Holzterrassen in Darmstadt
Ohne Frage bekommt man auch in und um Darmstadt die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzterrassen Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Darmstadt
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Darmstadt mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Darmstadt befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Erbach-Ebersberg, Babenhausen und Rüsselsheim:
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
Holzterrassen: Ihr neuer Lieblingsort an warmen Tagen

Überzeugen Sie diese Vorteile? Sie erhalten alle Informationen auf unserer Website oder beim Holzfachmarkt über die etlichen Designmöglichkeiten, die sich für eine SCHEERER Holzterrasse ergeben.
Nähere Fakten zu Terrassenhölzer
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Im Vergleich: Hiesiges Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse in Eigenarbeit erstellen möchte, hat bei der Auswahl des Materials erst einmal die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse sein - aus Kunststoff oder doch eher aus dem natürlichen Rohstoff Holz?Schneller ist die Errichtung einer Holzterrasse. Im Gegensatz zur Verwendung von Kunststoff benötigt man keine besonderen Profiwerkzeuge. Holzterrassen benötigen eine Stich- oder Kreissäge, Bohrer, Schraubenzieher und einige wenige Zubehörteile, die eigentlich jeder Gelegenheitshandwerker zu Hause hat. Darüber hinaus spricht für einen Holzbelag die naturverbundene Optik. Echtholzterrassen sehen erstklassig aus und erzielen mit ihrer jahrzehntelang gewachsenen Holzstruktur eine besondere Gartenatmosphäre. Kunststoffuntergründe wirken dagegen eher künstlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungslösungen für Terrassendielen
Um eine Terrassenoberfläche ohne optisch störende Schraubenknöpfe zu bekommen, liefert SCHEERER eine Befestigungslösung, mit dem Sie unkompliziert und schnell die Terrassendielen unsichtbar anbringen können.Vorteile:
- visuell "klare" Anmutung, ohne hässliche Schrauben
- Keine unschöne Rissbildung durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr wegen herausragender Schrauben.

Die Bodenhalter werden unterhalb des Brettes mit drei Holzschrauben angebracht. Die Schraube in der Mitte wird stark angezogen und fixiert die Halterung am Holzbrett. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur locker angezogen (wichtig), damit das Holz arbeiten kann.
Pluspunkte:
- kompaktes, aber zuverlässiges System
- alterungsbeständig
- konstruktiver Holzschutz, die Terrassendielen befinden sich nicht mehr ohne Abstand auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- Dreifachverschraubung, dadurch kann das Brett in der Breite arbeiten
- komplett mit Schrauben erhältlich

