Konstruktionshölzer in Darmstadt
Ohne Frage bekommt man auch in und um Darmstadt die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Konstruktionshölzer interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Darmstadt
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Darmstadt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Darmstadt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Erbach-Ebersberg, Babenhausen und Rüsselsheim:
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Konstruktionshölzer erfüllen bei SCHEERER maximale Qualitätskriterien

Unsere Übersicht der Fachhändler
Die große Stabilität von Konstruktionshölzern sorgt für gute Dauerhaftigkeit. Im Gegensatz zu anderen Bauholztypen weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine korrekt abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchte beträgt meistens fünfzehn Prozent, während bei normalem Bauholz maximal zwanzig % zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was die Entstehung von Schwindrissen ungemein reduziert. Genauso was die Oberflächenbeschaffenheit angeht, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen großen Nutzwert. Sie weisen eine große Stabilität auf, indem bereits bei der Bearbeitung die Risiken von Nässeeintrag, Verformung und Rissbildung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer üblicherweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in die Auswahl. Mannigfaltige Verwendbarkeit verschafft Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in zahlreichen voneinander abweichenden Gebieten verwendet werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Produktion einer stabilen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenungleichheiten ausgeglichen werden sowie eine gute Unterlüftung der Holzterrasse gewährleistet werden. Überall, wo Robustheit und Tragfähigkeit gefragt sind, leistet es sehr gute Dienste. Im Besonderen bei den Holzkonstruktionen im Außenbereich, wie gut bei Carports, Dielenwegen oder Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Widerstandsfähigkeit an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütezeichen
Zum vorbeugenden, permanenten Witterungsschutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer normalerweise bei SCHEERER stets in idealtypischer, gütegeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher geben wir Ihnen auf sämtliche unsere RAL-Artikel eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer gehören zu den schlichtesten und preisgünstigsten Typen der Kategorie Bauholz. Sie sind vor allem sägerau, das heißt ungehobelt und ungefast. Ferner stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat entscheidende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Verwendung im Innenbereich. D.h., dass solches Konstruktionsholz nur im Freien eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist universell einsetzbar.Aber auch hinsichtlich dieser an und für sich schlichten Konstruktionshölzer gibt es große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ohne Ausnahme der billigste Einstandspreis, um die Gewinnspanne tunlichst hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz möglich und Qualitätsverlust rächt sich hinterher bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unsere Fachfirma erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir sichern unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch faire Preise bei gleichzeitig großer Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer einsetzen?
Konstruktionsbauholz kommt vorwiegend in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich erstklassig, um die Montagegrundlage für Hlzwände aber auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz könnte man aber auch anders vielfältig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Möglichkeit. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz partizipieren Sie aber auch an einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie brauchen kaum mehr als eine Sorte Holz, falls der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre sehr viel teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer glatt hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Damit verringern Sie Ihre Verschnitte.
Auf was sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz unbedingt aufpassen?
Wenn Sie einen Baumarkt aufsuchen, finden Sie immer ein Chaos vor, weil die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und meistens da liegen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das verbleibende Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Angebotsware vom Discounter, das wie bereits bemerkt in mäßiger Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die meisten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchtigkeit sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz unbrauchbar, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Zusätzlich stehen Ihnen meist nur 2 Schnittmaße zur Auswahl, weshalb sich Ihre Fehlschnitte erhöht und der Einsparung ist am Ende dahin. Bei einem unserer Holzfachgeschäfte findet man exakt vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde dabei trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Außerdem bieten wir Ihnen besonders viele sehr viele Schnittlängen an, warum sich Ihr Ausschuss gravierend verringert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn höchstens Markenqualität garantiert Ihnen ein optimales Ergebnis Ihres fertigen Bauobjekte.
Carport, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Darmstadt
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im Süden Hessens, Verwaltungszentrum des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und bildet eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslands Hessen. Die am nächsten gelegenen Großstädte sind Frankfurt am Main, ca. 30 km im Norden, Mainz und Wiesbaden, um und bei 40 km im Nordwesten, Mannheim, knapp 45 Kilometer als auch Heidelberg gut 55 Kilometer im Süden.Ihren Wert als Wissenschaftsort - dieser Titel wurde ihr 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen - hat Ihren Ursprung von der 1877 eröffneten Technischen Universität und den zwei Fachhochschulen mit um und bei 35.000 Studenten. Hinzu kommen bedeutende Einrichtungen und Unternehmen der IT- und Kommunikations-Branche, die selber F&E betreiben.
Die Wohnviertel in Darmstadt
Darmstadt grenzt im Norden an den Landkreis Offenbach und im Westen, Osten und Süden an den Kreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt Nachbarortschaften und Gemeinden sind z.B. Egelsbach, Langen, Dreieich, Groß-Zimmern, Messel, Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Mühltal, Ober-Ramstadt, Griesheim sowie die Gemeinde Erzhausen. Die Baustruktur von Darmstadt ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt besonders viele Wohnimmobilien mit Grünflächen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Darmstadt Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter angekommen.Diese Informationen könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Holzzaun in Darmstadt
- Bohlenzaun in Darmstadt
- Gartenzäune in Darmstadt
- Fertigzaun in Darmstadt
- Friesenzaun in Darmstadt
- Gartenzaun in Darmstadt
- Palisadenzaun in Darmstadt
- Jägerzaun in Darmstadt
- Koppelzaun in Darmstadt
- Kreuzzaun in Darmstadt
- Lärmschutzzaun in Darmstadt
- Lattenzaun in Darmstadt
- Sichtschutzelemente in Darmstadt
- Sichtschutzzaun in Darmstadt
- Zaun in Darmstadt
- Carports in Darmstadt
- Doppel-Carport in Darmstadt
- Leimholz in Darmstadt
- Gartenbrücke in Darmstadt
- Konstruktionshölzer in Darmstadt
- Holzterrassen in Darmstadt
- Gartenholz in Darmstadt
- Profilbretter in Darmstadt
- Palisaden in Darmstadt
- Rosenbogen in Darmstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Darmstadt


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nut-und-Federbretter Köln Rosenbogen Augsburg Rosenbogen Ingolstadt Staketzaun Mönchengladbach Zaun-Klassiker Aachen Gartenzäune München Staketzaun Koblenz Altmarkzaun Würzburg Standard-Zäune Bremerhaven Fertigzäune Wuppertal Staketenzaun Hof Gartenzäune Aschaffenburg Fertigzäune Lüneburg Holz im Garten Würzburg Kesseldruckimprägnierung Bochum Sichtschutzzaun Aachen Bohlenzaun Münster Altmarkzaun Mönchengladbach Jägerzaun Oldenburg Holzterrassen München Nordik-Zaun Gifhorn Zaunanlage Münster Fertigzäune Würzburg Steckzaun Göttingen Staketenzaun Osnabrück Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Standard-Zäune Würzburg Lärmschutzzaun Freiburg Gartenbrücke Offenburg Gartenholz Darmstadt Nordik-Zaun Heide Pergola Staketzaun Bremen Fertigzaun Osnabrück Steckzaun Husum Rosenbogen Wolfsburg Bohlenzaun Osnabrück Kesseldruckimprägnierung Neumünster Sichtschutzelemente Chemnitz Lattenzaun Trier Koppelzaun Aachen Standard-Zäune Hof Staketzaun Leipzig Nordik-Zaun Heilbronn Kreuzzaun Düsseldorf Staketzaun Darmstadt
