Konstruktionshölzer in Tübingen
Ganz sicher erhält man auch in und um Tübingen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen besondere Qualitätsansprüche

Hier finden Sie einen unserer Lieferanten
Die hohe Festigkeit von Konstruktionshölzern sorgt für gute Lebensdauer. Im Gegensatz zu anderen Bauholzvarianten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt meistens fünfzehn Prozent, während bei normalem Bauholz max. 20 Prozent zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was die Entstehung von Schwindrissen sehr verringert. Ebenso was die Oberflächenbeschaffenheit betrifft, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem bereits bei der Anfertigung die Risiken von Nässeeintrag, Rissbildung und Verformung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer im allgemeinen Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Vielseitige Einsetzbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen unterschiedllichen Bereichen genutzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich hervorragend für die Fertigung einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten entfernt werden sowie eine optimale Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall, wo Haltbarkeit und Festigkeit die Anforderungen sind, leistet es umfangreiche Dienste. Im Besonderen bei den Holzkonstruktionen im Freien, wie in etwa bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Fichte und Kiefer nicht ohne RAL-Gütezeichen
Zum vorbeugenden, permanenten Witterungsschutz werden sämtliche unserer Kiefern- und Fichtenhölzer prinzipiell bei SCHEERER stets in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf jede unsere RAL-Waren eine Garantie von zehn Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den schlichtesten und preiswertesten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind meist sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Zusätzlich stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat wichtige Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für den Einsatz in Innenräumen. Das heißt, dass derartiges Konstruktionsholz lediglich im Außenbereich eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono einsetzbar.Aber auch hinsichtlich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer finden sich gravierende Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet vom Grundsatz her der günstigeste Einkaufspreis, um die Gewinnspanne nach Möglichkeit hoch zu halten. Dies ist nicht mehr als mit Billigholz machbar und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Arbeit in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Unternehmen bekommt seine Konstruktionshölzer von Markenproduzenten. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf trotzdem attraktive Preise bei gleichzeitig hervorragender Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer verwenden?
Konstruktionsbauholz kommt meist in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Solche Hölzer eignen sich großartig, um die Montagegrundlage für Wandverkleidungen als auch für Deckenkonstruktionen zu bilden. Konstruktionsholz könnte man aber auch anderweitig mannigfaltig einsetzen. Überall dort, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preisgünstigste Variante. Mit dem Erwerb von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einem weiteren Einsparpotenzial: Sie benötigen nicht mehr als eine Sorte Holz, wenn der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Brauchen Sie trotzdem individuelle gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer eben hobeln und fasen, wie Sie dies individuell benötigen. Hiermit reduzieren Sie Ihre Verschnitte.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz auf jeden Fall achten?
Sofern Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie auf jeden Fall ein Durcheinander vor, weil die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und meist dort liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist halt Aktionsware vom Billiganbieter, welches wie schon angemerkt in mäßiger Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch kontaminierte Feuchte sowie Absplitterungen. Im Besonderen Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn diese Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Desweiteren stehen Ihnen meist lediglich zwei Zuschnittmaße zur Auswahl, wodurch sich Ihr Verschnitt erhöht und der Einsparung ist schließlich dahin. Bei einem unserer Holzfachhändler findet man gerade vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde davor trocken und ohne aufkommende Blaufäule gelagert. Ferner bieten wir Ihnen zahllose verschiedenartige Maße an, warum sich Ihr Ausschuss gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn kaum mehr als Markenqualität gibt Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres fertigen Bauobjekte.
Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz vom Fachhändler in Tübingen
Tübingen ist eine beliebte Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg um und bei 40 km südlich von Stuttgart. Gemeinsam mit der östlichen Nachbarstadt Reutlingen bildet sie eines der 14 Oberzentren des Landes. Der Alltag in der Stadt wird bestimmt von knapp 25.000 Studenten. Tübingen hat den geringsten Altersdurchschnitt aller Großstädte in der Bundesrepublik. Die gesamte Anwohnerzahl steht bei über 85.000.Im Raum Tübingen liegen die Städte Bondorf, Balingen, Gomaringen, Bad Urach, Eningen unter Achalm, Dettingen an der Erms, Metzingen, Kirchentellinsfurt, Horb am Neckar, Mössingen, Engstingen, Hechingen, Herrenberg, Münsingen, Nagold, Neckartailfingen, Nehren, Nürtingen, Ofterdingen, Reutlingen, Pfullingen, Waldenbuch, Rottenburg und Rottweil.
Wohngebiete in Tübingen
In der Universitätsstadt Tübingen konnten zuletzt in etwa 690 Baulücken mit annähernd 1.800 Wohnungen verwendet werden. Dazu gesellten sich zahllose Bauflächen mit zusätzlichen Erweiterungsgelegenheiten. So existieren aktuell ebenso etliche Wohnbezirke mit vor allem Einzelhäusern und Garten.Weil die Stadt Tübingen noch weiterhin zulegen will, hat man verschiedene neue Baugebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Von etlichen Einfamilienhauseigentümern in der Stadt Tübingen werden seit einigen Jahren vermehrt Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenholz in optimaler Qualität von SCHEERER nachgefragt.
Diese Informationen könnten für Sie auch interessant sein:
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu verwenden. Douglasie wird draußen für Zäune, Carports, Türen und Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller z.B. behandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort installiert werden. Außerdem eignet sich die Douglasie insbesondere für nachträgliche Farbgebungen (Lackierungen und Farblauren).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen i.d.R. in kühlfeuchten Klimaregionen. Von wenigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimabereiche besiedelt.
Kiefern werden inzwischen weltweit gezüchtet. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind überall die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die günstige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Baumgattung. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Robustheit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet zu imprägnieren.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben daher einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und besitzen nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rund 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und erarbeiten das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Lärche, Kiefer, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Gelsenkirchen Fertigzaun Chemnitz Standard-Zäune Flensburg Jägerzaun Augsburg Steckzaun Düsseldorf Lärmschutzzaun Magdeburg Nordik-Zaun Bochum Kreuzzaun Aachen Staketenzaun Wiesbaden Fertigzäune Bonn Kesseldruckimprägnierung Gelsenkirchen Holzzäune Berlin Rundholzzaun Wiesbaden Koppelzaun Husum Zäune Bochum Lattenzaun Wittingen Zaunbau München Rundholzzaun Bochum Friesenzaun Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Fertigzaun Dresden Holzzäune Husum Zaunhersteller Aachen Kesseldruck Imprägnierung Mannheim Nordik-Zaun Bremen Zaun Münster Gartenzäune Rotenburg Standard-Zäune Lübeck Sichtschutzzäune Flensburg Nut-und-Federbretter Nürnberg Sichtschutzzäune Delmenhorst Fertigzäune Landshut Staketenzaun Braunschweig Palisaden Oldenburg Bohlenzaun Dortmund Palisaden Hof Palisadenzaun Bremerhaven Friesenzaun Mönchengladbach Altmarkzaun Chemnitz Lattenzaun Lüneburg Zaun München Zaun-Klassiker Flensburg Holzzäune Hof Zaunbau Dortmund Lattenzaun Stuttgart Holz im Garten Wiesbaden
