Konstruktionshölzer in Karlsruhe
Auch im Umland von Karlsruhe kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Konstruktionshölzer gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Karlsruhe
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Karlsruhe mit dem folgenden Fachhandelspartner zusammen. Im Umland von Karlsruhe finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Pforzheim, Hockenheim, Mannheim, Filderstadt und Waiblingen:
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen äußerste Qualitätskriterien

Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte
Die hohe Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für ausgezeichnete Haltbarkeit. Im Unterschied zu anderen Bauholzarten zeichnen sich die Konstruktionshölzer durch eine einwandfrei abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt meist 15 Prozent, wobei bei gewöhnlichem Bauholz max. 20 Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart zeichnet Konstruktionshölzer aus. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was die Entstehung von Schwindrissen erheblich reduziert. Ebenso was die Oberflächeneigenschaften angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Gebrauchswert. Sie weisen eine hohe Stabilität auf, indem bereits bei der Herstellung die Gefahren von Feuchtigkeitseintrag, Rissbildung und Verformung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann durch Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielfältige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Spass. Konstruktionshölzer können in vielen diversen Gebieten eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich hervorragend für die Herstellung einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten eliminiert werden sowie eine umfangreiche Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Widerstandsfähigkeit und Tragfähigkeit wichtig sind, leistet es gute Dienste. Besonders bei den Holzkonstruktionen im Außenbereich, wie rd. bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum präventiven, langfristigen Witterungsschutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer prinzipiell bei SCHEERER stets in sehr guter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versichern wir Ihnen auf jede unsere RAL-Waren eine Qualitätsgarantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preisgünstigsten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind in den meisten Fällen sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Desweiteren stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat hervorzuhebende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz im Innenbereich. Das heißt, dass solches Konstruktionsholz kaum mehr als unter freiem Himmel eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono einsetzbar.Aber auch bezogen auf dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer gibt es gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet prinzipiell der billigste Einstandspreis, um die Gewinnspanne tunlichst hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Fachunternehmen erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem faire Preise bei gleichzeitig sehr guter Beschaffenheit der Bauhölzer.
Wofür können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt vor allem in Unterkonstruktionen zur Verwendung. Dieses Holz eignet sich ideal, um die Montagegrundlage für Hlzwände sowie für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz kann man aber auch anderweitig vielseitig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Variante. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie benötigen nur eine Sorte Holz, sofern der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Brauchen Sie trotzdem einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer glatt hobeln und fasen, wie Sie dies individuell benötigen. Somit reduzieren Sie Ihre Fehlschnitte.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz unbedingt achten?
Sofern Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie auf jeden Fall ein Chaos vor, denn die Kunden vor Ihnen haben schon den Verschnitt aussortiert und auf jeden Fall da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Angebotsware vom Discounter, das wie schon bemerkt in mäßiger Beschaffenheit bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Vor allem Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn diese Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Des Weiteren stehen Ihnen meist höchstens 2 Schnittlängen zur Auswahl, weshalb sich Ihr Verschnitt vergrößert und der Einspareffekt ist endgültig dahin. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte finden Sie auf jeden Fall vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde zuvor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Des Weiteren bieten wir Ihnen viele unterschiedliche Abmessungen an, warum sich Ihr Fehlschnitt gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn nicht mehr als Markenqualität gibt Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres angefertigten Bauobjekte.
SCHEERER Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Karlsruhe
Karlsruhe zählt mehr als 300.000 Anwohner und ist demnach nach Stuttgart (knapp 75 km südöstlich) die zweitgrößte große Stadt des Landes Baden-Württemberg und hat eine Gesamtfläche von um und bei 173 km². Karlsruhe ist auch ein Stadtkreis in Baden-Württemberg, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe, der im Süden, Norden und Osten angrenzt. Karlsruhe findet man in der Region Mittlerer Oberrhein. In der Vergangenheit war Karlsruhe Residenz- und Hauptstadt des ehemaligen Landes Baden. Seit dem Jahr 1950 ist Karlsruhe Stammsitz des Bundesgerichtshofs und seit 1951 auch des Bundesverfassungsgerichts, weswegen Karlsruhe den Beinamen Residenz des Rechts bekommen hat.Folgende Gemeinde und Städte grenzen an Karlsruhe: Stutensee, Eggenstein-Leopoldshafen, Weingarten (Baden), Pfinztal, Waldbronn, Hagenbach, Ettlingen, Karlsbad, Wörth am Rhein und Rheinstetten.
