Kesseldruck Imprägnierung in Bremen
Selbstverständlich gibt es auch im Umland von Bremen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Bremen
Ob Carport, Sichtschutzelemente oder Zäune, Qualitätsprodukte von SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Bremen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Bremen finden Sie unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Bremerhaven, Oldenburg, Wilhelmshaven, Basum, Bruchhausen und Scheeßel:
team baucenter raisa GmbH&Co.KG
Ritterhuder Heerstr. 40-42
28239 Bremen
Telefon: 0421-643950
baucenter-bremen@team.de
www.team.de
Google Maps
Holzwelt Gräf
Werkstr. 1-4
28816 Stuhr-Moordeich
Telefon: 0421/564800
info@holzwelt-graef.de
www.holzwelt-graef.de
Google Maps
Holz Köhrmann GmbH
Lahauserstraße 22
28844 Weyhe-Lahausen
Telefon: 04203-8135-0
info@holz-koehrmann.de
www.holz-koehrmann.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Dierk Garms Baustoffhandel GmbH & Co. KG
Sahrener Weg 58
27777 Ganderkesee-Schierbrok
Telefon: 04221-4995-0
ganderkesee@garms.de
www.garms.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
Gütegeprüfter Holzschutz per RAL Kesseldruck Imprägnierung

In dieser Weise vollzieht sich die gütegeprüfte Kesseldruck Imprägnierung:
- Auswahl von bestem Holz
Es darf nur gesundes, frisch geschlagenes Holz verarbeitet werden. Am effektivsten zur Imprägnierung wählt man Kiefernholz. Dadurch benutzen wir es für alle Produkte mit unmittelbaren Erdkontakt. - Holz sollte vorher getrocknet sein
Neues Holz hat einen Wassergehalt von mindestens 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann in der Regel das flüssige Imprägniermittel nur sehr wenig aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Wir führen die Holzimprägnierung im computergesteuerten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätssicherung durch: Zuerst wird ein sog. Vorvakuum hergestellt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu bekommen. Danach wird der Imprägnierkessel mit einer Holzschutzlösung befüllt und die mehrere Stunden dauernde Druckphase beginnt. Diese Prozedur ist bei Kieferholz erst dann zu ende, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist bzw. beim Holz der Fichte, wenn die beabsichtigte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Zuletzt folgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen abzutrocknen. In kurzer Zeit hat sich das besondere chromfreie Holzschutzsalz sicher mit den Holzzellen verbinden können und ist "fixiert". Das Ergebnis: umweltverträgliche, dauerhafte und saubere massive Hölzer. - Zum Schluss: Qualitätstests
Der Erfolg des Imprägnierens hängt ab von der Eindringungstiefe des verwendeten Mittels. All diese Parameter werden dauernd maschinell kontrolliert. Zusätzlich zieht das Scheerer-Qualitätsmanagement aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese zusammen mit den Imprägnierprotokollen für anschließende Kontrollen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die gleichbleibend gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Der SCHEERER RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir bieten Ihnen eine Garantiezeit von 10 Jahren. Wir wissen exakt, welch großer Aufwand für eine perfekte Kesseldruck Imprägnierung erforderlich ist. Deswegen schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den hohen Prüf- und Gütevorgaben des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdprüfung durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Artikel, die diese hohen Qualitätsanforderungen einhalten, bekommen das RAL-Gütezeichen. So lassen sich einwandfreie Hölzer leicht erkennen. Weitere Informationen hierfür erhält man unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhändler
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material verwendet wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe abschottet und eine permanente Belüftung sichert, lässt sich eine Schädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder zumindest auf ein Minimum verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Ferner kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, jedoch nicht überhöhte Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten absichern." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Fachleute, es ebenso mit chemischem Holzschutz vom Grundsatz her oberirdisch zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine umfangreiche Haltbarkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Daher hat sich in der Regel hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als äußerst effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den insbesondere strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine exzellenten Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und besitzt damit über eine natürliche Verwitterungsresistenz, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Waren optimale Eigenschaften für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Egal Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den attraktiven und vielfältigen Gartenhölzern haben.
