Gartenholz in Braunschweig
Ohne Zweifel gibt es auch in der Region Braunschweig die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Gartenholz Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Braunschweig
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Braunschweig mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Braunschweig befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Wolfenbüttel, Helmstedt, Gifhorn und Isenbüttel:
Holz-Welt-Braunschweig
Stobwasserstr. 2a
38122 Braunschweig
Telefon: 0531-6128683
info@die-parkett-boutique.de
www.die-parkett-boutique.de
Google Maps
Luhmann Holzhandel GmbH
Hafenstr. 98
38179 Schwülper
Telefon: 0 53 03 / 92481-0
Braunschweig@Luhmann.info
www.luhmann.info
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Wendeburger Str. 8
38176 Wendeburg
Telefon: 05303-97990
baustoffhandel-niedersachsen@agravis.de
www.agravis.de
Google Maps
Ch. Borchard GmbH & Co. KG
Vechelder Str. 23
38268 Lengede-Broistedt
Telefon: 05344 92000
holzhandel@ch-borchard.de
www.borchard-parkett.de
Google Maps
AGRAVIS Bauservice GmbH
Harzstr. 61
38229 Salzgitter-Barum
Telefon: 05341-246920
Google Maps
Holz-Wiemann
Hinterm Hagen 22
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/5600
info@holz-wiemann.de
www.holzwiemann.de
Google Maps
Holzbau Kausche
Wolfsburger Landstr. 11
38442 Wolfsburg-Fallersleben
Telefon: 05362/3088
handel@holz-kausche.de
www.holz-kausche.de
Google Maps
Gartenholz für jeden Zweck vom Spezialisten

Ob Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune, das Naturprodukt Holz verschafft Ihrem Grundstück ein einzigartiges Aussehen. Der natürliche Rohstoff ist seit jeher das beliebteste Baumaterial des Menschen. Durch seine hohe Festigkeit bei minimalem Gewicht und seine einfache, vielfältige Einsatzmöglichkeit kann Holz bei besonders vielen Grundstückseigentümern überzeugen. Die besondere Maserung des Holzes strahlt hierbei Wärme aus und erzeugt eine naturverbundene Stimmung in Ihrer Gartenanlage. Kein Holzbauteil ist wie das andere, sondern ist ein besonderes Erzeugnis der Natur. Dass Holz in der Gartenanlage viel Instandhaltung und Arbeit bedarf, ist ein weit verbreiteter Gedanke, denn heimische Hölzer wie Kiefer, Fichte und Douglasie benötigen weniger Wartung, als man meint. SCHEERER verwendet vom Grundsatz her qualitativ hervorragende Hölzer, die alle im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden.
Mehr Daten finden Sie hier. Dies sind die passenden Fachhändler
Holz ist einer der meistgenutzten und zugleich ökologischsten Materialien. Bereits unsere Vorväter haben den Werkstoff Holz in vielseitiger Weise benutzt; sei es zum einfachen Schutz vor Wettereinflüssen, als Möbel für den ständigen Gebrauch oder als Verschönerung für jeden Tag. Der Bereich Gartenholz ist in den vergangenen Jahren immer weiter angestiegen, gerade auf Grund der Tatsache, dass sich unser Leben mittlerweile immer mehr in den Außenbereich verlagert und wir diese Option konsequent und bewusst nutzen wollen.
Gartenholz für Widerstandsfähigkeit in geprüfter Güte
Holz im Garten muss besonderen Anforderungen gerecht werden. Aus diesem Grund wird Gartenholz mit Materialien behandelt, die es beständig gegenüber den vielfältigsten Wettereinflüsse machen und seine Lebensdauer verlängern. Bei SCHEERER ist das neben dem konstruktiven Holzschutz die gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung: Vor allem mit chromfreiem Imprägniersalz in einer hellbraunen, UV-beständigen Farbe oder mit einem farblosen Imprägniermittel, das silbergrau mit Farbpigmenten eingefärbt wird. So lassen sich Terrassen aus Holz schaffen, die sehr widerstandsfähig und stabil sind und jahrzehntelang umfangreiche Eigenschaft mit sich bringen. Von außen betrachtet kann Gartenholz auf jeden Fall betören, denn es wird ein naturnaher Eindruck erstellt, wodurch Ihrem Gartenbereich eine heimeliche Atmosphäre verliehen wird.Dauerhafte Hölzer in bester Qualität und Verarbeitung. Das Argument von Gartenholz ist eindeutig. Holz ist aufgrund seiner Merkmale besonders gut für den äußeren Bereich einsetzbar. Es lässt sich sehr gut verwerten und überzeugt durch seine Schönheit. Für Außen nutzt SCHEERER das von Natur aus langjährige Douglasienholz oder RAL kesseldruckimprägniertes Fichten- oder Kiefernholz. Im Freien eingesetzte Hölzer sind durch die regelmäßig sich ändernden Wetterverhältnisse, durch Schadinsekten und holzzerstörende Pilzarten einer besonders hohen Beanspruchung ausgesetzt. Ein entsprechend effizienter und langjähriger Holzschutz bei Kiefer und Fichte lässt sich höchstens durch Kesseldruckimprägnierung mit speziellen Schutzmitteln nach DIN 68800 erzeugen. Je nach Verwendungsart werden verschiedene Imprägniermittel, als vorbeugender Schutz gegen holzzerstörende Insekten und Pilze benutzt.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Braunschweig
Braunschweig ist eine niedersächsische Stadt mit momentan knapp 250.000 Bürgern. Nach der Landeshauptstadt Hannover ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt im Bundesland Niedersachsen. Braunschweig ist kreisfrei und bildet gemeinsam mit Salzgitter und Wolfsburg ein wichtiges Oberzentrum. Als Teil der Metropolregion Hannover fällt der Großstadt Braunschweig eine besondere Stellung zu. Braunschweig hat 22 Stadtbezirke. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von insgesamt ca. 200 km².Braunschweig hat eine spannende Stadtgeschichte, die bis in das 9. Jahrhundert zurückreicht. Insbesondere unter Heinrich dem Löwen konnte Braunschweig den ökonomischen Einfluss stark steigern. Derzeit ist Braunschweig ein zentraler europäischer Standort für Forschung und Wissenschaft. Die Altstadt von Braunschweig lädt Einwöhner wie Gäste zum Schlendern und Erholen ein. Braunschweig gewährt zahllose Einkaufsmöglichkeiten. Auch können historisch interessierte Besucher eine große Anzahl von historischen Denkmälern und Bauwerken bewundern.
