Holzterrassen in Berlin
Zweifellos erhalten Sie auch in der Region Berlin die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Berlin
Sichtschutzwände, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Berlin mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Berlin befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in Spandau und Nahmitz:
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Holzconcept Maik Seefeldt
Waldsiedlung 11
15537 Grünheide
Telefon: 03362-888261
info@holzconcept.net
www.holzconcept.net
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Holzterrassen vom Profi: Der passende Ort für eine Grillparty

Haben Sie noch Fragen? Informieren Sie sich auf unseren Internetseiten oder direkt beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die vielen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse ergeben.
Ergänzende Informationen zum Bereich Terrassenhölzer
Unsere Übersicht der Fachhandelspartner
Im Vergleich: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite
Wer Holzterrassen in Eigenarbeit erstellen möchte, hat bei der Wahl des Materials erst einmal die Frage: Woraus sollen meine Terrassendielen sein - aus Kunststoff oder doch lieber aus dem natürlichen Material Holz?Leichter ist die Installation einer Holzterrasse. Anders als beim Material Kunststoff benötigt man keine kostspieligen Profiwerkzeuge. Holzterrassen erfordern eine Stich- oder Kreissäge, Bohrer, Schraubenzieher sowie einige wenige Arbeitsmittel, die jeder Bastlerhandwerker zu Hause hat. Des Weiteren begeistert bei einem Holzbelag die naturverbundene Optik. Echtholzterrassen sehen erstklassig aus und verschaffen mit ihrer über Jahre gewachsenen Holzstruktur eine unverwechselbar natürliche Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungssysteme für Holzterrassen
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu schaffen, offeriert SCHEERER ein Befestigungssystem, mit dem Sie simmple und effizient die Terrassendielen unsichtbar anbringen können.Ihr Vorteil:
- erkennbar "reine" Fläche, ohne lästige Schrauben
- Keine lästige Risse durch das Aufspalten durch die Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausragende Schrauben.

Die Bodenhalter werden unterhalb des Brettes mit drei Schrauben angebracht. Die mittlere Schraube wird fest angezogen und fixiert die Halterung am Brett. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur leicht angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.
Ihr Vorteil:
- minimiertes, aber zuverlässiges System
- witterungsbeständig
- konstruktiver Holzschutz, die Bretter befinden sich nicht mehr direkt auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, aus diesem Grunde kann das Brett in der Breite arbeiten
- als Komplettset erhältlich

Am Anfang und am Ende der Holzterrasse wird die Lasche desBefestigungssystems umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch absägen und die Terrassendiele sichtbar von oben verschrauben.
SCHEERER Anregungen für die Montage
Einbauratschläge für Terrassendielen- beachten Sie, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassendielen und Unterbau besteht, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen immer Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu nehmen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Kies als Untergrund. Für umfangreiche Hinterlüftung der kompletten Fläche sollte ebenfalls gesorgt werden.
- Leichtes Neigung von ungefähr 1-2 Prozent entlang der Nutung garantiert, dass Regen ablaufen kann.
- Dielenabstand je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nehmen Sie pro Terrassendiele und Auflage mindestens zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung kommt ungefähr 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzenschalen oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine nachträgliche Holzbehandlung durch wasserabweisende Öle vermindert die unerwünschten Schrumpf und Quellvorgänge.
- Zur nötigen Säuberung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) genutzt werden. Bei Hochdruckreinigern zwingend zu hohen Druck vermeiden, weil dieser die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftauchen von Trockenrissen an den Schnittstellen der terrassenbretter kann durch einen Auftrag der Hirnholzflächen mit einer Versiegelung weitgehend vermieden werden.
- Obacht an Mauern und sichtbaren Unterkonstruktionen: Hier können Verfärbungen durch "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen zu registrieren sein.
Typische Eigenschaften von Dielen einer Holzterrasse
Trockenrissbildungen, insbesondere an den Kopfenden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Witterung auftreten. Leichte Krümmungen und Verdrehen können vorkommen. Diese können bei der Vrwendung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten korrigiert werden. Nach genügender Verschraubung verziehen sich die Bretter nicht mehr. Visuelle Makel wie Bläue beim Splintholz, Wasserflecken, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung oder Vergleichbares beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Aufgrund von Wetter und Sonnenlicht erhält das Holz im Zuge der Zeit eine gleichmäßige gräuliche Verfärbung. Sollte dieser Effekt nicht akzeptabel sein, ist eine unverzügliche Oberflächenbehandlung, z.B. mit Koralan Terrassenöl, empfehlenswert. Es kann, ausdrücklich zu Anfang, zu Harzaustritten kommen. Diese kann man nach Aushärtung behutsam mechanisch entfernen. Holz ist und bleibt ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus heimischer Waldwirtschaft: Douglasien- und Kiefernbretter
Da draußen genutztes Holz Sonnenstrahlen und permanten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus starkem Holz bestehen. Wir verzichten bewusst auf Tropenholz und empfehlen Bretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und besitzt eine große grundsätzliche Robustheit. Das heißt, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, solange direkter Bodenkontakt und stauende Nässe verhindert werden. Kleiner Rat: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Verfärbung ein ganz üblicher Prozess, der überhaupt keinen Einfluss auf die Holzqualität hat. Wem dieser Effekt nicht gefällt, sollte die Oberfläche bestenfalls einmal nach dem Aufbau und dann alle paar Jahre einölen.Terrassendielen aus Douglasie
Schön auf Schritt und Tritt: Douglasie HolzterrassenAlle unbehandelten Dielen, die den normalen Wettereinflüssen überlassen werden, verfärben sich im Zeitverlauf grau. Das ist bei Douglasie nicht anders. Wer wärmere Farben schöner findet, muss sich besser für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Aufgrund der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit erzeugen einen UV-Schutz und verhindern ein Ergrauen.

