Gartenbrücke in Stuttgart
Ohne Frage gibt es auch in Stuttgart die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Gartenbrücke gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Eine Gartenbrücke von SCHEERER - schwungvoll elegant

Nur eine von vielfältigen Beispielen, wie Sie auf eine originelle Weise Ihren Garten noch spannender gestalten. Dabei sind unsere Gartenobjekte beides: schmückende Accessoires und hilfreiche Funktionsware. Wir von SCHEERER versichern Ihnen dabei beste Holzqualität, umfangreiche Tragkraft, ausgezeichnete Passgenauigkeit und eine herausragende Gestaltung. Wenig überraschend, dass so viele Käufer mit Ihrer Gartenbrücke von SCHEERER so außerordentlich zufrieden sind. Befriedigend zu wissen, dass Sinnvolles auch schön sein kann. In unserer Produktsparte Gartenzubehörteile entdecken Sie gerne Daten zur Gartenbrücke.
Hier erhalten Sie Ihren Gartenbrücken-Grundbausatz und mit verschiedenem Geländer: Handelspartner.
Der traditionelle Gartenbrücken-Grundbausatz:
Länge 3,00 m, Breite 0,99 m, Grundbausatz ohne Geländer beziehungsweise Handlauf, 2x Leimholzbogen 50 mm, Boden 2,8 x 14,5 cm genutet. Mögliche Geländer: Entweder Geländer einseitig, einfacher Handlauf ohne Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, einfacher Handlauf aus 50 mm Leimholz oder Geländer einseitig, Handlauf und unterer Querholm für Gartenbrücke 3,00 m, Handlauf und unterer Bogen aus 50 mm Leimholz.
Unsere Übersicht der Handelspartner
Varianten der Gartenbrücke von SCHEERER
- Holzbrücken sind auch als Spezialanfertigung in 3,50 m, 4,00 m, 4,50 m und 5,00 m verfügbar. Diese haben dann 4 Geländerpfosten.
- Aus technischen Notwendigkeiten sind Längen zwischen 3,00 m und 3,50 m und kleiner als 3,00 m nicht lieferbar.
- Bei einem Maß von über 3 m Länge ist das mittelere Teil gerade.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Fachhändler in Stuttgart
Die Großstadt Stuttgart befindet sich im Neckartal, im Zentrum vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Entwicklung der Gegend lässt sich bis auf die Römer bestimmen. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde eine Siedlung Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die geschichtliche Fortentwicklung der Großstadt Stuttgart wurde seit dem 12. Jahrhundert niedergeschrieben. Im 13. Jh. wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt erhoben. Im 14. Jh. gehörte Stuttgart zur Grafschaft Württemberg. Ab 1495 war Stuttgart Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Anschließend wurde Stuttgart im Jahre 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.1918 Landeshauptstadt von Württemberg, 1945 Hauptstadt von Württemberg-Baden und seit 1952 ist Stuttgart Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Geschichte stark umkämpft. Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im letzten Weltkrieg zwangen die Einwohner Stuttgarts immer wieder ihre Existenz neu aufzubauen. Trotz allem oder gerade deshalb ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Geschichte und Moderne. Belege des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (gegenwärtig Herberge des kulturhistorischen Museums in Baden Württemberg), das "Neue Schloss", (dieser Tage Standort der Landesverwaltung in Baden Württemberg) sowie das "Schloss Hohenheim", (jetzt Heimat der Universität Hohenheim), sind lediglich einige Gebäude lebendiger Historie. Berühmte Kinder der Stadt wie die Dichter Wilhelm Hauff und Gustav Schwab sowie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel begründeten die heutigederzeitige zentrale Position Stuttgarts als besonderes Zentrum der Literatur Deutschlands. Stuttgart ist wie weithin bekannt mit dem Auto verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben an dieser Stelle noch gegenwärtig ihre Hauptsitze. Aktuell gilt Stuttgart als ein bedeutendes Zentrum für Wirtschaft- und Technologie in Baden-Württemberg und Wohnort von knapp 575.000 Personen. Durch seine Lage, Historie und lange Weinbautradition ist Stuttgart speziell ein Highlight für zahlreiche Touristen.
Der Ballungsraum Stuttgart beheimatet mit dem Stadtgebiet und ihren 5 Landkreisen total rd. 2,67 Mio. Bewohner. Die hervorragende ökonomische Situation und die besondere Lebensqualität machen Stuttgart zu einem hervorragenden Wohnort.
Bauen in Stuttgart
Entgegen den sonst üblichen Trend, erhöht sich die Anwohnerzahl Stuttgarts von Jahr zu Jahr. Weil die Stadt Stuttgart auch weiter zulegen will, hat man diverse neue Baugebiete für die Bebauung ausgewiesen. Von zahllosen Wohngebäudeeigentümern in und um Stuttgart werden gegenwärtig vermehrt Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände in der gewohnt hervorragenden Qualität aus dem Hause SCHEERER nachgefragt.Diese Themenseiten könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzäune Aschaffenburg Jägerzaun Berlin Zaun-Klassiker Göttingen Lattenzaun München Fertigzaun Hannover Profilbretter Hof Sichtschutzelemente Hamburg Lärmschutzzaun Tübingen Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Zaunbau Lübeck Palisadenzaun Neumünster Nordik-Zaun Essen Steckzaun Berlin Zäune Frankfurt Staketenzaun Bremerhaven Zaun-Klassiker Mainz Zaunhersteller Bielefeld Konstruktionshölzer Rotenburg Gartenzaun Kassel Zaunbau Hof Zaunbau Münster Rosenbogen Hamburg Zaun Heilbronn Profilbretter Bremen Gartenbrücke Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Fertigzäune Bochum Fertigzaun Leimholz Bremerhaven Kreuzzaun Aschaffenburg Sichtschutzelemente Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung Nürnberg Fertigzaun Wiesbaden Palisaden Osnabrück Altmarkzaun Oldenburg Kesseldruck Imprägnierung Mönchengladbach Friesenzaun Tübingen Holzterrassen Rotenburg Zäune Uelzen Sichtschutz Bremen Sichtschutzelemente Nürnberg Palisadenzaun Mainz Fertigzäune Gelsenkirchen Lattenzaun Lüneburg Kesseldruckimprägnierung Trier Steckzaun Braunschweig