Braunschweig hat sich der Bildung verschrieben: Die Stadt bietet ein breites Studienangebot an drei Standorten an. Die TU Braunschweig und die Hochschule für bildende Künste Braunschweig genießen einen besonders guten Ruf. Braunschweig ist zweifelsohne ein interessanter Heimatort. Die Stadt verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld als auch ein überdurchschnittliches Freizeitangebot.
Die Stadtarchitektur von Braunschweig ist ansprechend und modern und es existieren besonders viele Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Bonn Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Die Wohnviertel in Braunschweig
In den vergangenen Jahren hat Braunschweig eine offensive Baugebietpolitik vorangebracht. Es existieren hervorragende Bauflächen sowohl im als auch ausserhalb der Stadt. Zahllose Bauviertel befinden sich ausserhalb des Stadtkerns. Erwähnenswerte Vorteile sind hier die geringe Entfernung zu Wiesen, Wäldern und Gewässern, Entspannung bei Mutter Natur. Insbesondere sind diese Neubaugebiete für Familien mit Kindern bestens geeignet. Ruhige Lagen findet man z.B. in Lamme, Mascherode, Harxbüttel, Waggum und Geitelde. Aktuellere Baugebiete wie "Am Giersberg", "St. Leonhards Garten", "Am Botanischen Garten" oder "Blumenstraße" sind ebenfalls Siedlungen, in denen viele Kunden auf Gartenzäune, Carports, Terrassenholz und Sichtschutzelemente von SCHEERER setzen. Ein weiteres Baugebiet in Braunschweig ist zum Beispiel Harxbüttel Nordwest.Diese Themenseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Braunschweig
- Zaun in Braunschweig
- Gartenzaun in Braunschweig
- Holzzaun in Braunschweig
- Bohlenzaun in Braunschweig
- Gartenzäune in Braunschweig
- Fertigzaun in Braunschweig
- Friesenzaun in Braunschweig
- Palisadenzaun in Braunschweig
- Jägerzaun in Braunschweig
- Koppelzaun in Braunschweig
- Gartenbrücke in Braunschweig
- Konstruktionshölzer in Braunschweig
- Kreuzzaun in Braunschweig
- Lärmschutzzaun in Braunschweig
- Lattenzaun in Braunschweig
- Sichtschutzelemente in Braunschweig
- Zaunhersteller in Braunschweig
- Leimholz in Braunschweig
- Holzterrassen in Braunschweig
- Gartenholz in Braunschweig
- Profilbretter in Braunschweig
- Palisaden in Braunschweig
- Rosenbogen in Braunschweig
- Kesseldruckimprägnierung in Braunschweig


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzterrassen Würzburg Gartenzaun Mönchengladbach Bohlenzaun Wuppertal Nordik-Zaun Münster Gartenholz Lübeck Profilbretter Ludwigshafen Gartenholz Husum Standard-Zäune Gifhorn Zaunanlage Essen Konstruktionshölzer Karlsruhe Holzzäune Husum Rundholzzaun Wolfsburg Lärmschutzzaun Hamburg Palisadenzaun Duisburg Sichtschutzzaun Kassel Sichtschutzzäune Koblenz Sichtschutzzaun Göttingen Fertigzäune Husum Gartenzaun Koblenz Gartenholz Augsburg Holzzaun Aachen Holz im Garten Mainz Fertigzäune Chemnitz Holzzaun Osnabrück Gartenbrücke Mönchengladbach Nordik-Zaun Wolfsburg Gartenzaun Hannover Palisaden Koblenz Zaunhersteller Bielefeld Palisaden Dortmund Palisadenzaun Potsdam Bohlenzaun Osnabrück Sichtschutzzaun Aschaffenburg Koppelzaun Landshut Rundholzzaun Göttingen Kesseldruck Imprägnierung Aachen Koppelzaun Osnabrück Zaunanlage Husum Lärmschutzzaun Uelzen Steckzaun Uelzen Pergola Landshut Gartenzaun Gelsenkirchen Palisaden Neumünster Fertigzaun Koblenz Holz im Garten Kassel Holz im Garten Heilbronn
