Pergola in Aachen
Selbstverständlich bekommt man auch im Umland von Aachen die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Pergola Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Tel: 0241-920380
www.kall-holz.de
info@kall-holz.de
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Tel: 02473-96660
HolzLand Leisten
An der Garnbleiche 12
52349 Düren
Tel: 02421-95340
www.holzland-leisten.de
holzland-leisten@t-online.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Hilger Holz e. K.
Kaller Str. 36
53937 Schleiden-Broich
Telefon: 02445-5429
Fax: 02445-5629
d.dahmen@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
Fax: 02274-2150
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-9154217
Fax: 02166-185702
info@holzfinis.de
www.holzfinis.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Aachen mit fast 37 Prozent ein wirklich deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Gartenzäune, und Sichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aachen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind daher in Aachen gefragte Artikel.
Eine Pergola bringt Romantik und einen südländischen Touch im heimischen Garten

Ergänzende Erklärungen zum Produkt Pergolen.
Unsere Liste der Spezialisten vor Ort
Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihre Gartenanlage zum Ort der Entspannung
Eine Pergola von SCHEERER erhält man zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem und damit wettergeschützten, robustem Holz. Eine weitere Variante wird gefertigt aus Douglasie und kann durch Ihre spezielle Farbbehandlung genau Ihren Ideen angepasst werden. Pergolen sind wegen ihrer Größe und Form ein schmückendes Objekt der Gartengestaltung. Sie platzieren Akzente und strukturieren zudem die Gartenanlage. Die Variante "Elbmarsch" von SCHEERER ist perfekt z.B. vor allem für die Terrassen- bzw. totale Freisitzüberdachung, da die Querbalken sich insbesondere gut bepflanzen lassen. Es geht bei bei dieser massiven Variante um ein Baukastensystem, das bedeutet, Sie kombinieren sich nach Ihren Vorstellungen das Einzelmaterial zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es allerdings lediglich als kompletter Bausatz aus Douglasienholz und kann je nach Wunsch ölbehandelt, lasiert von uns geliefert werden. Dieses 4-Pfeiler-Modell liefert über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Es lassen sich insbesondere in Verbindung mit Sichtschutz-Zauneöementen gemütliche Orte im Garten schaffen, die zum Lesen, Sonnen oder Relaxen einladen.Eine Pergola kombiniert Komfort mit Funktionalität
Eine gestylte Pergola, die man mit Blumen und Pflanzen beranken kann, ist bestens geeignet für alle Jahreszeiten. Unter einer Pergola geießt man die ersten Strahlen der Sonne im Frühling, in den Sommermonaten bietet sie einen sonnengeschütztes Platz am Haus und im Herbst können Sie hier die Terrassen-Saison immer noch genießen. Im Winter lässt sie sich als geschützte Abstellfläche nutzen. Die Pergola erlebt eine Renaissance. Wer einen kühleren Ort im Garten braucht, den er dekorativ bepflanzen kann, liegt mit der Wahl einer Pergola genau richtig. Denn eine richtige heimelige Atmosphäre unter einer Pergola wird man erst durch Pflanzen erreichen. Dabei gilt: Für Plätze mit viel Sonne sind häufiger blühende Kletterrosen oder Clematis geeignet. Wenn die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz bekommt, bieten sich u.a. Kletterhortensien an.Bedeutung von Pergola
Der Ausdruck "Pergola" kommt original aus den Zeiten der Römer und heißt soviel wie ein raumbildender Säulen- oder auch Pfeilergang. Eine Pergola wirkt oft zwischen Terrasse und dem Haus als bewachsener Sonnenschutz. Ihre Wurzeln werden als Rank-Hilfe und Anlehnkonstruktion gesehen, und auch wenn eine Überdachung zwischen Wohnhaus und einer Garage benötigt wird, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. Heute findet sie öfter Verwendung, wenn es um die Gestaltung und Strukturierung von Freianlagen geht. Grundsätzlich macht sie sich besonders gut und ist dabei sogar zudem eine Freude fürs Auge, wenn sie nur als Rank-Gerüst für diverse Kletterpflanzen dient. Sie hat sich als allein stehendes Bauelement für den Garten sowie als an einem Gebäude anschließender Pergolengang einen Namen gemacht und wird aber auch häufig als Terrassenabgrenzung eingesetzt. Wie schon geschrieben, ist die Pergola eigentlich in Südeuropa beheimatet, sie erstürmt aber immer öfter die heimischen Gärten. Das liegt sicher daran, dass sie aus erstklassigem Holz gefertigt sich perfekt in die Optik des Gatrtens einschmiegt, und nebenbei auch noch auf die schönste Art Schatten spendet. Mit ihr bekommt man einen insbesondere idealen Ort zum Verweilen.Apropos Pergola und Qualität: Die Güte einer Pergola steht gegenwärtig vorrangig im Fokus, denn es hat sich schon wie schon bei anderen Gartenbauteilen oft bewahrheitet, dass Billigteile aus dem Baumarkt keine wirkliche Alternative zum erstklassigen qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt darstellen. Der Ausspruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird auch in diesem Falle zurecht gebraucht und ein renomierter Markenhersteller ist auch in diesem Fall die beste Adresse.
