Holzterrassen in Karlsruhe
Auch in und um Karlsruhe erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr Thema ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Karlsruhe
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Karlsruhe mit dem folgenden Fachhandelspartner zusammen. Im Umland von Karlsruhe finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Pforzheim, Hockenheim, Mannheim, Filderstadt und Waiblingen:
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Wickert Holzfachhandel GmbH&Co. KG
Lotschstr. 2
76829 Landau
Telefon: 06341-684151
info@wickert.net
www.wickert.net
Google Maps
Holz-Zentrum Schwab
2. Industriestr. 3
68766 Hockenheim-Talhaus
Telefon: 06205-9446-0
info@holzschwab.de
www.holzschwab.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HWH Handwerkscenter Holz GmbH
Turbinenstr. 9 - 13
68309 Mannheim-Käfertal
Telefon: 0621-728170
hwh@hwh-mannheim.de
www.hwh-mannheim.de
Google Maps
HolzLand Neckarmühlbach
Heinsheimer Str. 3
74855 Haßmersheim-Neckarmühlbach
Telefon: 06266-9206-0
info@holzcenter.de
www.holzcenter.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Holzterrassen von hoher Qualität: Holz vermittelt ein besonderes Gefühl der Behaglichkeit

Haben wir Sie überzeugt? Sie bekommen alle Informationen auf unserer Website oder direkt beim Holzfachmarkt über die etlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse ergeben.
Weitere Informationen zu Terrassenhölzer
Unsere Liste der Holzfachmärkte
Bewertung: Europäisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber erstellen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zunehmend die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch besser aus echtem Holz?Einfacher ist die Montage einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff braucht es keiner spezifischen Profiwerkzeuge. Holzterrassen brauchen eine Kreis- oder Stichsäge, Schraubendreher und einige wenige Hilfsmittel, die eigentlich jeder Bastlerhandwerker zu Hause hat. Zusätzlich spricht für einen Holzboden die ursprüngliche Optik. Holzterrassen sehen erstklassig aus und erzeugen mit ihrer jahrelang gewachsenen Holzstruktur eine unverwechselbar natürliche Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen nicht so natürlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungssysteme für die Dielen einer Holzterrasse
Um eine Terrassenoberfläche ohne sichtbar störende Schraubenknöpfe zu erzielen, liefert SCHEERER eine Befestigungslösung, mit dem Sie unkompliziert und ohne großen Aufwand die Dielen einer Holzterrasse unsichtbar befestigen können.Vorteile:
- optisch "saubere" Fläche, ohne unschöne Schrauben
- Keine zusätzliche Risse durch das Aufspalten durch die Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schrauben.

Die Bodenbefestigungen werden unterhalb des Brettes mit drei Schrauben befestigt. Die mittlere Schraube wird stark angezogen und fixiert die Halterung an der Diele. Die äußeren Schrauben werden zentriert in den Langlöchern nur ein wenig angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Pluspunkte:
- kompaktes, aber stabiles System
- witterungsbeständig
- konstruktiver Holzschutz, die Terrassendielen befinden sich nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf (5mm Hinterlüftung)
- Dreifachverschraubung, aus diesem Grunde kann das Brett in der Breite arbeiten
- komplett mit Schrauben erhältlich

Am Anfang und am Ende der Terrasse wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Als Option kann man die überstehende Lasche auch wegschneiden und die Diele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbauratschläge für Terrassendielen- Achten Sie darauf, dass kein direkter Kontakt zwischen Brett und Unterbau existiert, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen prinzipiell Distanzbänder oder Abstandshalter, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Vermeiden Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Kies als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der kompletten Fläche sollte genauso gesorgt werden.
- Leichtes Gefälle von ungefähr 1-2 Prozent entlang der Nutung sorgt dafür, dass Regen ablaufen kann.
- Bretterabstand je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nutzen Sie je Brett und Auflage wenigstens zwei Edelstahlschrauben. Die Verschraubung erfolgt um und bei 2 bis 3 Zentimeter vom Rand.
