, Cossebaude/Oberwartha, Mobschatz, Schönfeld-Weißig, Gompitz/Altfranken, Schönborn, Langebrück.
Wegen der umfangreichen geografischen Lage mit Anbindungen an viele Schnellstraßen, mit Bahnstrecken in zahlreiche in- und ausländische Großstädte, mit Elbe und den überaus umfangreichen Auswahl an Freizeit- und Kulturmöglichkeiten als auch berühmten Attraktionen wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und weitere kulturgeschichtliche Denkmale verfügt Dresden über eine außerordentliche Anziehungskraft als Wohnort für junge Familien.
Bauen und Wohnen in der Stadt Dresden
Dresden ist eine der wenigen Großstädte in den neuen Bundesländern, die eine längerfristig ansteigende Entwicklung der Anwohnerzahlen aufweisen. Seit 1999 hat die Zahl der Anwohner von Dresden Jahr für Jahr zugenommen. Im Jahr 2008 existierten in Dresden ungefähr 275.000 Haushalte und eine Zahl von ungefähr 292.000 Wohnungen. In den letzten 20 Jahren wurden ca. 40.000 neue Wohnungen und circa 11.000 Wohneinheiten durch Um- und Ausbau in Altimmobilien neu auf den Markt gebracht. Aber auch Viertel mit etlichen Häusern mit Gärten findet man in Dresden. Die attraktivten Dresdner Wohnareale liegen im im Südosten des Stadtgebietes zwischen Pillnitz und Blasewitz.Das Bauwesen in und um Dresden orientiert sich am Bedarf im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen, wobei die Stadt Dresden selbst schon eine hervorragende Lebensqualität garantiert. Da die Stadt Dresden auch weiter wachsen will, hat man einige zusätzliche Stadtbereiche für die Bebauung eingeplant. Sollten Sie als Hausbesitzer in Dresden Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Fertigzaun in Dresden
- Friesenzaun in Dresden
- Gartenzaun in Dresden
- Bohlenzaun in Dresden
- Gartenzäune in Dresden
- Jägerzaun in Dresden
- Holzterrassen in Dresden
- Koppelzaun in Dresden
- Kreuzzaun in Dresden
- Lärmschutzzaun in Dresden
- Lattenzaun in Dresden
- Holzzaun in Dresden
- Palisadenzaun in Dresden
- Konstruktionshölzer in Dresden
- Gartenholz in Dresden
- Profilbretter in Dresden
- Palisaden in Dresden
- Leimholz in Dresden
- Gartenbrücke in Dresden
- Rosenbogen in Dresden
- Kesseldruckimprägnierung in Dresden
- Sichtschutzelemente in Dresden
- Sichtschutzzaun in Dresden
- Zaun in Dresden
- Zaunhersteller in Dresden


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Jägerzaun Offenburg Sichtschutzelemente Ludwigshafen Palisadenzaun Bonn Palisadenzaun Osnabrück Palisaden Offenburg Pergola Würzburg Bohlenzaun Wuppertal Koppelzaun Frankfurt Leimholz Karlsruhe Profilbretter Ludwigshafen Sichtschutzzaun Berlin Kesseldruckimprägnierung Koblenz Friesenzaun Ludwigshafen Altmarkzaun Ludwigshafen Friesenzaun Münster Staketzaun Nürnberg Zaunbeschläge Uelzen Zaunbau Wolfsburg Sichtschutzzaun Göttingen Staketzaun Kiel Konstruktionshölzer Wuppertal Sichtschutzzäune Rotenburg Altmarkzaun Ingolstadt Jägerzaun Gifhorn Zaunbeschläge Aachen Standard-Zäune Augsburg Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Leimholz Gifhorn Rundholzzaun Wittingen Zaunbau Hof Holzzäune Göttingen Sichtschutzelemente Heide Zaun-Klassiker Wittingen Lattenzaun Düsseldorf Palisaden Nürnberg Sichtschutzzäune Mainz Gartenholz Berlin Sichtschutzelemente Mönchengladbach Kesseldruck Imprägnierung Berlin Sichtschutz Aschaffenburg Fertigzaun Frankfurt Profilbretter Mannheim Zaunbeschläge Kiel Rosenbogen Würzburg Altmarkzaun Mannheim Sichtschutz Göttingen