Pluspunkte:
Als Alternative hat sich auch das speziell für den Außenbereich geschaffene resoursa-Systemholz bewährt. Ein besonders veredeltes und durch den Auftrag einer geeigneten Wachslasur in der Regel leicht zu pflegendes Premium-Kiefernholz. SCHEERER gibt auf dieses Holz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holz mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung im Außenbereich stellt für das Naturprodukt Holz der ständige Wechsel von Durchnässung und Trocknung durch Regen und Sonne dar. SCHEERER liefert ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beinträchtigung speziell für kesseldruckimprägnierte Bretter erheblich verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz anfänglich durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz versehen. Danach wird nach der Errichtung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs geschützt.
Vorteile im Überblick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Niedrige und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief eindringende bräunliche Einfärbung
- Aus PEFC-zertifizierter nachhaltiger Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verstärkt und reaktiviert die bräunliche Färbung
SCHEERER Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune in Berlin
Berlin ist Landeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Bundesland und ist mit etwa 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt von Deutschland, sowie nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in zwölf Stadtbezirke und diverse Ortsteile aufgeteilt.Die Wohnviertel Berlin-Mitte, Tiergarten, Staaken, Spandau, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Haselhorst, Konradshöhe, Heiligensee, Lübars, Niederschönhausen, Reinickendorf, Wittenau, Tegel, Rosenthal, Frohnau, Weißensee, Plänterwald, Wedding, Malchow, Prenzlauer Berg, Pankow, Karow, Buchholz, Buch, Schönefeld, Köpenick, Bohnsdorf, Johannisthal, Adlershof, Rahnsdorf, Schmöckwitz, Altglienicke, Kreuzberg, Hohenschönhausen, Neukölln, Wartenberg, Neu Venedig, Bukow, Rudow, Britz, Lichtenberg, Marzahn, Müggelheim, Mahlsdorf, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf, Friedrichshain, Karlshorst, Zehlendorf, Lichterfelde, Wilmersdorf, Wannsee, Nikolassee, Lichtenrade, Steglitz, Schöneberg, Marienfelde, Charlottenburg Mariendorf, Groß Glienicke, Dahlem, Grunewald, Tempelhof, Kohlhasenbrück, und Westend bilden die einzelne Bereiche der belebten Millionenstadt Berlin. Dabei ist jeder Ortsteil für sich eine kleine abgeschlossene Welt für sich.
Bei jeglichen Bauaktivitäten gleichgültig ob Bauprojekt, Gartenplanung oder Einrichrung von Kraftfahrzeug-Stellplätzen, ist immer die Abschätzung von Preis und Qualität maßgebend. Anwohner in Stadtviertel wie Mitte, Grunewald, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Zehlendorf, Tiergarten oder Wannsee achten sehr oft sehr darauf, dass Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente vom anerkannten Fachhandel stammen. Auch in den Vierteln Pankow, Schöneberg, Lichterfelde, Steglitz oder Charlottenburg sind vergleichbar auf Qualität bedacht.
Unsere Carports und Zäune sind sehr beliebt in den klassisch hochpreisigen Ortsteilen wie Grunewald, Heiligensee, Köpenick, Zehlendorf, Wannsee, Mitte, Grünau und Frohnau.
Die Großstadt Berlin ist umgeben von etlichen größeren wie kleinen Orten wie Potsdam, Dallgow, Werder, Falkensee, Hennigsdorf, Velten, Birkenwerder, Mühlenbeck, Glienicke Nordbahn, Hohen Neuendorf, Oranienburg, Schildow, Ahrensfelde, Altlandsberg, Bernau, Werneuchen, Schönwalde, Schwanebeck, Strausberg, Vogelsdorf, Fredersdorf, Eggersdorf, Rüdersdorf, Petershagen, Hoppegarten, Schöneiche, Zeuthen, Königs Wusterhausen, Grünheide, Erkner, Gosen, Wildau, Mittenwalde, Eichwalde, Schulzendorf, Waltersdorf, Blankenfelde, Rangsdorf, Mahlow, Großbeeren, Ludwigsfelde, Stahnsdorf, Teltow, Heinersdorf, Nuthethal, Kleinmachnow, Michendorf, Seddin, Nauen, Glindow, Schwielowsee, Groß Glienicke, Neu Fahrland, Wustermark, Ketzin und Groß Kreutz. Alle aufgeführten Orte sind um Berlin verteilt und durch den Berliner Ring miteinander verknüpft. Alle diese Wohnorte liegen im Land Brandenburg. Das Land Brandenburg ist in zusammen 14 Landkreise sowie vier kreisfreie Städte aufgeteilt. Die Landkreise sind Elbe-Elster, Märkisch Oderland, Oberhavel, Dahme-Spreewald, Barnim, Havelland, Oberspreewald-Lausitz, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Ostprignitz-Ruppin, Spree-Neiße, Oder-Spree, Prignitz und Uckermark. Die Kreisfreien Städte sind Cottbus, Frankfurt/Oder, Potsdam sowie Brandenburg an der Havel.
Der Bedarf nach Eigentumswohnungen in Berlin steigt deutlich. Wie aus einer unlängst veröffentlichten Untersuchung der Investitionsbank Berlin (IBB) ersichtlich wird, suchen die Bauherren und Immobiliekäufer momentan vor allem Eigentumswohnungen im unteren (bis 200.000 Euro) und mittleren Preissegment (200.000 bis 300.000 Euro). Das knappste Angebot gibt es aktuell in den Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg, hier ist auch die Nachfrage am höchsten. Nur in Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf übersteigt das Angebot noch die Nachfrage.
In den Randbezirken der Großstadt Berlin und auch im gesamten Umland werden diverse Bauaktivitäten verzeichnet und neue Wohnviertel mit Doppelhäusern, Mehrfamilienhäusern, Reihenhäusern, Einfamilienhäusern und Wohnblocks, die sich durch Gartenflächen auszeichnen. Durch die große Zahl an Seen und Flüssen wie Wannsee, Templiner See, Havel, Spree, Schwielowsee, Teltow Kanal, Müggelsee, Seddinsee sowie viele weitere Seen in Berlin, hat die Metropole mehr gebaute Brücken als Venedig.
Diese Themen dürften auch für Sie interessant sein:
- Zaun in Berlin
- Gartenzaun in Berlin
- Holzzaun in Berlin
- Bohlenzaun in Berlin
- Gartenzäune in Berlin
- Fertigzaun in Berlin
- Friesenzaun in Berlin
- Konstruktionshölzer in Berlin
- Holzterrassen in Berlin
- Sichtschutzelemente in Berlin
- Sichtschutzzaun in Berlin
- Palisadenzaun in Berlin
- Jägerzaun in Berlin
- Koppelzaun in Berlin
- Kreuzzaun in Berlin
- Carport in Berlin
- Lärmschutzzaun in Berlin
- Lattenzaun in Berlin
- Carports in Berlin
- Doppel-Carport in Berlin
- Zaunhersteller in Berlin
- Leimholz in Berlin
- Gartenbrücke in Berlin
- Gartenholz in Berlin
- Profilbretter in Berlin
- Palisaden in Berlin
- Rosenbogen in Berlin
- Kesseldruckimprägnierung in Berlin


