Gartenbrücke in Essen
Auch im Raum Essen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Gartenbrücke interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Eine Gartenbrücke von SCHEERER - das neue Schmuckstück in Ihrem Garten

Nur eine von zahlreichen Beispielen, wie Sie auf eine ausgefallene Weise Ihren Gartenanteil noch abwechslungsreicher gestalten. Dabei sind unsere Gartenobjekte beides: faszinierende Details und hilfreiche Bauelemente. Wir gewähren Ihnen dabei bestmögliche Materialqualität, höchste Festigkeit, unübertroffene Fertigungsqualität und eine herausragende Optik. Einer der Gründe, dass so besonders viele Käufer mit Ihrer Gartenbrücke der Marke SCHEERER so unheimlich glücklich sind. Befriedigend zu wissen, dass Sinnvolles auch schön sein kann. In der Produktkategorie Gartenzubehör entdecken Sie alle Fakten zur Gartenbrücke.
Hier erhalten Sie Ihren Gartenbrücken-Basisbausatz und mit wahlweise Geländer: Handelspartner.
Der übliche Gartenbrücken-Grundbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Basisbausatz ohne Geländer bzw. Handlauf, zweimal Leimholzbogen 5 cm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Angebotene Geländer: Entweder Geländer einseitig, einfacher Handlauf ohne Querholm für die Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Varianten der Gartenbrücke von SCHEERER
- Brücken sind auch als Spezialausführung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m erhältlich. Diese haben dann 4 Geländerpfosten.
- Aus technischen Gründen sind Längen zwischen 3,00 m und 3,50 m und weniger als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einem Längenmaß über 3 m ist das mittelere Stück gerade.
SCHEERER Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Essen
Die Stadt Essen ist eine bedeutende Handels-, Wirtschafts- und Dienstleistungsmetropole direkt im Zentrum des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Gegründet im Jahre 799, startet der Aufstieg von Essen mit dem Start des Bergbaus. Im Jahre 1317 wird erstmalig der Abbau von Steinkohle urkundlich dokumentiert. Die Schwerindustrie spielte in Essen schon früh eine wichtige Rolle: Um das Jahr 1620 bedeutete der Start der Gewehr- und Pistolenfabrikation für Essen den ersten bedeutenden ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Tore. Als dann 1803 der Entwickler Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine geschaffen, legt er das Fundament für den Ausbau der Kohleförderung und leistete mit diesem Schritt die Wurzel für die Industrie in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die darauf von seinem Sohn Alfred weitergeführt und systematisch zu einem multinational tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Kohle und Stahl waren die stärksten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.Heutzutage spielen Stahl und Kohle keine große Rolle mehr in Essen. Der Strukturwandel ging auch an der Stadt Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Medien-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen in etwa 570.000 Menschen besonders viel zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Konzernzentralen mit ihren charakteristischen Gebäuden. Trotzdem gilt Essen als eine naturnahe Stadt. Auswertungen beschreiben Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Hauptsächlichen Anteil daran trägt zum Beispiel der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist definitiv ein interessanter Lebensmittelpunkt. Essen besticht durch eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein spezielles Lebensumfeld als auch ein viel gelobtes, abwechslungsreiches Freizeit- und Sportangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist zeitgemäß und attraktiv und man findet sehr viele Wohnhäuser mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Essen Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Informationen sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Dortmund Nut-und-Federbretter Wolfsburg Kesseldruckimprägnierung Wolfsburg Profilbretter Lüdenscheid Zaunbeschläge Ludwigshafen Steckzaun Wittingen Konstruktionshölzer Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Konstruktionshölzer Neumünster Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Koppelzaun Delmenhorst Altmarkzaun Würzburg Holzzäune Aachen Sichtschutzzaun Düsseldorf Bohlenzaun Delmenhorst Gartenholz Magdeburg Leimholz Hamburg Pergola Rotenburg Konstruktionshölzer Heilbronn Holzzäune Hamburg Zaunanlage Sichtschutzzäune Husum Holzzäune Lübeck Lattenzaun Essen Holz im Garten Wolfsburg Palisaden Essen Palisaden Magdeburg Zaunhersteller Augsburg Kreuzzaun Ludwigshafen Rundholzzaun Wolfsburg Fertigzäune Gifhorn Zaunanlage Dortmund Gartenzaun Rotenburg Kesseldruckimprägnierung Essen Pergola Ludwigshafen Sichtschutzelemente Delmenhorst Rundholzzaun Gifhorn Zaunbau Ludwigshafen Staketzaun Heilbronn Bohlenzaun Aachen Sichtschutzzäune Mannheim Kesseldruckimprägnierung München Palisaden Heilbronn Sichtschutzelemente Husum Leimholz Lübeck Holzzäune Flensburg
