Kesseldruckimprägnierung in Aachen
Ohne Frage erhalten Sie auch in und um Aachen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung interessieren, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version gibt es bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung für einen nachhaltigen Witterungsschutz der Gartenelemente

Was macht Fichte, Kiefer und Douglasie zu hervorragenden Gartenholzarten? Sie sind ohnegroßen Aufwand aus heimischer und ökologischer Forstwirtschaft zu erhalten, haben eine optimale Elastizität und Stabilität und sind im Vergleich ohne großen Aufwand zu bearbeiten. Darüber hinaus ist die gute Festigkeit von Douglasie, Kiefer und Fichte von Bedeutung. Diese naturgegebene Robustheit reicht allerdings nicht immer aus, um das Holz unter freiem Himmel gegen die extrem großen Belastungen abzuschotten. Vielfältige Wettereinflüsse, schädliche Insekten und Pilze wirken auf das Material ein. Um die Robustheit zu erhalten, bedienen wir uns des konstruktiven und chemischen Holzschutzes. Nähere Erläuterungen dazu bekommt man unter:
https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruckimprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor anhaltender Feuchtigkeit absichert und eine ständige Belüftung gewährt, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder zumindest auf ein Mindestmaß begrenzen. Und bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Zusätzlich kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn regelt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überhöhte Menge und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am besten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum raten Experten, es ebenso mit chemischem Holzschutz ausnahmslos oberirdisch zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine gute Langlebigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere hierzu die Kesseldruckimprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den besonders strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Jedoch nicht jeder Holztyp benötigt die Kesseldruckimprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und hat darum über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten sehr gute Voraussetzungen für eine Nutzung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den besonderen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport vom Fachhändler in Aachen
Aachen ist eine Großstadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen mit etwa 300.000 Anwohnern, davon rund 40.000 Studierende. Aachen, das ursprünglich Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Stadtnamen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und zählt zum Regierungsbezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen teilt sich in sieben Bezirke mit jeweils einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenständigen Bezirksamt. Diese Bezirke sind beispielsweise Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Hörn, dem Lindenplatz, Soers, Kaiserplatz, Hansemannplatz, Kalkofen, St. Jakob, Westpark, Burtscheid Kurgarten, Burtscheid Steinebrück, Rothe Erde, Adalbertsteinweg, Panneschopp, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg als auch der Bezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern auch auch ab 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst im Jahre 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer leibhaftigen Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen beheimatet nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungseinrichtungen. Durch eine hervorragende Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Metropolen direkt verknüpft.
In Aachen entdeckt man weiterhin viele Areale mit attraktiven Bungalows. In vielen Gärten wird man Zäune von uns bewundern können.
Hier wohnt man in Aachen
Beliebte Stadtgebiete in Aachen sind z.B. die Stadtteile Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Laurensberg, Aachen-Brand und Aachen-Verlautenheide.Die Stadt Aachen veräußert Baugrundstücke für Einfamilienhäuser oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In einigen Bauarealen hängt der aufzubringende Kaufpreis für die Grundstücke von dem jeweiligen Bruttoeinkommen der Familien und der Zahl der Kinder ab. In diesen Wohnarealen werden Abschläge von zirka zehn Prozent des Bodenwertes pro Kind für höchstens 3 Kinder gewährt, falls das Jahreseinkommen der Familie unter 85.000 Euro liegt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Landesgrenze, wird auf beinahe 280.000 m² am Westbahnhof der zweite Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle entsteht ein zusätzliches zukunftsweisendes Stadtareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Sichtschutzelemente Ludwigshafen Sichtschutzzaun Berlin Nordik-Zaun Braunschweig Rosenbogen Lüdenscheid Gartenzaun Offenburg Gartenholz Essen Zaunbeschläge Bremerhaven Sichtschutzzaun Frankfurt Nordik-Zaun Neumünster Friesenzaun Essen Holz im Garten Bielefeld Lattenzaun Leipzig Sichtschutzzäune Karlsruhe Friesenzaun Husum Sichtschutzzaun Bielefeld Zäune Trier Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Friesenzaun Mannheim Holzterrassen Hof Gartenzaun Hamburg Gartenzaun Bielefeld Zaunhersteller Heilbronn Rundholzzaun Dortmund Jägerzaun Magdeburg Gartenzaun Rotenburg Staketenzaun Wuppertal Steckzaun Aachen Koppelzaun Osnabrück Zäune Oldenburg Profilbretter Wuppertal Bohlenzaun Offenburg Gartenbrücke Würzburg Lärmschutzzaun Stuttgart Gartenbrücke Rotenburg Sichtschutzelemente Mönchengladbach Nut-und-Federbretter Essen Zäune Essen Staketenzaun Chemnitz Kesseldruckimprägnierung Lüneburg Gartenholz Berlin Palisadenzaun Rotenburg Sichtschutz Uelzen Jägerzaun Osnabrück Gartenzaun Bremen