- Luftabschluss durch geschlossene Stellflächen (Planzenschalen oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle vermindert unerwünschte Schwung- und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Säuberung können herkömmliche Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) benutzt werden. Bei Hochdruckreinigern immer starken Wasserdruck unterlassen, weil dieser die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Entstehen von Rissen an den Enden der Terrassendielen kann durch eine Pflege der Hirnholzflächen mit einer speziellen Versiegeluzng weitgehend reduziert werden.
- Vorsicht an Mauerwänden und im Sichtbereich von Unterkonstruktionen: Es können Verfärbungen durch das "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen zu beobachten sein.
Typische Eigenschaften von Dielen einer Holzterrasse
Trockenrissbildungen, vor allem an den Kopfenden, aber auch in der Fläche können bedingt durch Witterung zu beobachten sein. Leichte Krümmungen und Verdrehen sind möglich. Diese können bei der Anbringung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten begradigt werden. Nach korrekter Verschraubung verziehen sich die Dielen nicht mehr. Sichtbare Makel wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken, Bläue beim Splintholz etc. beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Wegen Wettereinflüsse und Lichtstrahlen erhält das Holz im Zuge der Zeit eine gleichmäßige silbergraue Färbung. Sollte dieser Effekt nicht gewünscht sein, ist eine schnelle Oberflächenpflege, z.B. mit Koralan Terrassenöl, empfehlenswert. Es kann, ausdrücklich in der ersten Zeit, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung behutsam mechanisch beseitigen. Holz ist ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus deutscher Waldwirtschaft: Kiefern- und Douglasienbretter
Da auf der Terrasse verbautes Holz der Sonne und ständigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus besonderem Holz bestehen. Wir verzichten aus gutem Grund auf Tropenholz und empfehlen Dielenbretter aus Douglasie. Dieses äußerst harte Nadelholz kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und verfügt über eine große natürliche Langlebigkeit. Das bedeutet, Douglasie erfordert zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, falls direkter Bodenkontakt und Staunässe vermieden werden. Kurzer Hinweis: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Verfärbung ein ganz gewöhnlicher Prozess, der überhaupt keinen Einfluss auf die Güte hat. Wem dieser Prozess nicht gefällt, sollte das Holz nur einmal bei der Installation und dann alle paar Jahre ölen.Terrassendielen aus Douglasie
Natürliche Anmutung: Douglasie HolzterrassenAlle unbehandelten Dielen, die den örtlichen Witterungseinflüssen überlassen werden, färben sich im Laufe der Zeit grau. Das gilt auch für die Douglasie. Wer warme Farben bevorzugt, sollte sich besser für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Wegen der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein satter Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit sorgen für einen UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Pluspunkte:
Ersatzweise hat sich auch das extra für draußen produzierte resoursa-Systemholz als sinnvoll erwiesen. Ein speziell veredeltes und durch den Auftrag einer geeigneten Wachslasur vor allem leicht zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir geben auf dieses Holz eine Mindestgarantie von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzprodukte mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Belastung draußen stellt für das Naturprodukt Holz der ständige Wechsel von Feuchigkeit und Austrocknung durch Regen und Sonnenschein dar. SCHEERER liefert ein Verfahren zum Schutz der Oberfläche, das diese Beanspruchung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen erheblich verringert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz zunächst durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch sauberen Holzschutz behandelt. Danach wird nach der Fertigstellung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm aus Wachs überzogen.