SCHEERER Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Bremen
Die Hansestadt Bremen liegt an der Weser und wird aus den Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven gebildet. Heute ist die norddeutsche Großstadt mit beinahe 660.000 Anwohnern eine große Wirtschaftsmetropole. Die Hansestadt Bremen ist Heimat von mehreren Forschungseinrichtungen, Universitäten und Hochschulen. Bremen untergliedert sich in 5 Bezirke und 89 Ortsteile.Die Wohnviertel in Bremen
Zu den beliebtesten Stadtteilen gehören Bremen-Vahr, Bremen-Seehausen, Bremen-Hemelingen und Bremen-Blumenthal. Die Stadt ist fraglos ein attraktiver Wohnort. Bremen besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Erholungsangebot. Die malerischen Gassen der Altstadt erinnern an vergangene Jahrhunderte. Der Bremer Roland und das Rathaus wurden im Jahr 2004 in die Liste der UNESCO Kulturerben hinzugefügt.Das Wirtschaftsleben der Hansestadt ist von einem gesunden Branchenmix bestimmt. Insbesondere Unternehmen aus den Branchen Logistik, Automobilbau, Nahrungs- und Genussmittel sowie Biotechnologie sorgen für verlässliches Wachstum. Wichtigster Arbeitgeber in Bremen ist derzeit die Daimler AG. Im Fokus steht der Wirtschaftsstandort Bremen des Weiteren durch seine Lebensmittelhersteller Kelloggs, Kraft und Hachez . Aufgrund der günstigen Wasserlage ist der Exporthandel in Bremen besonders ausgeprägt. Neben großen Schiffbauunternehmen sind viele Stahl-Unternehmen in der Stadt ansässig. Überregional bekannt wurde der mittlerweile insolvente Werftbetrieb Bremer Vulkan. Bremens wirtschaftlicher Stellenwert macht sich zudem in der Stadtgestaltung bemerkbar. Seit Anfang des neuen Jahrtausends entsteht in Bremen ein neuer Stadtteil. Die sog. Überseestadt ist nahe des Bremer Hafens gelegen. Mit einem Areal von mehr als 300 ha ist das neue Stadtviertel sogar größer als die City von Bremen.
Diese Themen könnten für Sie auch interessant sein:
- Sichtschutzzaun in Bremen
- Zaun in Bremen
- Friesenzaun in Bremen
- Gartenzaun in Bremen
- Holzzaun in Bremen
- Bohlenzaun in Bremen
- Gartenzäune in Bremen
- Fertigzaun in Bremen
- Palisadenzaun in Bremen
- Jägerzaun in Bremen
- Koppelzaun in Bremen
- Kreuzzaun in Bremen
- Lärmschutzzaun in Bremen
- Lattenzaun in Bremen
- Sichtschutzelemente in Bremen
- Carports in Bremen
- Doppel-Carport in Bremen
- Zaunhersteller in Bremen
- Leimholz in Bremen
- Gartenbrücke in Bremen
- Konstruktionshölzer in Bremen
- Holzterrassen in Bremen
- Gartenholz in Bremen
- Profilbretter in Bremen
- Palisaden in Bremen
- Rosenbogen in Bremen
- Kesseldruckimprägnierung in Bremen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Wittingen Zaunhersteller Uelzen Lärmschutzzaun Lübeck Nut-und-Federbretter Koblenz Profilbretter Dresden Konstruktionshölzer Tübingen Friesenzaun Augsburg Sichtschutzzaun München Gartenzaun Göttingen Rosenbogen Köln Palisaden Dresden Rosenbogen Wiesbaden Kreuzzaun Husum Zäune Augsburg Standard-Zäune Leipzig Fertigzäune Potsdam Rundholzzaun Essen Kesseldruckimprägnierung in Grau Heilbronn Holzzaun Offenburg Kesseldruckimprägnierung Wittingen Zaunhersteller Tübingen Gartenzaun Flensburg Gartenbrücke Bremen Gartenzäune Magdeburg Gartenzäune Mainz Gartenholz Rotenburg Sichtschutzelemente Aachen Palisaden Nürnberg Jägerzaun Heilbronn Profilbretter Mönchengladbach Zaun Oldenburg Holzzäune Uelzen Zaunbau Ludwigshafen Palisadenzaun Karlsruhe Nut-und-Federbretter Frankfurt Rosenbogen Landshut Lattenzaun Duisburg Sichtschutzelemente Potsdam Koppelzaun Delmenhorst Nordik-Zaun Ingolstadt Staketzaun Frankfurt Holz im Garten Bonn Profilbretter Landshut Standard-Zäune Heilbronn Pergola Frankfurt Nordik-Zaun Wiesbaden
