Pergola in Lüdenscheid
Auch im Raum Lüdenscheid kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Pergola gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Eine Pergola schafft Romantik und südländisches Flair im eigenen Garten

Detaillierte Fakten zu Pergolen.
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Holzfachmärkte
Mit einer Pergola aus unserem Hause wird Ihre Gartenanlage zum echten Highlight
Eine Pergola von SCHEERER erhält man z.B. aus kesseldruckimprägniertem und dadurch witterungsresistenten, robustem Holz. Eine weitere Variante ist aus Douglasie und kann durch eine angepasste Färbung ganz Ihren Plänen angepasst werden. Pergolen sind wegen ihrer Größe und Form ein schmückendes Objekt in ihrem Garten. Sie platzieren Akzente und strukturieren gleichzeitig den Garten. Die Variante "Elbmarsch" von SCHEERER ist perfekt z.B. in erster Linie für die Terrassen- oder totale Freisitzüberdachung, da die Querstreben sich in der Regel gut bepflanzen lassen. Es handelt sich bei dieser massiven Version um ein Baukastensystem, das heißt, Sie stellen sich nach Ihren Plänen einzelnen Bauteile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" existiert dagegen nur als Bausatz aus Douglasie und kann je nach Vorlieben lasiert, ölbehandelt oder lackiert von uns hergestellt werden. Dieses Vier-Pfeiler-System besorgt über Eck Schatten und Wohlfühlatmosphäre. Es lassen sich in erster Linie in Kombination mit Sichtschutzelementen schöne Plätze im Garten erstellen, die zum Relaxen, Sonnen oder Lesen besten geeignet sind.Eine Pergola vereint Eleganz mit Nutzen
Eine elegante Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist bestens geeignet über das gesamte Jahr. Unter einer Pergola erlebt man den ersten Sonnenschein im Frühling, im Hochsommer verschafft sie einen sonnengeschütztes Ort in Hausnähe und im Herbst können Sie dort die Freiluft-Zeit immer noch genießen. Bei Eis und Schnee kann man sie als geschützte Abstellfläche verwenden. Die Pergola entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Wer sich vor Sonnenstrahlen schützen möchte, den er hübsch bepflanzen kann, liegt mit der Wahl einer Pergola aus Holz sicher richtig. Denn eine besondere Wohlfühl-Atmosphäre unter einer Pergola werden Sie erst mit einer Bepflanzung erzielen. Darüber hinaus gilt: Für sonnige Standorte sind häufiger blühende Rosen oder Clematis ideal. Sofern die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz bekommt, bieten sich u.a. Kletterhortensien mit flachen Blüten an.Bedeutung von Pergola
Der Begriff "Pergola" stammt ursprünglich aus dem Italienischen und heißt soviel wie ein raumbildender Pfeiler- oder auch Säulengang. Eine Pergola dient meist zwischen Terrasse und dem Eigenheim als miit Rankpflanzen bewachsener Schattengeber. Ihre ursprüngliche Aufgaben werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen Wohnhaus und der frei stehenden Garage zu erstellen ist, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. Heutzutage findet sie eher Verwendung, wenn es um die Verschönerung und Gliederung von Gartenbereichen geht. Darüber hinaus macht sie sich besonders verdient und ist dabei sogar in erster Linie schick, wenn sie nur als Rank-Gerüst für diverse Kletterpflanzen dient. Sie hat sich als freies Gartenbauteil sowie als ein Wohnhaus ergänzender Pergolengang einen guten Ruf erarbeitet und wird aber auch gerne als Terrassenwand eingesetzt. Wie schon geschrieben, ist die Pergola im Grunde in südlichen Gefilden heimisch, sie erstürmt aber immer mehr die heimischen Grünanlagen. Das liegt sicher daran, dass sie aus heimischen Hölzern gebaut ein besonderer Blickfang ist, und desweiteren auch noch extrem praktisch ist. Mit ihr bietet sich einen insbesondere angenehm temperierten Platz zum Relaxen.Apropos Pergola im Garten: Die Robustheit einer Pergola steht gegenwärtig ausdrücklich im Fokus, denn es hat sich schon wie auch bei ähnlichen Gartenelementen oft als wahr erwiesen, dass Billigangebote keine gute Alternative zum guten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt darstellen. Der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" gilt auch hier und ein bekannter Hersteller wie SCHEERER ist auch hier die erste Wahl.
Welche Bauformen von Pergolen sind erhältlich?
Die Pergola wird in unterschiedlichen Ausprägungen landesweit angeboten, die sich in Bezug auf Form, Material und Größe differenzieren lassen. Der allseits gemochte Rosenbogen kann dabei als die kleinste Spielart bezeichnet werden. Zudem können Pergolen eine runde, rechteckige, vieleckige, geschlossene oder offene Form zeigen, die allein in einber Gartenanlage aufgestellt wird oder an einer Häuserwand montiert wird.Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und befindet sich im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland NRW. Die Stadt hat in etwa 73.000 Bewohner. Lüdenscheid ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit Ausstrahlungen darüber hinaus. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert steigerte sich das Wachstum der Einwohner. Lebten 1800 lediglich in etwa 1.500 Bewohner in Lüdenscheid, so waren es 1900 bereits knapp 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Zahl der Einwohner auf gut 52.000 Einwohner. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land stieg die Bevölkerungszahl auf knapp 80.000. Seit dem Jahr 1995 reduziert sich die Bevölkerungszahl Jahr für Jahr um einige Hundert.Zum Umlande Lüdenscheid gehören südwestlich Kierspe, westlich Halver, südöstlich Herscheid, südlich Meinerzhagen, nordöstlich Werdohl, nördlich Altena, sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarorte befinden sich im Märkischen Kreis.
Bauen in der Stadt Lüdenscheid
Vor allem in den mittelgroßen Ortschaften in Lüdenscheid direkter Nachbarschaft gibt es häufig viele Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit schönen Gärten. Das ist der Ort, wo man bestimmt zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Sichtschutzelemente, Carports, Riffelbohlen und Gartenzäune betrachten dürfen.Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Bremen Leimholz Delmenhorst Bohlenzaun Potsdam Gartenholz Flensburg Palisadenzaun München Holzzaun Koblenz Kreuzzaun Mainz Fertigzaun Uelzen Zaunhersteller Duisburg Kesseldruckimprägnierung Bonn Sichtschutzelemente Heilbronn Fertigzäune Frankfurt Staketenzaun München Gartenbrücke Neumünster Sichtschutzelemente Magdeburg Fertigzaun Bremerhaven Holzzäune Bonn Zaun-Klassiker Rotenburg Staketenzaun Magdeburg Sichtschutzzaun Bielefeld Staketenzaun Düsseldorf Palisadenzaun Lüdenscheid Altmarkzaun Darmstadt Friesenzaun Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Nordik-Zaun Ludwigshafen Fertigzäune Rotenburg Zaunhersteller Neumünster Zaunbeschläge Wittingen Sichtschutzzaun Aschaffenburg Holz im Garten Stuttgart Nut-und-Federbretter Bochum Zaunhersteller Gelsenkirchen Jägerzaun Heide Holzzaun Chemnitz Staketzaun Leipzig Lärmschutzzaun Hof Lattenzaun Göttingen Zaunhersteller Hannover Steckzaun Hannover Lärmschutzzaun Köln Holzterrassen Tübingen Zaunbeschläge Kiel Gartenholz Wiesbaden Gartenbrücke Hamburg Steckzaun Magdeburg