Pluspunkte in der Übersicht:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Niedrige und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgesuchtes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief eindringende braune Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Intensiviert und erneuert die braune Färbung
SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune erhalten Sie vom Fachhändler in Karlsruhe
Karlsruhe verfügt über rd. 300.000 Anwohner und ist danach nach Stuttgart (in etwa 75 Kilometer südöstlich) die zweite bedeutende Großstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und hat eine Fläche von um und bei 173 qkm. Karlsruhe ist auch ein Stadtkreis in Baden-Württemberg, Sitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe, der im Norden, Osten und Süden angrenzt. Karlsruhe liegt in der Region Mittlerer Oberrhein. Historisch war Karlsruhe Haupt- und Residenzstadt des einstmaligen Landes Baden. Seit 1950 ist Karlsruhe Heimat des Bundesgerichtshofs und seit dem Jahr 1951 auch des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt den Namenszusatz Residenz des Rechts erhalten hat.Folgende Gemeinde und Städte grenzen an Karlsruhe: Stutensee, Eggenstein-Leopoldshafen, Weingarten (Baden), Pfinztal, Karlsbad, Waldbronn, Ettlingen, Rheinstetten, Hagenbach und Wörth am Rhein.
In der Nähe von Karlsruhe sind auch die Orte Bruchsal, Bad Schönborn, Graben-Neudorf, Bretten, Phillipsburg, und selbstverständlich die zahllosen Gemeinden, die man dazwischen findet. Die Stadtfläche von Karlsruhe ist in 27 Stadtteile untergliedert, die sich desweiteren in Viertel aufteilen.
Die Wohnviertel in der Region Karlsruhe
Die Stadt Karlsruhe ist definitiv ein interessanter Wohnort. Karlsruhe überzeugt durch eine sehr gute Infrastruktur, ein spezielles Lebensumfeld sowie ein besonders hervorragendes Freizeit- und Sportangebot. Die Stadtarchitektur von Karlsruhe ist zeitgemäß und attraktiv und man findet zahlreiche Grundstücke mit Gärten. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Karlsruhe Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns genau richtig.Diese Themen dürften für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzzaun in Karlsruhe
- Lärmschutzzaun in Karlsruhe
- Lattenzaun in Karlsruhe
- Zaun in Karlsruhe
- Gartenzaun in Karlsruhe
- Bohlenzaun in Karlsruhe
- Gartenzäune in Karlsruhe
- Fertigzaun in Karlsruhe
- Friesenzaun in Karlsruhe
- Holzzaun in Karlsruhe
- Palisadenzaun in Karlsruhe
- Jägerzaun in Karlsruhe
- Koppelzaun in Karlsruhe
- Kreuzzaun in Karlsruhe
- Sichtschutzelemente in Karlsruhe
- Zaunhersteller in Karlsruhe
- Gartenholz in Karlsruhe
- Profilbretter in Karlsruhe
- Leimholz in Karlsruhe
- Gartenbrücke in Karlsruhe
- Konstruktionshölzer in Karlsruhe
- Holzterrassen in Karlsruhe
- Palisaden in Karlsruhe
- Rosenbogen in Karlsruhe
- Kesseldruckimprägnierung in Karlsruhe


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Friesenzaun Würzburg Bohlenzaun Aschaffenburg Rosenbogen Heilbronn Fertigzäune Koblenz Staketzaun Flensburg Zaunanlage Magdeburg Fertigzäune Bonn Zaunhersteller Trier Gartenzäune Erfurt Zaunhersteller Dresden Lattenzaun Fertigzaun Erfurt Fertigzaun Wolfsburg Nut-und-Federbretter Aachen Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Holzzaun Darmstadt Koppelzaun Wuppertal Kesseldruckimprägnierung Aachen Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Holzzaun Aachen Fertigzäune Mannheim Konstruktionshölzer Offenburg Zäune Bonn Zaun Mönchengladbach Holz im Garten Hannover Nut-und-Federbretter Holzzaun Lüneburg Fertigzäune Ludwigshafen Sichtschutzzäune Braunschweig Nut-und-Federbretter Wiesbaden Holzzaun Bremerhaven Steckzaun Osnabrück Palisaden Erfurt Sichtschutzelemente Tübingen Pergola Bremen Holzzäune Augsburg Gartenzaun Delmenhorst Zaunhersteller Leipzig Lattenzaun Essen Kesseldruck Imprägnierung Hannover Friesenzaun Potsdam Zaun-Klassiker Freiburg Staketenzaun Landshut Holzterrassen Berlin Zäune Berlin Gartenholz Münster