Zu Beginn und Ende der Holzterrasse wird die Lasche desBefestigungssystems umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch absägen und die Diele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Montagehilfen
Einbauempfehlungen für die Dielen einer Holzterrasse- beachten Sie, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassenbrett und Unterbau existiert, um Stauwasser zu verhindern. Wir empfehlen stets Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu verwenden.
- Vermeiden Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Untergrund (Sand/Kiesschüttung). Für umfangreiche Hinterlüftung der kompletten Fläche sollte außerdem gesorgt werden.
- Ein wenig Gefälle von ca. 1-2 Prozent entlang der Nutung garantiert, dass Niederschlagswasser ablaufen kann.
- Terrassendielenzwischenraum je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nehmen Sie pro Terrassendiele und Auflage zumindest zwei Schrauben aus Edelstahl. Die Verschraubung kommt ca. 2 bis 3 cm vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (Planzengefäße oder ähbnliches) vermeiden.
- Eine nachträgliche Flächenbehandlung durch wasserabweisende Öle verringert unschöne Schwung- und Quellvorgänge.
- Zur regelmäßigen Säuberung können normale Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern zwingend starken Strahldruck verhindern, da dies die Holzfasern beschädigen kann.
- Das Auftreten von Rissen an den Enden der Terrassendielen kann durch eine Behandlung der Hirnholzflächen mit einer speziellen Versiegeluzng stark verhindert werden.
- Vorsicht im Bereich von Mauerwänden und zu sehenden Unterkonstruktionen: Hier können Verfärbungen im Zuge von "Ausblutungen" von Holzinhaltsstoffen vorkommen.
Typische Eigenschaften von Terrassenhölzern
Risse, vor allem an den Schnittenden, aber auch in der Fläche können je nach Witterung aufkommen. Minimale Krümmungen und Verdrehungen sind möglich. Diese können bei der Vrwendung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten begradigt werden. Nach ordentlicher Verschraubung verziehen sich die Terrassenbretter nicht mehr. Optische Ungleichmäßigkeiten wie Farbunterschiede durch Lichteinwirkung, Wasserflecken, Bläue beim Splintholz usw. beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Aufgrund von Wettereinflüsse und UV-Strahlung bekommt das Holz im Verlauf der Zeit eine gleichmäßige gräuliche Färbung. Sollte dieser Effekt nicht tolerierbar sein, ist eine regelmäßige Oberflächenbehandlung, zum Beispiel mit Koralan Terrassenöl, durchzuführen. Es kann, in erster Linie in den ersten Wochen, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung vorsichtig mechanisch entfernen. Holz ist ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus europäischer Waldwirtschaft: Kiefern- und Douglasienbretter
Da auf der Terrasse genutztes Holz der Sonne und wechselnden Wettereinflüssen ausgesetzt ist, sollten Terrassenbretter aus besonderem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet aus Überzeugung auf Tropenhölzer und raten zu Dielenbretter aus Douglasie. Dieses überdurchschnittliche harte Nadelholz beziehen wir aus nachhaltiger Forstwirtschaft und besitzt eine hohe grundsätzliche Langlebigkeit. Das heißt, Douglasie benötigt zur Haltbarmachung nicht nachbehandelt zu werden, sofern direkter Bodenkontakt und Staunässe verhindert werden. Ein Hinweis: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die sonnenbedingte silbergraue Verfärbung ein ganz gewöhnlicher Vorgang, der überhaupt keinen Einfluss auf die Güte hat. Wem dieser Effekt optisch nicht zusagt, kann das Holz bestenfalls einmal beim Aufbau und dann erst in einigen Jahren wieder einölen.Douglasie Terrassendielen
Perfekte Optik: Douglasie Diele für Ihre HolzterrasseAlle unbehandelten Hölzer, die den normalen Wettereinflüssen überlassen werden, färben sich allmählich grau. Das gilt auch für die Douglasie. Wer wärmere Farben haben möchte, muss sich besser für Dielen aus Douglasie mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Dank der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Resultat ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierflüssigkeit wirken wie ein UV-Schutz und beugen dem Vergrauen vor.

