Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Sichtschutz
Sichtschutz als Steckzaun, Douglasie natur, einfache Selbst-Montage
Sichtschutz für DIY – Steckzaun aus dauerhafter Douglasie Sichtschutz aus Fichte, Modell „Nordheide“, haltbar dank Kesseldruckimprägnierung Sichtschutz Nienwohlde aus Douglasienholz, Cremeweiß lasiert Sichtschutz-Zaun aus Douglasie, besonders haltbar mit Kesseldruckimprägnierung KDG grau Sichtschutz aus Douglasienholz, 2-farbig lasiert in Hellgrau und Dunkelgrau, Duo-Lasur Sichtschutz aus unbehandelter Douglasie Sichtschutz-Zaun kiefer-lasiert aus Douglasienholz mit Gittereinsatz Sichtschutzzaun aus Douglasienholz, montagefertig Sichtschutz Baltrum mit Pergola Heidmark aus Douglasienholz, 2-farbig transparent lasiert Sichtschutz-Zaun aus Massivholz, Fichte, besonders langlebig da kesseldruckimprägniert Sichtschutzelement aus Fichte, mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun, für eine schöne Optik und lange Haltbarkeit Sichtschutz Usedom aus Fichtenholz, Verarbeitung sägerau, nicht gehobelt

Kesseldruck Imprägnierung in Berlin

Zweifellos erhält man auch im Raum Berlin die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.

Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise

Unsere Händler im Raum Berlin

Sichtschutzwände, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Berlin mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Berlin befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in Spandau und Nahmitz:

Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps

Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps

Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps

Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps

Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps

Holzconcept Maik Seefeldt
Waldsiedlung 11
15537 Grünheide
Telefon: 03362-888261
info@holzconcept.net
www.holzconcept.net
Google Maps

Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps




Gütegeprüfter Holzschutz mittels RAL Kesseldruck Imprägnierung

Kesseldruck ImpraegnierungGenerell verarbeiten wir bei SCHEERER ausschließlich Holz aus ökologischer Forstwirtschaft, das in Großer Zahl vorhanden ist. Daher verwenden wir in erster Linie Kiefern- und Fichtenholz. Diese euroäischen Hölzer sollten für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich allerdings besser noch haltbar gemacht werden. Wettereinflüsse als auch Pilz- und Insektenbefall würden dem Holz sonst Schäden beibringen. Mit unserer geprüften Kesseldruck Imprägnierung garantieren wir den dauerhaften Schutz der Hölzer. So erreicht man das: Holz verfügt über ein Gewebe von Zellen. In einer ersten Stufe wird die Luft aus den Hohlräumen der Holzzellen durch ein Vakuum elimiert. Das verschafft Platz für das Schutzmittel, die danach mit sehr hohem Druck tief in das Holzinnere eingebracht wird. Diese spezielle Technik zum Schutz des Holzes haben wir für unsere Kunden weiterentwickelt. Aus diesem Grund dürfen Sie bei der Kesseldruck Imprägnierung von SCHEERER zwischen 2 Farben Grau und Braun wählen. Dies sind allerdings die Bedingungen:

So funktioniert gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
  1. Benutzung von bestmöglichem Holz
    Es darf lediglich einwandfreies, aktuell eingeschlagenes Holz verwendet werden. Am effektivsten zur Imprägnierung wählt man Kiefernholz. Aus diesem Grund verarbeiten wir es für sämtliche Artikel mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich.
  2. Holz sollte vorgetrocknet werden
    Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz immer getrocknet werden, denn nasses Holz kann die Imprägnierflüssigkeit nur ungenügend aufnehmen.
  3. Moderne Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
    Wir führen die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Zunächst wird ein sog. Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu beseitigen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung aufgefüllt und die stundenlange Druckphase beginnt. Diese Prozedur ist bei Kieferholz erst dann zu ende, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise bei Fichtenholz, sofern die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zuletzt folgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. Nach einigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbunden und ist somit "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, umweltverträgliche und saubere Massivhölzer.
  4. Zu guter Letzt: Qualitätstests
    Der Erfolg des Imprägnierens ist abhängig von der Eindringungstiefe des Imprägniermittels. All diese Werte werden laufend automatisiert gemessen. Zudem zieht das Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für spätere Überprüfungen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.

SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie

Der SCHEERER RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Gewährleistung für 10 Jahre. Wir wissen genau, welch hoher Aufwand für eine optimale Kesseldruck Imprägnierung erforderlich ist. Deshalb schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den klaren Prüf- und Güteregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch neutrale RAL-Gutachter. Nur Hölzer, die diese klaren Qualitätsanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man einwandfreie Hölzer leicht erkennen. Weitere Erklärungen hierfür bekommen Sie unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de

Besuchen Sie am besten noch heute einen der Handelspartner

Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner

Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor fortwährender Nässe schützt und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder mindestens auf ein Minimum begrenzen. Und bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Darüber hinaus kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütesicherung erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Darum raten Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ohne Ausnahme außerhalb des Erdreichs zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine besondere Lebensdauer und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütezeichen.

Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Waren beste Voraussetzungen für eine Verwendung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Egal Was Sie sich aussuchen, Sie werden sehr lange Freude an den besonderen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.


SCHEERER Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune erhalten Sie vom Fachhändler in Berlin

Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Land und ist mit gut 3,4 Millionen Bewohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt von Deutschland, sowie nach Bewohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in zwölf Stadtbezirke und diverse Ortsteile aufgeteilt.

Die Ortsteile Berlin-Mitte, Tiergarten, Staaken, Spandau, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Haselhorst, Konradshöhe, Frohnau, Rosenthal, Tegel, Heiligensee, Wittenau, Lübars, Niederschönhausen, Reinickendorf, Weißensee, Karow, Buchholz, Malchow, Pankow, Plänterwald, Prenzlauer Berg, Buch, Wedding, Köpenick, Rahnsdorf, Johannisthal, Schmöckwitz, Bohnsdorf, Adlershof, Altglienicke, Schönefeld, Bukow, Neukölln, Rudow, Hohenschönhausen, Neu Venedig, Wartenberg, Britz, Kreuzberg, Lichtenberg, Kaulsdorf, Hellersdorf, Marzahn, Friedrichshain, Mahlsdorf, Müggelheim, Biesdorf, Karlshorst, Schöneberg, Lichtenrade, Nikolassee, Wilmersdorf, Steglitz, Zehlendorf, Lichterfelde, Marienfelde, Wannsee, Grunewald, Dahlem, Charlottenburg Groß Glienicke, Kohlhasenbrück, Tempelhof, Mariendorf, und Westend verkörpern die einzelne Bereiche der vitalen Millionenstadt Berlin. Dabei ist jeder Stadtteil für sich eine kleine abgeschlossene Welt für sich.

Bei jedweden baulichen Aktivitäten gleich ob Neubau, Grundstücksplanung oder Errichtung von Kraftfahrzeug-Stellplätzen, ist stets das Abwägen von Qualität und Preis maßgebend. Anwohner in Vierteln wie Grunewald, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Zehlendorf, Wannsee, Mitte oder Tiergarten achten in den meisten Fällen sehr darauf, dass Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports vom anerkannten Fachhandel stammen. Auch in den Vierteln Schöneberg, Lichterfelde, Steglitz, Charlottenburg oder Pankow sind vergleichbar anspruchsvoll.

Viele Abnehmer finden unsere Produkte in den seit Jahren teuren Ortsteilen wie Heiligensee, Wannsee, Köpenick, Mitte, Zehlendorf, Grünau, Grunewald und Frohnau.

