Leimholz in Magdeburg
Selbstverständlich gibt es auch in und um Magdeburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Leimholz Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Magdeburg
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports von SCHEERER erhalten Sie in besseren Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Magdeburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Magdeburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Städten Schönebeck, Staßfurt, Genthin, Stendal und Tangermuende:
Aqua-Garten-Center
Am Sportplatz 2
39130 Magdeburg
Telefon: 0391-7238843
info@aqua-garten-center.de
www.aqua-garten-center.de
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Magdeburger Berg 3
38350 Helmstedt
Telefon: 05351-557481
hagebaumarkt-helmstedt@bauking.de
https://bauking.de/standort/hagebaumarkt-helmstedt/
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Stendaler Chaussee 10
39638 Gardelegen
Telefon: 03907/7010
gardelegen@luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
Schwahn Beschlag- & Holzhandel GmbH
Am Sülzegraben 40
38820 Halberstadt
Telefon: 03941-5880-0
info@schwahn-halberstadt.de
www.schwahn-holzhandel.de
Google Maps
Diethelm Richter Holzhandlung
Südstraße 12
38170 Schöppenstedt
Telefon: 05332-4033
info@richter-holz.de
www.richter-holz.de
BETOHOLZ GmbH
Schützenstr. 43
38486 Klötze
Telefon: 03909/47000
info@betoholz.de
https://www.beto-holz.de/startseite
Google Maps
BAUKING Ostfalen GmbH
Dornbergsweg 26
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-5 50 50
baustoffhandel-wernigerode@bauking.de
https://bauking.de/standorte/baustoffhandel-wernigerode
Google Maps
Leimholz bzw. Brettschichtholz: Definition und Vorzüge

Für die Fertigung von Brettschichtholz und Leimholz wird massives Holz genutzt. Oftmals wird ein Brettschichtholz bzw. Leimholz lediglich aus einer Holzart produziert. Dafür werden i.d.R. Lärchen-, Kiefer-, Douglasien- oder Fichtenhölzer verwendet.
» Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler.
Durch Brettschichtholz reduziert Rissbildung bei Carports
Weil Leimholz bzw. Brettschichtholz aus trockenem Holz produziert wird und mehrschichtig aufgebaut ist, findet man Rissbildung in beträchtlich geringerem Ausmaß als bei Vollholz. Massiv- bzw. Vollholz besteht lediglich aus einem einzigen Stück Holz und kann daher schneller zur Bildung von Rissen neigen. Daher eignet sich z.B. Leimholz bzw. Brettschichtholz optimal beim Carportbau als tragende Konstruktion, wo eine Rissbildung schädlich wäre. SCHEERER nutzt für lackierte Carports bei Auflagen, Holmen und Pfosten prinzipiell Leimholz ein.Sehr gute Stabilität - selbst bei Feuer
Da die Widerstandsfähigkeit von Holz im Gegensatz zu Stahl nicht von der Temperatur abhängt und das Holz bei Feuer langsam von außen her abbrennt, kann die Belastbarkeit eventuell länger bestehen bleiben als beispielsweise bei Eisen. Brettschichtholz und Leimholz wird aus ausgesuchten und von Fehlstellen entsorgten Hölzern hergestellt. Aus diesem Grund kann man Tragleistungen erreichen, die mit Massiv- bzw. Vollholz des identischen Durchmessers nicht realisierbar sind.SCHEERER Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Magdeburg
Magdeburg ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt und aus diesem Grund auch Regierungssitz. Mit circa 230.000 Bürgern ist Magdeburg die zweitgrößte Stadt und eines der drei Oberzentren des Landes. Magdeburg ist Ort zweier Hochschulen, der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) und der Otto-von-Guericke-Universität.Die Stadt Magdeburg wird in 40 Ortsteile eingeteilt. In wenigen Stadtteilen existieren weitere Einteilungen, die sich im Zuge der Jahre etabliert haben. Hierbei handelt es sich meistens um Neubaugebiete und Wohnviertel.Die Stadtbezirke Westerhüsen, Salbke, Fermersleben, Altstadt und Buckau erstrecken sich an der Elbe Magdeburgs entlang.
Die Wohnsituation in Magdeburg
Zum Bereich Magdeburg rechnet man auch folgende Städte und Landkreise: der Kreis Börde, Calvörde, Colbitz, Niedere Börde, Haldensleben, Westheide, Burgstall, Bülstringen, Hohe Börde, Schönebeck (Elbe) und SüplingenDiese Themen sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Magdeburg
- Holzzaun in Magdeburg
- Sichtschutzzaun in Magdeburg
- Gartenzäune in Magdeburg
- Fertigzaun in Magdeburg
- Jägerzaun in Magdeburg
- Koppelzaun in Magdeburg
- Bohlenzaun in Magdeburg
- Friesenzaun in Magdeburg
- Gartenzaun in Magdeburg
- Palisadenzaun in Magdeburg
- Kreuzzaun in Magdeburg
- Lärmschutzzaun in Magdeburg
- Lattenzaun in Magdeburg
- Sichtschutzelemente in Magdeburg
- Zaun in Magdeburg
- Carport in Magdeburg
- Leimholz in Magdeburg
- Gartenbrücke in Magdeburg
- Konstruktionshölzer in Magdeburg
- Holzterrassen in Magdeburg
- Gartenholz in Magdeburg
- Profilbretter in Magdeburg
- Palisaden in Magdeburg
- Rosenbogen in Magdeburg
- Kesseldruckimprägnierung in Magdeburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Konstruktionshölzer Kassel Sichtschutzzäune Bielefeld Kesseldruckimprägnierung in Grau Freiburg Rundholzzaun Bremen Zaun-Klassiker Düsseldorf Friesenzaun Würzburg Standard-Zäune Flensburg Pergola Aschaffenburg Zaun-Klassiker Uelzen Kesseldruckimprägnierung in Grau Landshut Pergola Mannheim Nordik-Zaun Trier Friesenzaun Aschaffenburg Bohlenzaun Wolfsburg Bohlenzaun Dresden Gartenholz Offenburg Fertigzäune Mannheim Gartenzäune Darmstadt Gartenzäune Aschaffenburg Standard-Zäune Neumünster Konstruktionshölzer Aachen Holz im Garten Mainz Fertigzaun Bremerhaven Koppelzaun Berlin Fertigzaun Dresden Holz im Garten Neumünster Kreuzzaun Lübeck Lärmschutzzaun Hannover Zaun Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Nut-und-Federbretter Holzzaun Ingolstadt Nut-und-Federbretter Bochum Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Standard-Zäune Lübeck Holzzaun Bonn Staketenzaun Wuppertal Fertigzäune Düsseldorf Kreuzzaun Heide Gartenbrücke Lübeck Staketzaun Mainz Steckzaun Erfurt Staketenzaun Bremen Holzzäune Lübeck Zäune Köln Profilbretter Kiel
