Komfort-Zäune Traditions-Zäune Sichtschutz Terrassenhölzer Pergolen Gartenelemente Carports
Produktgruppe hier auswählen Gartenelemente
Gartenmöbel aus Douglasie Natur
Gartenmöbel Douglasie unbehandelt gartenbruecke-douglasie-2 hochbeet-douglasie komposter pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert hochbeet-stecksystem palisaden-ral-guetezeichen gartenbruecke-douglasie

Konstruktionshölzer in Braunschweig

Auch in und um Braunschweig erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Konstruktionshölzer Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.

Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente

Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise


Unsere Händler im Raum Braunschweig

Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Braunschweig mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Braunschweig befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Wolfenbüttel, Helmstedt, Gifhorn und Isenbüttel:

Holz-Welt-Braunschweig
Stobwasserstr. 2a
38122 Braunschweig
Telefon: 0531-6128683
info@die-parkett-boutique.de
www.die-parkett-boutique.de
Google Maps

Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps

AGRAVIS Bauservice GmbH
Wendeburger Str. 8
38176 Wendeburg
Telefon: 05303-97990
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps

Ch. Borchard GmbH & Co. KG
Vechelder Str. 23
38268 Lengede-Broistedt
Telefon: 05344 92000
holzhandel@ch-borchard.de
www.borchard-parkett.de
Google Maps

AGRAVIS Bauservice GmbH
Harzstr. 61
38229 Salzgitter-Barum
Telefon: 05341-246920
Google Maps

Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps

Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps




Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen äußerste Qualitätskriterien

KonstruktionshölzerDer Begriff Konstruktionshölzer ist ein Oberbegriff für veredelte Bauschnitthölzer. Sie erfüllen größere Anforderungen als gewöhnliche Bauhölzer. Konstruktionshölzer stehen für eine offiziell anerkannte Lebensdauer, wenn es um Holzfeuchte, Dichtigkeit, Einschnitt und Oberflächenmerkmale geht. Man trennt zwischen Gartenholz für den erkennbaren Einsatz und für den nicht deutlichen Einsatz. Die erste Variante erfüllt im Bezug auf die Oberflächenbeschaffenheit höhere Qualitätsansprüche. Ferner haben die Vorgaben für Bauholz in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Die Abkürzung KVH meint ebenfalls Konstruktionsvollhölzer, es ist jedoch ein geschützter Name. definierte qualitative Eigenschaften, die der DIN 4074 folgen, müssen stattgegeben sein. Unterscheiden sollten Sie dabei zwischen Brettschichthölzern und Konstruktionsvollhölzer. Dieses Holz - auch als Leimholz bezeichnet - ist auch ein besonderes Produkt, welches allerdings meist bei großen statischen Vorgaben zum Einsatz kommt. Fragen hierzu beantwortet Ihnen am zuverlässigsten der Holzfachhandel in Ihrer Nähe.

Unsere Übersicht der Holzfachmärkte

Die hohe Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für stattliche Wetterfestigkeit. Im Gegensatz zu andersartigen Bauholzarten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchtigkeit aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meist 15 Prozent, während bei gewöhnlichem Bauholz höchstens zwanzig % zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen ungemein reduziert. Genauso was die Oberflächeneigenschaften anbelangt, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen exzellenten Nutzwert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem schon bei der Bearbeitung die Risiken von Nässeeintrag, Verformung und Rissbildung umgangen werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer im allgemeinen Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie zur Auswahl. Vielseitige Nutzbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in etlichen voneinander abweichenden Gebieten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich sehr gut für die Herstellung einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten entfernt werden sowie eine optimale Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall, wo Widerstandsfähigkeit und Festigkeit die Anforderungen sind, leistet es besondere Dienste. Besonders bei den Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie rund bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.

Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel

Zum vorbeugenden, langjährigen Witterungsschutz werden sämtliche unserer Kiefern- und Fichtenhölzer normalerweise bei SCHEERER stets in idealtypischer, gütegeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf jede unsere RAL-Waren eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer gehören zu den schlichtesten und preisgünstigsten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind meist sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Zusätzlich stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz im Innern. Das heißt, dass derartiges Konstruktionsholz kaum mehr als im Außenbereich verwendet werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell verwendbar.

Aber auch bezüglich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer finden sich starke Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ohne Ausnahme der niedrigste Einkaufspreis, um die Gewinnspanne tunlichst hoch zu halten. Dies ist lediglich mit Billigholz umsetzbar und Qualitätsverlust rächt sich hinterher bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Fachunternehmen bekommt seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Beschaffenheit der Bauhölzer.

Für was können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt meist in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich hervorragend, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen als auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz können Sie aber auch anders vielseitig nutzen. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie brauchen nicht mehr als eine Art Holz, sofern der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Brauchen Sie trotzdem einzelne bearbeitete Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell benötigen. Somit reduzieren Sie Ihre Verschnittmengen.

Auf was sollten Sie beim Erwerb von Konstruktionsholz auf jeden Fall achten?
Sofern Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie grundsätzlich eine Unordnung vor, denn die Kunden vor Ihnen haben schon den Ausschuss aussortiert und meistens dort liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht viel besser. Es ist halt Angebotsware vom Discounter, das wie schon gesagt in geringer Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn solche Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist lediglich 2 Schnittmaße zur Auswahl, warum sich Ihr Ausschuss vergrößert und der Einspareffekt ist letztendlich weg. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man genau vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Ferner bieten wir Ihnen viele verschiedene Schnittlängen an, weshalb sich Ihr Ausschuss gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität garantiert Ihnen ein tolles Ergebnis Ihres fertigen Bauteils.


Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Braunschweig

Braunschweig ist eine niedersächsische Stadt mit momentan annähernd 250.000 Einwohnern. Hinter der Landeshauptstadt Hannover ist Braunschweig die nächstgrößere Stadt im Bundesland Niedersachsen. Braunschweig ist kreisfrei und bildet gemeinsam mit Wolfsburg und Salzgitter ein wichtiges Oberzentrum. Als Teil der Metropolregion Hannover fällt der Stadt Braunschweig eine spezielle Bedeutung zu. Braunschweig hat 22 Verwaltungsbezirke. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von insgesamt knapp 200 Quadratkilometern.

Braunschweig hat eine bemerkenswerte Geschichte, die bis in das 9. Jahrhundert zurückgeht. Insbesondere unter Heinrich dem Löwen konnte Braunschweig den ökonomischen Einfluss merklich vergrößern. Aktuell ist Braunschweig ein wichtiger Standort in Europa im Bereich Forschung und Wissenschaft. Die Altstadt von Braunschweig lädt Gäste zum Schlendern und Erholen ein. Braunschweig hat gute Einkaufsbereiche. Außerdem können geschichtsinteressierte Gäste eine Fülle von historischen Denkmälern und Bauwerken erkunden.

Braunschweig hat sich der Bildung verschrieben: Die Stadt bietet ein sehr gutes Studienangebot an drei Standorten an. Die TU Braunschweig und die Hochschule für bildende Künste Braunschweig genießen ein hervorragendes Renomee. Braunschweig ist ohne Zweifel ein geschätzter Lebensmittelpunkt. Die Stadt verfügt über eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld als auch ein überdurchschnittliches Freizeitangebot.

Die Stadtarchitektur von Braunschweig ist modern und ansprechend und es gibt zahlreiche Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Bonn Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport benötigen, sind Sie bei uns beim richtigen Anbieter.

Hier wohnt man in Braunschweig

In den letzten Jahren hat Braunschweig eine offensive Baulandstrategie betrieben. Es finden sich reizvolle Bauflächen sowohl im als auch ausserhalb des Stadtgebietes. Sehr viele Bauansiedlungen gibt es ausserhalb des Stadtgebiets. Spezielle Vorzüge sind hier die Nachbarschaft zu Wiesen, Wäldern und Gewässern, Relaxen in freier Natur. Insbesondere sind diese Bauviertel für junge Familien reizvoll. Perfekte Lagen gibt es zum Beispiel in Mascherode, Geitelde, Waggum, Harxbüttel oder Lamme. Aktuellere Neubaugebiete wie "Blumenstraße", "Am Giersberg", "Am Botanischen Garten" oder "St. Leonhards Garten" sind auch Gegenden, in denen sehr viele Immobilienbesitzer auf Carports, Sichtschutzwände, Zäune und Gartenholz von SCHEERER setzen. Ein weiteres neues Wohnviertel in Braunschweig ist zum Beispiel Harxbüttel Nordwest.

Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls interessant sein:
Konstruktionshölzer Braunschweig

gartenbruecke-douglasie-2

Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

muelltonnenbox-klappbehaelter

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

hochbeet-douglasie

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

komposter

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

pflanzkasten-nordmark-kiefer-ral-kesseldruckimpraegniert

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

hochbeet-stecksystem

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

palisaden-ral-guetezeichen

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

gartenbruecke-douglasie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung

Unsere Experten-Empfehlung

Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.








Hintergrund-Informationen

Douglasie

Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.

Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.



Kiefer

Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.

Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.

Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse



Bauholz

Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.

Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.


Ähnliche Kategorien:



Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Augsburg    Koppelzaun Erfurt    Leimholz Dresden    Kreuzzaun Magdeburg    Rosenbogen Oldenburg    Rundholzzaun Wiesbaden    Kesseldruck Imprägnierung Essen    Lattenzaun Landshut    Profilbretter Duisburg    Profilbretter Erfurt    Kesseldruckimprägnierung Würzburg    Kesseldruck Imprägnierung Lübeck    Zaunbau Stuttgart    Holzzaun Darmstadt    Leimholz Göttingen    Fertigzaun Bochum    Holz im Garten Braunschweig    Altmarkzaun Heide    Holzterrassen Bielefeld    Zaunbeschläge Frankfurt    Gartenzaun    Zaun Heilbronn    Koppelzaun Dortmund    Zaun Husum    Gartenbrücke Offenburg    Sichtschutzzäune München    Staketenzaun Dresden    Zaun-Klassiker Oldenburg    Palisadenzaun Bremerhaven    Sichtschutzzaun Kiel    Holzzäune Kiel    Nut-und-Federbretter Lübeck    Fertigzaun Neumünster    Friesenzaun Frankfurt    Bohlenzaun Bonn    Gartenzaun Ingolstadt    Gartenbrücke Freiburg    Zäune    Staketzaun Bochum    Staketzaun Kassel    Zaunanlage Chemnitz    Altmarkzaun Osnabrück    Staketzaun Wittingen    Zaunhersteller Oldenburg    Holzzäune Dortmund    Gartenholz Magdeburg