Vorzüge:
Als Alternative hat sich auch das eigens für draußen produzierte resoursa-Systemholz bewährt. Ein besonders veredeltes und durch den Auftrag einer flüssigen Holzlasur aus Wachs insbesondere leicht zu pflegendes Premium-Kiefernholz. Wir versichern auf dieses Holz eine Mindestgarantie von fünfzehn Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzprodukte mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beinträchtigung im Außenbereich stellt für das Naturmaterial Holz der immer wieder kehrende Wechsel von Nässe und Austrocknung durch Regenschauer und Sonne dar. SCHEERER bietet ein System zum Schutz der Oberfläche, das diese Beanspruchung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Bretter enorm vermindert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem Verfahren wird das Holz im ersten Schritt durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief eindringenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz ausgestattet. Im zweiten Schritt wird nach der Errichtung des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis versehen.
Pluspunkte im Überblick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Geringe und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: aufgrund geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Vorselektiertes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- intensive, tief eindringende bräunliche Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verstärkt und reaktiviert die braune Färbung
Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport erhalten Sie vom Fachhändler in Darmstadt
Darmstadt ist eine kreisfreie Stadt im südlichen Teil von Hessen, Verwaltungszentrum des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und bildet eines der 10 Oberzentren des Landes Hessen. Darmstadt ist hinter Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslands Hessen. Die nächstgelegenen Großstädte sind Frankfurt/Main, in etwa 30 km im Norden, Mainz und Wiesbaden, annähernd 40 Kilometer nordwestlich, Mannheim, zirka 45 Kilometer und Heidelberg in etwa 55 km im Süden.Ihren Wert als Wissenschaftsstadt - diese Bezeichnung wurde ihr 1997 vom Hessischen Innenministerium verliehen - verdankt sie der 1877 gegründeten Technischen Universität und den zwei Fachhochschulen mit deutlich über 35.000 Studierenden. Dazu kommen bedeutende Unternehmen und Einrichtungen der Kommunikations- und IT-Branche, die angewandte F&E betreiben.
Bauen in Darmstadt
Darmstadt grenzt im Norden an den Landkreis Offenbach und im Süden, OPsten und Westen an den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Darmstadt Nachbarortschaften und Nachbargemeinden sind beispielsweise Groß-Zimmern, Messel, Dreieich, Langen, Egelsbach, Mühltal, Griesheim, Pfungstadt, Seeheim-Jugenheim, Ober-Ramstadt als auch die Gemeinde Erzhausen. Die Stadtarchitektur von Darmstadt ist ansprechend und modern und man findet zahlreiche Eigenheime mit Grundstück. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Darmstadt Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune benötigen, sind Sie bei uns beim richtigen Anbieter.Diese Themenseiten dürften auch für Sie nützlich sein:
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Zaunhersteller in Darmstadt
- Holzzaun in Darmstadt
- Bohlenzaun in Darmstadt
- Gartenzäune in Darmstadt
- Fertigzaun in Darmstadt
- Friesenzaun in Darmstadt
- Gartenzaun in Darmstadt
- Palisadenzaun in Darmstadt
- Jägerzaun in Darmstadt
- Koppelzaun in Darmstadt
- Kreuzzaun in Darmstadt
- Lärmschutzzaun in Darmstadt
- Lattenzaun in Darmstadt
- Sichtschutzelemente in Darmstadt
- Sichtschutzzaun in Darmstadt
- Zaun in Darmstadt
- Carports in Darmstadt
- Doppel-Carport in Darmstadt
- Leimholz in Darmstadt
- Gartenbrücke in Darmstadt
- Konstruktionshölzer in Darmstadt
- Holzterrassen in Darmstadt
- Gartenholz in Darmstadt
- Profilbretter in Darmstadt
- Palisaden in Darmstadt
- Rosenbogen in Darmstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Darmstadt


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Aschaffenburg Jägerzaun Karlsruhe Bohlenzaun Oldenburg Lattenzaun Gelsenkirchen Sichtschutz Husum Palisaden Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Bohlenzaun Tübingen Bohlenzaun Duisburg Gartenholz Flensburg Palisadenzaun Chemnitz Lärmschutzzaun Bonn Staketenzaun Mainz Fertigzaun Lüdenscheid Zaunbeschläge Berlin Nut-und-Federbretter Oldenburg Sichtschutz Kassel Zaun Neumünster Palisaden Bremen Zaunbau Lüdenscheid Profilbretter Heide Holzzaun Magdeburg Sichtschutzzäune Dortmund Steckzaun Husum Altmarkzaun Freiburg Gartenzaun Flensburg Sichtschutzelemente Mainz Zaunbau Kassel Staketzaun Rotenburg Standard-Zäune Freiburg Palisadenzaun Nürnberg Staketenzaun Dresden Palisaden Darmstadt Zaunbau Karlsruhe Standard-Zäune Zaunanlage Duisburg Sichtschutzelemente Würzburg Zäune Uelzen Zaunbeschläge Erfurt Staketzaun Leipzig Palisadenzaun Berlin Zaun Tübingen Standard-Zäune Osnabrück Pergola Offenburg Sichtschutzelemente Bremerhaven Holzzaun Neumünster
