Kesseldruck Imprägnierung in Darmstadt
Auch in der Region Darmstadt erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruck Imprägnierung interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Darmstadt
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Darmstadt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Darmstadt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Erbach-Ebersberg, Babenhausen und Rüsselsheim:
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Qualitätsgeprüfter Holzschutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

Auf diese Weise arbeitet die gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Benutzung von gesundem Holz
Es darf lediglich einwandfreies, aktuell eingeschlagenes Holz verwendet werden. Am effektivsten zur Imprägnierung wählt man Kiefernholz. Deswegen nehmen wir es für alle Objekte mit unmittelbaren Kontakt zum Erdreich. - Holz sollte vorgetrocknet werden
Frisch geschlagenes Holz hat einen Wassergehalt von wenistens 50 %. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer zunächst getrocknet werden, denn nasses Holz wird in der Regel das flüssige Imprägniermittel nur sehr wenig aufnehmen. - Imprägniertechnik auf dem aktuellen Stand
Wir führen die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Gütesicherung durch: Im ersten Schritt wird ein sog. Vorvakuum erzeugt, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu beseitigen. In der Folge wird der Imprägnierkessel mit der Holzschutzlösung aufgefüllt und die über Stunden dauernde Druckphase beginnt. Dieses Verfahren ist bei der Kiefer erst dann abgeschlossen, wenn die vollständige Splintholzzone durchtränkt ist bzw. bei Fichtenholz, sofern die erforderliche Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Als letzter Schritt kommt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen zu trockenen. In wenigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz fest mit den Holzzellen verschmolzen und gilt damit als "fixiert". Das Ergebnis: dauerhafte, saubere und umweltverträgliche Massivhölzer. - Letztlich: Qualitätskontrollen
Der Erfolg des Imprägniervorganges hängt ab von der Eindringungstiefe des verwendeten Mittels. All diese Parameter werden dauernd automatisiert kontrolliert. Ferner zieht das Scheerer-Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für spätere Qualitätskontrollen. Diese Kombination von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die anhalt hohe Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir gewähren Ihnen eine Gewährleistungszusage von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch großer Aufwand für eine perfekte Kesseldruck Imprägnierung von Nöten ist. Dadurch schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den klaren Prüf- und Gütebestimmungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdüberwachung durch unabhängige RAL-Gutachter. Nur Artikel, die diese hohen Güteanforderungen erfüllen, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man hervorragende Hölzer leicht erkennen. Weitere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Zur Übersicht der Spezialisten vor Ort
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiges Kriterium sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie der Werkstoff verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor fortwährender Nässe bewahrt und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder immerhin auf ein Mindestmaß verringern. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen ausreichend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch besondere wasserableitende Rahmenprofile garantiert. Darüber hinaus kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am optimalsten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist relativ schwer imprägnierbar. Darum empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz vom Grundsatz her oberirdisch zu zu verwenden. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine günstige Wetterfestigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Deshalb hat sich vor allem hierfür die Kesseldruck-Imprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in erster Linie strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütezeichen.
Doch nicht jede Holzart braucht die Kesseldruck Imprägnierung für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und besitzt darum über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv ausgereiften Artikeln sehr gute Merkmale für einen Einsatz auch unter freiem Himmel. Schauen Sie sich diese 3 bevorzugten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Freude an den schönen und vielfältigen Gartenhölzern haben.
Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände erhalten Sie beim Holzfachhandel in Darmstadt
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Süden Hessens, Verwaltungszentrum des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt liegt im Rhein-Main-Gebiet und bildet eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Landes Hessen. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Frankfurt/Main, circa 30 Kilometer nördlich, Mainz und Wiesbaden, zirka 40 Kilometer nordwestlich, Mannheim, circa 45 Kilometer sowie Heidelberg gut 55 Kilometer im Süden.Ihre Bedeutung als WissenschaftsStandort - dieser Name wurde ihr 1997 vom Hessischen Innenministerium gegeben - hat Ihren Ursprung von der 1877 gegründeten Technischen Universität und den zwei Fachhochschulen mit nicht weniger als 35.000 Studenten. Hinzu kommen wichtige Einrichtungen und Unternehmen der IT- und Kommunikations-Branche, die angewandte F&E vorantreiben.
Hier wohnt man in Darmstadt
Darmstadt grenzt nördlich an den Kreis Offenbach und im Westen, Osten und Süden an den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt Nachbarortschaften und Gemeinden sind beispielsweise Langen, Messel, Dreieich, Groß-Zimmern, Egelsbach, Ober-Ramstadt, Mühltal, Pfungstadt, Griesheim, Seeheim-Jugenheim als auch die Gemeinde Erzhausen. Die Architektur von Darmstadt ist attraktiv und modern und es gibt diverse Immobilien mit großem Garten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Darmstadt Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim Anbieter mit der besten Auswahl.Diese Informationen könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Holzzaun in Darmstadt
- Bohlenzaun in Darmstadt
- Gartenzäune in Darmstadt
- Fertigzaun in Darmstadt
- Friesenzaun in Darmstadt
- Gartenzaun in Darmstadt
- Palisadenzaun in Darmstadt
- Jägerzaun in Darmstadt
- Koppelzaun in Darmstadt
- Kreuzzaun in Darmstadt
- Lärmschutzzaun in Darmstadt
- Lattenzaun in Darmstadt
- Sichtschutzelemente in Darmstadt
- Sichtschutzzaun in Darmstadt
- Zaun in Darmstadt
- Carports in Darmstadt
- Doppel-Carport in Darmstadt
- Leimholz in Darmstadt
- Gartenbrücke in Darmstadt
- Konstruktionshölzer in Darmstadt
- Holzterrassen in Darmstadt
- Gartenholz in Darmstadt
- Profilbretter in Darmstadt
- Palisaden in Darmstadt
- Rosenbogen in Darmstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Darmstadt


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Hof Sichtschutzelemente Kassel Standard-Zäune Düsseldorf Sichtschutz Neumünster Lärmschutzzaun Offenburg Gartenbrücke Dortmund Staketenzaun Bielefeld Gartenzaun Offenburg Gartenbrücke Bielefeld Palisadenzaun Lüdenscheid Staketzaun Aachen Sichtschutzelemente Rotenburg Gartenzäune Karlsruhe Bohlenzaun Duisburg Koppelzaun Magdeburg Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Zaunbau Lüdenscheid Rosenbogen Wiesbaden Zaun Magdeburg Sichtschutz Osnabrück Jägerzaun Chemnitz Zaunbau Wolfsburg Nordik-Zaun Kassel Standard-Zäune Tübingen Gartenzaun Dortmund Steckzaun Augsburg Konstruktionshölzer Leipzig Holzzaun Göttingen Kreuzzaun Heilbronn Palisaden Kiel Steckzaun Mannheim Zaunbeschläge Aachen Zaunbau Rundholzzaun Lüdenscheid Altmarkzaun Flensburg Lärmschutzzaun Uelzen Lattenzaun Kassel Nut-und-Federbretter Chemnitz Jägerzaun Heilbronn Kesseldruck Imprägnierung Chemnitz Gartenzaun Karlsruhe Sichtschutzzaun Essen Kesseldruckimprägnierung Uelzen Zaunbau Aachen Pergola Lüdenscheid Friesenzaun Braunschweig