Welche Bauformen von Pergolen sind verfügbar?
Die Pergola wird in verschiedenen Ausprägungen landesweit angeboten, die sich in puncto Material, Größe und Form differenzieren lassen. Der immer wieder gemochte Rosenbogen kann dabei als die kleinste Ausprägung genannt werden. Ferner können Pergolen eine offene, runde, rechteckige, geschlossene sowie vieleckige Form aufweisen, die separat in einem Garten platziert wird oder an der Hauswand angeschraubt wird.Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände bekommen Sie beim Fachhandel in Aachen
Aachen ist eine Metropole in Nordrhein-Westfalen mit ca. 300.000 Bewohnern, davon allein fast 40.000 Studenten. Aachen, das ursprünglich Bad Aachen bezeichnet wurde, leitet seinen Stadtnamen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Stadt und gehört zum Bezirk Köln. Das Stadtgebiet von Aachen unterteilt sich in 7 Bezirke mit jeweils einer eigenen Bezirksvertretung und einem eigenständigen Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, dem Lindenplatz, Soers, Hörn, Ponttor, Jülicher Straße, Hanbruch, Kaiserplatz, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Kalkofen, Burtscheid Kurgarten, St. Jakob, Westpark, Rothe Erde, Panneschopp, Adalbertsteinweg, Hangeweiher, Frankenberg, Marschiertor sowie der Bezirk Richterich.Aus einer bewegten Geschichte, in der Aachen nicht nur durch französische Truppen besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer leibhaftigen Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen hat nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch eine ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Großstädten direkt verbunden.
In Aachen findet man noch immer viele Viertel mit schönen Bungalows. Vielfach wird man Zäune von SCHEERER bewundern können.
Viele schöne Gärten in Aachen
Beliebte Wohnviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Verlautenheide und Aachen-Laurensberg.Aachen vertreibt Baugrund für eine Einzelhausbebauung oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In einigen Baugebieten hängt der geforderte Kaufpreis für die Grundstücke von dem individuellen Bruttofamilieneinkommen po Jahr und der Kinderzahl ab. In diesen Wohngebieten werden Abschläge von über 10 Prozent des Bodenwertes pro Kind für maximal drei Kinder erlassen, sofern das Bruttofamilienjahreseinkommen unter 85.000 Euro liegt.
Vor allem im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, ist auf zirka 280.000 qm am Westbahnhof der zweite Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle entwickelt sich ein modernes zukunftsweisendes Stadtviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Bonn Altmarkzaun Flensburg Lärmschutzzaun Magdeburg Fertigzäune Würzburg Fertigzäune Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung Heide Holzzäune Gifhorn Jägerzaun Ludwigshafen Holzterrassen Magdeburg Zaun-Klassiker Hannover Jägerzaun Leipzig Friesenzaun Ludwigshafen Rosenbogen Uelzen Kesseldruckimprägnierung Berlin Gartenzaun Mannheim Rosenbogen Augsburg Bohlenzaun Husum Lärmschutzzaun Kiel Kreuzzaun Darmstadt Nordik-Zaun Lüdenscheid Palisaden München Gartenbrücke Darmstadt Sichtschutz Duisburg Lattenzaun Berlin Zaunbeschläge Mainz Steckzaun Augsburg Zaun-Klassiker Lüneburg Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Gartenbrücke Essen Lattenzaun Lübeck Jägerzaun Delmenhorst Holzterrassen Tübingen Zäune Wittingen Palisadenzaun Lüdenscheid Gartenzaun Duisburg Sichtschutzzaun Lüdenscheid Zaunanlage Kiel Fertigzäune Mannheim Kesseldruckimprägnierung Uelzen Staketzaun Oldenburg Gartenholz Rotenburg Holz im Garten Bonn Koppelzaun Aachen Zaunbau Kiel Zaunbau Mönchengladbach Kreuzzaun Essen
