Palisaden in Essen
Auch im Raum Essen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – auch für Sie um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Gartenelemente
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Palisaden formen Ihren Garten

Palisaden mit gütegeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Wertezeichen erfüllen die Güte- und Prüfregelungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dem so ist, belegt SCHEERER mit Gewährleistungszeiten von mind. 10 Jahren. Auf dieses Gütemerkmal sollte zwingend geschaut werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter:http://www.holzfragen.de
http://www.mit-sicherheit-haltbar.de
http://www.ral.de
Übrigens: Ein Palisadenzaun sollte zum Beispiel nicht mit Farbe oder einer Lasur angestrichen werden, weil sich dann Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche anstaut und es zum Faulen kommen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zum Thema Palisaden von SCHEERER.
Palisaden von SCHEERER sind Gartenklassiker mit jahrhundertelanger Historie
Schon die Römer nutzten Palisaden als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.Aktuell sind sie ein ideales Designelement zur Gliederung des heimischen oder auch nur einiger Bereiche des Gartens. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie beispielsweise zur Stabilisierung eines Blumenbeetes genutzt werden oder um verschiedenartige Ebenen im Boden befestigen beziehungsweise abzufangen.Seit fast 50 Jahren werden Palisaden im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Sie sind ideal unter anderem zur Begrenzung von Rasenflächen, Gehwegen oder Pflanzen- und Gemüsebeeten, Anlegen von Hochbeeten, zum Verbergen hässlicher Areale sowie zur Hangbefestigung. Palisaden aus Holz kann man in Kreisen und anderen geometrischen Formen sowie in verschiedenen Abmessungen und Höhen verwenden. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Holzpalisaden insbesondere zum Tragen, da sie in diesem Fall die Gefahr von Bodenerosion mindern oder sogar eliminieren und den Neigungswinkel des Hanges, beispielsweise durch Terrassenstufen verringern können. Ein wesentlicher Vorzug gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die erheblich geringeren Kosten. Man sollte aber beim Kauf auf qualitativ hochwertige Hölzer vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ hervorragende Palisadenhölzer sind für die Verwendung im Garten bedenkenlos geeignet. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen geschaut werden. Die Träger dieses Qualtätssiegels unterziehen sich regelmäßig unabhängigen Prüfungen, um die gravierenden Kriterien dauerhaft zu garantieren. Denn lediglich bei entsprechend großartiger Qualität kann eine Haltbarkeit von acht, manchmal sogar von bis zehn Jahren versprochen werden. Im Handel werden besondere kesseldruckimprägnierte heimische Nadelholzarten wie Kiefer, Fichte und Douglasie mit dem speziellen Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne solches Gütesiegel sollten aus Qualitätsgründen vermieden werden.
Um eine lange Nutzungsduer einer Palisade zu gewährleisten, ist ein ordentlicher Einbau Grundbedingung. Holzpalisaden sollten nicht ungeschützt mit einem Hammer in das Erdreich getrieben werden. Die einzelnen Bohlen könnte splittern oder komplett reißen. Zudem sollten die Pfähle so nah wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe zwischen den Pfählen stauen kann.
Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports erhalten Sie vom Fachhändler in Essen
Die Großstadt Essen ist eine wichtige Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelsmetropole unmittelbar im Zentrum des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Historie verweisen. Gegründet anno 799, beginnt der Aufstieg von Essen mit dem Beginn des Tagebaus. Im Jahre 1317 wird erstmalig die Gewinnung von Steinkohle schriftlich genannt. Die Schwerindustrie spielte in Essen schon immer eine bedeutende Rolle: 1620 bedeutete der Start der Pistolen- und Gewehrfabrikation für Essen den ersten starken ökonomischen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet in Essen seine Pforten. Als dann im Jahre 1803 der der Konstrukteur Franz Dinnendahl in Essen die erste Dampfmaschine geschaffen, legt er die Basis für den Ausbau der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Basis für die Schwerindustrie in der Stadt Essen. 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die Jahre später von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem multinational tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Produktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den wirtschaftlichen Aufschwung von Essen.Heutzutage spielen Kohle und Stahl keine entscheidende Rolle mehr für Essen. Der Strukturwandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Noch immer ist Essen eines der wichtigsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist zwischenzeitlich eine Hochburg des Dienstleistungs-, Handels- und Mediengewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen circa 570.000 Bewohnern sehr viel zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer beeindruckenden Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Unternehmenszentralen mit ihren charakteristischen Bürogebäuden. Trotzdem gilt Essen als eine naturnahe Stadt. Statistiken zeigen Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Hauptsächlichen Anteil daran trägt zum Beispiel der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist fraglos ein angenehmer Wohnort. Essen besticht durch eine hervorragende Infrastruktur, ein geschätztes Wohnumfeld als auch ein viel gelobtes, abwechslungsreiches Freizeitangebot. Die Architektur von Essen ist attraktiv und modern und es existieren zahlreiche Grundstücke mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns in den besten Händen.
Diese Themenseiten könnten auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Erfurt Zaunbeschläge Flensburg Koppelzaun Tübingen Fertigzaun Magdeburg Lattenzaun Oldenburg Friesenzaun Heilbronn Lärmschutzzaun Magdeburg Sichtschutzelemente Würzburg Sichtschutzelemente München Zaunhersteller Gelsenkirchen Kesseldruck Imprägnierung Uelzen Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Kesseldruck Imprägnierung Kiel Nordik-Zaun Berlin Friesenzaun Ludwigshafen Konstruktionshölzer Ludwigshafen Zaun Lübeck Jägerzaun Berlin Lärmschutzzaun Berlin Palisaden Lüneburg Nordik-Zaun Bremen Sichtschutz Neumünster Konstruktionshölzer Aachen Kreuzzaun Würzburg Gartenholz Wiesbaden Holzterrassen Tübingen Holzterrassen Uelzen Zaun Kassel Sichtschutzzäune Leipzig Palisaden Leipzig Kreuzzaun Dortmund Koppelzaun Hamburg Holzzaun Lübeck Nordik-Zaun Erfurt Altmarkzaun Augsburg Profilbretter Aachen Nut-und-Federbretter Dortmund Koppelzaun Aachen Konstruktionshölzer Bremerhaven Nordik-Zaun Heide Palisadenzaun Oldenburg Sichtschutz Gelsenkirchen Bohlenzaun Berlin Jägerzaun Augsburg Fertigzäune Dortmund Leimholz Lübeck
