Kesseldruck Imprägnierung in Essen
Ohne Frage gibt es auch in Essen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruck Imprägnierung gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Holzschutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

So funktioniert gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Verwendung von gesundem Holz
Es darf ausschließlich nur gesundes, kürzlich eingeschlagenes Holz benutzt werden. Am besten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Deshalb benutzen wir es für sämtliche Objekte mit unmittelbaren Erdkontakt. - Holz sollte vorher getrocknet sein
Frisches Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung muss das Holz immer getrocknet werden, denn nasses Holz wird in der Regel das flüssige Imprägniermittel nur unzureichend aufnehmen. - Moderne Imprägniertechnik auf dem neuesten Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätssicherung durch: Zu Anfang wird ein so zu bezeichnendes Vorvakuum hergestellt, um das Druckpolster aus den Holzzellen zu bekommen. Darauf wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung gefüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase startet. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann abgeschlossen, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei der Holzart Fichte, wenn die gewünschte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Als letzter Schritt erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen zu trockenen. Nach einigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz dauerhaft mit den Holzzellen verbinden können und gilt somit als "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche massive Hölzer. - Zum Schluss: Qualitätstests
Der Erfolg des Imprägniervorganges ist abhängig von der Eindringungstiefe des verwendeten Mittels. All diese Parameter werden laufend automatisiert kontrolliert. Zusätzlich zieht das Scheerer-Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und sichert diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Qualitätskontrollen. Diese Miteinander von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung sichert die gleichbleibend hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung kann man vertrauen, denn wir gewähren Ihnen eine Garantie von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch enormer Aufwand für eine bestmögliche Kesseldruck Imprägnierung notwendig ist. Deshalb schützen wir sämtliche kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Güteregelungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch unabhängige RAL-Sachverständige. Nur Hölzer, die diese klaren Güteanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man ausgezeichnete Hölzer einfach erkennen. Nähere Informationen hierfür bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Holzfachmärkte
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhandelspartner
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Holz eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Nässe absichert und eine permanente Belüftung gewährt, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder immerhin auf ein Minimum reduzieren. Und bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Ferner kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am optimalsten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Von daher empfehlen Experten, es ebenfalls mit chemischem Holzschutz ausschließlich außerhalb des Erdreichs zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine optimale Wetterfestigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich besonders hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den in erster Linie restriktiven Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütezeichen.
Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt damit über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Produkten beste Voraussetzungen für eine Verwendung auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese 3 bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Egal Was Sie sich aussuchen, Sie werden sehr lange Freude an den attraktiven und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente in Essen
Die Großstadt Essen ist eine wichtige Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelsmetropole mitten im Zentrum des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet anno 799, startet der Aufstieg von Essen mit dem Anfang des Tagebaus. 1317 wird erstmalig der Abbau von Steinkohle urkundlich genannt. Die Industrie spielte in Essen schon von jeher eine entscheidende Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Gewehr- und Pistolenfabrikation für Essen den ersten bedeutenden ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk der Region in Essen seine Tore. Als dann im Jahre 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine zum laufen gebracht hat, legt er den Grundstein für die Expansion der Steinkohleförderung und leistete mit diesem Schritt die Basis für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die später von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem international tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Produktion von Kohle und Stahl waren die stärksten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung der Stadt Essen.In unsern Tagen spielen Kohle und Stahl keine entscheidende Rolle mehr in Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der gewichtigsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist zwischenzeitlich eine Hochburg des Medien-, Dienstleistungs- und Handelsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen etwa 570.000 Menschen einiges zu bieten. Der erste Eindruck wird dominiert von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Konzernzentralen mit ihren charakteristischen Bürogebäuden. Dessen ungeachtet gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Analysen klassifizieren Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Hauptsächlichen Anteil daran trägt zum Beispiel der weitläufig bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist fraglos ein interessanter Ort zum Leben und Arbeiten. Essen hat eine sehr gute Infrastruktur, ein ruhiges Lebensumfeld sowie ein ganz bestimmt umfangreiches Freizeitangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist ansprechend und modern und es existieren sehr viele Eigenheime mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themenseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Lübeck Standard-Zäune Darmstadt Friesenzaun Erfurt Pergola Koblenz Nordik-Zaun Lüneburg Bohlenzaun Lübeck Sichtschutzzaun Heide Zäune Mönchengladbach Fertigzäune Chemnitz Holzzäune Heilbronn Friesenzaun Neumünster Rosenbogen Duisburg Jägerzaun Potsdam Zaun-Klassiker Offenburg Fertigzäune Essen Sichtschutzzäune Aachen Rundholzzaun Mannheim Staketenzaun Dortmund Altmarkzaun Darmstadt Nordik-Zaun Ludwigshafen Zaun Bielefeld Zaun-Klassiker Erfurt Gartenbrücke Flensburg Rosenbogen Berlin Leimholz Neumünster Rosenbogen Hof Lattenzaun Berlin Steckzaun Aachen Leimholz Erfurt Gartenholz Uelzen Zaunbeschläge Duisburg Koppelzaun Ingolstadt Holz im Garten Stuttgart Nut-und-Federbretter Augsburg Sichtschutzelemente Aachen Gartenbrücke Würzburg Gartenbrücke Freiburg Zaunhersteller Gelsenkirchen Zaunanlage Gelsenkirchen Zaun Flensburg Zaun Chemnitz Sichtschutz Essen Pergola Lüdenscheid Pergola Osnabrück Kreuzzaun Neumünster Zaun Kassel