In der Nachbarschaft von Karlsruhe findet man auch die Orte Phillipsburg, Graben-Neudorf, Bad Schönborn, Bruchsal, Bretten, und ebenso die etlichen Gemeinden, die sich dazwischen befinden. Der Stadtbereich von Karlsruhe wurde in 27 Stadtteile untergliedert, die sich weiter in Stadtviertel teilen.
Bauen in der Region Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist fraglos ein interessanter Ort zum Leben und Arbeiten. Karlsruhe glänzt durch eine gute Infrastruktur, ein geschätztes Wohnumfeld als auch ein besonders exquisites Freizeit- und Sportangebot. Die Architektur von Karlsruhe ist zeitgemäß und attraktiv und es existieren besonders viele Grundstücke mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Karlsruhe Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim richtigen Anbieter.Diese Themenseiten sollten auch für Sie hilfreich sein:
- Sichtschutzzaun in Karlsruhe
- Lärmschutzzaun in Karlsruhe
- Lattenzaun in Karlsruhe
- Zaun in Karlsruhe
- Gartenzaun in Karlsruhe
- Bohlenzaun in Karlsruhe
- Gartenzäune in Karlsruhe
- Fertigzaun in Karlsruhe
- Friesenzaun in Karlsruhe
- Holzzaun in Karlsruhe
- Palisadenzaun in Karlsruhe
- Jägerzaun in Karlsruhe
- Koppelzaun in Karlsruhe
- Kreuzzaun in Karlsruhe
- Sichtschutzelemente in Karlsruhe
- Zaunhersteller in Karlsruhe
- Gartenholz in Karlsruhe
- Profilbretter in Karlsruhe
- Leimholz in Karlsruhe
- Gartenbrücke in Karlsruhe
- Konstruktionshölzer in Karlsruhe
- Holzterrassen in Karlsruhe
- Palisaden in Karlsruhe
- Rosenbogen in Karlsruhe
- Kesseldruckimprägnierung in Karlsruhe


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Düsseldorf Rosenbogen Freiburg Steckzaun Potsdam Profilbretter Chemnitz Gartenbrücke Friesenzaun Göttingen Gartenbrücke Stuttgart Konstruktionshölzer Würzburg Rosenbogen Augsburg Gartenzaun Lüdenscheid Holzzaun Braunschweig Holzzäune Offenburg Lärmschutzzaun Wolfsburg Standard-Zäune Aachen Sichtschutz Bochum Holzzaun Münster Zaunhersteller Duisburg Holzzaun Gifhorn Altmarkzaun Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Nordik-Zaun Mannheim Konstruktionshölzer Bielefeld Zaunbeschläge Kassel Jägerzaun Düsseldorf Zaunhersteller Darmstadt Zaunhersteller Flensburg Gartenholz Nürnberg Steckzaun Augsburg Staketenzaun Flensburg Bohlenzaun Offenburg Holzzäune Rotenburg Bohlenzaun Bochum Jägerzaun Mannheim Zaun-Klassiker Oldenburg Gartenholz Kassel Standard-Zäune Frankfurt Sichtschutzelemente Bremen Staketenzaun Hannover Sichtschutzelemente Mönchengladbach Gartenholz Bielefeld Kesseldruck Imprägnierung Bonn Lattenzaun Frankfurt Holzzäune Holz im Garten Heide Konstruktionshölzer Holzzaun Mannheim
