Kesseldruck Imprägnierung in Wiesbaden
Natürlich bekommt man auch in und um Wiesbaden die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Wiesbaden
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wiesbaden mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wiesbaden befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Rüsselsheim, Darmstadt, Obertshausen, Worms und Alzenau:
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Schutz mittels RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise arbeitet die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Verwendung von gutem Holz
Es darf lediglich gesundes, aktuell eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am besten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Deswegen benutzen wir es für alle Objekte mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich. - Holz muss vorgetrocknet werden
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz getrocknet werden, denn feuchtes Holz wird in der Regel die Imprägnierflüssigkeit nur unzureichend aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Zuerst wird ein sogenanntes Vorvakuum produziert, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu schaffen. Danach wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung befüllt und die längerdauernde Druckphase fängt an. Dieses Verfahren ist bei Kieferholz erst dann abgeschlossen, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei der Holzart Fichte, sofern die gewollte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Schließlich kommt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. Nach einigen Stunden hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz fest mit den Holzzellen verschmolzen und gilt somit als "fixiert". Das Resultat: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer. - Zu guter Letzt: Qualitätstests
Der Erfolg des Imprägniervorganges hängt ab von der Eindringtiefe des Imprägniermittels. All diese Parameter werden permanent automatisiert gemessen. Ferner zieht das Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Kontrollen. Dieses Zusammenwirken von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die gleichbleibend gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir geben Ihnen eine Gewährleistungszusage für 10 Jahre. Wir wissen exakt, welch enormer Aufwand für eine optimale Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. So schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Gütebestimmungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Hölzer, die diese strengen Güteanforderungen erfüllen, erhalten das RAL-Gütezeichen. So lassen sich hervorragende Produkte einfach erkennen. Nähere Informationen hierzu bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Dies sind die passenden Holzfachmärkte
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz verwendet wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe bewahrt und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder immerhin auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Ferner kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am besten gewährleisten." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Deshalb raten Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausnahmslos außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere dazu die Kesseldruck-Imprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in erster Linie restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütezeichen.
Allerdings nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und hat damit über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Waren sehr gute Merkmale für eine Nutzung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz in Wiesbaden
Wiesbaden fungiert als Landeshauptstadt des Bundeslandes Hessen. Mit den fünfzehn Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder in Europa. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnen insgesamt inklusive der in Wiesbaden beherbergten US-Streitkräften und ihren Familienangehörigen um und bei 287.000 Personen. Der Ballungsraum Wiesbaden besteht neben der eigentlichen Stadt vornehmlich aus dem benachbarten Rheingau-Taunus-Kreis, den Städten Hofheim am Taunus, Hochheim am Main, Eppstein sowie den Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg. Er hat annähernd 570.000 Einwohner.Wiesbaden lebt von seiner großstädtischen Atmosphäre, der Spielbank, dem Kurpark und einem attraktivem Freizeitangebot. Rasch gelangt in eines der bewaldeten Naherholungsgebieten wie beispielsweise dem Taunus. Die Innenstadt von Wiesbaden läd wegen eines bunten zum Teil teureren Ladenangebots zum Flanieren und Verweilen ein. In gemütlichen bis schicken Cafes und Restaurants gibt es ein vielfältiges Angebot für jeden Geschmack und Geldbeutel.
Das Stadtareal von Wiesbaden wurde in sechsundzwanzig Verwaltungsbezirke unterteilt. Zu den jeweiligen Verwaltungsbezirken gehören zum Teil noch Wohnareale und -siedlungen mit eigenem Namen. Diese Verwaltungsbezirke von Wiesbaden heißen: Wiesbaden Südost, Wiesbaden Nordost, Wiesbaden Mitte, Delkenheim, Frauenstein Erbenheim, Bierstadt, Breckenheim, Rheingauviertel/Hollerborn, Westend/Bleichstraße, Biebrich, Dotzheim, Auringen, Naurod, Mainz-Kostheim, Nordenstadt, Mainz-Kastel, Mainz-Amöneburg, Schierstein, Klarenthal, Igstadt, Rambach, Medenbach, Heßloch, Kloppenheim als auch Sonnenberg.
Die Wohnsituation in Wiesbaden
In den letzten Jahren wurden sehr viele Wohnareale im Raum Wiesbaden zur Verbesserung der Wohnsituation in der Stadt genutzt. Weil die Stadt Wiesbaden noch weiter zulegen will, hat man diverse neue Stadtviertel für Wohnbebauung vorgesehen. Von zahllosen Eigenheimeigentümern der Region Wiesbaden werden aktuell zunehmend Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Terrassenholz in bester Qualität erworben.Diese Themenseiten könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Wiesbaden
- Sichtschutzzaun in Wiesbaden
- Kreuzzaun in Wiesbaden
- Lärmschutzzaun in Wiesbaden
- Lattenzaun in Wiesbaden
- Bohlenzaun in Wiesbaden
- Gartenzäune in Wiesbaden
- Fertigzaun in Wiesbaden
- Friesenzaun in Wiesbaden
- Gartenzaun in Wiesbaden
- Holzzaun in Wiesbaden
- Palisadenzaun in Wiesbaden
- Jägerzaun in Wiesbaden
- Koppelzaun in Wiesbaden
- Sichtschutzelemente in Wiesbaden
- Leimholz in Wiesbaden
- Gartenbrücke in Wiesbaden
- Konstruktionshölzer in Wiesbaden
- Zaunhersteller in Wiesbaden
- Holzterrassen in Wiesbaden
- Gartenholz in Wiesbaden
- Profilbretter in Wiesbaden
- Palisaden in Wiesbaden
- Rosenbogen in Wiesbaden
- Kesseldruckimprägnierung in Wiesbaden


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Bremen Palisadenzaun Dortmund Zaunhersteller Karlsruhe Staketenzaun Bielefeld Zäune Delmenhorst Holzzaun Wittingen Gartenzaun Aschaffenburg Sichtschutzzaun Delmenhorst Leimholz Göttingen Zäune Bielefeld Sichtschutzelemente Göttingen Zaunbau Koblenz Sichtschutzzaun Pergola Bremerhaven Fertigzäune Kassel Konstruktionshölzer Bielefeld Zäune Mannheim Profilbretter Frankfurt Holzzaun Dresden Lärmschutzzaun Augsburg Profilbretter Hannover Lattenzaun Freiburg Gartenzaun Gifhorn Gartenzaun Landshut Holzzaun Bonn Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Steckzaun Bremen Friesenzaun Wittingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Neumünster Palisadenzaun Hamburg Standard-Zäune Hof Holzterrassen Erfurt Zaun-Klassiker Dresden Staketzaun Aschaffenburg Zaun Karlsruhe Palisaden Kassel Gartenholz Rotenburg Altmarkzaun Uelzen Sichtschutzelemente Neumünster Rosenbogen Stuttgart Zaunbeschläge Koblenz Lärmschutzzaun Rotenburg Staketzaun Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Sichtschutzzäune Trier Profilbretter Magdeburg
