Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Gartenholz in Magdeburg

Auch im Raum Magdeburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Gartenholz Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Magdeburg

Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:

Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps

BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps

Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps

Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps

Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de

BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps

BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps




Gartenholz in großer Auswahl von SCHEERER

GartenholzMit Gartenholz sind nicht die Bäume und Sträucher in Ihrem Garten gemeint. Der Name Gartenholz meint genauer gesagt alles Holz, welches für Gartenelemente wie Stellwände und Zäune verwendet wird. Gartenholz ist somit ein natürliches Baumaterial, mit rustikalem Charakter für Ihren Gartenbereich.
Egal ob Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz, das Naturprodukt Holz verleiht Ihrer Grünanlage ein angenehmes Aussehen. Der natürliche Rohstoff ist immer noch der beliebteste Baustoff der Menschheit. Durch seine starke Konsistenz bei geringem Gewicht und seine einfache, mannigfaltige Einsatzmöglichkeit kann Holz bei vielen Gartenbesitzern überzeugen. Die besondere Struktur des Holzes sendet hierbei Wohnlichkeit aus und gibt eine naturverbundene Atmosphäre in Ihrer Gartenanlage. Kein Brett gleicht dem anderen, sondern ist ein besonderes Erzeugnis der Natur. Dass Holz im Garten viel Instandhaltung und Aufwand benötigt, ist ein weit verbreiteter Gedanke, denn hier vorkommende Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie bedürfen nicht so viel Pflege, als man denkt. SCHEERER benutzt grundsätzlich qualitativ ausgezeichnete Hölzer, die alle im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und angefertigt werden.

Ergänzende Anmerkungen finden Sie hier. Hier finden Sie einen unserer Fachhändler

Holz ist einer der meistgenutzten und zugleich umweltverträglichsten Werkstoffe. Schon unsere Ahnen haben das Produkt Holz in vielfältiger Weise verwendet; sei es zum einfachen Schutz vor Wetterverhältnissen, als Möbel für die ständige Nutzung oder als Zierde des Alltags. Das Gebiet Gartenholz ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen, gerade aufgrund dessen, dass sich unser Leben inzwischen regelmäßig mehr unter dem freien Himmel verlegt und wir diesen Ort konsequent und bewusst nutzen möchten.

Gartenholz für Langlebigkeit in zertifizierter Qualität

Holz im Garten muss besonderen Anforderungen genügen werden. Darum wird Gartenholz mit Mitteln behandelt, die es beständig gegenüber den vielfältigsten Witterungseinflüsse machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung: Vorzugsweise mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Einfärbung oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz bauen, die besondersaußergewöhnlich widerstandsfähig und stabil sind und jahrzehntelang optimale Eigenschaft mit sich bringen. Von außen betrachtet kann Gartenholz grundsätzlich betören, denn es wird ein natürlicher Eindruck hervorgebracht, wodurch Ihrer Gartenanlage eine heimeliche Atmosphäre verliehen wird.

Widerstandsfähige Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Der Vorzug von Gartenholz ist eindeutig. Holz ist wegen seiner Merkmale perfekt für den Außenbereich nutzbar. Es lässt sich optimal verarbeiten und überzeugt durch seine Schönheit. Für den Außenbereich verwendet SCHEERER das von Natur aus langlebige Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Im Freien verbaute Hölzer sind durch die ständig wechselnden Wetterverhältnisse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer extremen Beanspruchung ausgesetzt. Ein dafür effizienter und langjähriger Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich lediglich durch Kesseldruckimprägnierung mit besonderen Schutzmitteln nach DIN 68800 erzeugen. Je nach Verwendungsart werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze benutzt.


Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Magdeburg

Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und dadurch auch Regierungssitz. Mit ungefähr 230.000 Anwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt sowie eines der 3 Oberzentren des Landes. Magdeburg ist Ort zweier Wirkstätten von Studenten, der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH).

Die Stadt Magdeburg wurde in 40 Stadtteile eingeteilt. In zahlreichen Bezirken gibt es weitere Untergliederungen, die sich im Zeitverlauf gebildet haben. Dabei handelt es sich für gewöhnlich um Neubausiedlungen oder Wohngebiete.Die Stadtviertel Buckau, Westerhüsen, Fermersleben, Altstadt und Salbke verlaufen an der Elbe Magdeburgs entlang.

Passende Grundstücke für unsere Produkte in Magdeburg

Zum Einzigsbereich von Magdeburg zählen auch folgende Landkreise und Städte: der Kreis Börde, Niedere Börde, Westheide, Haldensleben, Colbitz, Burgstall, Calvörde, Hohe Börde, Bülstringen, Süplingen und Schönebeck (Elbe)

Diese Informationen dürften auch für Sie hilfreich sein:
Gartenholz Magdeburg

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.

Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae



Kiefern

Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.

Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.



Holz: Verkernung

Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.

Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Bremen    Holzzaun Stuttgart    Kesseldruckimprägnierung in Grau Berlin    Zaunbau Delmenhorst    Gartenzäune Stuttgart    Holzzaun Erfurt    Holzzaun Kiel    Nordik-Zaun Husum    Zaunanlage Braunschweig    Palisaden Wiesbaden    Nordik-Zaun Neumünster    Lärmschutzzaun Offenburg    Bohlenzaun Lüneburg    Koppelzaun München    Holz im Garten Flensburg    Pergola Magdeburg    Holz im Garten Bielefeld    Rundholzzaun Hof    Zaun Lübeck    Gartenzäune Karlsruhe    Rosenbogen Dortmund    Bohlenzaun Gelsenkirchen    Lärmschutzzaun Aschaffenburg    Staketzaun Berlin    Kesseldruckimprägnierung Osnabrück    Nut-und-Federbretter Bremerhaven    Friesenzaun Gifhorn    Bohlenzaun Flensburg    Profilbretter Lüdenscheid    Zaunbau Hof    Holzzäune Frankfurt    Zaunbeschläge München    Kesseldruckimprägnierung in Grau Offenburg    Pergola Neumünster    Nordik-Zaun Bielefeld    Zaunhersteller Hof    Altmarkzaun Flensburg    Holzzaun Bochum    Zaun Flensburg    Bohlenzaun Bonn    Zaun-Klassiker Duisburg    Staketzaun Oldenburg    Palisadenzaun Leipzig    Palisadenzaun Berlin    Palisadenzaun Ludwigshafen    Kesseldruck Imprägnierung Münster