Die Bundeshauptstadt Berlin ist umgeben von etlichen großen wie kleinen Gemeinden wie Dallgow, Potsdam, Falkensee, Hennigsdorf, Werder, Velten, Hohen Neuendorf, Oranienburg, Birkenwerder, Mühlenbeck, Glienicke Nordbahn, Schildow, Ahrensfelde, Altlandsberg, Bernau, Werneuchen, Schönwalde, Schwanebeck, Strausberg, Petershagen, Eggersdorf, Fredersdorf, Rüdersdorf, Vogelsdorf, Hoppegarten, Schöneiche, Erkner, Grünheide, Zeuthen, Gosen, Königs Wusterhausen, Wildau, Mittenwalde, Eichwalde, Schulzendorf, Waltersdorf, Blankenfelde, Rangsdorf, Mahlow, Großbeeren, Ludwigsfelde, Nuthethal, Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf, Heinersdorf, Michendorf, Seddin, Nauen, Glindow, Schwielowsee, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Wustermark, Ketzin sowie Groß Kreutz. Alle genannten Orte sind um Berlin verteilt und durch den Berliner Ring miteinander verbunden. Alle diese Orte befinden sich im Bundesland Brandenburg. Das Land Brandenburg ist in zusammen 14 Kreise und vier kreisfreie Städte untergliedert. Die Landkreise sind Elbe-Elster, Havelland, Oberhavel, Oberspreewald-Lausitz, Barnim, Dahme-Spreewald, Märkisch Oderland, Teltow-Fläming, Ostprignitz-Ruppin, Oder-Spree, Prignitz, Potsdam-Mittelmark, Spree-Neiße sowie Uckermark. Die Kreisfreien Städte sind Brandenburg an der Havel, Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam.

Der Bedarf nach Eigentumswohnungen in Berlin steigt deutlich. Wie aus einer vor einiger Zeit veröffentlichten Untersuchung der Investitionsbank Berlin (IBB) hervorgeht, suchen die Bauherren und Immobiliekäufer momentan vor allem ETWs im unteren (bis 200.000 Euro) und mittleren Preissegment (200.000 bis 300.000 Euro). Das geringste Angebot gibt es aktuell in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg, hier ist auch die Nachfrage am höchsten. Nur in Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick übersteigt das Angebot noch die Nachfrage.

In den Randgebieten der Großstadt Berlin und auch im gesamten Umland werden viele Bauaktivitäten verzeichnet und neue Wohnviertel mit Doppelhäusern, Wohnblocks, Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern undEinfamilienhäusern, die sich durch Grundstücke mit Gärten auszeichnen. Durch die große Zahl an Seen und Flüssen wie Havel, Spree, Schwielowsee, Wannsee, Templiner See, Seddinsee, Teltow Kanal, Müggelsee sowie viele weitere Seen in Berlin, hat die Hauptstadt mehr gebaute Brücken als Venedig.

Diese Themenseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
Kesseldruck Imprägnierung Berlin

steckzaun

Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

sichtschutz_nordheide_fichte

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-nienwohlde

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

borkum-balloons

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

sichtschutz-borkum-douglasie-arktisweiss

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

norderney-odin-accoya-birkenweiss-color

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

wilsede-mit-den-jungs

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

sichtschutz-rhombusleisten

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

sichtschutz-baltrum-douglasie-basaltgrau

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

sichtschutz-wendland

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

duo-color-birkenweiss-gittereinsaetze-rubinrot

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.

Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.

Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).



Kiefern

Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.

Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.



Holz als Baustoff

Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.

Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Nürnberg    Kesseldruckimprägnierung in Grau Flensburg    Palisadenzaun Bonn    Altmarkzaun Köln    Standard-Zäune Bochum    Staketenzaun Wolfsburg    Kesseldruckimprägnierung Magdeburg    Fertigzaun Aachen    Zaun-Klassiker Bonn    Altmarkzaun    Zaunbeschläge Karlsruhe    Leimholz Potsdam    Kesseldruckimprägnierung Stuttgart    Bohlenzaun Landshut    Kreuzzaun Bremen    Gartenholz Mainz    Sichtschutzzaun Mönchengladbach    Koppelzaun Bielefeld    Rundholzzaun Mainz    Zäune Freiburg    Sichtschutzzaun Tübingen    Holzterrassen München    Zäune Neumünster    Standard-Zäune Koblenz    Holzzaun Ludwigshafen    Sichtschutzzäune Ludwigshafen    Zaun Bielefeld    Zaunhersteller Tübingen    Zaunhersteller Wuppertal    Zäune Düsseldorf    Altmarkzaun Freiburg    Staketzaun Wolfsburg    Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven    Staketenzaun Wuppertal    Jägerzaun Uelzen    Zaunbau Karlsruhe    Sichtschutzzäune Frankfurt    Friesenzaun Düsseldorf    Jägerzaun Heide    Gartenzaun Darmstadt    Sichtschutzelemente Nürnberg    Palisaden Duisburg    Gartenzaun Bochum    Sichtschutz Bonn    Gartenbrücke Frankfurt    Rundholzzaun Kassel