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nut-und-Federbretter Hannover Sichtschutzelemente Hof Konstruktionshölzer Göttingen Zäune Karlsruhe Konstruktionshölzer Gelsenkirchen Altmarkzaun Duisburg Profilbretter Uelzen Lattenzaun Nürnberg Nut-und-Federbretter Bonn Altmarkzaun Stuttgart Leimholz Osnabrück Koppelzaun Potsdam Friesenzaun Bielefeld Lattenzaun Dortmund Zaunanlage Potsdam Gartenholz Tübingen Staketzaun Aachen Pergola Göttingen Konstruktionshölzer Offenburg Kesseldruckimprägnierung Leipzig Gartenzaun Wolfsburg Gartenzäune Lübeck Sichtschutzzaun Tübingen Zaunbeschläge Bremen Steckzaun Stuttgart Holzzäune Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung in Grau Mainz Nordik-Zaun Holzterrassen Aschaffenburg Friesenzaun Gifhorn Zaunhersteller Hamburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal Palisadenzaun Karlsruhe Steckzaun Tübingen Gartenholz München Friesenzaun Frankfurt Holzzäune Gifhorn Gartenzaun Mannheim Profilbretter Mönchengladbach Jägerzaun Mainz Gartenbrücke Delmenhorst Staketzaun Darmstadt Holz im Garten Essen Altmarkzaun Kassel Holzzäune Trier Nut-und-Federbretter Tübingen
