Konstruktionshölzer in Kassel
Auch in der Region Kassel erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, bekommen Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Kassel
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Kassel mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Kassel befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Eschwege, Bad Hersfeld und Kirchhain:
Rogowski Holzhandlung Bauelemente GmbH
Mündener Str. 9
34123 Kassel
Telefon: 0561-81656980
info@rogowski-holzhandlung.de
www.rogowski-holzhandlung.de
Google Maps
W. & L. Jordan GmbH
Horst-Dieter-Jordan-Str. 7-10
34134 Kassel
Telefon: 0561-94177-0
kassel-holz@joka.de
www.joka.de
Google Maps
HolzLand Hasselbach
Am Flüthedamm 2
37124 Rosdorf-Göttingen
Telefon: 0551-500990
info@holzland-hasselbach.de
www.holzland-hasselbach.de
Google Maps
Alfons Weische GmbH &Co. KG
Industriestr. 18
37688 Beverungen
Telefon: 05273-363836
info@weische.eu
www.weische.eu
Google Maps
C.C. Curtze GmbH & Co. KG
Skagerrakstr. 27
34497 Korbach
Telefon: 05631-5608-0
korbach@bauenundleben.com
bauenundleben.de/korbach
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co.KG
In den Tonkauten 10
36251 Bad Hersfeld
Telefon: 06621-92230
info@holzjung1855.de
https://www.holzjung1855.de/standorte/standort-bad-hersfeld
Google Maps
Holz-Mehring GmbH & Co. KG
Hauptstraße 68
33165 Lichtenau-Kleinenberg
Telefon: 05647/9466-0
info@holz-mehring.de
www.holz-mehring.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen besondere Qualitätskriterien

Unsere Liste der Spezialisten vor Ort
Die hohe Stabilität von Konstruktionshölzern steht für eine stattliche Dauerhaftigkeit. Im Vergleich zu andersartigen Bauholzvarianten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist fünfzehn Prozent, wobei bei normalem Bauholz maximal zwanzig % zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen ungemein reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenmerkmale betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen exzellenten Gebrauchswert. Sie weisen eine große Festigkeit auf, indem bereits bei der Anfertigung die Risiken von Feuchtigkeitseintrag, Rissbildung und Verformung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer im allgemeinen Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie zur Auswahl. Mannigfaltige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in vielen verschiedenen Bauabschnitten genutzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich hervorragend für die Herstellung einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten ausgeglichen werden sowie eine umfangreiche Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall, wo Widerstandsfähigkeit und Stabilität die Anforderungen sind, leistet es günstige Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie gut bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Robustheit an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum präventiven, beständigen Schutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer grundsätzlich bei SCHEERER immer in sehr guter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf alle unsere RAL-Artikel eine Qualitätsgarantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer gehören zu den schlichtesten und preiswertesten Formen der Kategorie Bauholz. Sie sind vor allem sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Desweiteren stehen sie unbehandelt ohne bereits erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat hervorzuhebende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz in Innenräumen. D.h., dass derartiges Konstruktionsholz kaum mehr als unter freiem Himmel verwendet werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell verwendbar.Aber auch bezüglich dieser an und für sich einfachen Konstruktionshölzer gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet überwiegend der günstigeste Einkaufspreis, um die Gewinmarge möglichst hoch zu halten. Dies ist lediglich mit Billigholz umsetzbar und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Unternehmen bezieht seine Konstruktionshölzer von Markenproduzenten. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch faire Preise bei gleichzeitig hervorragender Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meist in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Diese Hölzer eignen sich bestens, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen sowie für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anders vielfältig nutzen. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Möglichkeit. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen höchstens ein Typ Holz, falls der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Brauchen Sie dennoch einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell benötigen. Hiermit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Erwerb von Konstruktionsholz immer achten?
Falls Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer ein Chaos vor, denn die Kunden vor Ihnen haben schon den Ausschuss aussortiert und meist da stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht viel besser. Es ist halt Aktionsware vom Discounter, welches wie schon angemerkt in geringer Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn diese Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist lediglich 2 Zuschnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihr Ausschuss erhöht und der Einsparung ist letztendlich dahin. Bei einem unserer Holzfachhändler finden Sie exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Des Weiteren bieten wir Ihnen zahllose verschiedene Schnittlängen an, wodurch sich Ihr Ausschuss gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität garantiert Ihnen ein tolles Ergebnis Ihres fertigen Bauobjekte.
SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports erhalten Sie beim Holzfachhandel in Kassel
Die Stadt Kassel, die bis zum Jahr 1926 rechtlich noch "Cassel" geschrieben wurde, ist eine große Universitätsstadt. Kassel ist die alleinige bedeutende Großstadt in Nordhessen und nach Frankfurt/Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt des Bundeslandes Hessen. Im Dezember 2015 wurden circa 200.500 Bewohner gezählt. Kassel liegt im Norden von Hessen unweit der Grenze zu Niedersachsen im sog. Kasseler Becken, in dem sich besonders im Bereich der Karls- und Fuldaaue eine weitreichende Flussniederung der Fulda befindet.Wettertechnisch ist es in Kassel deutlich wärmer und milder als in der übrigen Mittelgebirgsregion. Wegen der Talkessellage und den hochlagigen Waldgebieten ist die Stadt vor Unwetterlagen geschützter und es gibt aufgrund der sich stauenden Luftmassen in erster Linie im Sommer in den tiefer gelegenen Stadtteilen z.T. 4 Grad höhere Temperaturen als in den umliegenden Regionen.
An das Stadtgebiet grenzen die Orte Vellmar und Baunatal sowie die Gemeinden Fuldabrück, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal und Fuldatal. Kassel kann man über 3 Autobahnen ?(die A 49, A 7 und A 44, fünf Bundesstraßen, durch zahllose Bahnverbindungen und den nur einige km entfernt errichteten Flughafen Kassel-Calden besucht werden.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Kassel
Für die Stadt Kassel sprechen:- zahlreiche Einkaufs-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten
- großes Freizeit- und Kulturangebot
- gute medizinische Vollversorgung
- ausreichendes Angebot an Kindergärten und Grundschulen bzw. Gymnasien - als auch für später die anerkannte Universität.
Aus diesem Grund überrascht es niemanden, dass in Kassel der Bedarf an Einfamilienhäusern und Wohnraum in in und außerhalb von Kassel weiterhin zunimmt. Es ist anzunehmen, dass man in zahllosen Wohnanlagen von Kassel bereits Artikel von SCHEERER wie Zäune, Sichtschutzelemente, Carports und Gartenholz vorfindet.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Kassel
- Holzzaun in Kassel
- Holzterrassen in Kassel
- Gartenholz in Kassel
- Gartenzäune in Kassel
- Fertigzaun in Kassel
- Bohlenzaun in Kassel
- Friesenzaun in Kassel
- Gartenzaun in Kassel
- Palisadenzaun in Kassel
- Jägerzaun in Kassel
- Koppelzaun in Kassel
- Kreuzzaun in Kassel
- Lärmschutzzaun in Kassel
- Lattenzaun in Kassel
- Sichtschutzelemente in Kassel
- Zaun in Kassel
- Carports in Kassel
- Zaunhersteller in Kassel
- Leimholz in Kassel
- Gartenbrücke in Kassel
- Konstruktionshölzer in Kassel
- Profilbretter in Kassel
- Palisaden in Kassel
- Rosenbogen in Kassel
- Kesseldruckimprägnierung in Kassel


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Gelsenkirchen Nordik-Zaun Oldenburg Zaun-Klassiker Lüdenscheid Zaun-Klassiker Göttingen Gartenholz Ludwigshafen Zaun Lüneburg Palisaden Wolfsburg Gartenbrücke Bonn Steckzaun Mönchengladbach Palisadenzaun Chemnitz Sichtschutzzäune Kiel Holzzäune Berlin Sichtschutz Kassel Rundholzzaun Ingolstadt Fertigzaun Bonn Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Kreuzzaun Oldenburg Lärmschutzzaun Frankfurt Jägerzaun Erfurt Gartenzäune Bremen Palisaden Bonn Staketzaun Chemnitz Zaunanlage Rotenburg Holz im Garten Lüneburg Steckzaun Neumünster Rundholzzaun Münster Kesseldruckimprägnierung in Grau Wolfsburg Sichtschutzzäune Flensburg Zaunbeschläge Dresden Zaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Erfurt Friesenzaun Ludwigshafen Palisadenzaun Wiesbaden Steckzaun Aachen Palisaden Potsdam Fertigzäune Duisburg Staketenzaun Delmenhorst Zaunanlage Mannheim Holzterrassen Stuttgart Staketzaun Bonn Standard-Zäune Mönchengladbach Pergola Offenburg Holz im Garten Wuppertal Zaunhersteller Ludwigshafen Gartenzäune Münster Profilbretter Mannheim
