Palisaden in Essen
Auch im Raum Essen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Palisaden gesucht haben, finden Sie hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Palisaden von SCHEERER formen Gärten

Palisadenholz in qualitätsgeprüfter RAL Imprägnierung
Palisadenhölzer mit dem RAL-Gütezeichen entsprechen den Güte- und Prüfbestimmungen des deutschen Instituts für Gütesicherung und Kennzeichnung. Dass dies so ist, beweist SCHEERER mit Garantien von wenigstens 10 Jahren. Auf dieses Gütezeichen sollte jedemal geachtet werden. Weitere Informationen hierfür bekommt man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere Empfehlung: Ein Palisadenzaun sollte zum Beispiel nie mit Lasur oder Farbe angestrichen werden, da sich dann Feuchtigkeit unterhalb der Oberfläche ansammelt und es zur Fäulnis führen kann. Holz sollte möglichst "atmen" können. Mehr zum Thema Palisaden von SCHEERER.
Palisaden aus Holz sind Klassiker im Garten mit jahrhundertelanger Historie
Schon die Römer nutzten Palisaden als Schutzbarriere von Dörfern und zur Befestigung.In der heutigen Zeit sind sie ein hübsches Designelement zur Ordnung des eigenen oder auch nur bestimmter Areale der Gartenanlage. Palisaden haben zudem einen praktikablen Nutzen. So können sie zum Beispiel zur Stabilisierung eines Hangs genutzt werden oder um einige Höhen im Boden organisieren bzw. abzufangen.Seit über 40 Jahren werden Palisaden im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt. Sie sind bestens geeignet u.a. zur Umrandung von Rasenflächen, Pfaden oder Blumen- und Gemüsebeeten, Bauen von Hochbeeten, zum Verdecken hässlicher Areale als auch zur Hangbefestigung. Palisaden aus Holz kann man kurvebförmig, in Halbkreisen und anderen geometrischen Gestaltungen sowie in allen möglichen Größen und Höhen aufbauen. In Gärten mit Hanglage kommen die Vorteile von Palisaden aus Holz ganz besonders zum Tragen, da sie in diesem Fall das Risiko von Erosionen mindern oder sogar eliminieren und die Schrägung des Hanges, beispielsweise durch das Anlegen einer bepflanzbaren Terrasse senken können. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber Granit- oder Steinpalisaden sind die erheblich niedrigeren Kosten. Man sollte beim Kauf auf qualitativ ausgezeichnete Hölzer vom Holzfachmarkt achten. Nur qualitativ erstklassige Palisadenhölzer sind für den Einsatz im Garten bedenkenlos geeignet. Da sie unmittelbar in das Erdreich eingesetzt werden, sollte auf das vom Bundesverbraucherschutzministerium empfohlene RAL Gütezeichen bestandwn werden. Die Träger dieses Siegels unterziehen sich laufend unabhängigen Prüfungen, um die strengen Kriterien immer wieder zu garantieren. Denn ausschließlich bei entsprechend guter Güte der Hölzer kann eine Lebensdauer von acht, womöglich sogar von bis 10 Jahren erreicht werden. Im Handel werden hervorragende kesseldruckimprägnierte heimische Holzarten wie Douglasie, Fichte und Kiefer mit dem genannten Gütesiegel angeboten. Hölzer ohne entsprechende Gütesiegel sollten aus gutem Grund nicht erworben werden.
Um eine lange Lebenszeit einer Palisade zu erzielen, ist ein ordentlicher Einbau Grundvoraussetzung. Holzpalisaden sollten nicht direkt mit dem Hammer in den Boden geschlagen werden. Das Holz könnte sich spalten oder komplett reißen. Darüber hinaus sollten die Holzpfähle so nah wie möglich aneinander gesetzt werden, damit sich keine Nässe zwischen den Pfählen stauen kann.
SCHEERER Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Essen
Die Stadt Essen ist eine bedeutende Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelsmetropole direkt im Herzen des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Historie zurückblicken. Gegründet anno 799, startet der Aufstieg von Essen mit dem Anfang des Untertagebergbaus. 1317 wird zum ersten Mal die Gewinnung von Steinkohle aktenkundig erwähnt. Die Schwerindustrie spielte in Essen schon immer eine entscheidende Rolle: 1620 bedeutete der Start der Gewehr- und Pistolenfabrikation für Essen den ersten bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk im Ruhrgebiet in Essen seine Pforten. Als dann 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine baut, legt er die Basis für den Aufbau der Steinkohleförderung und schaffte mit diesem Schritt die Grundlage für die Schwerindustrie in der Stadt Essen. 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die später von seinem Sohn Alfred weitergeführt und systematisch zu einem multinational tätigen Unternehmen ausgebaut wurde. Die Produktion von Stahl und Kohle waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung der Stadt Essen.Heutzutage spielen Stahl und Kohle keine große Rolle mehr für Essen. Der Strukturwandel ging auch an Essen nicht spurlos vorbei. Noch immer ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Medien-, Dienstleistungs- und Handelsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Metropole im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen rund 570.000 Anwohnern vieles zu bieten. Der erste Eindruck wird dominiert von einer beeindruckenden Skyline, geprägt von einer großen Anzahl an Unternehmenszentralen mit ihren repräsentativen Gebäuden. Trotzdem gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Statistiken klassifizieren Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik. Entscheidenden Anteil daran trägt z.B. der bundesweit bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein attraktiver Wohnort. Essen punktet durch eine sehr gute Infrastruktur, ein lebenswertes Lebensumfeld sowie ein wirklich hervorragendes Freizeit- und Bildungsangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist ansprechend und modern und es existieren zahlreiche Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns exakt richtig.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch interessant sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Braunschweig Sichtschutzelemente Gelsenkirchen Staketzaun Würzburg Gartenzäune Koblenz Holz im Garten Bremerhaven Zaunanlage Potsdam Fertigzaun Heide Sichtschutzzäune Münster Altmarkzaun Stuttgart Jägerzaun Gartenzäune Wolfsburg Zaun Göttingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Hannover Zaunhersteller Heide Holz im Garten Hannover Sichtschutzzäune Würzburg Koppelzaun Essen Holzzäune Nürnberg Gartenzaun Erfurt Zaunanlage Wiesbaden Holzzaun München Holzterrassen Offenburg Zaunbau Leipzig Palisaden Wuppertal Staketenzaun Gifhorn Zaunbeschläge Lattenzaun Uelzen Gartenholz Wuppertal Holzzaun Berlin Nordik-Zaun Augsburg Zaunbeschläge Tübingen Holzterrassen Husum Lärmschutzzaun Mönchengladbach Gartenbrücke Husum Staketzaun Mainz Standard-Zäune Essen Gartenholz München Zaun Essen Friesenzaun Wittingen Zaunanlage Wolfsburg Sichtschutzelemente Mönchengladbach Leimholz Trier Sichtschutzelemente Bremerhaven Rundholzzaun Kassel Gartenzäune Kassel
